Modriger Geruch im Innenraum

Porsche Cayenne 2 (92A)

Hallo allerseits,

ich habe seit ein paar Wochen/Monaten (so genau kann ich das nicht mehr sagen) einen modrigen Geruch im Innenraum - also so in Richtung feuchter Keller oder Komposthaufen.

Was kann das sein - schimmelt mir da irgendwo ein Filter? Kann ich hier selbst was kontrollieren ohne in die Werkstatt zu muessen (ich war erst Anfang Maerz beim Service)?

mfg
grani

16 Antworten

Diese PU-Schaum-Teppich Sandwiches sind schwierig aufzubereiten wen sie schimmelig sind, aber bei den zu erwartenden Kosten für das Ersatzteil kann man da einiges machen. Der Teppich ist halt sehr sperrig, so braucht man eine grosse Wanne um das gesamte Teil einlegen zu können. Aber so bekommt man den Schimmel auch aus dem Schaum raus, Chemie, Wasser und mechanische Bewegung.

Erfahrungen mit Ozon? Ich habe etwas getestet und dabei festgestellt, dass man den Innenraum wieder sehr geruchsneutral hinbekommt, setzt man das Ozon lange genug ein. Allerdings muss davor die Ursache des Geruchs entfernt werden.

Greetz

Zitat:

@knolfi schrieb am 24. September 2021 um 09:32:00 Uhr:



Zitat:

@grani13 schrieb am 24. September 2021 um 09:25:37 Uhr:


Pilot69 - hast du damit persönliche Erfahrung mit Ozon? Ist das temporär oder dauerhaft?

PZ meinte nur Austausch des Teppichs hilft (die meinten wenn es wieder feucht wird dann fängt der Pilz/Schimmel oder was auch immer es ist wieder zu stinken an), ein Mechaniker den ich um eine 2. Meinung gefragt hatte meinte man könnte durchaus mal was mit Ozon versuchen.

Warum besuchst du nicht mal einen kompetenten Fahrzeugaufbereiter? Die Jungs haben so einige Mittel und Wege, Gerüche dauerhaft zu beseitigen.

Werde ich sicher machen Knolfi - ich stecke momentan nur etwas unter Druck weil mein Auto mit ausgebautem Teppich im PZ steht und ich eine Entscheidung treffen muss.

Noch will das PZ keinerlei Kulanz zeigen und ich sehe meine einzige Chance den Preis zu druecken (zumindest im Wert der Arbeitszeit die ich beim letzten Mal gelöhnt hatte) indem ich jetzt zustimme, wenn die halbe Ausbauarbeit sowieso schon erledigt ist. Das ganze mit dem Hintergrund dass ich mich momentan am Markt umsehe ob ich das Auto nicht eintauschen will (unabhängig von dem Problem jetzt)

Des weiteren hat mir das PZ mitgeteilt auf die Frage nach möglichen Konsequenzen wenn ich nichts mache, dass der Schimmel sich weiter ausbreiten koennte und dann das Leder etc. angreifen könnte

Das uebersteigt leider meine Kenntnisse, keine Ahnung ob das wirklich ein Risiko ist oder ob er mir nur was verkaufen will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen