Möchte mir einen T4 Kaufen! Was sollte/muss ich wissen?

VW T4 T4

Hallo erstmal,

ich habe mir seit ein paar Monaten in den Kopf gesetzt mir einen T4 anzuschaffen,
aber dies möchte ich mit Bedacht tun, fazit: Eile mit Weile!

Nach einigen Überlegungen, bin ich zu dem Schluss gekommen,
dass mir folgendes wichtig ist:
- Scheckheftgepflegt
- Schaltgetriebe
- Unfallfrei
- Kein Rost
- Multivan, Caravelle oder auch Camper (nur in Ausnahmefällen ein Transporter)
- Benziner (auf Grund der Steuerersparnis)
- Mindestens 81 kw/110ps (Damit die Kiste aussem Arsch kommt)
- Km-Stand bis maximal 150.000 /+10.000
- Langer Radstand (nicht zwingend)

Projekt-Zwo Umbauten find ich klasse.

Jetzt aber mal zum eigentlichen, auf was sollte ich beim Kauf achten (Typische Krankheiten etc.)?
Würdet ihr mir von einer meiner Überlegungen abraten?
Wenn ja, warum?

27 Antworten

Ich habe mit dem Beginn der Suche nach meinem T4 2002 mit einer Liste angefangen. Daraus resultiert ist folgendes:

http://www.gaskutsche.de/bekannteprobleme.php

Vollständig ist die Aufstellung natürlich nicht, irgendwas fehlt ja bekanntlich immer. Aber als Übersicht kann dir meine Checkliste evtl. schon mal weiterhelfen:

http://www.gaskutsche.de/augen_auf.php

Im www.t4forum.de und in der T4-Wiki sind ebenfalls Informationen zu den "allgemeinen Problemstellen" zu finden.

Wenn du schon ProjektZwo ins Auge fasst: Kritisch sind dort alle Stellen unter der seitlichen Beplankung. Wenn dort nicht sauber gearbeitet wurde, sitzt dort häufig der versteckt wuchernde Gammel. 🙁

"Kein Rost" ist inzwischen wobl bei allen T4 ein Ding der Unmöglichkeit. Selbst die letzten Modelle sind nun 6-7 Jahre alt. Da kommt häufig zumindest der eine oder andere Radlauf - steinschlagbedingt.

Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH


Ich habe mit dem Beginn der Suche nach meinem T4 2002 mit einer Liste angefangen. Daraus resultiert ist folgendes:

http://www.gaskutsche.de/bekannteprobleme.php

Vollständig ist die Aufstellung natürlich nicht, irgendwas fehlt ja bekanntlich immer. Aber als Übersicht kann dir meine Checkliste evtl. schon mal weiterhelfen:

http://www.gaskutsche.de/augen_auf.php

Im www.t4forum.de und in der T4-Wiki sind ebenfalls Informationen zu den "allgemeinen Problemstellen" zu finden.

Wenn du schon ProjektZwo ins Auge fasst: Kritisch sind dort alle Stellen unter der seitlichen Beplankung. Wenn dort nicht sauber gearbeitet wurde, sitzt dort häufig der versteckt wuchernde Gammel. 🙁

"Kein Rost" ist inzwischen wobl bei allen T4 ein Ding der Unmöglichkeit. Selbst die letzten Modelle sind nun 6-7 Jahre alt. Da kommt häufig zumindest der eine oder andere Radlauf - steinschlagbedingt.

Grüße, Martin

hallo

da hat sich ja einer so richtig mühe gemacht.

nicht schlecht

Hey X-Fish,

danke schonmal für deine Antwort,
ist wirklich interessant deine Seite!
Ich denke das hilft mir schon um einiges weiter!

Wie lang ist so ein T4 eigentlich im Innenraum (also hinter den Vordersitzen) und außen?

Das mit dem Camper denke ich streich ich mal =)

Also mein langer hat genau 280cm hinter dem Fahrersitz bis hinten!
Der kurze hat ca. 40cm weniger ;-)

Außen misst er 5100cm mit AHK!
Der Kurze müsste auch da ca. 40cm kürzer sein ;-)

Gruß Bullirisiert

Ähnliche Themen

Danke Bullirisiert!

Müsste also theoretisch ein Motorrad auf die Ladefläche passen, ne?

Hm... wie hoch ist son T4, wenn man ne Caravelle oder Multivan hat?
Hatte ich noch vergessen zu sagen, der soll ja, wenn möglich inne Garage passen 😉

Zitat:

Müsste also theoretisch ein Motorrad auf die Ladefläche passen, ne?

Kein Problem. Zumindest wenn es nicht deutlich länger als 2 Meter ist. 😉 Meine 125er mit ca. 2 m Länge war bereits in einem T4 mit kurzem Radstand. Die Frage ist eben nur, was du sonst noch mitnehmen willst (Sitzplätze, Gepäck, etc.).

Und: Für den Transport von Motorrädern wäre ein Transporter u.U. die bessere Wahl - außer du legst immer etwas über den Teppich in dem Multivan (in Spe) und rüstest auch noch Zurrösen nach.

Zitat:

Hm... wie hoch ist son T4, wenn man ne Caravelle oder Multivan hat?
Hatte ich noch vergessen zu sagen, der soll ja, wenn möglich inne Garage passen 😉

Knapp unter 2 m, real liegt er bei etwa 1,96 cm - in Abhnängigkeit von Beladung, verwendeten Federn und Federtellern sowie wie stark sich die Federn u.U. schon "gesetzt" haben.

Grüße, Martin

Also das Moped passt wunderbar rein! Sogar 2 ;-)
Schade ist nur, dass mir 3-4cm fehlen, sonst könnte ich sogar die 2te Sitzreihe noch drin lassen :-(
Aber egal, ich bin auf jeden Fall zufrieden mit dem langen Radstand, da man vor dem Moped noch ne Menge Platz zum laden hat!

War dieses Jahr auf Korsika zum Campen und da hatte ich ne Menge Zeugs dabei!
Wer genau hinschaut, findet auch das Moped, grinz!

....

T4-Check-Liste oder spezielle technische Fragen T4-Forum.

Grüße
Klaus-TDI

....

Zitat:

Original geschrieben von Bullirisiert


Also das Moped passt wunderbar rein! Sogar 2 ;-)
Schade ist nur, dass mir 3-4cm fehlen, sonst könnte ich sogar die 2te Sitzreihe noch drin lassen :-(

Manche drehen - wie bei Polizei-T4 oftmals verbaut - einfach die Sitzbank in der zweiten Reihe um. Hilft zwar i.d.R. niemandem beim Mitfahren (da es genauso zugekramt wird 🙂 ), aber am Urlaubsort selbst hat man die Sitzbank dabei und kann sie - beispielsweise gerade wenn man als Gruppe unterwegs ist - nutzen um nur mit einem KFZ unterwegs sein zu müssen. Ist z.B. gerade in Frankreich mit den Autobahngebühren von Vorteil. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bullirisiert


War dieses Jahr auf Korsika zum Campen und da hatte ich ne Menge Zeugs dabei!
Wer genau hinschaut, findet auch das Moped, grinz!

Hehe... Kommt mir bekannt vor, wenn auch eher von Umzügen und Möbeltransporten - aber immerhin mit Sitzbank. 😉

Nur ein Schrank...

...welcher nicht zerlegt werden kann. 😁

Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von Bullirisiert


Also das Moped passt wunderbar rein! Sogar 2 ;-)
Schade ist nur, dass mir 3-4cm fehlen, sonst könnte ich sogar die 2te Sitzreihe noch drin lassen :-(
Aber egal, ich bin auf jeden Fall zufrieden mit dem langen Radstand, da man vor dem Moped noch ne Menge Platz zum laden hat!

War dieses Jahr auf Korsika zum Campen und da hatte ich ne Menge Zeugs dabei!
Wer genau hinschaut, findet auch das Moped, grinz!

Haben die beiden denn n Hauptständer? Dachte sowas haben nur so lütte wie meine GS?!

Freut mich aber zu sehen, dass ich nicht der einzige Bekloppte bin,

der auf die Idee kommt ein Mopped innen T4 buxieren zu wollen =)

Zitat:

Original geschrieben von Bullirisiert


Also mein langer hat genau 280cm hinter dem Fahrersitz bis hinten!
Der kurze hat ca. 40cm weniger ;-)

Außen misst er 5100cm mit AHK!
Der Kurze müsste auch da ca. 40cm kürzer sein ;-)

Gruß Bullirisiert

Hm... hab grad mal gemessen, unsere Garage ist 16 1/2 Bundstiefel lang,

muss jetzt nur noch schaun, wie lang einer meiner Stiefel ist *g*

Eventuell heißt das schon ,,ade langer Radstand".

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH



Zitat:

Müsste also theoretisch ein Motorrad auf die Ladefläche passen, ne?

Kein Problem. Zumindest wenn es nicht deutlich länger als 2 Meter ist. 😉 Meine 125er mit ca. 2 m Länge war bereits in einem T4 mit kurzem Radstand. Die Frage ist eben nur, was du sonst noch mitnehmen willst (Sitzplätze, Gepäck, etc.).

Und: Für den Transport von Motorrädern wäre ein Transporter u.U. die bessere Wahl - außer du legst immer etwas über den Teppich in dem Multivan (in Spe) und rüstest auch noch Zurrösen nach.

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH



Zitat:

Hm... wie hoch ist son T4, wenn man ne Caravelle oder Multivan hat?
Hatte ich noch vergessen zu sagen, der soll ja, wenn möglich inne Garage passen 😉

Knapp unter 2 m, real liegt er bei etwa 1,96 cm - in Abhnängigkeit von Beladung, verwendeten Federn und Federtellern sowie wie stark sich die Federn u.U. schon "gesetzt" haben.

Grüße, Martin

Hm...

Von der Höhe her sollte das passen, Garage ist 2,08m hoch =) (natürlich das Tor, bin ja nicht blöd) 😉

Wollte mir den von innen auf ,,Schlafzimmer" trimmen und dann halt,

wenn das Motorrad mal mit muss irgendwas drüberlegen,

z.B. son Latexbettlaken, welches man in diversen Sexshops kaufen kann?!

Zurösen sind ne Idee, aber hält der Bock,

insofern er auf nem Hauptständer steht nicht vielleicht sogar von alleine?

Bullirisiert, wie hast du das denn gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von Wamphyr


Hm...
Wollte mir den von innen auf ,,Schlafzimmer" trimmen und dann halt,
wenn das Motorrad mal mit muss irgendwas drüberlegen,
z.B. son Latexbettlaken, welches man in diversen Sexshops kaufen kann?!

Ein normales Spannbettlaken von IKEA tut's auch - und wenn was ölig/schmierig sein sollte -> ab in die Waschmaschine damit. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Wamphyr


Zurösen sind ne Idee, aber hält der Bock,
insofern er auf nem Hauptständer steht nicht vielleicht sogar von alleine?

So lange der T4 steht schon, aber beim Bremsen oder Kurvenfahrten? Keine Chance. Immer daran denken: Du kannst dein eigenes Körpergewicht bei einem Aufprall bei 50 km/h nicht mehr halten. Was wohl passiert wenn die 200-300 kg Motorrad (samt Gepäck) von hinten in den Fahrersitz drücken? Lieber nicht.

Sicher wären Wippen oder gleich entsprechende Halterungen, welche fest mit dem Fahrzeugboden verschraubt sind.

Hier ein gerne verlinkter Beitrag aus dem Fireblade-Forum:

Motorradbefestigung im KFZ

Grüße, Martin

Bin noch nicht viel weiter gekommen, aber naja wie schon gesagt:
Eile mit Weile...
Oder anders:
Lieber etwas zu viel planen, als auf die Schnauze fallen...

Wichtig ist mir derzeit folgendes:

- Scheckheftgepflegt

- Schaltgetriebe

- Unfallfrei

- Kaum Rost

- Multivan (oder Caravelle)

- Benziner (auf Grund der Steuerersparnis)

- Mindestens 81 kw/110ps (Damit die Kiste aussem Arsch kommt)

- Km-Stand bis maximal 150.000 /+10.000

- Kurzer Radstand, lang passt wohl nicht inne Garage.

Hab mal geschaut, verbraucht der 2,5L Benziner wirklich 12,2 L im Schnitt oder mehr?
Den Wert hab ich von Autobudget.de

Wäge gerade ab, ob nicht der Diesel doch sinniger ist,
aber wie sieht das aus mit ,,Umweltplakette"?
Der Diesel kost ja auch einiges mehr an Steuern...
Würde aber sicher (wie ich von meinem Polo gewohnt bin) besser ausm Arsch kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen