Modus zum Batterie laden

VW Tiguan 2 (AD)

Nachdem ich vieles in meinen Neuen in den letzten 2 Wochen eingestellt habe,
das ganze natürlich bei eingeschalteter Zündung in der Garage hat wohl die
Batterie auch etwas gelitten.
Da ich auch mal den Wagen 14 Tage stehen lasse ohne ihn zu bewegen hatte ich
mir bei BMW und Fiat angewöhnt das Ladegerät alle 4 Wochen anzuschliesen.
Der X3 war, und der 500x ist allerdings mit einer AGM-Batterie ausgestattet.
Obwohl mein 1,4 TSI über Start/Stop verfügt ist keine AGM sondern nur
eine EFB-Batterie, und zwar eine von Banner verbaut.
Die Frage war nun, in welchem Modus lade ich mit meinem CTEK MXS 7.0.
Da sich die max. Ladespannung ja im normal (14,5V) und im
AGM Modus (14,8V) unterscheidet habe ich bei Banner nachgefragt.
Lt. Banner ist es problemlos möglich im AGM-Modus zu laden.
Möchte nun gerne Eure Meinung bzw. Erfahrung hören.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ghosti21 schrieb am 21. August 2018 um 19:43:43 Uhr:


Ist die Batterie jetzt im Arsch? 🙁

Ich denke nicht, dass sie da hinein passt. 😉

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

@porks schrieb am 21. Mai 2018 um 09:48:00 Uhr:


ich wollte mir ein neues Batterieladegerät zu legen welches würdet ihr Empfehlen für den Tiguan 2 mit Start/Stopp

Ich empfehle dazu den Thread "

Modus zum Batterie laden

". Dort findest du Hinweise zum Gerät, zum laden und auch das es zwei im T-2 verschiedene Batterietypen gibt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Ladegerät' überführt.]

Ich kann das Ladegerät von CTEK nur empfehlen.
Benutze beide das MXS 5.0 und das MXS 10
Sind auch für AGM Batterien geeignet.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Ladegerät' überführt.]

CTEC baut gute Geräte. Das MSX 5.0 habe ich auch im Einsatz. Nicht für die Alltagsautos, sondern für die Cabrios, die über den Winter nicht bewegt werden. Ich habe sogar eine alte Batterie, die mit einem Ladegerät von Lidl nicht mehr aufladbar war, wieder reanimieren können.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Ladegerät' überführt.]

hi
so wie ich jetzt hier und auch wo anders lese sind die
CTEC MXs 10 a gut
oder
viele schreiben auch
Loadchamp LC20
oder
PACO MBC1220 20A

beide haben 20 a soll besser sein wenn zB Codierungen oder Bremseinwechsel oder Navi Update gemacht werden also wenn die Batterie nicht geladen wird aber Zündung an ist usw.

Preislich nehmen die sich alle nix aber was ist besser wie leider immer man fragt 5 Leute und bekommt 6 Meinungen . Wie schön einfach war das früher Batterie alle laden mit einem Gerät für 20 DM und gut war es .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Ladegerät' überführt.]

Ähnliche Themen

Also bei mir viel die Wahl auf CTEK wegen des Zubehörs, nicht für jeden relevant, aber wir haben drei Autos im Haus, meine Eltern fahren viel Kurzstrecke, mein Vater nicht mehr der Jüngste, so ist im jeden Auto die Schnelladebuchse verbaut und man muss nicht mehr mit den klemmen Arbeiten.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Ladegerät' überführt.]

Img-6663
Img-6667

Aber bitte nicht bei einer AMG Batterie an Plus und Minus laden, sondern Massepunkt von der Karosserie nehmen. Kann sonst zu Schäden an der Ladeelektronik der Batterie führen.

Weschi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Ladegerät' überführt.]

Zum Überwachen der Batterie mit dem Smartphone.

CTX BATTERY SENSE

Video

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Ladegerät' überführt.]

Auf Grund der Informationen hier habe ich mir mal mein Ladegerät angesehen, um im Fall des Falles nicht die Batterie meines Tigers zu gefährden. Es handelt sich um ein Ladegerät von Lidl (ca. 5 Jahre alt). Lt. BA erfüllt es sämtliche Kriterien zum Laden einer AGM-Batterie incl. Impulsladung. Sein Preis lag so um 18 €. Bezeichnung: ULG 3.8 A1 Ultimate Speed IAN74189
Leider kann ich gescannte Bilder der BA nicht hochladen, da angeblich die MT-Seite nicht reagiert. Schreiben scheint aber zu gehen.

Zitat:

@Huiwaellerallemol schrieb am 22. Mai 2018 um 16:05:44 Uhr:


Leider kann ich gescannte Bilder der BA nicht hochladen, da angeblich die MT-Seite nicht reagiert.

Dafür kann ich dir hier die Anleitung und ein Bild

per Link

geben 😉

Danke, du bist einfach der Größte.🙂

Bei meinem 3 Monate alten Tiguan ist eine EFB Batterie verbaut.
Ich habe mich -bei eingeschaltener Zündung- anscheinend zu lange im DP gespielt.
Es kam auf einmal die Anzeige im AID "Batterieleistung zu schwach" (oder so ähnlich)!
Jetzt wollte ich mit dem CTEK MXS 5.0 die Batterie wieder aufladen. Das Ladegerät brachte aber nach einiger Zeit eine Fehlermeldung (laut BA des Ladegerätes, dass die Batterie die Ladung nicht halten kann)
Ist die Batterie jetzt im Arsch? 🙁

Zitat:

@Ghosti21 schrieb am 21. August 2018 um 19:43:43 Uhr:


Ist die Batterie jetzt im Arsch? 🙁

Ich denke nicht, dass sie da hinein passt. 😉

Was nicht passt, wird passend gemacht 😁

Habt ihr vielleicht auch noch eine andere Meinung als so hirnlose Beiträge?

Kannst Du den Motor noch starten?
Dann fahr mal ne Runde und alles ist gut.
Wenn Nein, dann probiere noch mal die Batterie zu laden. Ggf. auch mal mit einem anderen Ladegerät probieren. Dazu verriegle den Wagen, um so viel Steuergeräte wie möglich in den Tiefschlaf zu legen.
Vorher komme aber besser aus dem Keller und lache doch einfach mal über diese Steilvorlage incl Antwort. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen