1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Octavia
  6. Octavia 1
  7. Oktavia Kauf oder nicht

Oktavia Kauf oder nicht

Skoda Octavia 1 (1U)

Hallo Leute bin neu hier und verstoße sicher gegen 1/2 Gepflogenheiten Sorry.

Töchterchen hat heute unsere Familienkutsche geschrottet (Nur sachschaden Gott sei Dank).
Wir brauchen aber auf die schnelle Ersatz (deswegen der Holzhackereintrag nochmal Sorry),
günstig so 2500€ und für zwei + Jahre fahrbar und möglichst ohne Überraschungen ?
Bei einem kurzen überflug in mobile.de fanden meine Damen Skoda Oktavia Kombi ganz schick.
Bei dem Preis kommen BJ 2001 bis 2003 und bis ? 170 000 KM in Frage mit dem 2 L Benziner (wollen beide).
Nun zur eigentlichen Frage:
Über den Ölverbrauch bin ich schon gestolpert, Motoren AZJ und AQY, Laufleistung über 200000 ?
und auf was ich sonst so achten müßte und ich bin kein Mechaniker aber auch nicht Blind ;-)
Tipps währen klasse und Danke im voraus.

12 Antworten

Muss es ein Benziner sein?

Wir hatten einen 1,9er TDI, der kaum außerplanmäßig in die Werkstatt musste. Den haben wir vor ein paar Monaten mit knapp 300.000 km und gutem technischen Zustand verkauft.

Wenn du mehr über die VW 2 Liter Motoren wissen möchtest, würde ich dir empfehlen im Golf 4 Forum nachzufragen, dort ist wesentlich mehr los und du bekommst sicher schnell Antworten.

Ansonsten fallen mir wenig spezifische Mängel beim Octavia ein. Die Hinterachsdämpfer sind gerade beim Kombi gerne mal fertig, aber die kosten ja nicht die Welt.
Gernell solltest du dir auch die Achsaufhängungen, also Querlenker, Traggelenke und Spurstangen ansehen und auf Spiel kontrollieren.
Sonst eingentlich nur auf die Verschleißteile achten.
Unser Octavia hatte beim Verkauf noch die Erste Kupplung und das mit knapp 300.000km und 3 Fahranfängern.

Eine Kleinigkeit ist noch, dass der Blinker bei manchen älteren Octavias gerne mal Blinkgeräusche macht, ohne dass der Blinker betätigt wurde.
Ich weiß nicht mehr, was die Ursache dafür war, findet man aber hier im Forum.

Ansonsten ist der Octavia ein sehr solides Auto aber Überraschungen kann es bei einem mindestens 13 Jahre alten Auto immer geben.

Da du ja anscheinend erst seit Heute auf der Suche bist, hast du wahrscheinlich noch nicht viele Autos vergleichen können.

Alternativ kann ich dir nämlich den Opel Astra H empfehlen. Die bekommt man geradezu hinterher geworfen. Ich habe letztes Jahr zugeschlagen und bin absolut zufrieden mit dem Wagen.
Vorteile: moderner (Technik und Design), sicherer und günstig im Unterhalt.

Zum 2liter kann ich nix sagen, habe meinen 1.6er jetzt seit ca. 3 Jahren und eigentlich nix großes gehabt.
Das mit dem Blinker kommt vom lenkstockschalter für den Blinker, ist bei mir seit 2 Jahren immer mal wieder, habe das Gefühl vor allem wenns warm ist.
Die Werkstatt sagt seit immer, dass dir hinteren anschlagpuffer neu müssen, haben sie aber beim Golf vorher auch immer gewollt.

Ich würde auf jeden Fall ne Klima empfehlen für die sitzheizung finde ich im Winter echt fein.
Wenn ihr nix wildes vorhabt, denkt über den 1.6er nach, der geht auch gerne 190kmh (GPS) geradeaus in der Ebene. War auch mal in Österreich in den Bergen, mit 4 Personen auch machbar. Klar, mehr Power schadet nie ;-)

Danke für eure Tips, daß er keine Problemzonen hat ist schon mal beruhigend. Der Wagen wird viel Kurzstrecke fahren also nix für nen Diesel. Vom Astra wurde mir abgeraten stehen oft in der Werkstatt.

Mein Vater hat den Wagen. Das mit dem höheren Ölverbrauch stimmt schon. War schon von Anfang an. Aber ansonsten hat er noch nie Probleme gemacht. Eine Feder war mal vorne gebrochen und hinten die Dämpfer wurden erneuert. Aber das zähle ich als normalen Verschleiß. Und der Wagen hat schon 250k runter.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Steelrider schrieb am 25. August 2016 um 09:25:02 Uhr:


Vom Astra wurde mir abgeraten stehen oft in der Werkstatt.

Das ist Quatsch, habe mich vor dem Kauf selbst lange informiert.

Aber nimm ruhig einen Octavia, das ist ein sehr gutes Auto.

Ich danke euch für die Info und eure mühe, aber nun sind meine Mädels zum schluss gekommen das größer besser ist. Und so kamen wir zu einem Opel Omega Caravan, mit einigen mängeln und zu einer anderen Abteilung.

Live long and prosper

Den Astra H zu fehleranfällig finden und dann einen Omega kaufen???

Da kann ich nur viel Glück wünschen..

...nimm den Octavia mit 2,0 Motor.
Ich fahre selbst einen und bin rundum zufrieden. Ein zuverlässiges " Brot&Butter" Auto mit solider Technik. Meiner ist Bj. 2002 mit AZJ Motor, gekauft aus Renterhand ( mit lückenlosem Scheckheft ! ) und nur 106.000km Laufleistung für 3500 Euronen....auch der hatte zu Anfangs hohen Ölverbrauch, wurde mit gutem Motorenöl jedoch merklich eingedämmt ( Motul 5w40 x-clean ).
Bisher sind keinerlei Probleme oder Reparaturen aufgekommen...der Octi läuft seit 2 Jahren wie ein Uhrwerk !

Zitat:

@Steelrider schrieb am 16. September 2016 um 21:55:00 Uhr:


Ich danke euch für die Info und eure mühe, aber nun sind meine Mädels zum schluss gekommen das größer besser ist. Und so kamen wir zu einem Opel Omega Caravan, mit einigen mängeln und zu einer anderen Abteilung.

Live long and prosper

Nimm bloss keinen Omega. Wenn der nicht die Jahre zuvor in 1. Renterhand war und regelmäßig gewartet wurde, macht er ordentlich Ärger - und das nicht zu wenig.
Dann lieber einen Astra G oder H - die laufen besser.
Aber den Octavia kannst du beruhigend kaufen - ein dankbares und ehrliches Auto, wir haben zwei davon 😉.

Hallo ihr seit echt Klasse und sehr bemüht Danke noch mal. Hab mir den Mund Fusselig geredet ohne erfolg,
weil der Omega von Oma ist die ihn die letzten 20 Jahre gefahren hat. Das Gute drann ist wir haben ihn Umsonst bekommen, daß schlechte es ist Oma Dagobert und er hatt einen "Reparaturstau"
@ Jack du hast absolut recht, aber ich muss da durch leider. Geplant ist das erstmal für die Nächsten 2 Jahre dann sehen wir weiter.

Ich würde zur 1.9 TDI raten, du zahlst zwar ca 170 Euro mehr am Steuer und holst du später bei Sprit wieder raus. Mit so einem Motorkombination ist es so ein zuverlässiges Fahrzeug mit sehr geringem Spritverbrauch bei ca 5,2l auf 100km und vollreichem Durchzug!

Asmilov danke für den Tipp

Deine Antwort
Ähnliche Themen