Modellwechsel ?
Wann wird erfahrungsgemäß beim F48 ein neues Modell zu erwarten sein ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Pepex schrieb am 25. Februar 2020 um 14:31:28 Uhr:
Wann wird erfahrungsgemäß beim F48 ein neues Modell zu erwarten sein ?
Gewöhnlich gibt es einen 7-Jahres-Rhythmus - 3,5 Jahre Vorfacelift, 3,5 Jahre Facelift. Facelift gab es letztes Jahr im Sommer.
43 Antworten
Zitat:
@turbomori schrieb am 26. Februar 2020 um 14:46:04 Uhr:
Die Gesetzeslage hatte sich zwischenzeitlich nicht geändert dennoch wurde auf Adblue umgerüstet, warum nur? Hatte man sich die Gesetze vorher so zurechtgebogen das man ohne Adblue auskommt ( Thermofenster), ist hier der öffentliche Druck zu groß geworden...? Wenn eine Schadstoffreduzierung nur in einem kleinen Temperaturbereich funktioniert und die zuständigen Behörden nicht intervenieren bedeutet das noch lange nicht, dass der Hersteller sich damit an die gültigen Gesetze gehalten hat.
Das ist eine nicht stichhaltige Interpretation. Natürlich hat sich die Gesetzeslage geändert und zwar dramatisch.
AdBlue war zur Erreichung der Abgasnormen vor EU 6d temp schlicht nicht notwendig. Mit EU 6d temp wurde sie dann notwenig - die Probleme kamen dann vor allem durch die Einführung des WLTP, wo jede Fahrzeugkonfiguration separat abgenommen werden musste. Thermofenster gibt es aktuell immer noch, weil anders gar nicht möglich.
Und zum Thema Kostenoptimierung: ich bin zufällig bei einem Nutzfahrzeugehersteller beschäftigt und kann Dir versichern, dass durch die ganzen Umweltauflagen Kosten entstehen, die gar nicht alle an den Kunden weitergegeben werden können.
ist doch völlig egal. BMW kann Motoren bauen - Volkswagen nur auf dem Papier. Jeder baut so, wie er nach Regelung muss und sieht zu da Kosten zu sparen. Und VW muss jetzt natürlich wieder GAS geben, nachdem man das so richtig gegen die Wand gefahren hat. Mein Vertrauen bekommen die aber nicht zurück.
Immer schön die die BMW Brille aufsetzen, haben die Kollegen von Mercedes auch lange getan. Mal sehen wie hoch die Strafzahlungen bei Mercedes ausfallen werden - ich werde hier nicht Zetsche nach Bekanntgabe des VW Skandals zitieren.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 26. Februar 2020 um 16:50:47 Uhr:
AdBlue war zur Erreichung der Abgasnormen vor EU 6d temp schlicht nicht notwendig. Mit EU 6d temp wurde sie dann notwenig ...
Es gibt diverse Beispiele für Fahrzeuge, die schlechter als Euro 6d-TEMP eingestuft sind und einen SCR-Kat mit AdBlue verbaut haben. Teilweise gilt das sogar für einige SUV und Vans mit Euro 5.
Andere Hersteller wie z.B. Mazda schaffen auch die strengste Euro 6d-TEMP Norm (Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC) nur mit einem NOx-Speicherkat.
Generell gilt: Die Schadstoffklasse gibt Grenzwerte vor und keine Technikkomponenten.
Zitat:
@turbomori schrieb am 26. Februar 2020 um 19:16:21 Uhr:
Immer schön die die BMW Brille aufsetzen, haben die Kollegen von Mercedes auch lange getan. Mal sehen wie hoch die Strafzahlungen bei Mercedes ausfallen werden - ich werde hier nicht Zetsche nach Bekanntgabe des VW Skandals zitieren.
Zitat:
@turbomori schrieb am 26. Februar 2020 um 19:16:21 Uhr:
Immer schön die die BMW Brille aufsetzen, haben die Kollegen von Mercedes auch lange getan. Mal sehen wie hoch die Strafzahlungen bei Mercedes ausfallen werden - ich werde hier nicht Zetsche nach Bekanntgabe des VW Skandals zitieren.
Wenn Du mal genauer nachdenkst, müsstest Du eigentlich zu der Erkenntnis kommen, dass wir mit BMW im selben Boot sitzen und nicht Gegner sind. Wenn wir weiterhin PS-starke Fahrzeuge fahren wollen, dann ist es in unserem eigenen Interesse, dass BMW die Gesetze bestmöglich ausnutzt um solche Fahrzeuge bei gleichbleibenden Preisen anzubieten.
Einen Vorgeschmack haben diejenigen, die sich beim Thema Verbrauch betrogen fühlen ja schon bekommen: der WLTP liefert reaslistischere Verbräuche, was dann dann halt auch dazu führt, dass die leute mehr Steuern zahlen müssen, was sie dann auch wieder aufregt.
Zitat:
@206driver schrieb am 27. Februar 2020 um 06:38:39 Uhr:
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 26. Februar 2020 um 16:50:47 Uhr:
AdBlue war zur Erreichung der Abgasnormen vor EU 6d temp schlicht nicht notwendig. Mit EU 6d temp wurde sie dann notwenig ...
Es gibt diverse Beispiele für Fahrzeuge, die schlechter als Euro 6d-TEMP eingestuft sind und einen SCR-Kat mit AdBlue verbaut haben. Teilweise gilt das sogar für einige SUV und Vans mit Euro 5.
Andere Hersteller wie z.B. Mazda schaffen auch die strengste Euro 6d-TEMP Norm (Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC) nur mit einem NOx-Speicherkat.Generell gilt: Die Schadstoffklasse gibt Grenzwerte vor und keine Technikkomponenten.
Natürlich. Wenn ich schreibe, dass BMW (und von denen habe ich implizit geschrieben) alles unter EU 6d ohne AdBlue geschafft hat, dann sage ich damit nicht, dass jeder Hersteller das schafft.
Zurück zum Thema:
Nach einer weiteren Info soll die nächste Generation des X1 2022 starten. Das deckt sich mit meiner Vermutung, dass sie im Herbst 2021 (IAA?) vorgestellt wird.
Allerdings soll das aktuelle Modell Anfang 2021 noch MHEV-Triebwerke erhalten. So wie der X3 bereits in diesem Frühjahr.
Anmerkung: Dies ist keine info von Auto Bild. Allerdings finde ich manche diesbezügliche Äußerungen von Leuten, die von der Materie absolut keine Ahnung haben, deplatziert und unmöglich. Aber so läuft es halt im Internet.....
Du hattest ja oben aufgeworfen, dass du haderst, ob man einen F48 LCI jetzt noch nehmen soll oder lieber auf das neue Modell wartet.
Wenn man von deinen eigenen Zahlen, die du ja für gesichert hältst, ausgeht:
Wie beeinflusst das denn jetzt deine Entscheidung?
Wartest du zwei Jahre oder nimmst du doch den LCI jetzt oder versuchst du ein LCI vor Modellwechsel mit gutem Rabatt zu bekommen?
Zitat:
@Xentres schrieb am 27. Februar 2020 um 10:49:44 Uhr:
@KropfjodlerDu hattest ja oben aufgeworfen, dass du hadert ob man einen F48 LCI jetzt noch nehmen soll oder lieber auf das neue Modell wartet.
Wenn man von deinen eigenen Zahlen, die du ja für gesichert hältst, ausgeht:
Wie beeinflusst das denn jetzt deine Entscheidung?
Wartest du zwei Jahre oder nimmst du doch den LCI jetzt oder versuchst du ein LCI vor Modellwechsel mit gutem Rabatt zu bekommen?
Ich überlege noch....
Wißt ihr wie scheißegal mit das Ganze ist?
Bin gerade auf einer Barfußinsel, wo es nur elektr. Buggis gibt....herrlich, diese Ruhe....
Das mußte jetzt mal sein....
auch schön...
Internet:OFF!
Zitat:
Zurück zum Thema:
Nach einer weiteren Info soll die nächste Generation des X1 2022 starten. Das deckt sich mit meiner Vermutung, dass sie im Herbst 2021 (IAA?) vorgestellt wird.
Allerdings soll das aktuelle Modell Anfang 2021 noch MHEV-Triebwerke erhalten. So wie der X3 bereits in diesem Frühjahr.Anmerkung: Dies ist keine info von Auto Bild. Allerdings finde ich manche diesbezügliche Äußerungen von Leuten, die von der Materie absolut keine Ahnung haben, deplatziert und unmöglich. Aber so läuft es halt im Internet.....
Na zum Glück hat ja wenigstens einer Ahnung. Bin beruhigt.