Modellpflege (Mopf) V-Klasse
Irgendwo in Deutschland sitzt er: Der Daimler-Mitarbeiter, der sich um die Modellpflege der V-Klasse kümmert. Erledigt er derzeit noch andere Aufgaben? Oder hat er schon angefangen? Und wie groß ist das Team, das gemeinsam an der nächsten V-Klasse feilt, dengelt und konzipiert?
Gibt es den Hybrid-Antrieb vor oder zur Modepflege?
Und was wünscht Ihr Euch für den V-Klasse MoPf? Lassen wir hier bitte die Korrektur der jetzigen Kinderkrankheiten beiseite! Die werden schon in vielen Threads diskutiert - und das sollte vor der MoPf erledigt sein.
Wo können Innovationen herkommen, welche Neuerungen wünschen wir uns?
Hier ein paar Vorschläge
- breitere Auswahl bei der Farb-Palette
- Alle Neuerung des Showcase vom Genfer Autosalon. Den Elektroantrieb aber so flach verbaut, dass er im Kofferraum nicht stört
- Head-up Display
- Eine linke Armlehne
- Regenschutz / kleines Dach an den Seitentüren - damit man auch mal davor stehen kann, ohne naß zu werden
- separater Touchscreen für den Beifahrer zur Bedienung Navi und anderer Funktionen
- Kamera / Babycam in den Fahrgastraum, damit ich als Fahrer sehe, was der Nachwuchs treibt
- zusätzlich in der 360 Grad Kamera permanente Aufzeichnung der letzten 2-3 Minuten, die nach einem Unfall gespeichert wird
Was noch?
Beste Antwort im Thema
nur eine kleine Kleinigkeit, aber ich wünsche mir das der Schalter für die elektrische Schiebetür wieder beleuchtet und evtl größer ist. Bei Nachtfahrten fragt jeder hinten "wie geht die Tür wieder auf"...
76 Antworten
Das klar. Aber auf dem Genfer Autosalon hatten sie ein Concept Car mit Benziner: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...loft-mit-333-ps-725782.html.
Lass mich die Frage präziser formulieren 😉
Wenn es eine aktuelle V-Klasse mit Benzinmotor geben würde, könnte man diese dann prinzipiell auf Erdgas umrüsten oder gibt es Umstände, welche dies unmöglich machen?
Danke!
In USA kommt ja jetzt der Metris aka Vito mit 2l Turbo Benziner Direkteinspritzer M274. Wer weiß, ob der für Deutschland auch nochmal nachgeschoben wird. Ich glaube da zwar nicht dran, aber abwarten.
Aber ob man einen DI nachträglich auf Erdgas umbauen kann, entzieht sich meiner Kenntnis. Und da hast du dann auch wieder ein Platzprobleme. Irgendwo müssen die Tanks ja hin.
Ja - wohin mit den Tanks. U. a. auch deswegen meine Frage.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich möchte nochmals auf das ursprüngliche Thema zurückkommen - was würde ich dem/den für die Modellpflege verantwortlichen Mitarbeiter/n gerne ins Lastenheft schreiben?
Das folgende ist eine lose Sammlung, ohne Priorisierung von meiner Seite. Und es wird mir sicherlich die nächste Zeit noch das ein oder andere auffallen.
Dennoch möchte ich vorwegschicken, dass ich mit dem Wagen grundsätzlich zufrieden bin und glücklicherweise praktisch keine der hier im Forum diskutierten Mängel zu beklagen habe.
- Anzeige der Schaltstufe im Automatikprogram, so wie bei C- und E-Klasse, z.B. "D4"
- das Durchknibbeln am "Agility Control"-Schalter führt immer zu einem unsinnigen Hochschalten, da der "S"-Modus zwischen "M" und "C" liegt! --> Umschaltung in den manuellen Modus durch Betätigen von "+" oder "-" vglb. C- und E-Klasse
- Die Schaltwippen am Lenkrad sind ein hübscher Gag, leider aber völlig unbrauchbar. Grund: dort wo man manuell schalten muß/möchte, muß man meist auch lenken (Anhängerbetrieb, Kreisverkehr, Rangierfahrten, Paßfahrt, in verwinkelten Wohngebieten, ...). Auf gerader Strecke ist das mit den Wippen in Ordnung, da das Lenkrad wenig bewegt wird - da gibt es aber aus meiner Sicht auch kaum einen Grund manuell zu schalten! --> manuelle Schaltung – gerne auch mit einer Wippe oder ähnlichem - zurück in die Bedienkonsole wo sie sich nicht wegbewegt.
