Modellpalette: Wie gut ist BMW aufgestellt?

BMW 3er E90

Hallo,

ein Thema, das mich die letzte Zeit sehr interessiert, ist die die Positionierung von BMW am Markt, insbesondere zu den Wettbewerbern Mercedes und Audi. Wie gut ist BMW im Hinblick auf diese Marken aufgestellt?
Mit 1er und 3er hat man bei den soliden Alltagautos ein sehr gutes Fundament, mit dem 7er die benchmark in der Luxusklasse.
Der Z4 ist nagelneu und dementsprechend aktuell, der X5 braucht sich vor der ML und ganz besonders nicht vor dem Q7 zu verstecken, der X6 ist gar konkurrenzlos.
Aber sonst? 5er ist angegraut und kommt ja wohl nächstes Jahr neu, 6er ist auch nicht mehr up to date.

Ich muss sagen, dass mir bei BMW momentan ein paar Autos fehlen, die richtig emotional sind. Na klar, ein M3 ist was tolles, aber eben nicht viel anders als ein normaler E92.
X6M und X5M gehen leider in die gleiche Ecke wie die AMG-Modelle: Spoiler, Felgen, aufgeblasener Serienmotor.

BMW fehlen Modelle, wie bspw der R8 bei Audi oder der CLS bei Mercedes. Mercedes stellt zur IAA nun den SLS vor, wieder ein ganz neues Modell auf das BMW momentan keine Antwort hat.
Ein 5er GT ist schön und gut, aber dieser ist eben kein Modell in der oberen Sportliga, in der BMW ja schon seinem Anspruch nach mitspielen sollte.
Was ist denn von BMW in naher Zukunft geplant? Denn es gibt meines Erachtens in der BMW-Modellflotte die ein oder andere Lücke wie eben bspw eine Luxuslimousine ala CLS, ein reinrassigr Sportwagen wie R8 oder ein individuelles Produkt wie der SLS.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Original geschrieben von JKL05


da heißt es: "boa geil, ein S5", oder "ein TT sieht doch viel sportlicher aus als ein 3er...wer kauft sich denn dann die Limosine?"....
na siehs du und gerade das "boa geil" mag ich gar nicht... so würde ich auch nie über einen M3 reden. Das spiegelt sich auch ein wenig bei den Käufern wieder. Audi Käufer sind eher auf Image und Haptik fixiert, bei mir ist es die Qualität des Antriebsstranges und des Fahrwerkes, mit Image kann man mich jagen....

Genau so sieht aus!

An BMW's Stelle würde ich verzweifeln... Da wird unter der Haube mit viel kontruktivem Aufwand Technik auf Haltbarkeit gebaut, während Audi bis zum A4 (A6 hatte ich noch keinen... War mir zu groß) die billigsten Regalkomponenten zusammennagelt. Nach 12 Jahren Audi habe ich den Eindruck, dass die Kisten gebaut sind um die Leasingverträge zu überleben (max 4 Jahre). Wenn etwas länger ohne ernsten Defekt hält: Glück gehabt.

Die Einzelteile / Komponenten sind so ausgewählt, dass sie "gerade so" halten (siehe z.B. beim TT "Ventilfedern zu weich"😉 , während sie bei BMW in der Regel überdimensioniert sind. Hier werden keine billigen Stabis verbaut, nur weil man einen 318i gekauft hat.

Bestes Beispiel 1er BMW... Hier gibts keine 0815 Komponenten aus dem Golf VAG Regal, die Audi im A3 und TT dreist für 10.000€ Aufpreis verbastelt. Der 1er hat die gleiche Qualitative Radaufhängung / Achse des 3er, die Navi's sind bis zum 7er gleich ohne künstlich durch die Software kastriert zu sein (siehe Audi MMI...), usw. Alles Dinge die der Kunde nicht auf den 1ten Blick erkennen kann, leider!
Um gegen diese Sollbruchkonstruktionen ankommen zu können spart BMW am Lack und stellenweise am Interieur. Genau wie Mercedes bei der C-Klasse. Ein Teufelskreis...

Ich bin FEST davon überzeugt: Würde Audi nur von Personen gekauft, die ihr Auto Privat länger als 5 Jahre finanzieren müssen, dann sähe das Bild auf Deutschlands Straßen GANZ anders aus.

Zum Image:

Ein Grund warum ich kein Audi mehr fahre ist das Image! Mir ging das agressive Marketing, die mittlerweile deutlich merkbare arroganz der Fahrer und natürlich auch die Qualität der Fahrzeuge gegen den Strich. Vor 10 Jahren war Audi noch cooles understatement, heute sind es Proleten Schüsseln mit arroganten Fahrern. Und je mehr diverse Bekannte gegen meinen beabsichtigten Wechsel zu BMW gewittert hatten, desto mehr war ich mir sicher mit den Ringen nichts mehr zu tun haben zu wollen.
Mittlerweile kann ich nur noch lachen, wenn mir eben diese Personen 2 mal im Jahr einen vorhäulen, dass bei ihrem Audi mal wieder das ABS ausgefallen ist, die Spurstangen ausgeschlagen sind, die Querlenker den Geist aufgegeben haben, usw.

313 weitere Antworten
313 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xpla



Zitat:

Original geschrieben von stef9580


Die aktuellen sind schon effizenter als die Konkurrenz. Nur nicht so kraftvoll😉

Geh bitte, lass dich doch net vom Marketing-Schmäh einlullen. Effizient sind bei BMW quasi keine Motoren, sie tun's nur durch das BMW Efficient Dynamics Programm kaschieren.

*lach* selbst ohne ED fand ich meinen sixpack außerordentlich sparsam. Das man über 1000 km mit einem Tank zurücklegen kann mit einem so leistungsfähigen Motor, dass will ich erst mal bei jemand anderen sehen.

;-)

gretz

ich denke auch das bmw alles richtig macht .... wer braucht einen 12 zylinder diesel der sich nicht verkauft u. noch dazu extrem teuer ist, bmw hat mit dem x6 m u. x5m die stärksten serien suvs im angebot das sollte reichen, wie sich diese verkaufen wird man sehen

ein supersportwagen wäre wirklich sehr nett nur denke ich auch das hier in nächster zeit nicht viel kommen wird .... s.h. R8 steht bei den händlern wie blei .... war viell. im ersten jahr extrem gefragt wenn man sich jedoch die verkaufszahlen ansieht hat sich das sehr stark geändert u. ich würde nicht alles auf die wirtschaftskrise schieben ... ... siehe auch gebrauchtwagenpreise ..... in Ö ständig angebotspreise usw .... aber nett wäre es trotzdem wenn bmw sowas auch rausbringt

ich hoffe nur das bmw in etwa gleichzeit einen konkurrenten zum a1 rausbringt .... ich bin mir sicher das sich der audi sehr gut verkaufen wird u. bmw hier einige kunden wegschnappen könnte .... der mini ist nicht jedermanns sache u. könnte hier den kürzeren ziehen ...

der x1 wird eingeschlagen wie eine bombe da bin ich mir auch sicher, der 7er verkauft sich sehr gut, z4 auch, x5 u. x6 besser als q7 u. ml zusammen somit ist alles im grünen bereich!

& die sparsamkeit speziell der 6 zylinder bei bmw ist wirklich unerreicht, egal ob diesel oder benziner, ich würde sagen auch die 8, 10 u. 12 zylinder motore von bmw setzen die benchmark .... wenn man hier die konkurrenz ansieht kann diese nicht mithalten ;-)

so toll sind die 4zylinder mit turbo vom vag konkurrenz auch nicht ... wir hatten unseren a5 mit 2.0tfsi u. 180ps gerademal 4 monate ... unrunder drehmoment verlauf, motorruckeln usw. (wenn man die threads im a4 u. a5 forum liest sind wir nicht die einzigen) verbrauch ok wenn man das auto normal fährt ... bei sportlicher fahrweise sind die verbräuche mit bmw 6 zylindern ident u. diese haben meist mehr leistung .... soviel dazu .... 🙄

Hmm,

die Leistungsbilanz spricht eher für den TFSI
O.k. gegen den säuselnden Reihen-6 Zyl.- Sound kommt er natürlich nicht an...

AUDI A5 2.0 TFSI, 211 PS
Kraftstoffverbrauch nach 93/116/EG in l/100km insgesamt 6,4 l
CO2-Emissionen (g/km)149 g/km
Emissionsklasse EU5
Beschleunigung 0-100 km/h 6,9 s
Hubraum 1984 cm3 Max. Leistung 155 (211
Drehmoment 350 Nm/1500-4200

BMW 325i
7,1 Ltr. / 100 km
CO2 170 g/km
EU?
218 PS
0-100 km/ 6,6 sec.
270 Nm / 2400-4200 Drehzahl

Zitat:

Original geschrieben von corneljt


Hmm,

die Leistungsbilanz spricht eher für den TFSI
O.k. gegen den säuselnden Reihen-6 Zyl.- Sound kommt er natürlich nicht an...

AUDI A5 2.0 TFSI, 211 PS
Kraftstoffverbrauch nach 93/116/EG in l/100km insgesamt 6,4 l
CO2-Emissionen (g/km)149 g/km
Emissionsklasse EU5
Beschleunigung 0-100 km/h 6,9 s
Hubraum 1984 cm3 Max. Leistung 155 (211
Drehmoment 350 Nm/1500-4200

BMW 325i
7,1 Ltr. / 100 km
CO2 170 g/km
EU?
218 PS
0-100 km/ 6,6 sec.
270 Nm / 2400-4200 Drehzahl

6,4 L im Mix

*lol* Weit weit weg vom Realen

gretz

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


*lol* Weit weit weg vom Realen

gretz

Der 325i? 😁

aus Spritmonitor.de

Audis mit 2.0 TFSI - Motoren:
41 Fahrzeuge 10,33l/100km insgesamt 312.373 km und 32.269 l

BMWs mit 2.5l 6-Zylinder-Benzinmotor
133 Fahrzeuge 10,45l/100km insgesamt 2.346.106 km und 245.279 l

So groß ist der Unterschied in der Praxis also gar nicht und wir dürfen nicht vergessen, der VAG-Motor ist bereits downgesized und der BMW-Motor eher "old school", ohne irgendwelche Spritspartechniken. Hinzu kommt, dass die Audimodelle zu einem Großteil noch in der Einfahrphase sein sollten, wo sie entsprechend schonend bewegt werden (Durchschnitts-KM pro Fahrzeug bei Audi 7.619 und bei BMW 17.640).

Beste Grüße

Also ich fahr mein 325er mit 8,5l 🙂....

Also ich habe das Gefühl, dass BMW versucht sich völlig neu am Markt zu orinetieren. Leistung nicht um jeden Preis, sondern Leistung in einem ökonomischen Verhältnis zum Verbrauch.

Gerade im Hinblick auf die Motoren, liegt BMW leistungsmäßig hinter Mercedes-Benz zurück. Einen V12 in einem 6er mit über 600 PS wie beispielsweise im SL65AMG wird es bei BMW wohl nicht geben, genausowenig wie einen Supersportwagen wie den SLR. Diese Autos mögen zwar alle sehr teuer sein, aber selbst einen SLR habe ich schon auf der Autobahn gesehen.

BMW hat sich irgendwie aus diesem Milieu zurückgezogen, BMW steht nun mehr für sparsame Motoren, die auch noch Fahrspaß liefern ohne in die ganz hohen PS-Regionen zu schießen.
Das mag für viele ganz interessant sein, andere, die aber eben "ganz oben mitspielen" wollen, ist BMW momentan einfach weniger interessant.

Ein mir bekannter Autoverkäufer war zu Zeiten des E65/66 unter den Top-7er-Verkäufern in D und hat vom neuen Siebener bisher einen (!!!) verkauft. Er meinte, wenn es momentan die Modelle wie die kleinen 1er nicht gäbe, sähe es echt schlecht aus.
Und hier stellt sich für mich die Frage, ob es der Anspruch von BMW sein kann, nur im Segment von 116i-118d stark zu sein, in den sportlichen Kategorien ("Freude am Fahren"😉 aber hintanszustehen.

Keine Frage: BMW baut teilweise Bomben-Motoren. Ein BMW-Reihensechser benötigt so viel Sprit im Schnitt wie die aufgeladenen VAG-Vierzylinder.
Im Bereich zwischen 170 und 320 PS reicht wohl kaum einer BMW das Wasser. Darüber sieht es aber aus BMW-Sicht eher mau aus.

Leistung ist nicht alles. Mir persönlich ist z.B. das Handling deutlich wichtiger als Leistung um jeden Preis. Was will ich mit 550PS. Die hat ein LKW auch, kommt aber nicht vom Fleck. Extremes Beispiel aber ich denke Du weisst was ich meine.

BMW sollte auf konsequenten Leichtbau mit Titan, Carbon und Kohlefaser setzen. Wenn beispielsweise der 3er um 300Kg abspecken würde, dann zerbläst Du mit den aktuellen Motoren jegliche Konkurrenz. Auch im Top Segment.

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Leistung ist nicht alles. Mir persönlich ist z.B. das Handling deutlich wichtiger als Leistung um jeden Preis. Was will ich mit 550PS. Die hat ein LKW auch, kommt aber nicht vom Fleck. Extremes Beispiel aber ich denke Du weisst was ich meine.

BMW sollte auf konsequenten Leichtbau mit Titan, Carbon und Kohlefaser setzen. Wenn beispielsweise der 3er um 300Kg abspecken würde, dann zerbläst Du mit den aktuellen Motoren jegliche Konkurrenz. Auch im Top Segment.

ist ja auch schön am C63 AMg zu sehen, ein kopflastiger Elefant der die Leistung nicht auf die Strasse bekommt. Vom Marktanteil her sind die Topversionen (auch der M3) onehin unbedeutend und taugen nur als imageträger.....

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


der 7er verkauft sich sehr gut, z4 auch, x5 u. x6 besser als q7 u. ml zusammen

Bei all den Fakten hier wird einem irgendwie schwummerich zu Mute. Könnte vielleicht mal jemand was objektives posten (einen Link mit offiziellen Daten, der Behauptungen untermauert)?

Zitat:

Original geschrieben von RolandHB1


So groß ist der Unterschied in der Praxis also gar nicht und wir dürfen nicht vergessen, der VAG-Motor ist bereits downgesized und der BMW-Motor eher "old school", ohne irgendwelche Spritspartechniken.

Wie bitte??? Ohne irgendwelche Spritspartechniken?

High Precision Injection mit Schichtbetrieb Lambda > 1 und dadurch notwendige, extrem aufwändige (und teure!) Abgasnachbehandlung mit DeNOX-Katalysator, externe Abgasrückführung, Kühlluftklappen, Bremsenergierückgewinnung, elektrische Wasserpumpe, Gewichtsoptimierung durch Extremleichtbau (Alu-Mg Verbundkurbelgehäuse)... soll ich noch mehr aufzählen???

Der N53 ist der aufwändigste BMW-Motor aller Zeiten!!!!

Wenn ein Produkt mal am Markt ist, dann scheint bei den Menschen schnell das "old school" im Gefühl um sich zu greifen.

Unter all den oben genannten Aspekten, wäre "Downsizing" nur eine weitere Maßnahme.

Zitat:

Original geschrieben von Klez


BMW sollte auf konsequenten Leichtbau mit Titan, Carbon und Kohlefaser setzen. Wenn beispielsweise der 3er um 300Kg abspecken würde, dann zerbläst Du mit den aktuellen Motoren jegliche Konkurrenz. Auch im Top Segment.

Bist du dann bereit, für deinen 3er 10.000 Euro mehr zu bezahlen? Ich erwarte keine Antwort...

Aus Unternehmersicht gilt auch hier: Besser ein Kompromiss, der sich verkauft, als ein Ideal, mit dem man nichts verdient.

Zitat:

Original geschrieben von EAA


Bist du dann bereit, für deinen 3er 10.000 Euro mehr zu bezahlen? Ich erwarte keine Antwort...

Alu-Fahrräder waren damals unbezahlbar, mittlerweile bekommst Du sie hinterher geworfen.

Sobald die Massenproduktion greift wird es insgesamt günstiger. Daher denke ich nicht, dass der Preisunterschied wirklich so groß wäre. Nichtsdesotrotz: Wenn ein 3er auch nur 200kg leichter als ein vergleichbarer Audi / Mercedes wäre, würde ich den ein oder anderen tausender mehr dafür ausgeben. Aber auch hier gibts natürlich eine Schmerzgrenze...

Zitat:

Original geschrieben von EAA

Zitat:

Original geschrieben von EAA



Zitat:

Original geschrieben von RolandHB1


So groß ist der Unterschied in der Praxis also gar nicht und wir dürfen nicht vergessen, der VAG-Motor ist bereits downgesized und der BMW-Motor eher "old school", ohne irgendwelche Spritspartechniken.
Wie bitte??? Ohne irgendwelche Spritspartechniken?

High Precision Injection mit Schichtbetrieb Lambda > 1 und dadurch notwendige, extrem aufwändige (und teure!) Abgasnachbehandlung mit DeNOX-Katalysator, externe Abgasrückführung, Kühlluftklappen, Bremsenergierückgewinnung, elektrische Wasserpumpe, Gewichtsoptimierung durch Extremleichtbau (Alu-Mg Verbundkurbelgehäuse)... soll ich noch mehr aufzählen???

Der N53 ist der aufwändigste BMW-Motor aller Zeiten!!!!

Wenn ein Produkt mal am Markt ist, dann scheint bei den Menschen schnell das "old school" im Gefühl um sich zu greifen.

Unter all den oben genannten Aspekten, wäre "Downsizing" nur eine weitere Maßnahme.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Also es ist schon sinnvoll dann den ganzen Text zu zitieren und nicht 2 zeilen aus dem Zusammenhang reissen.

Der 2,5 L um den es ging hat "nur" die Valvetronik.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von EAA

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von EAA


Wie bitte??? Ohne irgendwelche Spritspartechniken?

High Precision Injection mit Schichtbetrieb Lambda > 1 und dadurch notwendige, extrem aufwändige (und teure!) Abgasnachbehandlung mit DeNOX-Katalysator, externe Abgasrückführung, Kühlluftklappen, Bremsenergierückgewinnung, elektrische Wasserpumpe, Gewichtsoptimierung durch Extremleichtbau (Alu-Mg Verbundkurbelgehäuse)... soll ich noch mehr aufzählen???

Der N53 ist der aufwändigste BMW-Motor aller Zeiten!!!!

Wenn ein Produkt mal am Markt ist, dann scheint bei den Menschen schnell das "old school" im Gefühl um sich zu greifen.

Unter all den oben genannten Aspekten, wäre "Downsizing" nur eine weitere Maßnahme.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Also es ist schon sinnvoll dann den ganzen Text zu zitieren und nicht 2 zeilen aus dem Zusammenhang reissen.

Der 2,5 L um den es ging hat "nur" die Valvetronik.

gretz

exakt, der 3L ist nach Spritmonitor auch sparsamer und liegt bei 9,23L/100km.... damit sogar sparsamer als der TFSI.

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Leistung ist nicht alles. Mir persönlich ist z.B. das Handling deutlich wichtiger als Leistung um jeden Preis. Was will ich mit 550PS. Die hat ein LKW auch, kommt aber nicht vom Fleck. Extremes Beispiel aber ich denke Du weisst was ich meine.

BMW sollte auf konsequenten Leichtbau mit Titan, Carbon und Kohlefaser setzen. Wenn beispielsweise der 3er um 300Kg abspecken würde, dann zerbläst Du mit den aktuellen Motoren jegliche Konkurrenz. Auch im Top Segment.

Davon bewegt sich BMW momentan halt total gegensätzlich weg. Siehe X6M und X5M: Aufgeblasene Serienmtoren, dicke Felgen, paar Spoiler und fertig.

Eben kam mir auf der Straße auch ein anderes interssantes Mercedes-Objekt entegegen: Das E-Klasse Coupe. Wär doch auch mal was für den 5er BMW.
BTW: Wann kommt eigentlich der 6er raus?

Ähnliche Themen