1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Modellpflege am GT

Modellpflege am GT

BMW 5er F07 GT

Hallo, nach dem letzten Facelift finde ich den 5er GT richtig gelungen. Der Wegfall der breiten Chromleiste am heck und die geschwungenen Heckleuchten wirken jetzt richtig sportlich. Im Gegensatz zum 3er GT, der in der Seitenlinie wie ein Opel Vectra Fließheck aussieht, wirkt der 5er GT richtig bullig und stimmig.
Leider gibt es den neuen B47 Dieselmotor mit 190PS ja noch nicht im F07 - ich hoffe, dass BMW dies nach den Werksferien nachholt. Meine Frage: weiß jemand, ob es noch weitere Modellpflegemaßnahmen geben wird? Im Konfigurator habe ich z.B. gesehen, dass BMW am Heckstoßfänger jetzt standardmäßig ganz unten einen schwarzen Abschluss herstellt (Folie / Lack ?)
Auch soll die Ausstattungslinie ModenLine wegfallen. Was bedeutet das für die Felgen/Polsterauswahl?
Gruß
Bernd

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BlueSkyX


Der X4 bietet aber deutlich weniger Platz und den Plastik-Charme des 3ers ..... ;)

Wer den großen 2t schweren 5er GT mit einem kleinen 2.0 4-Zylinder Motörchen u. auch ohne Leder will, legt auf innere Werte, sicherlich keinen so großen Wert, sondern achtet in der Luxusklasse eher auf den Preis. Im übrigen ist im Interieur des X4, dank des X3 LCI, kaum etwas wirklich negatives gegen die Qualität zu sagen, schon gar nicht, wenn man viel Auto für möglichst wenig Geld möchte. Gegenüber dem 3er besteht da erfreulicherweise, ein sichtbarer u. fühlbarer Unterschied.

Zitat:

Original geschrieben von clickconference


...ja, das ist auch so ein Punkt. Man merkt schon deutlich die Unterschiede in der Materialauswahl...

Ja schon klar. Aber zwischen dem gewünschten B47 und einem 3.0 gibt es auch einen deutlichen Unterschied.

Die Eierlegende Wollmichsau gibt es auch nicht bei BMW.

:p
26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Ich sehe da gar kein Problem mit dem 2Liter Diesel mit 184 oder 190 PS im 5er. Mein aktueller 520d ist wirklich flott unterwegs. Ich schätze den Komfort und die Größe des 5er, sehne mich aber nicht zwingend nach deutlich mehr Leistung. Und ja, b.t.w., ich gucke auch auf den Euro, da ich das Auto selber bezahlen werde. Die Großkotze hier dürfen sich gerne weiterer ungefragter Hilfestellungen enthalten.

Zitat:

Original geschrieben von clickconference


Ich sehe da gar kein Problem mit dem 2Liter Diesel mit 184 oder 190 PS im 5er. Mein aktueller 520d ist wirklich flott unterwegs.

Nein, kein Problem.

Aber es ist ein Unterschied, ob man einen 5er mit 184 oder 190 PS Diesel bewegt oder den 5er GT mit 190 PS Diesel. Denn der 5er GT ist nicht rein auf Basis des F10, wie viel denken, sondern auf Basis des alten 7er und das kann man bei den technischn Daten nachlesen, macht neben den veränderten Außenmaßen, rund 200kg Mehrgewicht aus. Das ist ein Unterschied ! Von flott unterwegs bleibt, da nicht mehr viel übrig. Auch nach der Modellpflege bleibt der 5er GT ein Dickschiff, der sich vom normalen 5er in sehr vielen Dingen unterscheidet.

Zitat:

Original geschrieben von Protectar



Zitat:

Original geschrieben von clickconference


Ich sehe da gar kein Problem mit dem 2Liter Diesel mit 184 oder 190 PS im 5er. Mein aktueller 520d ist wirklich flott unterwegs.

Nein, kein Problem.
Aber es ist ein Unterschied, ob man einen 5er mit 184 oder 190 PS Diesel bewegt oder den 5er GT mit 190 PS Diesel. Denn der 5er GT ist nicht rein auf Basis des F10, wie viel denken, sondern auf Basis des alten 7er und das kann man bei den technischn Daten nachlesen, macht neben den veränderten Außenmaßen, rund 200kg Mehrgewicht aus. Das ist ein Unterschied ! Von flott unterwegs bleibt, da nicht mehr viel übrig. Auch nach der Modellpflege bleibt der 5er GT ein Dickschiff, der sich vom normalen 5er in sehr vielen Dingen unterscheidet.

Und erst das Handling, hatte 2 Jahre einen. Fahr ihn mal auf engen Landstrassen, du kommst dir vor, wie ein Flugzeugträger im Panamakanal, so behäbig wirkt er. Aber nix für ungut, er ist genial komfortabel, biete sehr viel Variabilität und entspannt unheimlich auf Langstrecken. Aber der 184PS-Diesel ist eindeutig mit den über 2 t überfordert, war schon 530er mit Allrad kein Temperamentsbolzen.

Zitat:

Original geschrieben von harald335i


Und erst das Handling, hatte 2 Jahre einen. Fahr ihn mal auf engen Landstrassen, du kommst dir vor, wie ein Flugzeugträger im Panamakanal, so behäbig wirkt er. Aber nix für ungut, er ist genial komfortabel, biete sehr viel Variabilität und entspannt unheimlich auf Langstrecken. Aber der 184PS-Diesel ist eindeutig mit den über 2 t überfordert, war schon 530er mit Allrad kein Temperamentsbolzen.

Ja genau, ein Danke von mir für die Ergänzung, habe exakt die gleiche Erfahrung gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-


Stoff geht .... bei M Paket .... Alcantara

Wo immer Du diese Information her hast ... die offiziellen BMW-Unterlagen sagen jedenfalls aus, dass es ab Juli 2014 nur noch Leder gibt - auch beim M-Paket.

Gruß

Der Chaosmanager

Ich finde das grundsätzlich schade, dass es nur noch Leder gibt. Es mag durchaus sein, dass die Majorität in der Vergangenheit ohnehin Leder geordert hat. Aber für mich bedeutet "Premium", dass man auch die Auswahl hat und nicht wie bei den Asiaten alles nur in Paketen oder quasi gar nicht optionieren kann. Wenn man mal überlegt, wie viele Stoffvarianten und -farben es früher in den 80er / 90er auch aufpreisfrei bei BMW gab... Die Lederpflicht ist leider eine versteckte Preiserhöhung, denn BMW verdient ja prächtig daran - auch da eine Ausstattungsvariante wegfällt.
Ich halte Leder auch nicht grundsätzlich für hochwertiger als Textilien. Da gab es in der Vergangenheit sowohl hochwertige Flachgebewebe als auch sehr edel und nicht so plüschig wirkende Velours-Kombinationen. Die Stoff-Leder-Kombination "Pearlpoint" ist m.E. sehr ansprechend - gibt es aber leider nicht beim 5er.
Bernd

Zitat:

Original geschrieben von clickconference


Wenn man mal überlegt, wie viele Stoffvarianten und -farben es früher in den 80er / 90er auch aufpreisfrei bei BMW gab...

Dies hat m. E. aber damit zu tun, dass Leder damals unverhältnismäßig teuer war. Vor zwanzig Jahren kostete Leder beim 5er rund 10 % Aufpreis in Relation zum Listenpreis (dementsprechend selten war Leder) - heute sind es nur noch 5 - 6 % je nach Modell.

Gruß

Der Chaosmanager

Es hat vor allem auch damit zu tun, daß 5er GT Fahrer nahezu immer Leder bestellen, genauso wie die 7er Kunden. Wenn die 5er GT Kunden von ihrem 7er zum GT wechseln wollen, ist es nachvollziehbar, daß man seitens BMW dann die Stoffpolster nicht umfangreich anbietet. BMW sagt der Anteil an Komfortsitzen, gerade beim 5er GT, ist sehr hoch u. die gibt es nur in Lederausführung.
Laut BMW Sprecher in München (BMW Welt) sind sowohl für den 6er GC als auch für den 5er GT die eigentliche Zielgruppe die 7er Fahrer u. die sind statistisch kaufkräftiger u. bezahlen grundsätzlich mehr für das Auto, Leder ist da selbstverständlich. Diese Zielgruppe hat höhere Ansprüche an Komfort u. sie sind auch ein großes, schweres Autos gewohnt oder wollen sich auch bewusst zum 5er differenzieren.
Weil die bisherige F07 Käufergruppe nicht so sehr auf den Euro schaut, gibt es auch keine Business Pakete oder ähnliche Vergünstigungen, ebenso ist die Leasingrate deutlich höher, als bei einem vergleichbaren 5er. Dennoch den 2.0L Diesel für den schweren 5er GT einzuführen, war der Versuch auch weniger kaufkraftstarke Zielgruppen zu erreichen.

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-


Stoff geht .... bei M Paket .... Alcantara

Wo immer Du diese Information her hast ... die offiziellen BMW-Unterlagen sagen jedenfalls aus, dass es ab Juli 2014 nur noch Leder gibt - auch beim M-Paket.
Gruß
Der Chaosmanager

gestern abend im configurator ne GT möre configuriert mit m-paket .... da stand das !

Zitat:

Original geschrieben von Protectar


Es hat vor allem auch damit zu tun, daß 5er GT Fahrer nahezu immer Leder bestellen, genauso wie die 7er Kunden. Wenn die 5er GT Kunden von ihrem 7er zum GT wechseln wollen, ist es nachvollziehbar, daß man seitens BMW dann die Stoffpolster nicht umfangreich anbietet. BMW sagt der Anteil an Komfortsitzen, gerade beim 5er GT, ist sehr hoch u. die gibt es nur in Lederausführung.
Laut BMW Sprecher in München (BMW Welt) sind sowohl für den 6er GC als auch für den 5er GT die eigentliche Zielgruppe die 7er Fahrer u. die sind statistisch kaufkräftiger u. bezahlen grundsätzlich mehr für das Auto, Leder ist da selbstverständlich. Diese Zielgruppe hat höhere Ansprüche an Komfort u. sie sind auch ein großes, schweres Autos gewohnt oder wollen sich auch bewusst zum 5er differenzieren.
Weil die bisherige F07 Käufergruppe nicht so sehr auf den Euro schaut, gibt es auch keine Business Pakete oder ähnliche Vergünstigungen, ebenso ist die Leasingrate deutlich höher, als bei einem vergleichbaren 5er. Dennoch den 2.0L Diesel für den schweren 5er GT einzuführen, war der Versuch auch weniger kaufkraftstarke Zielgruppen zu erreichen.

Mag sein, dass die Leasingrate beim GT höher ist - allerdings gibt es beim Barkauf des GT bei meinem Händler 18% Nachlass - deutlich mehr als beim F11. Der GT verkauft sich halt nicht so gut, obwohl er austattungsbereinigt kaum teurer als ein Touring ist.
Das es das Business Paket für den GT nicht gibt ist Blödsinn. Der Großkunden-Konfigurator beweist das Gegenteil.

Zitat:

Original geschrieben von clickconference



Zitat:

Original geschrieben von Protectar


Es hat vor allem auch damit zu tun, daß 5er GT Fahrer nahezu immer Leder bestellen, genauso wie die 7er Kunden. Wenn die 5er GT Kunden von ihrem 7er zum GT wechseln wollen, ist es nachvollziehbar, daß man seitens BMW dann die Stoffpolster nicht umfangreich anbietet. BMW sagt der Anteil an Komfortsitzen, gerade beim 5er GT, ist sehr hoch u. die gibt es nur in Lederausführung.
Laut BMW Sprecher in München (BMW Welt) sind sowohl für den 6er GC als auch für den 5er GT die eigentliche Zielgruppe die 7er Fahrer u. die sind statistisch kaufkräftiger u. bezahlen grundsätzlich mehr für das Auto, Leder ist da selbstverständlich. Diese Zielgruppe hat höhere Ansprüche an Komfort u. sie sind auch ein großes, schweres Autos gewohnt oder wollen sich auch bewusst zum 5er differenzieren.
Weil die bisherige F07 Käufergruppe nicht so sehr auf den Euro schaut, gibt es auch keine Business Pakete oder ähnliche Vergünstigungen, ebenso ist die Leasingrate deutlich höher, als bei einem vergleichbaren 5er. Dennoch den 2.0L Diesel für den schweren 5er GT einzuführen, war der Versuch auch weniger kaufkraftstarke Zielgruppen zu erreichen.

Mag sein, dass die Leasingrate beim GT höher ist - allerdings gibt es beim Barkauf des GT bei meinem Händler 18% Nachlass - deutlich mehr als beim F11. Der GT verkauft sich halt nicht so gut, obwohl er austattungsbereinigt kaum teurer als ein Touring ist.
Das es das Business Paket für den GT nicht gibt ist Blödsinn. Der Großkunden-Konfigurator beweist das Gegenteil.

Übrigens: Beim Blick in den noch aktuellen Konfigurator im Vergleich mit der neuen Preisliste ab Juli 2014 ist mir aufgefallen, dass der Grundpreis des 520GT aktuell noch 52.600 EUR beträgt. In der Juli Preisliste steht er für 52.000 EUR inkl. Leder und Sitzheizung. Unabhängig davon, dass ich das DAKOTA Leder nicht so mag: Das wäre sogar eine Preissenkung.? Das kann doch nicht sein. Habe ich was übersehen?
Gruß
Bernd

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-



Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Wo immer Du diese Information her hast ... die offiziellen BMW-Unterlagen sagen jedenfalls aus, dass es ab Juli 2014 nur noch Leder gibt - auch beim M-Paket.
Gruß
Der Chaosmanager

gestern abend im configurator ne GT möre configuriert mit m-paket .... da stand das !

Der Konfigurator ist noch nicht an die Modellpflege und die neue Preisliste angepasst.

Gruß

Der Chaosmanager

Deine Antwort
Ähnliche Themen