Modellpflege Frühjahr
hier die Modellpflegemassnahmen im Frühjahr
Auszug aus BMW Presseerklärung
ünftig serienmäßig: Radindividuelle Reifendruckanzeige.
Präziser denn je wird der Fahrer eines BMW ab Frühjahr 2014 vor den Gefahren eines Reifendruckverlusts gewarnt. Die Serienausstattung aller Neufahrzeuge der Marke mit Ausnahme des BMW X6 umfasst künftig eine Reifendruckanzeige. Sensoren an allen vier Rädern ermöglichen eine exakte und individuelle Überwachung des Luftdrucks in den Reifen. Der jeweils aktuelle Reifendruck wird je nach Modell und Ausstattung im Control Display beziehungsweise im Instrumentenkombi angezeigt. Im Falle einer Druckabweichung wird der Fahrer frühzeitig auf eine eventuelle Gefahr aufmerksam gemacht.
Schnelle Grafik, zusätzliche Funktionen: Die neue Generation des Navigationssystems Business und des Radios Professional.
Mit erweiterten Funktionen und optimierter Performance steigert die neue Generation des Radios Professional und des Navigationssystems Business den Komfort und damit die Fahrfreude. Die Neuauflage beider Optionen wird ab Frühjahr 2014 eingeführt. Sie wird im Laufe des Jahres auch für die BMW 1er, die BMW 2er und die BMW 5er Reihe angeboten und ist dann für alle Modelle mit Ausnahme des BMW X6 erhältlich. Die Systeme verfügen jeweils über ein neues Steuergerät mit höherer Rechenleistung. So werden unter anderem das Bluetooth Audio Streaming bei der Einbindung mobiler Endgeräte sowie zusätzliche Services von BMW ConnectedDrive im Fahrzeug verfügbar gemacht.
Auffälligste Neuerung des Navigationssystems Business ist der um das Zehnfache beschleunigte Aufbau von Grafiken auf dem 6,5 Zoll großen Control Display. Auch die um 3D-Effekte und Animationen erweiterte Kartendarstellung mit höherer Auflösung und das gesteigerte Tempo bei der Routenberechnung kennzeichnen den Fortschritt, der durch die optimierte Steuergerätetechnik erzielt wurde.
In Verbindung mit der Option ConnectedDrive Services kann künftig auch das Navigationssystem Business für die Funktionen Concierge Services, Real Time Traffic Information und Remote Services genutzt werden. Zur Optimierung der dafür erforderlichen Online-Verbindungen verwendet das neue System den Mobilfunkstandard 3G.
Beste Antwort im Thema
Dann antworte ich mal mir selbst:
Mein 🙂 hat heute gesagt, dass alle BMWs die Modellpflege enthalten, die ab 01.03. gebaut werden.
97 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Also auf dem CCC lief ganz klar Windows Vista. So lahm wie das Ding war. 🙂 🙂
SCNR
CU Oliver
Nicht ganz. VxWorks von Wind River. :-) Allerdings hat(te) der CCC 3 Prozessoren (Oberfläche, Anwendungen und Gateway). Da hab ich die Leistungsdaten nicht mehr Kopf aber der Bustakt war 133Mhz mit 32bit PCIBus.
@Tomleitner
Ja, CIC und NBT verwenden beide eine speziell für BMW angepasste Version von QNX. Man hatte bei der NBT Entwicklung mehrere Echtzeitbetriebssysteme getestet. QNX lief nach ein paar Optimierungsrunden am schnellsten (und stabilsten). Zudem konnte man auf der QNX Softwarebasis des CIC aufbauen. Für den NBTevo ist der Umstieg auf OIP geplant aber das glaube ich erst, wenn ich es sehe, denn das war es auch schon für den NBT...
Hey
Ich habe anfang januar bestellt und gestern etwas nachbestellt, das heisst Auto wird noch produziert und bekomme ihn Ende April. Hab ich dann schon die Modellpflege ?
Ja. Meiner wird in der Woche ab dem 03.03.14 hergestellt und soll dann auch schon die Modellpflege beinhalten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Dok
Ja. Meiner wird in der Woche ab dem 03.03.14 hergestellt und soll dann auch schon die Modellpflege beinhalten.
Woher weißt du das mit dem Herstellungsdatum? Kann der Händler da irgendwo nachsehen im System wann die Herstellung geplant ist. Kann man auch die VIN schon vorab erfahren? Mein :-) behauptet nämlich beides ginge nicht.
Habe Mitte Jan. Bestellt und meiner wird vermutlich auch erst im März gebaut. Da ich aber Navi Prof. Habe wird sich vermutlich bei mir nicht viel ändern.
@Roonster: Thx für die Ausführungen zum QNX ... Frage noch: warum muss es überhaupt ein real-Time OS sein?
Thx.....
@tomleitner
Ohne zu sehr offtopic zu werden und etwas vereinfacht ausgedrückt: Du hast bei RTOS ein vorhersehbares Prozessverhalten, eine eigene Fehlerkorrektur, garantierte Antwortzeiten. Das ist beim Betrieb kritischer Applikationen/Systeme zwingend erforderlich. Z.B. wird eine zertifizierte Variante von VxWorks im Airbus A400M eingesetzt. Die Koordination komplexer Systeme, wie z.B. in Fahrzeugen, Luftfahrzeugen, Schiffen, Industrieanlagen usw. bedingt die Verwendung von RTOS (RealTimeOperatingSystem).
Zitat:
Original geschrieben von Roonster
Ohne zu sehr offtopic zu werden und etwas vereinfacht ausgedrückt:
Danke -- ich weiß wohl was die Eigenschaften eines RTOS sind (hab das auch mal studiert 🙂.
Was ich mich aber frage: Ich dachte dass das NBT hauptsächlich für Dinge wie Navi, Telefonieren, ConnectedDrive, Audio, iDrive Controller etc. etc. eingesetzt wird. Und dafür sind Real-Time Eigenschaften ja nicht erforderlich, IMHO. Oder geht der NBT Einsatz noch viel weiter?
Thx ...
Nuja, ne präzise Routenberechnung in Echtzeit, während gleichzeitig RTTI ausgewertet wird, im RSE Filme laufen und der Fahrer noch telefoniert...dazu noch die Auswertungen der anderen Steuergeräte darstellen (z.B. CBS, Touchcontroller, SVS), Telematikdienste etc. etc.
Das Lastenheft ist extrem umfangreich und die Featureliste umfasst mehrere DINA4 Seiten. Ein RTOS wird ja seit dem allerersten iDrive (VxWorks) verwendet und wenn man es ganz genau nimmt, hat auch der alte MKIV Navirechner ein RTOS...
Nein, RTOS in Fahrzeugen ist zwingend in Lastenheften für Fahrzeuge. Und ja, der NBT, wie auch der NBTevo kann wesentlich mehr, als man es dem Kunden "zumutet". ;-)
Zitat:
Original geschrieben von tomleitner
Woher weißt du das mit dem Herstellungsdatum? Kann der Händler da irgendwo nachsehen im System wann die Herstellung geplant ist. Kann man auch die VIN schon vorab erfahren? Mein :-) behauptet nämlich beides ginge nicht.Zitat:
Original geschrieben von Dr.Dok
Ja. Meiner wird in der Woche ab dem 03.03.14 hergestellt und soll dann auch schon die Modellpflege beinhalten.
Mein :-) kann mir die KW sagen, in welcher der Wagen hergestellt wird. Das ist in meinem Fall die Woche ab dem 03.03. Da auf meiner Auftragsbestätigung steht, dass ich Reifendrucksensoren bekomme, diese aber nicht geordert hatte, ist mein Wagen schon die Modellpflege enthalten.
Dank Euch für die Antworten .... Wegen dem Produktionsdatum: Werde meinen 🙂 ebenfalls versuchen zu treten dass er im System schaut wann mein FZ gebaut wird ...
Radio Professional: FLAC direkt von CD
Hallo,
die Professsional Radios sollen ja aufgewertet mit der Modellpflege werden.
Weiß jemand, ob diese nun auch FLAC Dateien direkt von CD abspielen können (ohne das ein NAVI verbaut wird)?
Lt. Auskunft von BMW war das bisher nur in Verbindung mit den Navis möglich.
Danke
Zitat:
Original geschrieben von E92FL
Was bedeutet FLAC
Ist jetzt nicht böse gemeint aber solche Dinge kann man einfach googlen. Und bereits der 2. Suchtreffer führt hierhin:
WikipediaGlaube das hatten wir hier noch nicht - die Preisliste ab März ist online:
http://www.bmw.de/.../...ine_Preisliste.pdf.download.1391723056588.pdf
An den Basispreisen scheint sich aber nichts geändert zu haben.
Hallo zusammen,
Ist die Modellpflege mittlerweile umgesetzt
Was hat sich denn am Navi Business nun geândert?