Modifikationen am Fahrwerk gegen Reiseübelkeit

Audi A6 C7/4G

Hallo,

ich fahre seit drei Jahren den A6 Kombi mit Serienfahrwerk und 17" - alles recht komfortabel ausgelegt. Meine Frau aber vor allem meine Tochter (5) beschweren sich auf längeren Strecken immer öfter über Übelkeit. Meine Kleine muss sich oft übergeben. Subjektiv würde ich sagen, dass es weniger an meinem Fahrstil liegt als vielmehr an dem Flickenteppich was man bei uns Straße nennt (A5, A6). Ihr müsstet mal die Straßen rund ums KSC-Stadion Richtung Hartwald befahren (mein Arbeitsweg) - Ich bin da immer Autos probegefahren. Wenn da nichts scheppert ist es einigermaßen gut.

Wir hatten vorher einen 3er BMW mit M-Fahrwerk und 19". Nachschwingen gab es da auf der Autobahn nicht. Ein kurzer Ruck und gut wars. Übelkeit=0. Mit 2 Kindern aber ist der 3er keine Option. Das bringt mich dann auch auf die Idee, das Fahrwerk zu modifizieren.

Ganz so unkomfortabel wie beim BMW solls dann aber doch nicht sein. Hat jemand von euch eine Empfehlung für mich, wie ich das Fahrverhalten des Fahrzeugs ändern kann, sodass das Nachschwingen endlich der Vergangenheit angehört?

Vielen Dank schonmal, dass ihr euch bei diesen heißen Temperaturen überhaupt die Zeit nehmt, den ganzen Sermon zu lesen. Und für alle die ein ähnliches Schicksal haben. Kauft die 1kg Joghurt-Eimer, spült sie aus und nehmt sie samt Deckel immer mit. Perfekt um sich zu übergeben, schließt geruchsdicht ab :-)

VG Sven

Beste Antwort im Thema

Kurzer Zwischenstand: Es gibt diese Woche ein KW Street Comfort :-) :-)

Meine Sommerreifen hatten werksseitig nur 2 bar, Druck auf 2,3 bar erhöht -> weniger Schaukeln, aber immer noch relativ viel.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Ich hatte an einem anderen Fahrzeug ein kw Street Comfort und war, nach einer Modifikation, sehr zufrieden.
Ich bin schon gespannt auf den Vorher- Nachher-Vergleich.
Welche Reifengröße wird gefahren?

doppelt...

17 Zoll

KW Street Comfort ist nun im A6 drin. Werkseinstellung von KW, ca. 30mm tiefer (genau weiß ichs nicht).

Was soll ich sagen... HAMMER!! Komfort deutlich besser als mit Serienfahrwerk - wenn ich Bahnübergänge fahre kein Schaukeln, nichts - so als ob die Straße plan wäre. Kaum noch Neigung über die Längsachse. Schaukeln beim Beschleunigen und Bremsen ebenfalls so gut wie weg. Bei groben Unebenheiten allerdings etwas direkterer Fahrbahnkontakt und auch etwas lauteres Fahrbahnfeedback als beim Serienfahrwerk.

Was die Reiseübelkeit anbelangt kann ich noch nichts sagen - Bericht darüber folgt.

Ähnliche Themen

Siehste...😁😁

Falls das alles nichts wirkt, bleibt ja immer noch die Bahncard 🙂

Zitat:

@sweih schrieb am 24. Juli 2015 um 19:28:55 Uhr:


KW Street Comfort ist nun im A6 drin. Werkseinstellung von KW, ca. 30mm tiefer (genau weiß ichs nicht).

Was soll ich sagen... HAMMER!! Komfort deutlich besser als mit Serienfahrwerk - wenn ich Bahnübergänge fahre kein Schaukeln, nichts - so als ob die Straße plan wäre. Kaum noch Neigung über die Längsachse. Schaukeln beim Beschleunigen und Bremsen ebenfalls so gut wie weg. Bei groben Unebenheiten allerdings etwas direkterer Fahrbahnkontakt und auch etwas lauteres Fahrbahnfeedback als beim Serienfahrwerk.

Was die Reiseübelkeit anbelangt kann ich noch nichts sagen - Bericht darüber folgt.

Hast du auch Bilder?

Und was hat es dich gekostet?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen