Modriges stinken nach Klimabetrieb
Hallo,
war heute in der Werkstatt weil imemr wenn ich die Klima ausmache kommt ein modriger geruch aus der lüftung. Der FOH Mitarbeiter meinte das kommt daher, dass wenn man sein auto abstellt ohne die klima auszumachen, kondenswasser in einen behälter tropft und das zeug halt irgendwann schimmelt. Ich meinte daraufhin, dass ich keinen kenn der jedesmal wenn er schnell parkt die klima vorher ausmacht. Er meinte das wäre aber so und ich muss etz nach 1 1/2 Jahren ne desinfektion machen die opel natürlich nicht zahlt.
Bei meinen vorherigen autos bin ich auch immer mit klima rumgefahren und hab die nie vorm parken ausgemacht....da hat nie was gestunken....
kann das jemand bestätigen dass es so ist wie er sagt?
MfG
35 Antworten
Hab zwar keinen Opel, kann auch aber trotzdem helfen 😉
Meine Klima hat auch modrich gerochen, unser Werkstattmeister (arbeite in nem Autohaus) hat mir einen hilfreichen Tipp gegeben:
Ca. 10 Minuten bevor ihr euer Ziel erreicht habt schaltet ihr um auf ECON, lasst aber das Gebläse an, das ist wichtig. Dann kann das Wasser welches sich auf dem Verdampfer sammelt verdunsten, andernfalls sammelt es sich dort, und verursacht diesen ekelhaften Geruch. Bei mir hats geholfen 🙂
trotzdem finde ich, dass es im 21 jahrhundert eine merkwürdige sicht der dinge ist, wenn man eine klimaAUTOMATIK vorher umständlich über's menü deaktivieren soll - ich wiederhole mich, aber meine VWs und der audi haben da keine probleme gehabt, durchweg immer auf auto gewesen - sehe ich als konstruktionsfehler an und ich werde beim astra auch auf umschalten verzichten, wenn's stinkt geht die karre zum händler - meine meinung
Wie gesagt, ich habe auch die Climatronic und hatte das Problem auch. Ich stimme dir aber zu das sowas eigentlich eine ziemliche Frechheit ist, und ich glaube das die Konstrukteure durchaus in der lage sind das Problem zu lösen, bzw. andere Abläufe für das Kondenswasser zu bauen.
hola zusammen
also...klima kurz vor ziel ausschalten is richtig-das vermeidet die geruchsbildung..
hab zwar nur nen corsa mit klimaautomatik, aber da kann man durch drücken der auto taste nach auschalten der zündung die lüftung ein paar minuten automatisch nachlaufen lassen...
das hilft auch und ist nicht aufwändig und die klima kann schön kühlen bis ich am ziel bin... 😉
gruß
Ähnliche Themen
Hallo miteinander,
fahre meinen GTC jetzt 8 Monate und muß sagen, meine Klimaautomatik läuft problemlos. Da stinkt absolut nichts.
Temperatur ist meistens so auf 20-22° eingestellt. Allerdings schalt ich immer die Nachklimatisierung nach Abstellen des Motors ein und wechsel öfter mal in den ECO-Modus. Allerdings muß ich "Graf Eichbaum" recht geben, die Umstellung auf ECO über die Menüführung ist recht umständlich und lenkt während des Fahrens ab. Bei meinem alten Vectra gab es dafür eine zusätzliche Taste, die man einfach gedrückt hat.
Mein Vater hatte mal einen Meriva als Leihwagen und der hat auch gestunken wie die Pest. Haben mit Raumspray versucht den Gestank zu beseitigen, brachte jedoch nichts.
Gruß Andreas
In dieser Beziehung haben es die Golf fahrenden Besucher in diesem Forum gut - Knöpfchen drücken und man ist im Eco- Klimabetrieb. Allerdings steht in der Golf V-Bedienungsanleitung (Mein Vater fährt Golf V)das man die Klimaautomatik NUR im Nofall, also wenn die Anlage eine Störung aufweist, ausschalten sollte.
Wenn ich aber die Klimaautomatik des AstraH im Klimamenü deaktiviere - ist da die Klimaanlage vollkommen aus oder läuft die im ECO Modus immer noch "halbe Kraft" mit ?
Versteht mich nicht falsch aber beim Golf gibt es ECO und AUS - wie ist das beim Astra?
Moin Moinsens,
der unangenehme Geruch kann auch dadurch entstehen, dass der Pollenfilter dicht ist und somit schon keine "vernünftige" Luft mehr in die Anlage gelangt. Das Problem wurde bei meinen Eltern lokalisiert, die auch ständig mit der Klima unterwegs sind. Einfach mal nachschauen. Vielleicht ist das Problem so einfach zu lösen.
Hier gab es noch ein Pfeiffen im Thread? Das hatte ich auch, vor allem wenn die Anlage kräftig arbeiten musste, um Temperaturunterschiede auszugleichen. Bei mir in meinem alten Vectra B Caravan war zu wenig Kühlmittel schuld. Das hat ein entsetzliches Pfeiffen ausgelöst. Nachdem die Anlage aufgefüllt war, ist dieses Geräusch wieder weg gewesen.
Beim Vectra C/Signum ist der ECO Modus Klimakompressor aus, so wie ich das festgestellt habe. Keine Kühlung mehr, nur die Temperaturfühler sind bei der Arbeit um die Temperatur zu halten. Die Umständlichkeit um in den ECO Modus zu kommen finde ich beim Vectra C/Signum nicht so dramatisch. Bei mir läuft die Anlage immer.
SOJ
Mein Klima läuft eigendlich auch immer. Habe sie bei den heissen Temp draussen auch schonmal kurz vor Zeil aus geschaltet um wie oben schon beschrieben das Wasser einfach mal verdampfen zu lassen. Das mache ich nicht immer aber ab und zu mal. Und habe auch noch keinen Gestank aus der Lüftung gehabt.
Das gehört wie ich finde einfach zu der Pflege der Klima dazu.
Hallo zusammen.
Ich habe jetzt seit ca. 3 Monaten meinen Astra Cararvan. Die Klimaanlage läuft immer elektronisch geregelt mit. Ich betätige aber immer nach dem Ausschalten des Wagens die ECO-Taste der Klimaanlage. Dadurch wird die Nachklimatisierung gestartet. Dabei läuft nur noch der Lüftermotor für ca. 5 Minuten und trocknet somit die Lüftungskanäle in denen sich Feuchtigkeit bildet.
Diese Variante wurde wurde mir auch von meinem FOH empfohlen.
LG
Norbert
der modrige Geruch kommt, wie schon von @kamikaze schumi geschrieben, von der Feuchtigkeit die sich nach dem ausschalten im System sammelt. Wenn es dann schon richtig schlecht riecht hat sich vermutlich schon Schimmel gebildet...
@ maro66
Jau, Du hast es richtig erfasst. Nach dem Ausschalten der Zündung nochmal auf die ECO (AUTO)-Taste tippen und die Nachklimatisierung wird gestartet. Funktioniert bei der vollautomatischen Klimaanlage tadellos. Wie und ob es bei den anderen Systemen geht kann ich nicht beantworten.
Du kannst auch ruhig dein auto abschließen. Die Nachklimatisierung wird automatisch beendet.
Klappt bei mir schon den ganzen Sommer über ohne Macken.
LG
Norbert
Also bei mir stinkts mittlerweile auch nach Füssen... folgendermassen isses bei mir:
Ich fahre abends mit Klima heim (Auto stand in der Sonne) und mache das Auto in der Garage aus, ohne auf ECO umzuschalten (warum auch...). Morgens steige ich ein, draussen ist kühl, also schalte ich von Klima auf ECO um und hab die Fenster offen. Und dann müffelts nach kurzer Zeit 🙁 (nein, nicht von den Insassen)
Wenn das Auto dann tagsüber in der Sonne steht und ich abends wieder Klima anmache, dann stinkt allerdings nichts!
Kann ich hier auch abhelfen, in dem ich nachdem ich das Auto ausmache auf den AUTO Knopf drücke? Wäre ja zu schön 🙂
Danke,
Uni
Hallo noch mal an alle "Nasengeschädigten"
Der Gestank der Klima kommt von der Feuchtigkeit in den Lüftungskanälen. Wenn die Klima mit zugeschaltetem Kompressor läuft, wird nicht nur die Luft sondern auch die Kanäle gekühlt. Nach dem Abstellen des Autos sind diese noch kalt und es bildet sich dort Kondensat. Vergleichbar mit der kalten Flasche Bier die aus dem Kühlschrank kommt und an der Aussenluft beschlägt und dann so herrlich frisch aussieht. (Durstbekomm).
Wenn jetzt die Lüftung wieder anläuft, egal ob mit oder ohne Klimakompressor, wird diese Feuchtigkeit aus den Kanälen ausgeblasen und es müffelt. Wenn die Feuchtigkeit länger gestanden hat stinkts stärker weil sich evtl. schon Bakterien oder Schimmel gebildet hat. Durch die sogenannte Nachklimatisierung wird dieses oben beschriebene Beschlagen der Kanäle verhindert weil jetzt ungekühlte Luft durch´s System geblasen wird, die Kanäle werden angewärmt und es kann sich keine stehende Feuchtigkeit mehr bilden, Wenn dieses Vorgehen regelmäßig nach dem Gebrauch der Klimaanlage durchgeführt wird, wird auch den Bakterien oder dem Schimmel die Grundlage entzogen und es sollte sich nach einigen Tagen der Gestank endgültig verflüchtigt haben. Wer solange nicht warten will läßt sich die Anlage einmal beim Kundendienst desinfizieren und hat dann anschließend endgültig Ruhe vor´m Gestank wenn er oben genannte Vorgehensweise benutzt.
Ich hoffe es jetzt für alle verständlich beschrieben zu haben.
(JetztendlichFlascheBierholengeh-Prost)
LG
Norbert
Ich finde es ja klasse, wie hier immer wieder erklärt wird, woher die Geruchsbildung kommt. Aber ehrlich gesagt ist mir das persönlich sch***egal.
Ich bin schon mit etlichen Autos gefahren, die eine Klimaautomatik hatten (VW, BMW, Mercedes, Mazda...) und es war bei all diesen Fahrzeugen völlig egal, wie die Klimaanlage betrieben wurde (mit Klimakompressor oder ohne) Es war auch völlig schnuppe, ob während der Fahrt umgestellt wurde von AC on auf ECO. Es hat nichts gestunken.
Kurz gesagt, ich finde es von Opel und den Werkstätten eine riesen Frechheit sich hinzustellen und irgendwelche dubiosen Ratschläge zu geben wie 10 Minuten vor Fahrtende hier verstellen und da umschalten . Eine Klimaautomatik hat so zu funktionieren, wie ich als Bediener es möchte.