möchte mir enen idea kaufen ... haltbarkeit etc ????

Fiat

hallo
möchte mir einen idea 1,2 dynamic 80 ps benzin kaufen. fährt sich super habe aber bedenken wegen der haltbarkeit da ja fiat eigentlich keinen guten ruf hat

dank für infos
hardy

32 Antworten

fiat hat mittlerweile einen wesentlich besseren Ruf als noch vor einigen Jahren. Speziell zu dem Auto kann ich dir leider nichts sagen. Aber einige meiner Bekannten haben Fiats und sind ausnahmslos zufrieden.... hoffentlich gibts bald nen Fiat fahrer mehr ;-)

Ich kenne den Garantie- u. Reklamationsbearbeiter bei einem großen Fiat-Händler. Der meint, dass die Idea keinen Ärger machen (auch die Lancia Musa nicht), laufen problemlos. Derzeit gibts sowieso wenig Ärger mit der Fiat-Modellpalette, die Stilos sind seit 1 1/2 Jahren endlich ausgereift, die Puntos auch. Bei neuem Panda und Doblo gabs nie Probleme.

hatte bisher keine bedenken wegen der haltbarkeit unseres puntos.
zylinderkopfdichtung durch, nach 55.000 km und 5 jahren }> min 700 teuro -schaden, trotz guter wartung und sorgsamem umgang.

andere werden schreuben, ja kurzstrecken-auto, meiner hat 145.000 drauf....
unser corsa hatte auch 185.000 km drauf nach 15 jahren und ohne motorschäden.
wenn fiats für kurzstrecken nicht geeignet sind, sollte man davor warnen.

wir sind täglich darauf angewiesen, keine freaks, uns ist egal welche marke, hauptsache das auto läuft zuverlässig, auch kurzstrecken (2x20km am tag).

wir sind von fiat geheilt.

Man kann eben Pech haben, wir hatten jedes Modell vom Punto gehabt und warem immer zufrieden, Meine Mutter ist täglich 2x40km gefahren und wir hatten nie größere Probleme, geschweige denn Kosten.

Die Zeiten von Witzen wie "FIAT-Fehler in allen Teilen" sind vorbei. Das beweist auch der Punto II, der damals das meist gekaufte Auto Europas war. Nur leider ist Fiat zu dumm sich den Markt zu sichern und ruht sich auf ihren Lorbeeren aus.

Achja außerdem könntest du mal aufhören Rufmord zu betreiben, du hast nicht den blassen schimmer vom Idea, bist ihn niemals gefahren oder sonst etwas, nur weil du Pech mit deinem Wagen hattest, brauchst du jetzt nicht das ganze Forum damit zuposten wie schlecht Fiat sei.

Ähnliche Themen

stimmt,

ich habe keinen blassen schimmer vom idea.

aber, wird extra für den idea ein anderer 1.2 liter-motor gebaut???

pech gehabt????

schau doch nur in diesem forum wie viele kopfdichtungsschäden in einer woche auftauchen.
ich sag ja nur dass ich das nicht normal finde.

fiat baut faszinierende autos, keine frage. sind auch deutlich preiswerter als z.b. VW.
in der verarbeitungsqualität liegen dazwischen aber immer noch welten.
VW hat auch qualitätsprobleme, aber da geht es eher darum dass sie ihrem eigenen hochgesetzten standard nicht gerecht werden, viele lästige kleinigkeiten während der ersten 2 jahre. aber motorschäden sind eher selten, da hat vw gelernt.

ich hoffe sehr fiat lernt auch.
der markt ist hart.

Kann Xatrix nur beipflichten. Sicher ist dein Kopfdichtungsschaden nicht toll, aber die Fiat-Fire-Motoren sind IMHO mit die besten kleinen Motoren, die je gebaut wurden. Bekannt für ihre extreme Robustheit. Warum erreichen wohl soviele alte Pandas die 300.000 und mehr. Garantiert nicht wegen der guten Pflege, die ihnen zuteil wird. Wichtig ist für die Lebensdauer der Kopfdichtung, wie bei allen Wagen mit Gussblock und LM-Kopf, ein vorsichtiges Fahren bei kaltem Motor (ich hab mich halt die ersten 5 km immer bemüht nicht über 3500 zu drehen).