- Schalthebel: Vor- und Rückwärts widerspricht unserer Intuition – „R“ sollte nach unten, „D“ nach oben…
- der Radioempfang ist signifikant schwächer als beim Audio 20 meines vormaligen S212 --> Empfang verbessern / DAB (war zwar in der Liste, konnte aber nicht geliefert werden)
- das Gerät ist zu langsam für das Zeugs das darauf läuft. Eine Gedenksekunde nach jedem Testendruck ist nicht zeitgemäß, ärgerlich und - da man dauernd hinschauen muß, welchen Befehl das Ding denn nun verarbeitet hat - auch gefährlich --> mehr Leistung oder weniger Schnickschnack
- Favoriten: schön wäre, wenn nicht die ersten paar fest vorgegeben wären, sondern tatsächlich individuell gestaltet werden könnten - sonst muß ich ja wieder hinschauen beim Durchtribbeln...
- Apps: Fail. Erst wird monatelang nichts angeboten, dann drei Anwendungen deren Nutzen zumindest sehr spezifisch ist. "Internetradio" ist nicht etwa Internetradio sondern ein einziger Mercedes-Benz-Sender... Google etc. funktioniert leider überhaupt nicht --> Internetradio wäre hübsch, ebenso zumindest ein paar Favoriten-Seiten im Internet
- Apple CarPlay umsetzen
- Telefonwahl: funktioniert mit dem Drehrad wie früher - nur langsamer. Das ist extrem ärgerlich und bindet Aufmerksamkeit. Mit dem Touch-Dings geht es im Prinzip auch aber aufgrund der Langsamkeit und der schlechten Erkennung/Differenzierung von „5“ und „6“ nicht praxistauglich. Entsprechend muß ich mit dem Telefon in der Hand wählen, was dem Sinn einer teuren "Komfort-Telefonie" widerspricht --> Optik hin- oder her: hier muss das 10er-Tastenfeld wieder her!
- Radiosender müssen wieder direkt anwählbar werden --> auch hierfür muss das 10er-Tastenfeld wieder her!
- das Telefonbuch läßt sich nicht mehr aufs Gerät kopieren sondern wird bei jedem Start neu eingelesen. Bei meinem (zugegebenermaßen umfangreichen) Adreßbuch dauert das mehrere Minuten. Einsteigen und lostelefonieren ist somit nicht mehr möglich – oder man wählt direkt am Gerät, was ich (siehe oben) ohnehin mache... -->Adressbuch ins Gerät kopieren – gerne auch optional
- Letzte Einstellung beim Start des Systems wäre prima auch beim Navi, d.h. in der Regel einfach in der Kartenansicht starten.
- Zoomfaktor bei der Kartenansicht merken (funktioniert auch bei abgewählter Option „Auto-Zoom“ nicht: nach einiger Zeit ist die Anzeige bei mir immer in einer Standarseinstellung).
- Navi-Ziele in die Favoriten aufnehmen zu können wäre hilfreich
- Anzeige Titel bei Medienwidergabe: wieso ist der Titel des Musikstücks mittig rechts in der an sich riesigen Anzeige so kurz, dass man meist nur die ersten paar Zeichen davon sieht, während Interpret und Album in voller Länge angezeigt werden? --> Anzeige umgestalten / Aufräumen
- Einlesen des iPods dauert sehr lange – vielleicht kann man hier einfach die Listenstruktur ins Gerät kopieren und nur bei Bedarf/Änderungen synchronisieren?
- Einbindung von Internet-Daten zu Verkehrsmeldungen wäre klasse
- mich persönlich stören die verschiedenen Wege zu ein und denselben Menüeinträgen (Taste, Dreh-/Drückrad, Wischdings, …) -->Menüs aufräumen, eine konsistente Struktur
- wir müssen original jedesmal wenn wir in voller Besetzung fahren die Kinder hinten mit einem Schlangengriff an deren Sitzen vorbei anschnallen… „Familienauto 1“ --> Gurtschlösser bei den äußeren Sitzen in der 3. Sitzreihe innen anbringen, d.h. so, dass sie auch von Kindern genutzt werden können!
- Die Kopfstützen kollidieren mit den Kindersitzen (auch mit denen von MB!), lassen sich aber nicht einfach herausnehmen. Nur beim Händler (gegen Geld!) oder eben mit einem selbstgebastelten Stiftchen, mit dem man das herausfummeln kann. „Familienauto 2“ --> idealerweise Kopfstützen, die kompatibel mit Standard-Kindersitzen sind oder – alternativ – halt welche die man dann wenigstens einfach herausmachen kann.
- Sitzfläche verlängern; ggf. auch einstellbar/zum ausziehen
- das Gepäckraumnetz läßt sich nicht hinter der 3. Sitzreihe festmachen (liegt wohl an den Schließzylindern der Heckklappe und/oder den Airbags hinten). Dank des Zwischenbodens liegt Kleinzeug aber häufig als prädestiniertes Geschoss auf der Ablage. Oder das Kleinzeug unten reingepackt kullert unter den Sitzen in den Fahrgastraum… --> Gepäckraumsicherung sollte da anzubringen sein, wo man sie am häufigsten braucht - im Gepäckraum (vglb. Viano).
- über Optik läßt sich streiten – mir gefallen die Zierelemente alle nicht (Hochglanz), da man entweder Staub oder Fingerabdrücke darauf hat. Bei uns meist beides --> eine matte Alternative wäre prima.
- Staufächer: das Sonnenbrillenfach ist Top – in der Art ein kleines Fächlein für Kärtchen & Kuli irgendwo im oberen Bereich der Mittelkonsole wäre sehr hilfreich, ansonsten dort wo es ausstattungsbedingt möglich ist einfach Klappen dran machen
- Schiebefenster in den Seitentüren (vglb. Viano & T5)
- Aufstellfenster hinten auch wenn Zierleisten und/oder Airbags hinten verbaut sind…
- Glashub-/Schiebedach; Panoramadach
- Kühldüse von der Klimaanlage ins Handschuhfach
- die Scheibenwischer schmieren seit ich das Auto habe. Da kann man laut MB nur neue kaufen – aber andere haben das Problem wohl auch --> das Fahrzeug mit angemessenen Wicherblätter ausliefern!
- die Waschdüsen treffen nur im Stand auf die ganze Scheibe – schon bei der Fahrt über Land kratzen die Wischer auf der oberen Hälfte der Scheibe im Trockenen. Auf der Autobahn schafft es praktisch kein Tröpfchen die Scheibe oberhalb der Wischer zu treffen… --> eine anständige Scheibenreinigungsanlage ist ein Muß!
- Rückfahrkamera: die vielfach bemängelte Schrift reduziert den Nutzen der ganzen Einrichtung auf ein Minimum --> Schrift weglassen - wenn dort nötig kann MB das ja in der Amerika-Versionen einblenden
- Parktronik vorne: Position der Anzeige unbrauchbar --> zurück aufs Armaturenbrett und/oder im Bildschirm der Rückfahrkamera mit einblenden (ist dort angedeutet, aber eben nicht in der erforderlichen Detaillierung)
- Parktronik hinten: Piepsen ab dem ersten gelben Punkt (ggf. konfigurierbar – aber nicht nur beim Händler!) und detailliert im Bildschirm der Rückfahrkamera einblenden
- Distronik/Parktronik: selbsttätiges Abbremsen vor einem Hindernis auch beim Rangieren/Rückwärtsfahren – beim selbsttätigen Einparken funktioniert das ja auch. Wer trotzdem weiterfahren will, weil z.B. ein Grashalm oder Schnee die Parktronik zum Ausschlag bringt, kann diese ja mit der Taste ausschalten…
- ESP läßt sich nur im Menü abstellen --> mit Knopf ausschaltbar, z.B. neben dem Parktronik-Knopf
- Heckklappe läßt sich von innen nur mit der Taste am Schlüssel öffnen und schließen, der dafür aber abgezogen werden muß. -->Knopf dafür spendieren, z.B. unterhalb von "Agility Control" / oberhalb der Tasten zum Öffnen/Schließen der el. Schiebetüren
- - „Komfortöffnen“: bitte per Funk und auch konfigurierbar mit/ohne Schiebetüren. Das hilft bei großer Hitze im Auto - hinten gehen ja keine Scheiben auf…
- beide Schiebetüren per Fernbedienung zu öffnen (sofern elektrisch; das beugt Prügeleien unter den Kindern um das Privileg der ferngeöffneten Tür vor)
- Schließlogik: Nachverriegeln wäre wünschenswert, d.h. das Auto läßt sich abschließen auch wenn noch Türen offen sind (Ausnahme Fahrrertür) und die später geschlossene(n) Türen verriegeln nachträglich dann wenn sie geschlossen werden. Gerne auch konfigurierbar, falls jemand Angst hat sich auszusperren…
- Eco-Anzeige umsetzen
- Distronik: aktiver Bremseingriff auch bei Erkennung eines zu nahe vorausfahrenden Fahrzeugs im Betrieb als „Speedtronik“/Geschwindigkeitsbegrenzer – Funktion wie beim Abstandsregeltempomaten nur eben ohne selbsttätiges Beschleunigen und ohne Abschalten beim Bremsen durch den Fahrer
- Die Position des Tankstutzens ist echt unglücklich. Dass das eine größere Änderung wäre ist mir klar, aber so muß man immer mit großem Abstand so an die Zapfsäule fahren, damit man aussteigen kann und die Zapfpistole wg. des nach hinten geöffneten Deckels von vorne kommt…
- höhere Reichweite: größerer Tank – oder/und geringerer Verbrauch ;-)
Hoffentlich liest der/die Adressat/en das ;-)
Gibts schon irgendwelche neuen Erkenntnisse, wann es eine Modellpflege geben wird?
Folgendes sollte aus meiner Sicht im neuerem Modell berücksichtigt werden:
- Schiebedach (ein absolutes Muss, da die V-Klasse sicher zu über 80% große Familien fahren)
- Elektrische Schiebetüren sollten beide von der Fernbedienung aus bedient werden können
- bitte einen durchzugsstärkeren Motor
- Bremsen bitte auf aktuellen PKW Niveau
Zitat:
@Tritonius1 schrieb am 16. Juli 2015 um 10:04:21 Uhr:
Gibts schon irgendwelche neuen Erkenntnisse, wann es eine Modellpflege geben wird?Folgendes sollte aus meiner Sicht im neuerem Modell berücksichtigt werden:
- Schiebedach (ein absolutes Muss, da die V-Klasse sicher zu über 80% große Familien fahren)
- Elektrische Schiebetüren sollten beide von der Fernbedienung aus bedient werden können
- bitte einen durchzugsstärkeren Motor
- Bremsen bitte auf aktuellen PKW Niveau
Tja, so ist das eben! Jeder hat andere Wünsche!!!
Schiebedach, würde ich nie wollen! Da brennt dir die Sonne das Hirn raus ;-)
Das mit den Schiebetüren wäre gut.
Motor? Also ch habe jetzt nach meinem 3.0 V6 ca. 1000km mit dem V runter und muss sagen, ich vermisse nichts!!!! Der Motor läuft so schön, ruhig und kaum schlechter als der V6. Im Gegenteil, mein Fahrstiel ist durch das PKW-Fahrgefühl sogar etwas ruhiger geworden!
Bremsen, sind Top! Hatte zwar bisher noch keine Gefahrenbremsung, aber die sind eher besser als im Viano!
Ich habe aktuell Kontakt mit dem Vreundlichen bzgl. eines neuen Firmenwagens. Hier ging es auch um die V-Klasse, diese soll einen Kühlschrank bekommen , das Panoramadach und Rear-Seat für die Rückbank. Das macht das Auto nochmals attraktiver für Familys
Inwieweit Kühlschrank? Im Kofferraum oder zwischen die beiden Vordersitze? Und was ist mit "Rear-Seat" gemeint?
Das kann ich leider nicht beantworten , ich denke aber zwischen den Vordersitzen . Rear-Seat-Entertainment bedeutet Bildschirme in den / an den Kopfstützen ähnlich der S-Klasse.
Achja und das AMG-Styling Paket kommt auch
Die Mittelkonsole aus dem Show-Car zwischen den Vordersitzen mit kühlbarem oder heizbarem Cupholder wird wahrscheinlich gemeint sein.
Zitat:
@Andreas-ST schrieb am 23. Juli 2015 um 09:37:14 Uhr:
Inwieweit Kühlschrank? Im Kofferraum oder zwischen die beiden Vordersitze? Und was ist mit "Rear-Seat" gemeint?
Mit Drehsitzen dann eh alles nicht möglich ... jetzt noch da Panoramadach und vielleicht hat man doch wieder Lust auf die V-Klasse. Wieso man solch ein Feature allerdings so lange verzögert, für mich als Außenstehenden nicht nachvollziehbar.
Wäre schön, wenn bald eine Möglichkeit besteht das Gepäcknetzt gleich hinter dem Kofferaum am Dachhimmel einzuhängen und nicht erst hinter der zweiten Sitzreihe. So wie es das schon früher mal gab beim Vito (oder war es der Viano?).
Panorama-Glasschiebedach
Kessy - von mir aus auch nur keyless Start und die Türen normal mit druck auf Schlüssel öffnen
Heckklappe von innen elektrisch zu öffnen
E-Schiebetüren beide mit Schlüssel beziehbar - nicht nur eine Seite
ablagefach im Griffbereich des Fahrers
V6
Touchscreen mit Annäherungssensor wie beim T6 Navi Discover