Modellpflegemaßnahmen Sommer 2020
Modelpflegemaßnahmen Juli 2020
Anderungen ab Juli 2020:
Live Cockpit Plus: ab Juli 2020 mit BMW Operating System 7 mit demBMW Intelligent Personal Assistant (Hey BMW)
Speed Limit Info: berücksichtigt künftig auch zeitlich befristete und nur an bestimmten Wochentagen geltende Geschwindigkeitsbegrenzungen. An davon abweichenden Tagen wird das aus den Navigationsdaten ermittelte Tempolimit angezeigt.
Smartphone Integration: jetzt auch mit Android, nur in Verbindung mit Live Cockpit Plus und Live Cockpit Professional.
Außenfarben: Es kommen zwei neue Farben hinzu Phytonicblau metallic und Sunset Orange metallic angeboten. (nicht für M135i und Model M Sport), 700 Euro Aufpreis
DAB+ Tuner: serienmäßig
Entertainment Paket: wurde gestrichen
Grundpreise: der 118i wurde 100 Euro, die Modelle 116d, 118d, 120d und 120d xDrive wurden 200 Euro, der M135i xDrive wurde 400 Euro teurer
Modellvarianten: beim 120d und 120d xDrive gibt es nicht mehr mit Serienausstattung sondern erst ab Modell Advantage.
Beste Antwort im Thema
Das Display im Live Cockpit Professional ist wirklich nicht schlecht, allerdings hätte ich mich gefreut wenn man auch eine konservative/klassische Ansicht mit normalen Rundinstrumenten zur Auswahl implementiert hätte. Machbar gewesen wäre es sicherlich.
70 Antworten
Zitat:
@arap123 schrieb am 1. Juni 2020 um 17:03:22 Uhr:
Zitat:
@MurphysR schrieb am 1. Juni 2020 um 16:55:34 Uhr:
Ich würde mal annehmen da gibt es auch Unterschiede in der Hardware, dürfte also schwierig sein
Was soll sich da groß ändern bei live cockpit Plus was Hardware betrifft? Muss mal beim freundlichen fragen ob das als Update verfügbar ist
Würde ich auch so sehen. In der neuen Preisliste steht folgendes unter Cockpit Live Plus: Remote Software Upgrade: zur Aktualisierung der Software wie bei einem Smartphone. Ich finde allerdings keine 2019er Preisliste um nachzuschauen ob es das vorher auch schon konnte. Hat jemand noch eine von 2019 oder was vom Freundlichen gehört?
Zitat:
@Obz-Cafe schrieb am 22. Juni 2020 um 09:48:46 Uhr:
Zitat:
@arap123 schrieb am 1. Juni 2020 um 17:03:22 Uhr:
Was soll sich da groß ändern bei live cockpit Plus was Hardware betrifft? Muss mal beim freundlichen fragen ob das als Update verfügbar istWürde ich auch so sehen. In der neuen Preisliste steht folgendes unter Cockpit Live Plus: Remote Software Upgrade: zur Aktualisierung der Software wie bei einem Smartphone. Ich finde allerdings keine 2019er Preisliste um nachzuschauen ob es das vorher auch schon konnte. Hat jemand noch eine von 2019 oder was vom Freundlichen gehört?
Angeblich geht das bei 2019 nicht, kotzt mich auch bissl an
Warum muss ich mir eigentlich immer kurz vor einem Generationenwechsel in Sachen Infotainment ein Auto holen? :P
Das sieht für mich nach OS 8.0 aus, was meint ihr?
2er Active Tourer bei cochespias
Zitat:
@Nick1811 schrieb am 22. Juni 2020 um 16:26:30 Uhr:
Warum muss ich mir eigentlich immer kurz vor einem Generationenwechsel in Sachen Infotainment ein Auto holen? :P
Das sieht für mich nach OS 8.0 aus, was meint ihr?
2er Active Tourer bei cochespias
OS7 kam gerade erst, daher ist das definitiv nicht os8. Eventuell einfach eine "Testwagenbuild".
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nick1811 schrieb am 22. Juni 2020 um 16:26:30 Uhr:
Warum muss ich mir eigentlich immer kurz vor einem Generationenwechsel in Sachen Infotainment ein Auto holen? :P
Das sieht für mich nach OS 8.0 aus, was meint ihr?
2er Active Tourer bei cochespias
Hilfe. Landen wir jetzt bei der Mercedes Optik ...
Das Motorenangebot bleibt wie gehabt? Dachte 120i und oder 130i wuerden irgendwann nachgeschoben
Leider ja. Jetzt wieder bis Herbst 20 warten, ob dann sich da mal was rührt.
Da der 120i in absehbarer Zeit nicht verfügbar sein wird und ich darauf nicht länger warten werde, habe ich mich anderweitig umgesehen.
Ich habe eine 220i Coupé gekauft und bin inzwischen froh, dass es mit dem F40 nicht geklappt hat. Auch wenn der F40 ein wahnsinnig tolles Auto ist und ich ihn gerne gehabt hätte, hab ich mich einfach in die Form des F22 verliebt. Manchmal kommt alles anders, als man denkt.
Ich habe ja hier einige Monate mitgeschrieben und daher möchte ich mich hiermit aus dem F40 Forum verabschieden.
Anbei noch ein Gruß von mir und dem Neuen. 😁
Allen viel Spaß mit dem F40 und allzeit gute Fahrt!
Glückwunsch, einfach die beste Entscheidung. Niemals diesen Turnschuh F40.
Obwohl mir der F40 wirklich gefällt und die Leasingrate da auch besser ist, wird es bei mir wohl der neue A3 oder A6 hybrid. Die Motoren gefallen mir da einfach besser.
Hat mit dem Thema hier rein gar nichts zu tun und ist technisch nicht nachvollziehbar.
A3 neu hat nur klassische Motoren bis 150ps, wir haben einen A3 Etron geholt, das ist aber das alte Modell.
Der A6 e beginnt bei ~58k Liste, da findet es sich auch bei anderen Marken alternativen.
Beim Audi A3 und wohl auch beim neuen Skoda Octavia gibts noch keine 190PS Diesel, wobei die beim F40 schon 6D erfüllen.
Das ist kein Beweis, aber lässt den Verdacht zu, daß es VAG immer noch nicht im Griff hat. Die hängen inzwischen zeitlich sogar Opel hinterher, das ist eine absolute Blamage bei dem Preis. Da helfen auch die Etron Modelle nicht, die nur eine Emissionsverschiebung treiben, damit der Fahrer den Dreck nicht mehr sehen muss.
Zitat:
@rolli17 schrieb am 29. Juni 2020 um 01:48:45 Uhr:
A3 neu hat nur klassische Motoren bis 150ps, wir haben einen A3 Etron geholt, das ist aber das alte Modell.
Der A3 hat am WE seine Markteinführung gehabt. Logsich, wie bei BMW auch, hat sich Audi auf die Varianten konzentriert welche das meiste Volumen haben (110 PS, 150 PS, jeweils Benziner und Diesel). Auch der A3 wird in den kommenden Monaten mehr Motoren kriegen (200PS als Benziner und Diesel, S3, RS3, Hybrid 204 PS...)
Der F40 hat insbesondere bei den Benzinern schon eine riesen Lücke zwischen 118i und 135i und ein reiner Elektro-F40 wird wohl nie kommen.
Zitat:
@Holly_CB schrieb am 29. Juni 2020 um 09:36:48 Uhr:
Zitat:
@rolli17 schrieb am 29. Juni 2020 um 01:48:45 Uhr:
A3 neu hat nur klassische Motoren bis 150ps, wir haben einen A3 Etron geholt, das ist aber das alte Modell.Der A3 hat am WE seine Markteinführung gehabt. Logsich, wie bei BMW auch, hat sich Audi auf die Varianten konzentriert welche das meiste Volumen haben (110 PS, 150 PS, jeweils Benziner und Diesel). Auch der A3 wird in den kommenden Monaten mehr Motoren kriegen (200PS als Benziner und Diesel, S3, RS3, Hybrid 204 PS...)
Der F40 hat insbesondere bei den Benzinern schon eine riesen Lücke zwischen 118i und 135i und ein reiner Elektro-F40 wird wohl nie kommen.
Problem ist nur dass die A3 Motoren noch immer nicht die neuste Abgasnorm unterstützen (https://de.wikipedia.org/wiki/Audi_A3_8Y).
Hab mich an dem "Motoren... Gefallen mir besser" gestört. Da wie schon geschrieben beim A3 auch noch nichts im Angebot ist. 6d muss sein.
Gibts denn schon irgendwelche Neuigkeiten, ob die Modellpflege Maßnahmen in den momentan zu produzierenden F40 (Lieferung August) bereits verbaut sind. Oder kommt es da darauf an wann und was man beim Vertragsabschluss bestellt hat? Das Business Paket ist ja auch um ein paar Euro teurer geworden und das Connected Package Plus wird nicht mehr angeboten.
LG