Nochmal zu der achsoschlechten Qualität der Fire-Motoren. In der Werkstatt eines Freundes kam mal ein Punto II 1.2 16V zur 115.000 Inspektion, der die letzte Inspektion bei 15.000 km hatte. Nach dem Öffnen der Ölablasschraube kam nur gaanz langsam ein zähes Zeug raus... Nach dem Ölwechsel lief der Wagen problemlos weiter ohne auch nur ein bisschen Öl zu verbrauchen oder sonstige Probleme zu haben.

Es ist also Quatsch, Fiat Motoren konstruktive Mängel nachzusagen (Ausnahmen wie den 1.4 12V gibts natürlich). Eher sind die in Einzelfällen bei VW zu finden (man denke an die massenhaften Motorschäden bei den 1.0 und 1.4 bei Lupo und Polo im kräftigem Frost vor 2-3 jahren). Lass dich nicht von dem gerede der achsoguten Qualität beirren. Oder hat etwa VW den Käfer-Fahrern einen neuen Motor spendiert, wenn der mal wieder am 3 Zylinder überhitzt ist. Die haben diese Macke über Jahrzehnte konserviert...

Es kann sein, dass einige Leute mit dem 1.2 Probleme haben, man muss aber auch beachten, dass auch die großen Premium Hersteller wie Daimler ihre Tücken haben, ich denke da nur an den ML der ersten Generation der vor Fehlern nur so vollgespickt war. Die Leute kaufen ihn trotzdem und er ging weg wie warme Semmeln.

Daimler kann sich eben Fehler leisten weil Mercedes draufsteht und die Käufer sich denken
"Hajo is ja n Daimler, so schlimm kann des nicht sein"

Bei nem Fiat ist das Auto zum Scheitern verurteilt obwohl die Kinderkrankheiten beseitigt sind, siehe bspw. Stilo.

Das Problem liegt jedoch nicht nur am Status, sondern auch an Fiat selbst. Fiat hat eine hundsmiserable Politik. Statt einigen verdammten Fiat Niederlassungen FEUER HINTERM ARSCH zu machen, bleiben sie locker und chilen vor sich hin und bringen ab und zu ein neues Auto raus..

Fiat hat in meinen Augen nur noch eine Chance das Rad wieder umzudrehen. Panda, Punto, Croma!

Projekt Panda ist schonmal geglückt, der Wagen verkauft sich super, obwohl erst vor kurzem der 4x4 rauskam und im Juni noch der SUV.

Punto muss einfach laufen, das Facelift war mittelmäßig und kam viel zu spät. Ich hoffe die bringen das Design von Giugaro oder so =) raus.

Croma hat harte Gegner vor sich, ich hoffe er wird genau den Erfolg haben, den er damals hatte.

Wenn Fiat das hinkriegt, und nicht den selben Fehler wiederholt den sie machten, wird es wieder nach oben gehen.

Bei nem Fiat ist das Auto zum Scheitern verurteilt obwohl die Kinderkrankheiten beseitigt sind, siehe bspw. Stilo.

Das waren bzw.sind beim Stilo keine Kinderkrankheiten.
Einige Motorenvarianten (1,6) sind bei Übergabe nicht
Krank - sondern Tot.

Das Problem liegt jedoch nicht nur am Status, sondern auch an Fiat selbst. Fiat hat eine hundsmiserable Politik. Statt einigen verdammten Fiat Niederlassungen FEUER HINTERM ARSCH zu machen, bleiben sie locker und chilen vor sich hin und bringen ab und zu ein neues Auto raus..

Warum sollte ich dann einen Fiat kaufen ?

Fazit: Idea kaufen ? Nein

Ähmmmm ich weiss jetzt nicht was du mit den FIATniederlassungen willst. Wenn du da mit jetzt die FIAT Autohäuser meinst können die auch für die Modellpolitik nichts. Sie kämpfen um ihre Existens Immerhin hat die die FIAT Gruppe bezogen auf 2000 und 2004 40.000 Einheiten weniger vekauft.

Trotz des Verkaufsschlager Panda und dem neuen Modell IDEA konnte in diesem Jahr eine Trendwende nicht erreicht werden. Viel Hoffnung liegen für FIAT auf dem neuen Croma dem neuen Punto und vielleicht kann der FL Mutipla auch noch etwas dazu beitragen immerhin sind zum Vormonat im November ein Zulassungsplus von 59,3%.

Das es im Augenblick so schlecht um FIAT bestellt ist liegt einfach an der Modellpolitik.

Stilo ersetzt den Bravo und Brava. Wobei der Stilo mehr ein Bravonachfolger ist und die Familienfreundliche Variante Brava fällt herunter bezihungsweise die Kunden das gleiche gilt für den Alfa 147 als Ersatz für den 145 und 146. Das Stilomombi kann auch nicht Mareakunden ansprechen. Der Verlust von Kundenpotential durch diese Entscheidungen ist gleichzusetzten von Marktpotential....

Ich hoffe noch das die FIAT Gruppe jetzt im nächsten Jahr wieder Wind in die Segel bekommt und aus der jetzigen Kriese raussegelt.

italo

Zitat:

Original geschrieben von Italo001


Trotz des Verkaufsschlager Panda und dem neuen Modell IDEA konnte in diesem Jahr eine Trendwende nicht erreicht werden. Viel Hoffnung liegen für FIAT auf dem neuen Croma dem neuen Punto und vielleicht kann der FL Mutipla auch noch etwas dazu beitragen immerhin sind zum Vormonat im November ein Zulassungsplus von 59,3%.

Das es im Augenblick so schlecht um FIAT bestellt ist liegt einfach an der Modellpolitik.

Ich hoffe noch das die FIAT Gruppe jetzt im nächsten Jahr wieder Wind in die Segel bekommt und aus der jetzigen Kriese raussegelt.

italo

Ich bezweifle sehr dass ständig neue Modelle eine Wende bringen, solange FIAT statt Modellpflege zu betreiben und zuverlässige Autos zubauen immer nur neue Fassade drum herum bastelt. Die alten Schwächen aber bleiben. Der Ruf muss besser werden und das erreicht man nur durch zuverlässige Autos über einen längeren Zeitraum und guten Kundenservice. Wer kauft schon einen Croma, etwa so viele wie bei VW einen Phaeton. Fiat sollte sich auf das wesentliche beschränken, auf die kleinen Fahrzeuge. Die anderen gibt es doch bei Alfa oder Lancia. Ich bezweifle leider sehr dass fiat das Ruder nochmal herumreißt.

Moin,

Ich weiß nicht ... wieso ist der 1.6er Motor im Stilo so schlecht ?! Ich meine ... er hat zuwenig Power und verbraucht zuviel.

Mir ist derzeit nicht bekannt, das der so oft kaputtgehen täte. Wobei Ich mir auch nicht sämtliche aktuellen Zahlen angesehen habe, da ich den Motor wegen seiner mangelnden Performance nie empfehlen würde.

Die Firemotoren ... der 55 PSler neigt wohl schon öfters zu Kopfdichtungsproblemen, beim 1.2 16V ist mir das auch neu, und neben meinem besten Kumpel noch 5 mal im Freundeskreis vorhanden. Niemand (!) hatte mit diesem Motor bislang ein Problem, mal ein Querlenker, mal ein Fahrwerksgummi ... OK. Aber Motorprobleme beim 16V hatte noch keiner. Angeblich betrifft es halt die 8V Motoren öfters. Aber das sind halt in der Regel Stadtautos ... selbst wenn man MEINT man hätte sie ausreichend warmgefahren, heißt es noch lange nicht, das der Motor in der Tat richtig Warm ist.

Und ansonsten gilt, bitte Meinungen respektieren und sich sachlich unterhalten. Man muss nicht jede Meinung lieben, aber bitte sachlich damit umgegehen !

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von karwenz


Ich bezweifle sehr dass ständig neue Modelle eine Wende bringen, solange FIAT statt Modellpflege zu betreiben und zuverlässige Autos zubauen immer nur neue Fassade drum herum bastelt. Die alten Schwächen aber bleiben. Der Ruf muss besser werden und das erreicht man nur durch zuverlässige Autos über einen längeren Zeitraum und guten Kundenservice. Wer kauft schon einen Croma, etwa so viele wie bei VW einen Phaeton. Fiat sollte sich auf das wesentliche beschränken, auf die kleinen Fahrzeuge. Die anderen gibt es doch bei Alfa oder Lancia. Ich bezweifle leider sehr dass fiat das Ruder nochmal herumreißt.

Nun mit Uraltmodellen wird auch nichts gerissen, wenn du diesen thread verfolgt hast dann wirst du auch gelesen haben das costaricapingu geschrieben hat Sinngemäss Nullproblemo bei Panda Idea Musa Doblo. Wobei 3 Modelle neu sind.....

Der Ruf kann nur besser werden mit neuen Modellen die gut und Fehlerarm sind.

Also wer sich einen Croma kauft ist ein Kunde der für ein großes Auto nicht viel Geld ausgeben will halt wie C5 Mondeo ect. Das sind richtige Billigheimer in ihren Klassen.

Fiat will ja wird damit keinen Typischen BMW ect. Kunden gewinnen sondern die von den Mitbewerbern.

Der Vergleich mit dem Pheaton hingt auch da wollte VW in der Oberklasse Fassen..... Wären da 5 Ringe drauf wäre das Modell erfolgreicher....

Da FIAT ein Vollsortimentler ist gehört auch die gesamte Fahrzeugpalette hinein, von Cabrio bis SUV.
Und die richtige Ausrichtung. Für die Premiumkunden hat man halt noch die Marke Alfa und Lancia.

Und daher muss ich karwenz hiermit deutlich wiedersprechen.

italo

Zitat:

Original geschrieben von karwenz


Die alten Schwächen aber bleiben. Der Ruf muss besser werden und das erreicht man nur durch zuverlässige Autos über einen längeren Zeitraum ..........

OK, Du Superschlauer - welche "alten Schwächen" und welche "zuverlässigere Autos".

Zur Zuverlässigkeit nur soviel. Mein Vater hatte zwei Fiat 124, zwei Fiat 131 und einen Alfetta und damit nie das kleinste Problem. Mit den darauf folgenden Audi Modellen (Audi 100, Audi A6, Audi A4) ist er, bis auf den A4, jedes mal liegengeblieben und musste abgeschleppt werden. Nun fährt er einen Accord Diesel und hatte bisher nichts.

Ich hatte bisher folgende Karren: Fiat 127, Fiat Ritmo, Citroen BX, Chevi Malibu, Opel Corsa, Toyota Corolla, Ford Focus, Fiat Punto. Bis auf den Ford Focus (Getriebeaustausch bei 30000 km) und dem Chevi (Drosselklappen) hatte ich mit keinem der genannten Autos irgend ein Problem.

Uebrigens - ich habe wegen des Getriebe-Austauschs des FF nie in irgend einem Forum etwas gepostet und Ford schlechtgemacht. Dies kann jedem Auto-Hersteller passieren.

Also hör auf wegen der Kopfdichtung an Deiner Karre ein generelles Fiat-Qualitätsproblem zu stricken und beruhige Dich wieder.

Einem Freund von mir hat es letzte Woche an seinem Corsa auch die Kopfdichtung verbrannt - er flanierte mit der Kiste halt gerne mit 4000 - 5000 Umin im 2. und 3. Gang weil der Motor dann "so schön kernig klang".......

Gruss
Gianni

PS ein Bekannter meines Vaters hat letztes Jahr seine E-Klasse dem MB Händler auf den Hof gestellt, die Schlüssel abgegeben, ihm gesagt er solle damit machen was er will und sich anschliessen beim Hyundai Händler einen XG 350 abgeholt.
Der hatte mit seinem Benz mehr Werkstattaufenthalte als die meisten Forum-User hier zusammengenommen.

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Ich weiß nicht ... wieso ist der 1.6er Motor im Stilo so schlecht ?! Ich meine ... er hat zuwenig Power und verbraucht zuviel.

Mir ist derzeit nicht bekannt, das der so oft kaputtgehen täte. Wobei Ich mir auch nicht sämtliche aktuellen Zahlen angesehen habe, da ich den Motor wegen seiner mangelnden Performance nie empfehlen würde.

Die 1.6 16V sind leider nicht so unproblematisch. Zur Bravo-Ära hatten sie außergewöhnlich oft Motorschäden wegen sehr früh auftretender Zahnriemenprobleme. Die gehen wohl auch auf das Konto einer schlechten Riemenscheibenbefestigung. Laut Meinung eines befreundeten Fiat-Meisters ist das der mieseste Fiat-Motor nach dem 1.4 12V. Eben auch - neben der ZR-Problematik - wegen der eher schlechten Performance bei eher hohem Verbrauch. Die Überarbeitung beim Stilo scheint dem Motor aber gut getan zu haben, trotzdem macht er in der Modellreihe immer noch die meisten probleme (neben dem 2.4er).

Aber gerade die 1.2, ob 8V oder 16V, sind wirklich äußerst ausgereift und unproblematisch

Deine Antwort
Ähnliche Themen