Möchte besseres Fahrverhalten. Neue Federn.
Auch wenns nur ein 1.0er ist, ich möchte ein besseres fahrverhalten.
Lege allerdings keinen Wert darauf das das Fahrzeug tiefer wird. Es geht mir in keinerlei hinsicht um Optik. Möchte ein sportliches nicht "wankendes" Fahrverhalten.
Habe von techniksachen keine Ahnung muss ich zugeben
Was empfehlt Ihr mir. Preislich kanns bis 500 € liegen. Lege außerdem Wert auf Markenqualität.
Gibt es TEST´s?
Freu mich auf eure Antworten. MfG
37 Antworten
Hey danke, das hab ich gesucht.
Werd jetzt mal meine Werkstatt fragen was sie für den Einbau inkl. wechseln wichtiger Teile verlangen.
MfG
Halte uns bitte mit den Entwicklungen auf dem Laufenden, 1-alf! Auch und vor allem dann, wenn du die Teile verbaut hast, berichte mal, wie du mit dem Endergebnis zufrieden bist.
Wie ist der Stand der Dinge?
Ähnliche Themen
Meine Werkstatt hat mir jetzt doch noch ein anderes Sport Fahrwerk von Low Tec angeboten. Das mit 35/30.
http://www.lowtec.de/sportfahrwerke.html
Liste mit Preisen unter Download zum Runterladen.
Was haltet ihr davon?? Hat jemand von euch so eines??
Und fällt es sehr auf das er dann vorne etwas tiefer ist als hinten??
Ich finds sehr gut da auch der Service außenrum bei dieser Firma stimmen soll.
Oder doch H&R??
MfG
also ich persönlich kenn die firma jetzt nicht
das soll aber natürlich nix heißen
würde aber doch liber zu einem H&R fahrwerk greifen
OK, jetzt ist entgültig das H&R Komfort 30/30 bestellt. Hat zwar leider 6 Wochen Lieferzeit, aber egal.
Melde mich dann wenns drin ist zwecks Erfahrungsbericht!
Zitat:
Original geschrieben von 1-alf
Meine Werkstatt hat mir jetzt doch noch ein anderes Sport Fahrwerk von Low Tec angeboten.
ich würde mir an deiner stelle dringend eine neue werkstatt suchen und die nicht an dein auto lassen.
Moin
@"Crociera"
Der Tip mit dem Stabi, kann man den auch bei einem 3L verbauen?
Oder ist hier der Stabi des FSI ratsam?
Ist der Stabi des FSI stärker als der Stabi des 3L?
Muß man einen anderen Stabi eintragen lassen, verliert man die Betriebserlaubnis???
Beim 1,0 finde ich diese Idee garnicht schlecht.
Fand der 1,0 bewegte sich auch zu viel.
Mfg
Frank
Wie ist das denn beim 1.4er mit dem Stabi? Meiner Wankt auch wie ein Halm im Wind. Da ich aber nicht mehr soviel Geld reinstecken möchte (Sparen für neues Auto ^^) hab ich auf ein Fahrwerk keine Lust. Was kann man vom GTI Stabi erwarten? Haben der 1.0er und der 1.4er den gleichen Stabi?
Der GTI hat nen dickeren Stabi. Teilenummern usw. für nen direkten Austausch der Teile auch beim 16V wurden genannt. Happy basteln. 😉
Die Durchmesser der Lupo-Stabilisatoren (VA) nach Modellen (Benziner):
22 mm: GTI
20 mm: 1.4 16V 101 PS
18 mm: Alle anderen
Der Effekt des Umbaus ist eine Reduzierung der Seitenneigung bei Kurvenfahrt und Lastwechseln. Hierzu ein Zitat von "tobi16v", lupoclub.de-Forum:
Zitat:
[...]Seit heute ist der Stabi bei mir verbaut und es ist echt pervers was das für das Fahrverhalten bedeutet, ich hätte im Traum nicht gedacht, dass sich das so extrem verbessert, der Wagen liegt bretthart und lenkt wie vom Faden gezogen ein ohne jegliche Neigung! Kann jedem nur zu diesem Teil raten einfach der Wahnsinn.[...]
@Frank: Ich recherchier deine Fragen...
Ob der Stabi auch beim 3L-Lupo passt, kann ich leider nicht sagen. Eine TÜV-Eintragung ist erforderlich, eine Achsvermessung jedoch nicht.
Moin
Danke trotzdem.
Werde mal bei Gelegenheit schauen.
Habe nur gerade ein anderes Problem mit meinem Lupo.
Mfg
Frank