Modellpflege Frühjahr

BMW 5er

hier die Modellpflegemassnahmen im Frühjahr

Auszug aus BMW Presseerklärung

ünftig serienmäßig: Radindividuelle Reifendruckanzeige.
Präziser denn je wird der Fahrer eines BMW ab Frühjahr 2014 vor den Gefahren eines Reifendruckverlusts gewarnt. Die Serienausstattung aller Neufahrzeuge der Marke mit Ausnahme des BMW X6 umfasst künftig eine Reifendruckanzeige. Sensoren an allen vier Rädern ermöglichen eine exakte und individuelle Überwachung des Luftdrucks in den Reifen. Der jeweils aktuelle Reifendruck wird je nach Modell und Ausstattung im Control Display beziehungsweise im Instrumentenkombi angezeigt. Im Falle einer Druckabweichung wird der Fahrer frühzeitig auf eine eventuelle Gefahr aufmerksam gemacht.
Schnelle Grafik, zusätzliche Funktionen: Die neue Generation des Navigationssystems Business und des Radios Professional.
Mit erweiterten Funktionen und optimierter Performance steigert die neue Generation des Radios Professional und des Navigationssystems Business den Komfort und damit die Fahrfreude. Die Neuauflage beider Optionen wird ab Frühjahr 2014 eingeführt. Sie wird im Laufe des Jahres auch für die BMW 1er, die BMW 2er und die BMW 5er Reihe angeboten und ist dann für alle Modelle mit Ausnahme des BMW X6 erhältlich. Die Systeme verfügen jeweils über ein neues Steuergerät mit höherer Rechenleistung. So werden unter anderem das Bluetooth Audio Streaming bei der Einbindung mobiler Endgeräte sowie zusätzliche Services von BMW ConnectedDrive im Fahrzeug verfügbar gemacht.
Auffälligste Neuerung des Navigationssystems Business ist der um das Zehnfache beschleunigte Aufbau von Grafiken auf dem 6,5 Zoll großen Control Display. Auch die um 3D-Effekte und Animationen erweiterte Kartendarstellung mit höherer Auflösung und das gesteigerte Tempo bei der Routenberechnung kennzeichnen den Fortschritt, der durch die optimierte Steuergerätetechnik erzielt wurde.
In Verbindung mit der Option ConnectedDrive Services kann künftig auch das Navigationssystem Business für die Funktionen Concierge Services, Real Time Traffic Information und Remote Services genutzt werden. Zur Optimierung der dafür erforderlichen Online-Verbindungen verwendet das neue System den Mobilfunkstandard 3G.

Beste Antwort im Thema

Dann antworte ich mal mir selbst:

Mein 🙂 hat heute gesagt, dass alle BMWs die Modellpflege enthalten, die ab 01.03. gebaut werden.

97 weitere Antworten
97 Antworten

Gibt es schon weitere Informationen zu dem neuen Navi?

Das NBT ist erst seit ca. 1,5 Jahren am Markt, ich denke da kommt so schnell nix neues...

Sieht BMW irgendwie anders. 😉

Zitat:

Mit erweiterten Funktionen und optimierter Performance steigert die neue Generation des Radios Professional und des Navigationssystems Business den Komfort und damit die Fahrfreude. Die Neuauflage beider Optionen wird ab Frühjahr 2014 eingeführt. Sie wird im Laufe des Jahres auch für die BMW 1er, die BMW 2er und die BMW 5er Reihe angeboten und ist dann für alle Modelle mit Ausnahme des BMW X6 erhältlich. Die Systeme verfügen jeweils über ein neues Steuergerät mit höherer Rechenleistung. So werden unter anderem das Bluetooth Audio Streaming bei der Einbindung mobiler Endgeräte sowie zusätzliche Services von BMW ConnectedDrive im Fahrzeug verfügbar gemacht.
Auffälligste Neuerung des Navigationssystems Business ist der um das Zehnfache beschleunigte Aufbau von Grafiken auf dem 6,5 Zoll großen Control Display. Auch die um 3D-Effekte und Animationen erweiterte Kartendarstellung mit höherer Auflösung und das gesteigerte Tempo bei der Routenberechnung kennzeichnen den Fortschritt, der durch die optimierte Steuergerätetechnik erzielt wurde.
In Verbindung mit der Option ConnectedDrive Services kann künftig auch das Navigationssystem Business für die Funktionen Concierge Services, Real Time Traffic Information und Remote Services genutzt werden. Zur Optimierung der dafür erforderlichen Online-Verbindungen verwendet das neue System den Mobilfunkstandard 3G.

😎

Hallo!

Was sieht BMW da jetzt anders? Das Navi Business wird aufgerüstet. Vom NBT, also vom Navi Professional steht da null komma nix.

Bitte NBT und Radio Professional und Navi Business nicht durcheinander wirbeln.

Die einzige Neuerung dürfte der bald kommende Shop sein, mit dem man Dienste nachrüsten kann. Sollte man also Online Entertainment nicht genommen haben, so kann man es später ordern. Wie in einem anderen Thread beschrieben scheint das aber nur für die LCI-Fahrzeuge zu gelten.

CU Oliver

Ähnliche Themen

lohnt sich dann der aufpreis für das professional gegenüber dem business überhaupt noch, ausser das man einen grösseren monitor bekommt ?

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Was sieht BMW da jetzt anders? Das Navi Business wird aufgerüstet.

Und genau darauf zielte doch meine Frage ab. 😉

Hallo!

Dann verstehe ich Deine Antwort nicht. Dachte, die zielt auf Nobodips Post und dort geht es um das NBT, welches sich nicht ändern wird.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Dann verstehe ich Deine Antwort nicht. Dachte, die zielt auf Nobodips Post und dort geht es um das NBT, welches sich nicht ändern wird.

Wie haben einfach aneinander vorbeigeschrieben. Ich frage nach dem Navi, er antwortet zum NBT und sagt da ändert sich nix. Und ich wollte mit meinem Post sagen, dass sich (bei dem Navi) sehr wohl was ändert. 😎

Hallo!

Da war ich leicht irritiert. Denn das NBT ist das grosse Navi und da ändert sich nix, nur beim kleinen.
Gut, dass wir jetzt alle Klarheiten beseitigt haben. 🙂

CU Oliver

Sorry mein Fehler... hatte bei meiner Antwort nicht das Navi Business auf dem Radar. Was Sinn gemacht hätte, weil sich die Änderungen laut Text auch nur auf das Navi Business bezieht.

Wenn ich BMW wäre, würde ich das Navi Business auch auf NBT umstellen und das ganze mit kleinem Monitor und weniger Software - Funktionen verkaufen ; )

Hallo!

NBT ist die Head Unit, die hinter dem großen Navi steckt. Diese wird sich nicht ändern.

Das kleine Navi arbeitet noch mit dem alten System. Liest man zwischen den Zeilen, dann wird auch dieses so aufgerüstet, dass es der HU NBT in etwa entspricht. Dieses macht insofern Sinn, da dann mehr Gleichteile verwendet werden können. Auffälligster Unterschied zwischen den Navis ist dann nicht mehr die Geschwindigkeit sondern die Größe des Displays.

Es kommt also schon so wie nobodip es sagt - kleineres Display, etwas abgespeckt, dadurch günstiger. Das alte CIC hat damit komplett ausgedient. Entrümpelt auch die Software etwas.

CU Oliver

Der Nachfolger des CHAMP2/CIC_Mid basiert wie milk101 und nobodip schon erwähnten auf dem NBT. Allerdings auf dem NBT2 oder auch NBTevo genannt. Letzterer kommt im Laufe des Jahres dann auch als NaviPro.
Während der CHAMP2/CICMid mit 400, später mit 533MHz getaktet war (Renesas Sh7770/SH7777), kommt dessen Nachfolger mit einem 1,7Ghz IntelAtom (Rangeley, wenn ich mich nicht verguckt hab). Zum Vergleich: Der aktuelle NBT nutzt einen 1,3GHz Intel Atom SoC (TunnelCreek). Grafikprozessor wird wieder von NVIDIA sein aber da hab ich noch kein Detail zu, aktuell werkelt der EMP9 im NBT. Auch der RAM wird sich beim NBTevo von 1 auf 2GB erhöhen.

CHAMP2 B0 (bis 03/2012): 400Mhz, 512MByte RAM
CHAMP2 PR/CICMid (ab 03/2012): 533Mhz, 512MByte RAM
CICHigh: 600MHz (Renesas SH4), 512MByte RAM
NBT: 1,3 GHz Intel TunnelCreek, 1GByte RAM
NBTevo/CHAMP_NF: 1,7 GHz Intel Rangeley, 2GByte RAM

Hallo!

So langsam werden die Head Units wie Apples iPhones. Jedes Jahr ein Speed-Update und alle zwei Jahre was neues. 🙂

Das NBTpeo (aka NBTevp pro) wird erst 09/14 zuschlagen. Allerdings ist davon auszugehen, dass der Nutzer es nicht groß merken wird, da sich das GUI nicht groß ändern wird. So haben etliche überhaupt nicht gewußt, dass sie mit 09/12 eine andere HU bekommen haben.

CU Oliver

Jepp 09/14 ist der Trigger für Serienverbau, es sei denn, es kommt wieder ein Tsunami... Der sorgte 2011 dafür, dass man das Update des CHAMP2 vorziehen musste, da die Fabrik, welche den SH7770 lieferte, komplett zerstört wurde. Es wurde auf Taiwan als Produktionsstandort des Nachfolgerprozessors (SH7777) ausgewichen. Bis die Lieferkette stand wurden die Restbestände aufgebraucht und der CICmid ersatzweise verbaut. Im Übrigen auch der Grund, warum manche F25 X3 mit einem CICmid (Navi MOTION) anstelle des CHAMP2 (Navi MOVE) umher fahren.

Zitat:

Im Übrigen auch der Grund, warum manche F25 X3 mit einem CICmid (Navi MOTION) anstelle des CHAMP2 (Navi MOVE) umher fahren.

Na da kennt sich aber einer aus!! Alle Achtung!! Und was läuft da für ein Betriebssystem am NBT und Nachfolger? Habe mal was von QNX läuten gehört? Und kommt man da auch auch rein per telnet/rlogin/ssh und Konsorten?

Thx & LG ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen