Modellschrift am Heck entfernbar?
Hallo,
ich habe bei meiner Bestellung eines E91 leider vergessen die Option dazu zu buchen. Bestellung kann ohne große Verränkungen nicht geändert werden. Kann man diese nachträglich ohne Schäden entfernen. Ich fahre gerne inkognito :-).
Beim Golf früher hatte man ja dann immer die lustigen Löcher drin. So soll es nicht aussehen. Dachte vielleicht ist es ja geklebt.
Gruß
20 Antworten
ist bei allen modellen geklebt
sieht man doch manchmal bei frisch gewaschenen bmws die umrisse leicht
kannste also ohne probleme entfernen und mit irgendeinem reiniger (glassreiniger) entfernen
Finde ich irgendwie schade wenn nach und nach die Typenbezeichnungen alle fehlen. Dann weiß man gar nicht mehr mit wem man es auf der Bahn zu tun hat. Gilt natürlich für alle Marken. Schade.
Grüße
Harry
Hallo Harry,
... ach, bei mir ist das ganz einfach - auch ohne Schriftzug !!! 😁
Guckst Du meine SIG ...
Gruss Micha
P.S. ... BTT : erhitzen und mit ´nem Faden oder Angelsehne vorsichtig abziehen !!!
Ähnliche Themen
Zitat:
erhitzen und mit ´nem Faden oder Angelsehne vorsichtig abziehen !!!
aber bitte nicht mit Heißluftfön (oder nur mit sehr großem Abstand) erwärmen!!!
Ein normaler Fön reicht vollkommen und ist sicherer.
Sonst wirft noch der Lack Blasen. Alles schon passiert.
Zuesrt waschen, damit kein sand zu Kratzern führt.
das mit dem Faden ist richtig. Kann auch paketschnur sein.
Dancn abrubbeln, Reste wegpolieren
Dennoch: bis kurz vor Produktion kann das noch geändert werden! Dann ist jedes Risiko ausgeschlossen.
Zitat:
Dann weiß man gar nicht mehr mit wem man es auf der Bahn zu tun hat.
Doch, schau auf den Auspuff, der verrät bei BMW den Motor, welcher vorne drin sitzt.
Natürlich gibt es auch solche Fahrer, welche den kleonen Motor mit dem grossen Auspuff versehen und daher den Eindruck verfälschen, aber diese Leute wären auch fähig, die falsche Modellbezeichnung anzubringen.
Der Unterschied Diesel/Benziner ist einfach festzustellen, einfach Fenster auf und dem Motor zuhören (vorausgesetzt man fährt selber keinen Diesel).
Laß das doch beim Freundlichen machen... also quasi als Service bei der Aufbereitung, bevor Du das Auto abholen tust. Da bist du auf der sicheren Seite und kannst keine Kratzer in den Lack bringen.
Inkognito ist schon ok... freue mich aber immer, wenn ich das bei anderen sehe... Irgendwie habe ich noch nicht den Dreh raus, wie das etwa bei Audi geregelt ist... da haben ja fast alle Modelle die doppelte Auspuffanlage wie beim 335 i/d.
Zitat:
Original geschrieben von Harry40
Finde ich irgendwie schade wenn nach und nach die Typenbezeichnungen alle fehlen. Dann weiß man gar nicht mehr mit wem man es auf der Bahn zu tun hat. Gilt natürlich für alle Marken. Schade.
Grüße
Harry
Normalerweise ist es so, meistens haben die keine Zeichen drauf, die "nur" die kleineren Motoren drin haben. Es gibt zwar Ausnahmen, sind aber in der Regel selten...
Ok, ich mein einen Ferrari wirste eigentlich immer als Ferrari erkennen, da spielt auch nicht wirklich die Heckbezeichnung eine Rolle 😉 und einen Porsche immer als Porsche...der Rest ohne Zeichen meistens Faker... 😁
Cu
Frank
PS: Es gibt sicher Leute die das dickste Modell fahren, es den Nachbarn aber nicht unbedingt zeigen wollen...
Zitat:
Original geschrieben von smhu
Natürlich gibt es auch solche Fahrer, welche den kleonen Motor mit dem grossen Auspuff versehen und daher den Eindruck verfälschen, aber diese Leute wären auch fähig, die falsche Modellbezeichnung anzubringen.
Habe es auch schon umgekehrt erlebt Ende der 80iger. Freiberufler hat Typenschild bei MB 560 entfernt und eine kleinere Typenbezeichnung (glaube 280) aufgeklebt. Wollte seine Kundschaft nicht neidisch machen ...
Zitat:
Original geschrieben von 330d_Racer
Laß das doch beim Freundlichen machen... also quasi als Service bei der Aufbereitung, bevor Du das Auto abholen tust. Da bist du auf der sicheren Seite und kannst keine Kratzer in den Lack bringen.
Inkognito ist schon ok... freue mich aber immer, wenn ich das bei anderen sehe... Irgendwie habe ich noch nicht den Dreh raus, wie das etwa bei Audi geregelt ist... da haben ja fast alle Modelle die doppelte Auspuffanlage wie beim 335 i/d.
Der Freundliche ist auch nicht immer ein Garant dafür, dass es richtig gemacht wird. Deshalb hatte ich vor dem Heißluftfön gewarnt... Ich weiß also wie verbrannter Lack aussieht.
Ich fahre auch grundsätzlich inkognito. Ich würde bei einem 318er genauso auf den Schriftzug verzichten wie bei einem 335i.
Audi? Beim A4: ab 1.8T (163 PS) ein Rohr links, ein Rohr rechts. also auch bei allen V6.
das gleiche gilt für alle V6 TDI, nur eben nach unten abgebogen. Vierzylinder TDI: nur bei 140 PS quattro und allen 170 PS zweiflutig, bei den Front-115/140 PS doppelt-links.
Beim aktuellen A6: immer zweiflutig
PS: 325i und 330i sollten sich doch von hinten gar nicht unterscheiden, oder?
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
Audi? Beim A4: ab 1.8T (163 PS) ein Rohr links, ein Rohr rechts. also auch bei allen V6.
das gleiche gilt für alle V6 TDI, nur eben nach unten abgebogen.
War das bei dennen nicht das Zeichen für Quattro (bis 2005 der neue A6 kam)???
Unabhängig von der Maschine?
Weil alter A6 4WD TDi hatte doch Rohre´auf jeder Seite.
Hallo,
ist ja lustig...es geht um Schriftzüge entfernen und raus kommt "Auto am Auspuff erkennen" 😁
Na gut, weil das mit den Schriftzügen nun durch ist (ich hab es mit Angelschnur, abrubbeln der Reste und anschließend polieren gemacht-klappt gut 🙂 ), gehen wir doch jetzt mal zum Auspuff über...
Tja, "früher" hat das gut funktioniert, da konnte man 316/318/320-323/325/328 (E36 Baureihe) noch "gut" erkennen.
Heute ist das etwas "schwieriger"...18/20 kann man nicht unterscheiden (nur Diesel/benzin anhand des Schalldämpfers...oder Geräusch´s 😉 ) ...außer die Diesel ohne Partikelfilter natürlich *g*
Sechszylindermodelle sind noch schwerer auseinanderzuhalten und außerdem noch Ausstattungsabhängig (M-Paket)
x25 Diesel/Benziner mit Doppelrohr aber ohne Blenden (aber...M-Paket mit Chrom Blenden)
x30 Diesel immer Chrom Blenden
x30 Benziner auch immer Chrom Blenden (hat aber eine Klappe im rechten Rohr, die man nur mit einem wirklich scharfen Blick erkennt!)
Also, so ganz allgemein würde ich nix mehr auf den Auspuff geben...ich weiß da gut von was ich rede 😉
Gruß René
Zitat:
Original geschrieben von Fester_A
War das bei dennen nicht das Zeichen für Quattro (bis 2005 der neue A6 kam)???
Unabhängig von der Maschine?
Weil alter A6 4WD TDi hatte doch Rohre´auf jeder Seite.
JEIN.
Aktueller A4: wie von mir beschrieben: 140 PS Front: zwei links; 140 PS Quattro: ein links, eins rechts
aktueller A6: immer eins links, eins rechts (außer S6)
alter A6 2.5 TDI: Fronttriebler nur doppelt links, nur Quattro eins links, eins rechts. Insofern liegst Du richtig.
Um alles genau zu erfassen müßte ich hier zwei seiten posten, ich laß es also hier mal gut sein...