Modellpflege

BMW 3er G20

Hi, kann mal jemand sagen, wann BMW die Herbstmodellpflege vom neuen 3er erfahrungsgemäß bringen wird. Sollte man ja bei Bestellung bissl miteinkalkulieren ggf.

Beste Antwort im Thema

Der G20 ist doch erst seit wenigen Monaten auf dem Markt; was soll denn da jetzt schon als Modellpflege kommen?

366 weitere Antworten
366 Antworten

Ich nutze inzwischen kaum mehr die Favoritentasten. Wenn ich nach Hause will drücke ich für die Zielführung nicht mehr die 1 sondern sag "Hey, BMW. Fahr mich nach Hause.".
Von den Sprachassistenten aller Marken ist BMW auf jeden Fall am besten… da kann ich also über den Wegfall der Favoritentasten hinwegsehen.

Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 31. Mai 2021 um 21:45:30 Uhr:


. Meine geliebten Favoritentasten werde ich jedoch äußerst schmerzhaft vermissen, dass die wegfallen finde ich wahnsinnig schade.

Ja das wird wohl bei OS8 immer so sein und einige Sachen (Klima/Temperatur) geht wohl nur per Touch. :/

Die Favoriten-Tasten nutze ich seitdem es die gibt sehr intensiv.
Und bei meinem G21 habe ich den Touchscreen noch nie (!) berührt... Muss ich mich wohl echt umstellen.

Wow. Der Anblick des aufgesetzen, gedrittelten Curved-LED-Fernsehers auf dem bisher gelungenen Armaturenträger macht einen echt fertig. Der bisher - im Gegensatz zu anderen Marken - sehr gelungen eingepasste Bildschirm war wohl ein Ausrutscher. Eignet sich bestimmt als Gleichteil für allerlei Modelle und lässt sich später bei einem kleinen Defekt für wenige Tausend Euro im Ganzen innerhalb kürzester Zeit austauschen ... .

Zitat:

@bmwfreak.13 schrieb am 31. Mai 2021 um 21:53:07 Uhr:


Von den Sprachassistenten aller Marken ist BMW auf jeden Fall am besten…

Das würde ich so nicht behaupten: Die neue C-Klasse ist hier Benchmark.

Ähnliche Themen

Im Test hat die von BMW gegen Mercedes gewonnen 🙂

Das stimmt so nicht, denn die neue C-Klasse kommt erst nächsten Monat auf den Markt. Es gibt entsprechend noch gar keinen Test der neuen MBUX Version im W206 im Vergleich zum BMW OS7
Der Unterschied zum bisherigen MBUX NTG6 war minimal

Bezugnehmend auf Modellpflege wird es interessant dann bald den Vergleich OS8 vs NTG7 zu sehen oder selbst zu erleben

Zitat:

@schofl schrieb am 31. Mai 2021 um 21:15:37 Uhr:


Bitteschön, besser ging leider nicht 😛

Mir fällt dazu nur ein:
wie lieblos und einfallslos kann man denn bitte irgendwelche rechteckigen koreanischen LED Screens in ein Auto bauen??? MB gibt sich wenigstens etwas Mühe (in E und C Klasse), um einen 'eingebetteten' Effekt zu erwecken.
Ich mochte schon die aufgestellten Displays bei Audi und auch im G31 nicht. Das ist doch kein 'Design' mehr...
Ich finde, da hätte man sich mehr Mühe geben müssen. Denn imho sind die Touchscreens erst dann wirklich praktikabel und vor allem kein Sicherheitsrisiko, wenn die Autos voll-autonom fahren. Dann schaut man auch anders auf die Innenraumgesralting eines PKW.

Zitat:

@Protectar schrieb am 31. Mai 2021 um 23:12:53 Uhr:


Das stimmt so nicht, denn die neue C-Klasse kommt erst nächsten Monat auf den Markt. Es gibt entsprechend noch gar keinen Test der neuen MBUX Version im W206 im Vergleich zum BMW OS7
Der Unterschied zum bisherigen MBUX NTG6 war minimal

Bezugnehmend auf Modellpflege wird es interessant dann bald den Vergleich OS8 vs NTG7 zu sehen oder selbst zu erleben

Der 3er wurde gegen die neue S-Klasse verglichen die die selbe Sprachsteuerung wie die neue C-Klasse hat 🙂
Der 3er hat 80/80 Punkten und die S-Klasse 73/80 Punkten erlangt.

