1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Modeo 2.0 Autimatik fährt nicht schneller als 30

Modeo 2.0 Autimatik fährt nicht schneller als 30

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo zusammen,

bräuchte dringend eure Hilfe.

Mein Mondeo MK3 fährt nur 30 km/h danach geht einfach die Drehzahlt hoch und nicht kein Gas an. Manuell kann ich in zweiten den Mondi auf 50 beschleunigen. Schalte ich in den dritten geht wieder nur die Drehzahl rauf und die Geschwindigkeit geht runter. Vierter und fünfter Gang lassen sich nciht einschalten.

Werkstatt 1 meinte: 100% die Kupplung
Werkstatt 2 wollte nach den Luftmassenmesser wechseln nach dem dort ein Fehler aufgezeit wurde im Fehlerspeicher.
Werkstatt 3 hatte zunächt einen Defekt im Schaltkreis vermutet und wollte dann das Geriebe tauschen.

Habt ihr schon mal ähnliche Probleme?
Was könnt ihr mir empfehlen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Können wir jetzt systematisch rangehen?

Okay, ich hab ja keine Ahnung von Autos und hab ja nur

just for fun

gefragt. 🙄

MfG

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Zitat:

Können wir jetzt systematisch rangehen?

Okay, ich hab ja keine Ahnung von Autos und hab ja nur

just for fun

gefragt. 🙄

MfG

Zitat:

@SLV86 schrieb am 31. Januar 2015 um 21:35:34 Uhr:



Zitat:

@ermüdungsbruch schrieb am 31. Januar 2015 um 21:12:34 Uhr:


Werkstatt 2 einen entsprechenden Werkauftrag erteilen, damit der formale "Erfolg" auch wirtschaftlich sicher ist
Werkstatt 2 hat lediglich den Fehlerspeicher ausgelesen und gesagt das am Luftmassenmesser ein Fehler vorliegt und dieser deshalb getauscht werden sollte. Auf meine Nachfrage ob den der Defekt durch den Austausch behoben wird, habe ich lediglich zu höhren bekommen. Müsste man schauen!

Eine Variante wäre auch, diesen Fehler erst mal zu löschen, vorsichtshalber die Steckverbindung zuvor mal anschauen ob es evtl Kontaktprobleme dort gibt (das wäre eine einfache Ursache..). Kommt der Fehler wieder, das zuerst beheben (lassen) um den bereits angezeigten Fehler zu beheben, denn bei dem elektronischen Umfang der Fahrzeuge kann man Seiteneffekte nie ganz ausschließen.

Zitat:

@Johnes schrieb am 1. Februar 2015 um 11:19:10 Uhr:



Zitat:

Können wir jetzt systematisch rangehen?

Okay, ich hab ja keine Ahnung von Autos und hab ja nur just for fun gefragt. 🙄

MfG

Ach Johnes, ist doch nicht persönlich gemeint. 2.0er mit Automatik gibt es ja nun zwei Möglichkeiten.

Ist ja nun geklärt.

War bei den drei Werkstätten ein ffh dabei?

Die Fünfstufenautomatik ist nunmal sehr speziell und da kann nicht jeder über OBD ran.

Ggfs ist der LMM nur ein Folgefehler.

Ich bin aber nur eine Memme und verstehe nichts von der Materie 🙂

Mit freundlichen Grüßen
panko

Ich habe das selbe Getriebe im 2,5L Benziner. Als mein Getriebe gesponnen hat, habe ich mit dem FFH ein Gespräch geführt. Die Antwort war, wenn bei dem Getriebe was nicht stimmt, als erstes die Motorsteuerung prüfen. Bei mir war es ein gebrochener Unterdruckschlauch, über den der Motor falsche Luft bekam, und damit fehlerhafte Werte produziert hat. Also LMM tauschen und weitersehen. Auch dadurch bekommt die Getriebesteuerung falsche Werte.
Apropos, wie hast du bei dem Getriebe den Ölstand geprüft...?

M.M.

Unten am Getriebe ist eine Öffnung, wo man den Stand prüfen kann. Wird ähnlich gemacht, wie beim Schalter. Ölstand geht genau bis Öffnung. Oben ist ein Pfropfen zum füllen.

MfG

Zitat:

@panko schrieb am 1. Februar 2015 um 11:44:06 Uhr:



Zitat:

@Johnes schrieb am 1. Februar 2015 um 11:19:10 Uhr:



War bei den drei Werkstätten ein ffh dabei?
Ne waren leider alles freie...
Da mir das nötige Wissen fehlt um die weiteren Sachen zu prüfen, werden ich mal eine Ford Werkstatt ansteuern. Hoffe dass die bessere Nachrichten haben und den Getriebeschaden bestätigen.

Hat jemand ne Ahnung was die Überprüfung ungefähr kosten wird?
Und was genau ist ein LMM?

LMM steht für LuftMassen- oder MengenMesser.

Gerade deine Konstellation von Dieselmotor und Fünfstufenautomatik hat die Besonderheit, dass der Geschwindigkeitssensor im Getriebe NICHT das Signal im Auto verteilt. Da es ja scheinbar eine Geschwindigkeitsbegrenzung ( in deinem Fall 30 km/h ) gibt, der Motor im manuellen Modus aber 50 km/h schafft scheint die Begrenzung vom Getriebe zu kommen. Du kannst ja auch scheinbar die Geschwindigkeit im Tacho ablesen. Der Tacho, sowie Motorsteuergerät als auch Tempomat, Schiebedach und Radio bekommen den Tachoimpuls aber vom ABS/ESP-Modul.
Deshalb soll speziell das Getriebesteuergerät ausgelesen werden; sitzt übrigens im Fahrerfußraum unten links.

MfG
panko

Zitat:

@panko schrieb am 3. Februar 2015 um 13:41:33 Uhr:


LMM steht für LuftMassen- oder MengenMesser.

Der Tacho, sowie Motorsteuergerät als auch Tempomat, Schiebedach und Radio bekommen den Tachoimpuls aber vom ABS/ESP-Modul.

Was es alles giebt. 🙂

Zitat:

Deshalb soll speziell das Getriebesteuergerät ausgelesen werden; sitzt übrigens im Fahrerfußraum unten links.

Ich habe mir Forscan mit einem Adapter beschafft, und damit an meinem 2,5 er mit dem Getriebe hantiert. Unter den Geräten erkennt die Software das Getriebesteuergerät, und prüft es. Werden hier solche Fehler mit angezeigt? Manipulieren kann man ja mit der Software fast nix.

M.M.

Du sollst ja auch nichts manipulieren! Profis machen das mit Sündhaft teurer Software, nicht mit 0 € Software.

Gruß von Actros2554

So, der Wagen war jetzt in einer Ford Werkstatt.
Dort hat man mir bestätigt, dass ein Defekt am Getriebe vorliegt und da die nichts reparieren kann nur das Getriebe getasucht werden. Die Ursache des Defekts konnte nicht ermittelt werden, man hat mir lediglich gesagt, dass das Getriebeöl nahe restlos verbrannt ist. Dabei wurde der Ölstand vor ca. 2 Wochen überprüft und Öl nachgekippt.

Jetzt überlege ich das Getriebeöl zu wechseln.
Wie sollte man da am besten vorgehen?
Welches Öl sollte ich nehmen?
Sollte das alte Öl auch abgelassen werden oder kann einfach nur neues reingekippt werden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen