möchte mir einen e 270 cdi kaufen

Mercedes E-Klasse W211

hi mercedes-freaks,

ich selbst bin schon seit meiner frühesten jugend versessen auf die autos mit dem stern. ich bin 22 jahre alt und fahre derzeit noch immer mein erstes auto mit stolz, den einzig wahren daimler, einen w124, mopf2 E 200 (benzin), bj 1993.

nun habe ich aber ein problem: das auto fährt sich einfach super, ist zuverlässig, hat aber schon an die 220.000km. ich weiß von meinem mechanikermeister von daimler, dass auch bei den benzinern laufleistungen von über 350.000km kein problem seien. schön und gut, glaube ich, will ich meiner "bezzy" aber nicht mehr zumuten. möchte das auto gerne nächsten sommer "in die vitrine stellen".

das hängt damit zusammen, dass ich wahrscheinlich ab november nach frankreich arbeiten gehen werde. das problem ist, dass ich dann mindesten 6-8 mal pro monat eine strecke von rund 850km leisten muss, plus die laufleistung, die ich privat absolviere. das will ich aber, wie gesagt, meinem w124 nichmehr zumuten.

will mir daher was moderneres zulegen. möchte mir gerne nächstes jahr einen e 270 cdi zulegen und zu diesem wagen habe ich ein paar fragen, von denen ich hoffe, dass ihr mir sie beantworten könnt.

ich hab mich hier im forum schon durch einige threats zum thema 270cdi durchgelesen, daher ist schon einiges klar. möchte mir gerne einen wagen kaufen á la: e270 cdi, bis 100.000km, elegance, automatik, xenon.

das sind mal dir grundvoraussetzungen, die er haben sollte. wollte nun folgendes von euch wisen:

1) woran erkenne ich, dass der wagen alle rückrufaktionen mirgemacht hat?

2) wenn er alle aktionen durchgemacht hat, sind dann etwaige mängel, zB sbc oder an der radaufhängug oder was das genau war (irgend ein konstruktionsfehler an der vorderachse), zu erwarten?

3) welcher preis wäre denn für einen e270 voraussichtlich bis nächstes jahr zu erwarten (schätze mal, dass der preis durch den w212 weiter fallen wird)?

4) sind laufleistungen von unter 100.000km bei einem 270 cdi realistisch oder liegt da der verdacht an tacho-tuning nahe? (andere faktoren wie durchgesessene sitze oder ähnliches mit eingeschlossen)?

5) kann man bei einer mercedes-werkstatt einen gebrauchtwagen-check durchführen lassen und wenn ja, was genau läuft da ab?

6) worauf muss ich insbesondere achten, wenn ich keine bösen überraschungen erleben möchte?

7) obwohl händlerkauf im forum empfohlen wird, wenn ein check ergibt (oder scheckheft??) dass der wagen i.o. ist, ist dann privat auch ok?

8) hat jmd erfahrungen mit einem anschluss von usb an ein im w211 verbautes hifi-system oder gibt es das von werk an (zB bei command)? bin da aus dem forum nicht ganz schlau geworden...

ich weiß, das waren jetzt einiges an fragen und viel zu lesen (sry, bin eben ne laber-tasche :-) ), ich bin aber jedem dankbar, der mir bei meinen fragen weiter hilft.

achso, auch wenn es jetzt vllt. forsch oder unverschämt klingen mag, mit antworten wie: geh auf die such-funktion, kann ich nichts anfangen, da diese funktion in den letzten zwei wochen nicht alle fragen beseitigen konnt.

also, danke für alle, die sich die mühe machen!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Pauli124


danke leute, das sind schon richtig gute ansätze, die einiges an ärger verhindern könnten. wie ist denn beim 270 so der reifenverschleiß? ich denke mal, dass die hinterräder bei 400nm und dem gewicht doch relativ stark gummi auf dem asphalt liegen lassen??

kann jmd was über die wintertauglichkeit sagen? laut einiger fachzeitschriften soll ja dank esp und asr die wintertauglichkeit sehr gut sein. jmd schon praktische erfahrungen?

merkt man viele/starke vibrationen vom motor?

habe gesehen, dass es für den w211 auch das buch "jetzt helfe ich mir selbst" gibt. habe das gleiche für meinen 124er und finds richtig gut. allerdings liegen zwischen beiden gut 10-15 jahre technologischer entwicklung. ist das buch auf ein solch modernes auto überhaupt noch praktisch anwendbar? hat da jmd erfahrungen mit?

die sbc-bremse wird von mercedes immer kostenlos instand gesetzt? unabhängig von der laufleistung oder bis max. 100k km?

400NM liegen ja nicht bei normalerbeschleunigung an! 😁

soll heissen, der verschleiss liegt am fahrer! ich kann mich, trotz schärferer fahrweise, nicht über übermäßigem reifenverschleiss beklagen.

die wintertauglichkeit dürften mit den jahren wohl so manche user hier gemacht haben! 😉
ich find den wagen recht "freundlich" und gutmütig im winter bzw extremsituationen..

was das buch angeht.. schrott.. was willste denn an nem 211er wechseln als "anfänger"? entweder man kennt sich in der materie aus (dann brauch man dazu kein buch), oder man hat keine ahnung und erhofft sich durch das buch abhilfe. aber zu was? wie man ein steuergerät überprüft? 😁

was die SBC bremse angeht.. nicht falsch verstehen, es geht hier nur um die SBC-bremseinheit. sollte dieses die "verschleissgrenze" erreicht haben gibts generell den wechsel incl. material und lohn gratis. auch bei 500tkm!

zu den vibrationen.. das ist ein 5zylinder! da kann man nichts schönreden, aber so sind nunmal 5zylinder motoren! ich find ihn aber deutlich angenehmer als den 220er. aber solang er kalt ist er schon extrem rauh! 😁

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ard_2



Zitat:

Original geschrieben von stilo1985



Amüsant fand ich, dass jemand tatsächlich an der VA höheren Verschleiss haben will. Das versteh ich absolut nicht. Der soll mal langsamer in der Kurve fahren. Immerhin ist ja der 211er ein Hecktriebler, der antriebsbedingt hinten den höheren Verschleiss haben sollte!

Gruß

Will ich nicht haben, habe ich aber. Muss wohl an den Vektoren liegen die immer noch vorne Raus zeigen. "Fahre die meisten zeit Vorwärts"

Daher rein physikalisch auch logisch dass die negative Beschleunigung (hier ist das Bremsen gemeint) höher ist als die Positive bei normaler Fahrweise. Ist bei 300++PS vielleicht anders.

Frag mal den Reifenfachmann Deines Vertrauens.

yo, jetzt wissen wirs: du hast abitur! glueckwunsch! 😁 😁

trotzdem ist es normal dass man hinten den hoeheren verschleiss hat.
beim 211er sollte eben gesagt werden dass er scharf gefahrene kurven generell mit "nackten schultern" an der vorderachse bestraft - undzwar ziemlich schnell!
die hinterreifen werden eben durch scharfen beschleunigungen bestraft, ESP und SBC geben auch ihren senf dazu.

an meinem 270er habe ich gern mal vorne abgefahrenere reifenflanken als angenutzte hinterreifen; eine erklaerung fuer mich waere, dass der motor nur unten raus aus dem stand so viel schmackes auf die strasse bringt, dass der faktor "kurvenfahrt" (bei meiner fahrweise) wohl hoeher ins gewicht faellt und sich deshalb mehr die flanken abnutzen als die hinterreifen.

beim 320er habe ich uebrigens eine homogenere verteilung des reifenverschleisses! 😁
flanken und hinterreifen nutzen sich beide ziemlich gleichmaessig-uebermassig ab! 😛 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kujko


yo, jetzt wissen wirs: du hast abitur! glueckwunsch! 😁 😁

Nein, kein ABI owner ......zweiter Bildungswege .....dann ne naturwissenschaftliche akademische Ausbildung ....................aber wer wills wissen.....

Ich denke aber auch das noch der Typ der Schaltung eine Rolle spielt. Automat oder Handgerührt. Beim Automaten wird ggf. die HA mehr gefordert.
Lässt man beim Handgeschalteten die Kupplung mal mit Gas sportlich kommen klebt man schon dem Vordermann drin daher würde ich das Anfahrverahlten von manuellen als Reifen schonendern ansehen ist aber auch nur subjektiv.

noch mal das ich es auch richtig verstehe die w211 270CDI sind 5 Zylinder?

exakt, reihe-5-zylinder, um genau zu sein.

meines wissens nach, waren es die letzten 5-zylinder, die daimler bis jetzt auf dem markt hatte. glaube auch gelesen zu haben, dass für den w212 keine 5-zylinder geplant sind (wohl wegen der laufkultur), aber möchte mich darauf nicht festlegen.

Ähnliche Themen

Laufkultur hin oder her, wisst ihr was darüber, ob die wenigstens zuverlässig sind? Kenne mich da nicht so aus als Leihe, aber ich meine zu wissen, dass Audi sich auch mal daran probiert hat und es nicht gut gelungen ist. Mit anderen Worten möchte ich wissen, ob die Autos trotzdem zuverlässig sind, da ich ernsthaft über eine Anschaffung nach denke. Der 220CDI ist mir zu schwach na ja und im vergleich zu den anderen zu teuer und der 320CDI verbraucht zu viel denke im Moment also das es die richtige Entscheidung wäre mich für einen 270CDI zu entscheiden solange ihr mir nicht das Gegenteil beweisen könnt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen