möchte gebr. Oktavia kaufen, wer kann mir helfen?

Skoda Octavia 1 (1U)

Hallo liebe Skoda-Gemeinde!

Ich bin neu hier. Da mein alter Wagen ( Ford Mondeo) in seinen alten Jahren einen wirtschaftlichen Totalschaden erlitten hat, bin ich auf der Suche nach einem neuen KFZ.
Ein Skoda Oktavia Kombi passt mir da sher gut ins Bild. Nun habe ich inzwischen einen gebrauchten gefunden, der mir sehr gut gefällt:

Kombi, Gebrauchtfahrzeug
Preis: 5.999 EUR
Kilometerstand: 131.555 km
Hubraum: 1896 cm³
Leistung: 81 kW / 110 PS
Kraftstoffart: Diesel
Kraftstoffverbr. kombiniert: Info anzeigen
Die angegebenen Werte wurden nach den vorgeschriebenen Messverfahren (RL 80/1268/EWG in der gegenwärtig geltenden Fassung) ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.
Kraftstoffverbr. kominiert: 5,4 l/100km
Kraftstoffverbr. innerorts: 6,9 l/100km
Kraftstoffverbr. außerorts: 4,6 l/100km
CO2-Emissionen kombiniert: 146 g/km
Anzahl der Türen: 4/5 Türen
Getriebe: Schaltgetriebe
Euro4
Umweltplakette: 4 (Grün)
Erstzulassung: 5/2001
HU: 5/2010
AU: 5/2010
Klimatisierung: Klimaanlage / Automatik
Herstellerfarbbezeichnung: Blau metallic
Farbe: Blau metallic

Checkheft gepflegt, aus 1. Hand, optisch in einem super Zustand, sowohl aussen , als auch innen. Der Zahnriemen wurde bei ca. 120.000km gewechselt.
Laut Verkäufer ( Ein Gebrauchtwagen Händler bei einem Autohaus von Audi/VW) gehörte der Wagen vorher einem ca. 50 Jahre alten Ehepaar. Der Wagen ist 4-Fach bereift, Alu-Felgen, Tempomat, Klimaautomatik, Sitzheizung usw. .

Meine Frage an euch:
Worauf sollte ich beim Kauf achten, was sind die Kinderkrankheiten bei dem Modell?

Ich freue mich über jede Info von euch!

Vielen Dank im Vorraus!

Beste Antwort im Thema

Hallo H-U-P-E,

ich kann nur abraten von diesem Auto, habe vor 4 Jahren den Oktavia Kombi mit 143Tkm 1,9 TDI Bj.12.99 für 6700 Euro gekauft (jetzt 183Tkm).
Folgende Mängel / Krankheiten sind bisher aufgetreten und behoben :

1. alle 4 Fensterheber, Plastikhalterung gebrochen, Folge Scheiben fallen in die Tür - pro Fenster ca.100E.

2. Riß am Kat konnte geschweißt werden (ansonsten ca.500E.)

3. Airbag Leuchte brennt nach dem ersten heißen Sommertag (Fehlercode, konnte bisher noch nicht behoben werden)

4. Wassereinbruch Fußraum Fahrseite / Beifahrerseite vorne -Abläufe unterhalb der Windschutzscheibe verstopft.
4.1 Wassereinbruch Fahrertür, Fensterfolie veraltet undicht - Konstruktionsfehler
4.2 Wassereinbruch Beifahrertür hinten, Fensterfolie veraltet undicht - Konstruktionsfehler

5. Fahrwerksfeder hinten gebrochen, Mat.kosten ca. 70E.

6.Heckklappen Dämpfer defekt, ca. 100E.

7. Bremsscheiben wurden vermutlich durch Winterreifen / Stahlfelgen nicht genügend belüftet - Folge : Bremsscheiben wurden zu heiß und haben sich verzogen, macht sich beim bremsen durch ein rubbeln im Lenkrad bemerkbar.

8. Heckwischermotor fest gerostet, Wischwasserschlauch läuft direkt durch den Motor und wird mit der Zeit undicht (Konstruktionsfehler) Kosten ca.100E

Nicht zu vergessen normale Rep. wie Zahnriehmen, wurde in einer freien Werkstatt ersetzt, kosten ca.400E.
Was jetzt noch ansteht ist die Kupplung, ruckelt nach längeren Fahrten in den ersten beiden Gängen. Auspuff Endtopf.

Die Beschreibung klingt nach dem Sondermodell Laurin Clement (hab ich auch), der Preis ist meiner Meinung absolut überteuert ! Für 3.500.- Euro könnte man darüber reden.
Eines muss ich aber noch positives sagen, der VW Motor ist genial, bei 90/100 hinter einem LKW liegt der Verbrauch bei 3,7 Ltr - fast unschlagbar für ein recht großes Auto. Durchzug ist ebenfalls genial, die 110PS wirken beinahe wie 150 bei einem Benziner.

Man sagt zwar Skoda wäre ein VW... ist er aber nicht, der is noch schlechter verarbeitet und an einen Wiederverkauf ist erst gar nicht zu denken !

12 weitere Antworten
12 Antworten

Z.B.: Fußmatten hochheben, wegen Karosserieundichtigkeiten prüfen ob feuchtigkeit im Teppich ist. Hecklappe aufmachen und linkes Seitenfach öffnen, hier steht oft auch das Wasser. Klappern/Poltergeräusche Vorderachse beim überfahren von Fahrbahnunebenheiten. Prüfen ob die Sitze locker sind. Heckklappe im Bereich Skodaemblem /Heckscheibe/Griffleiste auf Rost untersuchen und ob schon mal nachlackiert wurde.

Außerdem ist der Wagen 1000Euro zu teuer....

hat der wagen einen dpf nachgerüstet? sonst sollte der wagen nur euro 3 haben und bekommt die gelbe plakette.

ganz wichtig ist auch bei diesem alter und laufleistung sich mal den kat anzuschauen. da rostet auch gerne mal das auspuffrohr weg und dann brauchst du einen neuen kat...

Also, danke erstmal für die Antworten!

Der Preis ist natürlich schon etwas hoch... allerdings, sind die günstigeren Autos die ich bisher gefunden habe, inseriert von Händlern, bei denen ich ehrlich gesgat eher Bedenken habe. Das trifft bei dem jetztigen nicht zu und ich dachte mir, dass ich für ein sicheres Gefühl schon etwas mehr zahlen muss. Vielleicht teusche ich mich da auch. Natürlich hoffe ich den Preis noch drücken zu können.

Ein Dpf wurde nachgerüstet, steht zumindest in der Anzeige in der Überschrift.
Und "LM" ist auch angegeben, nur weiss ich nicht was damit gemeint ist 🙂😕

Sicher, dass es 2001 schon EURO4-Fahrzeuge gab? Übrigends, ich empfinde den Preis als deutlich zu hoch, wenn ich ihn zu meinem Focus vergleiche (BJ 2005, auch Diesel).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von h-u-p-e


Also, danke erstmal für die Antworten!

Ein Dpf wurde nachgerüstet, steht zumindest in der Anzeige in der Überschrift.
Und "LM" ist auch angegeben, nur weiss ich nicht was damit gemeint ist 🙂😕

gut wenn er einen dpf hat, dann hat er auch euro 4.

lm? da wurde bestimmt noch ein f vergessen, also die meinen bestimmt damit leichtmetallfelgen...

achja probleme könntest du auch mit den elektrischen fensterhebern bekommen. da bricht auch mal gerne ne halterung weg.

Zitat:

Original geschrieben von joergsVer


gut wenn er einen dpf hat, dann hat er auch euro 4.

durch die nachrüstung eines partikelfilters ändert sich nicht die euronorm. hatte der wagen euro 3, so bleibt es auch dabei!

Zitat:

Original geschrieben von 206driver



Zitat:

Original geschrieben von joergsVer


gut wenn er einen dpf hat, dann hat er auch euro 4.
durch die nachrüstung eines partikelfilters ändert sich nicht die euronorm. hatte der wagen euro 3, so bleibt es auch dabei!

naja auf jeden fall kommt man von einer gelben zur grünen plakette durch den dpf, da er eine stufe höher kommt.

Hallo H-U-P-E,

ich kann nur abraten von diesem Auto, habe vor 4 Jahren den Oktavia Kombi mit 143Tkm 1,9 TDI Bj.12.99 für 6700 Euro gekauft (jetzt 183Tkm).
Folgende Mängel / Krankheiten sind bisher aufgetreten und behoben :

1. alle 4 Fensterheber, Plastikhalterung gebrochen, Folge Scheiben fallen in die Tür - pro Fenster ca.100E.

2. Riß am Kat konnte geschweißt werden (ansonsten ca.500E.)

3. Airbag Leuchte brennt nach dem ersten heißen Sommertag (Fehlercode, konnte bisher noch nicht behoben werden)

4. Wassereinbruch Fußraum Fahrseite / Beifahrerseite vorne -Abläufe unterhalb der Windschutzscheibe verstopft.
4.1 Wassereinbruch Fahrertür, Fensterfolie veraltet undicht - Konstruktionsfehler
4.2 Wassereinbruch Beifahrertür hinten, Fensterfolie veraltet undicht - Konstruktionsfehler

5. Fahrwerksfeder hinten gebrochen, Mat.kosten ca. 70E.

6.Heckklappen Dämpfer defekt, ca. 100E.

7. Bremsscheiben wurden vermutlich durch Winterreifen / Stahlfelgen nicht genügend belüftet - Folge : Bremsscheiben wurden zu heiß und haben sich verzogen, macht sich beim bremsen durch ein rubbeln im Lenkrad bemerkbar.

8. Heckwischermotor fest gerostet, Wischwasserschlauch läuft direkt durch den Motor und wird mit der Zeit undicht (Konstruktionsfehler) Kosten ca.100E

Nicht zu vergessen normale Rep. wie Zahnriehmen, wurde in einer freien Werkstatt ersetzt, kosten ca.400E.
Was jetzt noch ansteht ist die Kupplung, ruckelt nach längeren Fahrten in den ersten beiden Gängen. Auspuff Endtopf.

Die Beschreibung klingt nach dem Sondermodell Laurin Clement (hab ich auch), der Preis ist meiner Meinung absolut überteuert ! Für 3.500.- Euro könnte man darüber reden.
Eines muss ich aber noch positives sagen, der VW Motor ist genial, bei 90/100 hinter einem LKW liegt der Verbrauch bei 3,7 Ltr - fast unschlagbar für ein recht großes Auto. Durchzug ist ebenfalls genial, die 110PS wirken beinahe wie 150 bei einem Benziner.

Man sagt zwar Skoda wäre ein VW... ist er aber nicht, der is noch schlechter verarbeitet und an einen Wiederverkauf ist erst gar nicht zu denken !

Genau so isses, dem ist nichts hinzuzufügen !

Zitat:

Original geschrieben von xtrabreit73


Man sagt zwar Skoda wäre ein VW... ist er aber nicht, der is noch schlechter verarbeitet und an einen Wiederverkauf ist erst gar nicht zu denken !

Nun, Autobild hatte mal dem Fabia den geringsten Wertverlust seiner Klasse ausgestellt - besser noch als dem Polo. Kann mir nicht vorstellen, dass dies für den Octavia wesentlich anders ist.

Was erwartest Du als Verkaufspreis bei einem 9 1/2 Jahre altem Wagen mit 180Tkm? Hatte 2000 für meinen damaligen Citroen BX in vergleichbarem Alter mit ca. 80Tkm noch 1500 DM bekommen - und war froh. Selbst mein Fiat Brava hatte im Alter von 6 Jahren mit 75Tkm nur noch 3400 EUR gebracht.

Zitat:

Original geschrieben von joergsVer



Zitat:

Original geschrieben von 206driver



durch die nachrüstung eines partikelfilters ändert sich nicht die euronorm. hatte der wagen euro 3, so bleibt es auch dabei!
naja auf jeden fall kommt man von einer gelben zur grünen plakette durch den dpf, da er eine stufe höher kommt.

die schadstoffgruppe wird eine stufe besser, nicht die euronorm!

das ist nicht das gleiche.

Zitat:

Kann mir nicht vorstellen, dass dies für den Octavia wesentlich anders ist.

Nur weil jemand einen mißhandelten Gebrauchtwagen kauft bedeutet nicht, daß der Octavia unzuverlässig ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen