Modellpflege Frühjahr

BMW 5er

hier die Modellpflegemassnahmen im Frühjahr

Auszug aus BMW Presseerklärung

ünftig serienmäßig: Radindividuelle Reifendruckanzeige.
Präziser denn je wird der Fahrer eines BMW ab Frühjahr 2014 vor den Gefahren eines Reifendruckverlusts gewarnt. Die Serienausstattung aller Neufahrzeuge der Marke mit Ausnahme des BMW X6 umfasst künftig eine Reifendruckanzeige. Sensoren an allen vier Rädern ermöglichen eine exakte und individuelle Überwachung des Luftdrucks in den Reifen. Der jeweils aktuelle Reifendruck wird je nach Modell und Ausstattung im Control Display beziehungsweise im Instrumentenkombi angezeigt. Im Falle einer Druckabweichung wird der Fahrer frühzeitig auf eine eventuelle Gefahr aufmerksam gemacht.
Schnelle Grafik, zusätzliche Funktionen: Die neue Generation des Navigationssystems Business und des Radios Professional.
Mit erweiterten Funktionen und optimierter Performance steigert die neue Generation des Radios Professional und des Navigationssystems Business den Komfort und damit die Fahrfreude. Die Neuauflage beider Optionen wird ab Frühjahr 2014 eingeführt. Sie wird im Laufe des Jahres auch für die BMW 1er, die BMW 2er und die BMW 5er Reihe angeboten und ist dann für alle Modelle mit Ausnahme des BMW X6 erhältlich. Die Systeme verfügen jeweils über ein neues Steuergerät mit höherer Rechenleistung. So werden unter anderem das Bluetooth Audio Streaming bei der Einbindung mobiler Endgeräte sowie zusätzliche Services von BMW ConnectedDrive im Fahrzeug verfügbar gemacht.
Auffälligste Neuerung des Navigationssystems Business ist der um das Zehnfache beschleunigte Aufbau von Grafiken auf dem 6,5 Zoll großen Control Display. Auch die um 3D-Effekte und Animationen erweiterte Kartendarstellung mit höherer Auflösung und das gesteigerte Tempo bei der Routenberechnung kennzeichnen den Fortschritt, der durch die optimierte Steuergerätetechnik erzielt wurde.
In Verbindung mit der Option ConnectedDrive Services kann künftig auch das Navigationssystem Business für die Funktionen Concierge Services, Real Time Traffic Information und Remote Services genutzt werden. Zur Optimierung der dafür erforderlichen Online-Verbindungen verwendet das neue System den Mobilfunkstandard 3G.

Beste Antwort im Thema

Dann antworte ich mal mir selbst:

Mein 🙂 hat heute gesagt, dass alle BMWs die Modellpflege enthalten, die ab 01.03. gebaut werden.

97 weitere Antworten
97 Antworten

Umgestzt - ja. Änderungen dürften wahrscheinlich in einem schnelleren Prozessor und einigen zusätzlichen Feature liegen, die auf den ersten Blick nicht unbedingt auffallen.

Interessanter Thread ...

wie viel müsste getauscht werden, wenn man von einem NAVI Business aus einem 535xd BJ 02/2014 auf das schnellere Modell mit seinem neuen Steuergerät umrüsten möchte.

Navi hin, Navi her ... schneller ist immer besser :-))))) , ob es sich lohnt? Wenn man 5-8 Jahre privat einen Bimmer fährt, denke ich schon.

Herzliche Grüße

Danny

Steht meiner Meinung nach in keinem Verhältnis zum Nutzen. Erst recht nicht, da Dein Wagen ja fast neu ist und eh schon ein aktuelles Navi verbaut hat. Selbst bei meinem (BJ 10/2011) wäre das wohl recht sinnfrei.

Ich habe gerade von einem 3 Jahre alten F11 auf einen F11 mit Produktionsdatum 03/2014 gewechselt.
Das Navi hat ein paar neue "Schnickschnacks". Ist "etwas" schneller. Aber IMHO tauschen, und dann noch kostenpflichtig, ist den Euro nicht wert.

Ähnliche Themen

Hallo!

Das neue Navi Business ist im Prinzip ein kleines NBT. Tauschen kann man so etwas natürlich, allerdings wird man sich dann wohl im Bereich der gebrauchten NBTs bewegen, damit der Preis nicht komplett ausufert. Gebrauchte NBT Navi-Business dürfte es momentan nicht sonderlich viele geben. Bei den dann zu zahlenden Preisen könnte man gleich auf ein großes NBT wechseln. Hier wäre das CID zu tauschen, da das große Navi ja auch einen größeren Bildschirm hat. Hier ist der Markt für gebrauchte Geräte ungleich größer.

Schwierig wird nur sein, dass man nicht einfach so ein Business gegen ein gebrauchtes NBT tauschen kann, da dieses NBT ja eine andere Fahrgestellnummer (VIN) abgespeichert hat. Ergo braucht es noch einen Can-Filter, so dass das gebrauchte NBT nicht in Konflikt mit dem Auto kommt. Über Probleme bzgl. der Anschlüsse und Co. reden wir jetzt mal nicht. Machbar ist alles, aber vierstellig wird es allemal.

Hier mal ein Beispiel:
http://www.bimmer-tech.net/.../nbt-navigation-retrofit
Die 399,00 Euro für die "Hardware Activation" sind für den Filter und Co.
Macht also schlanke 1.900 Euro plus Einbau, den aber keine BMW-Werkstatt wohl machen wird. Selbst ist der Mann. 🙂 Geht aber recht einfach.

CU Oliver

Um die 2000€ würde ich akzeptieren ... BMW war ja noch nie "günstig".

Alleine die Stoßstange zwecks Tausch zur LCI Optik war über 1000€.

Dennoch warte ich, bis das neue Navi mit neuem Steuergerät live in Aktion erlebt habe. Erst mit dem Erfahren der Unterschiede kann eine Entscheidung gefällt werden. Sind die Unterschiede zu meinem aktuellen Navi nicht signifikant, lass ich es. Dann lieber in die schicken Außenspiegel mit Blinker investieren 😁

danny

Hallo!

Die genannten 2.000 Euro sind für die Umrüstung des Navi Business auf das neue Navi Professional. Da brauchst Du also das neue Navi überhaupt nicht in Funktion zu sehen, dass Teil ist ja seit 09/2012 bekannt. Vorteil gegenüber dem Navi Business:
-größerer Bildschirm
-mehr Funktionen

CU Oliver

Wer sich mal anschauen möchte, wie das neue Business Navi (NBTevo) werkelt, der wirft mal nen Blick in den neuen Mini (F56). Die Oberfläche ist zwar Mini-typisch designed, die Funktionen sind weitestgehend gleich (bis auf die Mini Spezifika). Allein die Performance in der Kartendarstellung/Routenberechnung ist schon mächtig beeindruckend. Gefühlt war die Routenberechnung und die Kartendarstellung (3D) auch nen Tick schneller wie bei den ersten NBT von Ende 2012. Dagegen wirkt das alte Navi Business (CHAMP2PKR) wie aus der Steinzeit, der CCC/M-ASK wie vor dem Urknall...

Ich glaube ich werkel an zu vielen Baustellen gleichzeitig 😁😁😁

Nach dem ich so viel über BMW Business gelesen habe, habe ich nochmal meins nachgeguckt 🙄 schande auf mein Haupt ... ich habe ein BMW Professionell ... im 535xd Vorfacelift Feb 2013.

Also doch mal neuen Mini begutachten 😛

Oben war Dein Auto noch von 2014. 😉

Nö, war es noch nie ... sonst hätte ich ja vor längerer Zeit den Thread nicht gestartet "Umrüsten LED vom LCI auf einen 2013er" ... aber du hast absolut recht ... ein Vertipper deluxe ... merci für den Hinweis ... macht einen aber auch bekloppt, hätten die den F10 nicht gleich wie den LCI bauen können 😛

Zitat:

Original geschrieben von Focus_Zetec


wie viel müsste getauscht werden, wenn man von einem NAVI Business aus einem 535xd BJ 02/2014 auf das schnellere Modell mit seinem neuen Steuergerät umrüsten möchte.

😁

Zitat:

Original geschrieben von BlueSkyX



Zitat:

Original geschrieben von Focus_Zetec


wie viel müsste getauscht werden, wenn man von einem NAVI Business aus einem 535xd BJ 02/2014 auf das schnellere Modell mit seinem neuen Steuergerät umrüsten möchte.
😁

Du rührst aber auch in der Wunde von Focus_Zetec (was für ein Name im BMW-Forum!) ... er hat doch schon geschrieben, dass es ein Tippfehler war ...

Gruß
Der Chaosmanager

Jedes Mal den Nicknamen ändern, wenn sich das Auto wechselt? Hmmm ...

back to topic 😎

Zitat:

Original geschrieben von Focus_Zetec


Jedes Mal den Nicknamen ändern, wenn sich das Auto wechselt? Hmmm ...

Da hast Du recht, mache ich ja auch nicht ... 😁

Gruß
Der Chaosmanager

Deine Antwort
Ähnliche Themen