Möchte einen MK1 vor dem Winter kaufen
Hallo, ich bin neu hier.
Ich bin eigentlich 2 Rad Fahrer aber habe den Job gewechselt. Habe jetzt 18km Fahrstrecke und benötige nun ein kleines und einigermaßen zuverlässiges Auto. Habe mir auch Golf4 angeschaut aber der Focus gefällt mir besser.
Selbstverständlich habe ich schon einiges über den Focus gelesen und YT Videos gesehen. Auf Rost sollte man auf jeden Fall achten habe ich gelernt :-)
Für mich würde nur das Facelift in Frage kommen. Ob Kombi oder Limousine wäre mir egal. Aber auf keinen Fall den Stufenheck. Den finde ich gar nicht ansehnlich.
Also bei der Besichtigung achte ich auf Rost, Rost Rost. Nebenbei noch auf Serviceheft, Zahnriemen (wann gewechselt), reifen.
Gibt es sonst noch irgendwas? Dachte an BJ 2003 oder 2004. Wunsch wäre unter 150.000km & gepflegt.
Habe ich was vergessen?
Über ein paar Antworten würde ich mich freuen.
83 Antworten
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 30. August 2023 um 11:07:30 Uhr:
Aber auch das kostenintensivste wenn man mal was erneuern muss
Du, in dem Alter (wir rechnen die jüngsten Exemplare auf 19 Jahre), musste immer mit was rechnen. Ich würde mir da keine Gedanken machen, auch viel KM sagt nichts unbedingt über den Zustand eines Fahrzeuges aus.
Das ist richtig, nur jemand der die Arbeit machen lassen muss sollte das wissen das dies z.b. bei der Golf 4 Hinterachse wesentlich weniger Arbeit macht! Somit um einiges billiger ist. Ich selbst hab nen mk1 bis über 680tkm gefahren und fahre zur Zeit wieder nen Golf 4 mit 400tkm+ daher weis ich wie lange man für gewisse Arbeiten braucht und was die Ersatzteile kosten. Da Schneidet nunmal das beste Fahrwerk schlechter ab sowohl in punkto Ersatzteilkosten wie auch im Punkt Arbeitszeit.
Er will wahrscheinlich, nehme ich an, Einen mit wenig Km und 2 Jahren Tüv. Weil er net viel fährt. Ob da geleich der Tausch von einer kompletten Hinterachse ins Hause steht, keine Ahnung. Und ich denke, der Golf 4 wie genau der Focus 1 waren Massenfahrzeuge. Die Preise werden sich ca. die Waage halten.
Genau. Also möglichst wenig km. Aber das auch 150.000 und teilweise 200.000 km "wenig" sein kann ist mir nicht so bewusst gewesen :-) lieber gut gewartet und ein jährlicher Ölwechsel ist da wichtiger. Möglichst lange TÜV wäre ebenso schön. Durch viel lesen habe ich mich eben auf Golf 4 und Focus mk1 "festgelegt"
Leider kann ich nichts selber schrauben, müsste alles machen lassen. Fahrleistung max 5.000km im Jahr
Ähnliche Themen
Warum will man ein Fahrzeug kaufen mit Wahrscheinlich zurückgedrehtem Tacho? Das erschließt sich mir nicht ganz alles was in dem Alter unter 300tkm gelaufen hat ist mit großer Wahrscheinlichkeit zurückgedreht
Das würde ich so nicht unterschreiben. Vielleicht bei entsprechend alten Fahrzeugen von so genannten Kiesplatz- bzw. Fähnchenhändler. Von privat (außer sie sind nur als solche „getarnt“) mache ich mir weniger Sorgen. Bei einem MK1 mit unter 100tkm hätte ich aber wohl auch Skepsis.
Spätestens ab 3Hand geh ich bei allen Autos mit wenig km von gedreht aus und hab mit der Pauschalverurteilung nahezu immer recht gehabt.
Mein MK1 steht eigentlich auch nur in der Garage, da kommen im Jahr halt auch keine Kilometer dazu...
Meiner hatte bei Kauf 175Tkm runter. Nachweislich nur 2 Vorbesitzer. Und die Rentner hatten den auch wenig gefahren. Bei Focus mache ich mir, ausser bei ST und RS Modellen, keinen Kopf. Warum soll man da den Tacho zurück drehen? Wegen 50€ mehr Gewinn. Bei Premiummodellen da schon eher.
Suche Dir in Ruhe einen schönen Focus aus. Es gibt noch Autos, die Potenzial für 2 bzw. 4 weitere Jahre haben. Und auch mit 150Tkm oder mehr.
MfG Mona73
@Mona73 weil gerade in den ersten 10jahren bringen 100tkm zurückgedreht halt noch Geld.
Ich hab 2012 meinen MK1 für 920€ gekauft weil ihn keiner wollte und vergleichbare mit 100tkm weniger auf der Uhr kosteten um 5000€ daher vielleicht
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 31. August 2023 um 12:12:27 Uhr:
@Mona73 weil gerade in den ersten 10jahren bringen 100tkm zurückgedreht halt noch Geld.Ich hab 2012 meinen MK1 für 920€ gekauft weil ihn keiner wollte und vergleichbare mit 100tkm weniger auf der Uhr kosteten um 5000€ daher vielleicht
Wir reden von Fahrzeugen, die mindestens 19 Jahre alt sind. 150tkm wäre fast ein Hauptgewinn. 190, oder 200Tkm oder sogar drüber sind normale Laufleistungen. Was willste da zurückstellen. Glaubt Dir eh keiner. Ausserdem kann man den KM Stand net nur im KI nachweisen.
Für 5 oder mehr Scheine musste schon einen RS haben.
Beim Mk1 bis Mk3 gibt es keine Möglichkeit den Kilometerstand über andere Systeme auszulesen, die Änderung ist primitiv möglich (einfach den Tacho tauschen, zurück stellen ist auch kein wirkliches Drama, beim Mk2 reicht eine simple OBD Verbindung...).
Leider ist die Möglichkeit entfallen, dass man beim TÜV gegen kleine Gebühr alle Berichte, bzw. Kilometerstände erhält - das hat leider der Datenschutz gefressen...
Bei neueren Fhzg. anderer Hersteller gibt es teils sehr einfallsreiche Modifikationen, da wird nur jeder x Kilometer gezählt (aktivier- und abschaltbar über Tastenkombi etc.)... Da hat man dann selbst bei Leasingfahrzeugen keine Gewähr, das alles stimmig ist....
Fakt ist: Der Focus MK1 ist bzw. war ein erstklassiges Auto in der Kompaktklasse. Da sind wir uns wahrscheinlich alle einig. Der MK1 hat in nahezu allen Belangen überzeugt und wurde nicht ohne Grund im 1999 zum „Auto des Jahres“ gekürt. Damals einfach DAS Fahrzeug in der „Golf-Klasse“. Auch sehr gut an den damaligen Verkaufszahlen zu erkennen. Ab dem Facelift konnte man den Focus quasi bedenkenlos empfehlen und kaufen. Fords Allzweckwaffe. Keine neue Baureihe kommt ohne Kinderkrankheiten daher. Daher rät man auch immer erstmal die Modellpflege abzuwarten. Ein Produkt reift nunmal am Kunden. Das ist so. Nach knapp 20 Jahren muss jedes Auto genau unter die Lupe genommen werden… egal wie gut es einst war. Und ja am Golf 4 lässt sich leichter schrauben bzw. (vielleicht) kostengünstiger Teile tauschen. Das muss letztendlich jeder für sich selbst entscheiden. Die einen haben Schrauberkenntnisse - wiederum andere einen Schrauber im Bekanntenkreis. Sollte beides nicht vorhanden sein, sind alte Autos sowieso immer mit Vorsicht zu genießen und werden schnell zum Groschengrab. Ich persönlich bin ein Freund von den „alten“ Autos und habe kaum schlechte Erfahrungen gesammelt.
Ich vermute mal, dass das ein schwieriges Projekt wird:
- ca. 20 Jahre altes Auto
- in absolutem Top-Pflegezustand
- unfallfrei
- geringe Laufleistung
- ausschließlich Langstrecke
- alle Wartungen belegbar durchgeführt
- sämtliche Belege (Wartung, Öl, Tanken, Waschen, TÜV, ...) im Original vorhanden
- geringer Preis, da altes Auto
Wer hält ein Auto über diesen langen Zeitraum, um es nun plötzlich zum Spottpreis zu verkaufen?
Ja der Focus MK1 ist super bis auf ESP das es damals noch nicht gab im MK1