Infotainment-Ergebnisse-169Gallery-96699e6f-1788489.jpg

Zitat:

@losrimos schrieb am 1. Juni 2021 um 00:17:37 Uhr:



Zitat:

@schofl schrieb am 31. Mai 2021 um 21:15:37 Uhr:


Bitteschön, besser ging leider nicht 😛

... irgendwelche rechteckigen koreanischen LED Screens in ein Auto bauen??? ...

Was bitte ist gegen gegen Südkoreanische Samsung/Haman-Kardon Display Technologie zu sagen ???

Wären Dir denn Amerikanische oder Chinesische Displays im BMW tatsächlich lieber?

Ausserdem ist das neue, nicht wie bisher integrierte Display Design, notwendig für die neue erstmalig rahmenlose u. "integrierte" HUD Anzeige.

Die neuen OS8 Displays sind übrigens sehr viel teurer als hier immer wieder gedacht oder einfach drauflos behauptet wird. Generell sind InCar Displays Technologien logischerweise teurer als sonstige Displays.

Die neue Steuergeräte, neue Grafikkarten, neue Software (inkl. dem Shy Tech, UWD, Key Plus u. der neuen umgänglichen App u. Klima Integration) neues digitales Design, dazu noch die Automotive Crash Anforderungen, machen die neuen Touchscreens echt kostspielig. Dinge, die bei sonst üblichen Displays, teils gar nicht anfallen oder erheblich günstiger im Herstellungsprozess sind.

Genau deswegen müssen die Displays auch vermutlich einfach so reingeklatscht werden um die Kosten wieder zu senken.
Wie man ein solches Nicht-Design schönreden kann ist schon beachtlich. Aber sich bei Mercedes schaffst du das ja.

Naja, das ist wie alles Geschmackssache.

Billiger ist das Draufstellen wohl eher nicht, das Display muss ja auch plötzlich von hinten gut aussehen anstatt einfach das Dashboard in eine andere Form zu pressen. Aber vielleicht ist es billiger, die zwei Displays zu kombinieren.

Ich halte das Draufstellen aber auch für einen Irrweg. Trotzdem fand ich es so beim Reinschauen in der Ausführung eigentlich ganz gut gemacht und es wirkt eigentlich immer noch sehr BMWig. Das CID steht ja in heutigen BMWs auch schon genauso da. Mich wird es nicht stören.

Ich finde die optische Integration und den "Rahmen" beim i4 deutlich gelungener als z.B. bei der noch aktuellen Mercedes E- oder A-Klasse. Bei der C Klasse sind sie ja auch schon wieder zu einem anderen Konzept gewechselt.
"Spannend" wird halt, wie im i4 die Lösung mit der kleineren LiveCockpit/Navi-Lösung aussieht. Jeder der mal die Minidisplays in dem Hochglanzrahmen bei der A-Klasse gesehen hat, weiß wie beschissen und billig sowas aussehen kann.

Das die OEMs sowas aber nur wegen der Kosten machen, stimmt halt auch nicht. Protectar hat ja schon erwähnt, welche höheren Anforderungen OEMs haben (müssen). Neben Erschütterungen, Crash Anforderungen und Langlebigkeit ist auch das Temperaturfenster das sie aushalten müssen deutlich größer als der LED Bildschirm den ihr im TV oder Monitor habt.
OEMs machen das aktuell wohl, weil der Großteil der Kunden (und die sind nicht auf Motortalk unterwegs) das Design aktuell toll findet.

Hrm, gute Frage - ich würde tippen beim i4 gibt es nur die große Ausführung als Standard

Würde ich auch vermuten, dass das Serienmäßig ist.

Euer Gottvertrauen hätte ich gerne 😁
Heute Abend, 20 Uhr, müsste die i4 Premiere sein. Dann wissen wir mehr

Deine Antwort
Ähnliche Themen