Modulationsventil
Hallo zusammen,
bin neu hier im Renault-Forum, daher verzeiht eventuelle Fehler :-)
Meine Frau fährt einen 2006er oder 2007er Renault Clio und hat das Problem, dass das Automatikgetriebe sporadisch einen Knall von sich gibt und dann in den Notlauf kommt.
Rechts ran fahren, Motor neustarten und alles ist wieder gut.
Natürlich hab ich mal *bevor ich zur Werkstatt fahre* im Netz geforscht und unteranderem dieses Thema gefunden:
https://www.motor-talk.de/.../...ch-ein-was-kann-ich-tun-t3116960.html
Aber vorher diese hier:
https://renaultforum.net/user/5640-razorfly/
https://www.cliowelt.de/.../?postID=811162#post811162
Alle haben mit dem DP0 wohl das Problem, dass das Modulationsventil getauscht werden musste.
Auf Anfrage bei Renault wollten die nur die komplette Einheit tauschen und dafür rund 1050€ plus Öl.
Nun eine Frage an alle.
Kann das jemand hier im Forum auch erledigen?!
Komme aus dem Süden von Baden-Württemberg.
Oder hier unten eine gute und kostengünstige Werkstatt für diese Arbeit empfehlen.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Freundliche Grüße
12 Antworten
Tipp: Immer erst in das Unterforum gehen, wo man den Thread erstellen will. Hab mal als Forenpate den Thread ins richtige Unterforum verschoben.
notting
Servus Rambaldi1988,
ich hatte dieses Problem mit meinem Scenic auch! Ich habe mich zum Austausch der Ventile UND des Schaltschiebergehäuses entschieden!
Mein Freundlicher hier in Niederbayern war sehr engagiert, mir einen fairen Preis zu machen und gute Arbeit abzuliefern! (Waren dann mit kleineren anderen Arbeiten knapp 1500 €)
Das Problem bei dieser Arbeit ist, daß sich bei diesem Getriebe das Öl nicht komplett wechseln läßt! Daher lief nach der Reparatur das Getriebe ohne ins Notprogramm zu schalten, aber es kam trotzdem immer wieder mal zu Schaltrucklern beim zurück- als auch (seltener) beim hochschalten! (Es war halt noch immer ein Rest des verbrannten Getriebeöls im Getriebe)
Mein Freundlicher bot daher KOSTENLOS einen weiteren Ölwechsel an, den ich natürlich durchführen ließ! Seither habe ich so gut wie keine Schaltrucke mehr (vielleicht 1 bei 800 Schaltvorgängen)!
Er sagte mir erst gestern wieder: Sollte es nochmals zur Verschlechterung der Schaltvorgänge kommen, dann steht ein weiterer Ölwechsel an! (Was ich aber nicht hoffe!)
Die Frage ist halt: Wie gut ist der Gesamtzustand deines Autos und willst Du es noch auf Jahre hinaus fahren? Wenn beides positiv beantwortet werden kann, dann laße die Reparatur machen!
In dem Zustand mit defekten Getriebe erhältst Du halt keinen angemessenen Preis für dein Auto!
Wir fahren Autos eigentlich immer bis die Reparatur irgendwann ZU teuer wird.
Ich will auf jeden Fall reparieren lassen. Aber 1500€? NEVER.
dafür ist das Auto zu alt, und hat zu viele Macken. Das lohnt sich nicht wirklich.
Ich suche eben genau deshalb jemanden, der das eventuell privat macht, oder eben sehr günstig (aber gut) ist.
Ich will NUR das Modul tauschen. Nicht den ganzen Schieberegler. Laut besagten Foren ist es eben so, das Renault wohl nur komplett tauscht, da sonst keine Garantie gegeben werden kann. Mag ja auch sein, sehe aber nicht ein in den Karren noch so viel Geld zu stecken 😁
Ist natürlich deine Entscheidung. Meiner ist EZ 1/2004, und hatte zum Zeitpunkt der Reparatur rd. 170 TKm auf dem Tacho. Da der Gesamtzustand aber gepflegt ist, war mir es das Geld wert. Die neuen hochgepuschten Kleinmotoren sind mir zu suspekt. Daher werde ich meinen 2-Liter Scenic noch lange fahren!
Naja. Was meine Frau mit dem Clio schon alles getrieben hat O.O
Da lohnt sich sowas nimmer. Lieber in ner freien Werkstatt.
Allgemein sind wir kein Freund von Renault.
Wird auch der letzte gewesen sein. Aber der soll eben noch n paar viele Jahre fahren. Daher wollen wir ihn richten, aber eben nicht bei Renault, weil uns das zu teuer erscheint.
Danke für die Hilfe.
Vllt. findet sich ja noch jemand der helfen kann 🙂
Auf der Suche mit meiner Diagnose sehe ich gerade, ich bin nicht alleine. Mein 2003er 1.6 nagt an 200tkm und hat dieses Problem immer öfter. Hatte es bisher auf zuwenig Öl geschoben, da sich oben auf dem Getriebe Spuren von Öl finden lassen. Ich habe etwas nachgefüllt und mich gefragt, ob nicht vielleicht der flache schwarze Kasten obenauf ein Problem hat, wofür ist der (flacher schwarzer Kasten ist sicherlich nicht der Fachbegriff dafür) und ehe ich 700 bis 1000 Euro für diese Ventilgeschichte hinlege, tausche ich doch einfach das Gebtriebe, oder?
Da fürchte ich, daß Du deutlich mehr hinlegst! Für ein Tauschgetriebe sind locker 3.500 oder mehr Euronen fällig! Außer natürlich vom Schlachter - aber dann ohne Garantie und dann hast Du evtl. das Problem bald wieder!
also ich bin soeben nochmal von vorne durchgegangen, habe unten abgelassen, nach genügend Fahrt - ergo genügend Temperatur. Es kamen lediglich 0.9 Liter Getriebeöl heraus. Soweit ich mich richtig informiert haben, soll man unten ablassen und oben 3.5 einfüllen. Da stellt sich mir die Frage, wo sind die übrigen 2.6 Liter hin? Aussenrum ist sonst alles trocken. Bis auf einen leichten Film abenauf
Die sind wahrscheinlich im Getriebe drin! Es ist da nicht so wie beim Motor: Ablaßschraube auf, alles läuft raus! Aber ich bin nur Laie!
Also ich melde mich mal mit einem Update:
Erstens: Der Link im Titel war falsch.
Hier der korrekte:
https://renaultforum.net/.../
Zweitens:
Angebot von Renault (telefonsich): Komplette Einheit tauschen = 1050€ plus Öl.
Zweites Angebot (Freie Werkstatt telefonisch): Modulationsventil = ca. 500€ plus Öl
Drittes Angebot (Freie Werkstatt): Steht noch aus, aber auf die setze ich, weil die bisher immer meine Stammwerkstatt war/ist!
Alle Angebote inklusive Einbau
Viel Glück!
Hi Rambaldi,
wie ist die Sache bei dir ausgegangen.
Gruß D.