Modriges stinken nach Klimabetrieb
Hallo,
war heute in der Werkstatt weil imemr wenn ich die Klima ausmache kommt ein modriger geruch aus der lüftung. Der FOH Mitarbeiter meinte das kommt daher, dass wenn man sein auto abstellt ohne die klima auszumachen, kondenswasser in einen behälter tropft und das zeug halt irgendwann schimmelt. Ich meinte daraufhin, dass ich keinen kenn der jedesmal wenn er schnell parkt die klima vorher ausmacht. Er meinte das wäre aber so und ich muss etz nach 1 1/2 Jahren ne desinfektion machen die opel natürlich nicht zahlt.
Bei meinen vorherigen autos bin ich auch immer mit klima rumgefahren und hab die nie vorm parken ausgemacht....da hat nie was gestunken....
kann das jemand bestätigen dass es so ist wie er sagt?
MfG
35 Antworten
@ astra-h-sport
Zitat:
Ich bin schon mit etlichen Autos gefahren, die eine Klimaautomatik hatten (VW, BMW, Mercedes, Mazda...) und es war bei all diesen Fahrzeugen völlig egal, wie die Klimaanlage betrieben wurde (mit Klimakompressor oder ohne) Es war auch völlig schnuppe, ob während der Fahrt umgestellt wurde von AC on auf ECO. Es hat nichts gestunken.
Dem kann ich so nicht zustimmen.
Unser Firmen-Mondeo und der ML-400 meines Chefs stinken bzw. stanken genauso wie andere Fzg´e aus meinem Bekanntenkreis (z.B. Mazda MPV).
Dies ist kein besonderer Fehler eines Herstellers sondern ein grundsätzliches Problem.
Bei Ford und Mercedes wurde auf unsere Reklamation hin sogar nur gesagt: (Zitat Mercedes) Das ist halt so, da müssen sie früher ausschalten und die Anlage durchlüften.
Ich finde da die Möglichkeit der Nachklimatisierung deutlich besser weil ich dann bis zum Fahrtende die Klima laufen lassen kann und erst vor dem Verlassen des Autos nochmal dia AUTO-Taste drücke.
LG
Norbert
falsch: eine klimaautomatik hat so zu funktionieren wie es der stand der technik und die physikalischen gesetze es zulassen... tropft kondenswasser in den behälter, welches modert, dann stinkts halt. aus und fertig. physik halt.
mein vater fährt einen skoda oktavia (firmenwagen) mit klimaautomatik und fährt am tag um die 200 - 300 km. bei ihm stinkts nicht und er schaltet die automatic auch nicht aus!
Also von hier mal dickes,fettes Lob an BMW & Mercedes die es geschafft haben die Physik ( kalte Flasche Bier ) und die Biologie ( Bakterien und Schimmel ) Auszugtricksen. Tausende von Schulbüchern werden umgeschrieben. Das es überall so ist außer in einem Auto wie BMW oder Mercedes.
Und das es astra-h-sport egal ist wie das kommt. Tja vielleicht sollte man ihm mal die Scheuklappen weg nehmen und dann weiter diskutieren.
Ich denke man kann nicht pauschal sagen welche Klima stinkt und welche nicht. Denn wie schon so klasse Beschrieben liegt die Sache an der Feuchtigkeit und den bösen Batterien. Wird die Feuchtigkeit regelmäßig aus der Klima geblasen. Kann nicht riechen nur bleibt die Feuchtigkeit im System lange drin müffelt es. Das heisst es kommt noch der Faktor Zeit hinzu. Wie lange bleibt die Feuchtigkeit im System usw.
Zitat:
Original geschrieben von Jonnypat
Und das es astra-h-sport egal ist wie das kommt. Tja vielleicht sollte man ihm mal die Scheuklappen weg nehmen und dann weiter diskutieren.
Das ganze hat nichts mit Scheuklappen zu tun, sondern damit, daß es andere Hersteller besser hinbekommen als Opel. Und ich rede da nicht nur von BMW oder Mercedes.
Physik und Chemie hin oder her. Diese Einrichtung heißt KlimaAUTOMATIK. Da kann es nicht sein, daß man eine zusätzliche Betriebsanleitung zur Hand nehmen muß, damit aus den Lufteinlässen "saubere" Luft kommt. Eine Klimaautomatik, für die man (viel) Geld bezahlt, hat in jeder Situation einwandfrei zu funktionieren. Ganz gleich in welchem Betrieb.
P.S.: (auch wenn es wieder gar nicht stimmt) Eingige Leute hier sollten sich nicht gleich agepi** fühlen weil jemand Kritik an Opel äußert.
Ähnliche Themen
Also die AC abschalten vor Fahrtende ist wirklich Schwachsinn und wäre eine Frechheit. Den AUTO Knopf zu drücken ist machbar finde ich. Aber wieso schaltet das nicht von alleine beim Ausmachen auf Nachklimatisierung? Kleiner Algorithmus (Fahrtzeit, Aussentemperatur, Klimaeinstellungen und Laufzeit) und danach entscheiden, ob Nachklima notwendig oder nicht. Das ganze im Klimaautomatik Menü hinterlegen "Autom. Nachklimat." AN/AUS und fertig.
Grüße,
Der, der jetzt auch regelmässig den AUTO Knopf nach Fahrtende drücken wird
Das Problem hat jede marke,ich mache täglich klimawartungen und jedes zweite Auto müffelt ob OPEL,VW,Ford,Mazda,BMW ect.
Bei mir wars auch schon,nach einer desinfektion wars weg.
Das mittel von Nigrin ist gut und kostet günstige 7.99.