Modellpflege Sommer 2014

BMW 3er

Hallo miteinander,

nachdem ich in ca. 2-3 Monaten meinen neuen Dienstwagen ordern darf stellt sich mir momentan die Frage ob gegen Mitte des Jahres noch einmal eine Modellpflege für den 3er durchgeführt wird.
Ich bilde mir ein, dass dies im vergangenen Jahr der Fall war bin mir aber nicht sicher ob dies bei BMW in regelmäßigen Abständen durchgeführt wird.

Interessant wäre dies vor allem in Zusammenhang mit dem 320d F31 (äquivalent zum neuen 190 PS Motor im A4 ebenfalls auf 190 PS welche ja bereits im X3 eingesetzt werden und eventuell passend zum GT und Co. optionale LED Scheinwerfer)

Wann würde eine solche Modellpflege in die Produktion gehen sprich wann müsste man bestellen um in deren Genuss zu kommen?

Beste Antwort im Thema

ZF Presseinformation zur zweiten Generation des 8-Gang-Automatgetriebes

67 weitere Antworten
67 Antworten

Dann kommt die neue 8HP wohl auch erst mit den B48 Motoren.

Zitat:

Original geschrieben von BMW320ie46


Wie bereits geschrieben, der 190PS Motor kommt erst zum Facelift. Der 5er z.B hat Dieses bereits gehabt. Aber irgendwelche Änderungen muss man dann ja im 3er auch anbieten können. Des weiteren bietet Audi im A6 auch den 190PS Diesel an. BMW mochte noch nie in Leistung nachstehen...quasi etwas Zugzwang gehabt 😉

ich denke, das BMW da ganz schnell wieder gleich zieht und im nächsten Schritt wieder ne Schippe auflegt. Bisher ist ja immer Audi in der Leistung beim 2.0 Aggregat hinterher gedackelt. Komischerweise heist der 190 PS TDI beim A6 Ultra und beim A4 mit gleicher Leistung clean Diesel😕

Zitat:

Original geschrieben von BMW320ie46


Wie bereits geschrieben, der 190PS Motor kommt erst zum Facelift. Der 5er z.B hat Dieses bereits gehabt. Aber irgendwelche Änderungen muss man dann ja im 3er auch anbieten können. Des weiteren bietet Audi im A6 auch den 190PS Diesel an. BMW mochte noch nie in Leistung nachstehen...quasi etwas Zugzwang gehabt 😉

Aber Audi bietet jetzt schon auch im A4 den 190PS 2.0TDI an. Der sieht von den Daten her ziemlich gut aus, u.a. 400Nm Drehmoment. Es würde also nicht schaden, wenn der 3er auch etwas nachlegen würde.

Ich würde, neben Leistungsdaten, auch die Getriebeübersetzung mitdiskutieren. Audis sind z.Z. dermassen lang übersetzt, dass einem die Lust am schnellen Fahren vergeht.

Ähnliche Themen

Na da bin ich mal gespannt, ob das Komfortschließen beim Kofferraum bei meinem GT per Softwareupdate noch nachgeliefert wird. Dürfte ja eigentlich kein Thema sein.

Danke für die Info!!

... Audi? Was ist mit Audi? Wird bei denen auch die Modellpflege von BMW gemacht? Irgendwie OT. 😉

Zitat:

Original geschrieben von blasgl


Ich würde, neben Leistungsdaten, auch die Getriebeübersetzung mitdiskutieren. Audis sind z.Z. dermassen lang übersetzt, dass einem die Lust am schnellen Fahren vergeht.

Finde ich nicht, zumindest nicht generell. Vielleicht bei den Ultra-Modellen, aber das ist bei jedem Hersteller so bei Spritsparversionen.

Über eine zu lange Übersetzung meines A4 kann ich überhaupt nicht klagen. Ohne jetzt Audi zu sehr loben zu wollen.

Also ich als Otto-Normal-Autofahrer kann mir nicht vorstellen das man von 143 auf 150 PS, oder von 184 auf 190 PS, Drehmoment hin oder her, einen spürbaren Unterschied feststellt. Da geht`s bei Vollgas von 0 auf 100 wahrscheinlich um Zehntelsekunden..... Da spielen m. M. andere Einflüsse eine größere Rolle z. B. Bereifung, Luftdruck, Gewicht etc.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Panoramadach-Hans


Also ich als Otto-Normal-Autofahrer kann mir nicht vorstellen das man von 143 auf 150 PS, oder von 184 auf 190 PS, Drehmoment hin oder her, einen spürbaren Unterschied feststellt. Da geht`s bei Vollgas von 0 auf 100 wahrscheinlich um Zehntelsekunden..... Da spielen m. M. andere Einflüsse eine größere Rolle z. B. Bereifung, Luftdruck, Gewicht etc.

Grüße

Darum geht es aber gar nicht unbedingt.

Es sind nicht nur die Paar PS, sondern eine neue Motorengeneration mit anderer Leistungsentfaltung, mehr Drehmoment, besserer Laufkultur, usw.!

Zitat:

Original geschrieben von TePee



Zitat:

Original geschrieben von Panoramadach-Hans


Also ich als Otto-Normal-Autofahrer kann mir nicht vorstellen das man von 143 auf 150 PS, oder von 184 auf 190 PS, Drehmoment hin oder her, einen spürbaren Unterschied feststellt. Da geht`s bei Vollgas von 0 auf 100 wahrscheinlich um Zehntelsekunden..... Da spielen m. M. andere Einflüsse eine größere Rolle z. B. Bereifung, Luftdruck, Gewicht etc.

Grüße

Darum geht es aber gar nicht unbedingt.
Es sind nicht nur die Paar PS, sondern eine neue Motorengeneration mit anderer Leistungsentfaltung, mehr Drehmoment, besserer Laufkultur, usw.!

Neu ist aber kein Synonym von Besser, oder😉 Spaß bei Seite, ich habe lieber einen ausgereiften, langzeiterprobten Motor bei dem die Kinderkrankheiten größtenteils bereinigt sind, als eine neue Ausbaustufe mit wenig Historie Zwecks Haltbarkeit, Problemchen etc.

Man kann es natürlich immer drehen und wenden wie man will 🙂

TePee,

ja irgendeinen Tod muß man Sterben 😉

Meine Schätzung wäre, das von 100 zufällig ausgwählten Autofahrern höchstens 55% den leistungsstärkeren, drehmomentstärkeren, laufkulturstärkeren Motor erkennen würden. Davon wären 10% die es wirklich merken und die anderen 45% würden es richtig raten. (10 +45)/100= 55% 🙂

Aber wenn ich in nächster Zeit neu bestellen könnte, würde ich ehrlich gesagt auch genau überlegen. Wie man es auch macht, im nachhinein is es sowieso meist falsch 😕

Gruß

Könnt ihr das woanders diskutieren? Mich interessieren hier andere Themen...
😉

Das Navi Business ist also schon seit ca. März auf dem neuesten Stand, oder?
D.h. wenn ich im Juni meinen 3er GT bekomme, ist das Navi schon mit neuer Hardware ausgestattet, oder?

Ja. Das war schon im Frühjahrsupdate mit drin. Findest Du über die Suchfubktion hier.

Zitat:

Original geschrieben von DUEW


Ja. Das war schon im Frühjahrsupdate mit drin. Findest Du über die Suchfubktion hier.

Also jetzt wird es aber Zeit, mal das VW-Logo aus dem Profil zu entfernen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen