Modellpalette: Wie gut ist BMW aufgestellt?
Hallo,
ein Thema, das mich die letzte Zeit sehr interessiert, ist die die Positionierung von BMW am Markt, insbesondere zu den Wettbewerbern Mercedes und Audi. Wie gut ist BMW im Hinblick auf diese Marken aufgestellt?
Mit 1er und 3er hat man bei den soliden Alltagautos ein sehr gutes Fundament, mit dem 7er die benchmark in der Luxusklasse.
Der Z4 ist nagelneu und dementsprechend aktuell, der X5 braucht sich vor der ML und ganz besonders nicht vor dem Q7 zu verstecken, der X6 ist gar konkurrenzlos.
Aber sonst? 5er ist angegraut und kommt ja wohl nächstes Jahr neu, 6er ist auch nicht mehr up to date.
Ich muss sagen, dass mir bei BMW momentan ein paar Autos fehlen, die richtig emotional sind. Na klar, ein M3 ist was tolles, aber eben nicht viel anders als ein normaler E92.
X6M und X5M gehen leider in die gleiche Ecke wie die AMG-Modelle: Spoiler, Felgen, aufgeblasener Serienmotor.
BMW fehlen Modelle, wie bspw der R8 bei Audi oder der CLS bei Mercedes. Mercedes stellt zur IAA nun den SLS vor, wieder ein ganz neues Modell auf das BMW momentan keine Antwort hat.
Ein 5er GT ist schön und gut, aber dieser ist eben kein Modell in der oberen Sportliga, in der BMW ja schon seinem Anspruch nach mitspielen sollte.
Was ist denn von BMW in naher Zukunft geplant? Denn es gibt meines Erachtens in der BMW-Modellflotte die ein oder andere Lücke wie eben bspw eine Luxuslimousine ala CLS, ein reinrassigr Sportwagen wie R8 oder ein individuelles Produkt wie der SLS.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
na siehs du und gerade das "boa geil" mag ich gar nicht... so würde ich auch nie über einen M3 reden. Das spiegelt sich auch ein wenig bei den Käufern wieder. Audi Käufer sind eher auf Image und Haptik fixiert, bei mir ist es die Qualität des Antriebsstranges und des Fahrwerkes, mit Image kann man mich jagen....Zitat:
Original geschrieben von JKL05
da heißt es: "boa geil, ein S5", oder "ein TT sieht doch viel sportlicher aus als ein 3er...wer kauft sich denn dann die Limosine?"....
Genau so sieht aus!
An BMW's Stelle würde ich verzweifeln... Da wird unter der Haube mit viel kontruktivem Aufwand Technik auf Haltbarkeit gebaut, während Audi bis zum A4 (A6 hatte ich noch keinen... War mir zu groß) die billigsten Regalkomponenten zusammennagelt. Nach 12 Jahren Audi habe ich den Eindruck, dass die Kisten gebaut sind um die Leasingverträge zu überleben (max 4 Jahre). Wenn etwas länger ohne ernsten Defekt hält: Glück gehabt.
Die Einzelteile / Komponenten sind so ausgewählt, dass sie "gerade so" halten (siehe z.B. beim TT "Ventilfedern zu weich"😉 , während sie bei BMW in der Regel überdimensioniert sind. Hier werden keine billigen Stabis verbaut, nur weil man einen 318i gekauft hat.
Bestes Beispiel 1er BMW... Hier gibts keine 0815 Komponenten aus dem Golf VAG Regal, die Audi im A3 und TT dreist für 10.000€ Aufpreis verbastelt. Der 1er hat die gleiche Qualitative Radaufhängung / Achse des 3er, die Navi's sind bis zum 7er gleich ohne künstlich durch die Software kastriert zu sein (siehe Audi MMI...), usw. Alles Dinge die der Kunde nicht auf den 1ten Blick erkennen kann, leider!
Um gegen diese Sollbruchkonstruktionen ankommen zu können spart BMW am Lack und stellenweise am Interieur. Genau wie Mercedes bei der C-Klasse. Ein Teufelskreis...
Ich bin FEST davon überzeugt: Würde Audi nur von Personen gekauft, die ihr Auto Privat länger als 5 Jahre finanzieren müssen, dann sähe das Bild auf Deutschlands Straßen GANZ anders aus.
Zum Image:
Ein Grund warum ich kein Audi mehr fahre ist das Image! Mir ging das agressive Marketing, die mittlerweile deutlich merkbare arroganz der Fahrer und natürlich auch die Qualität der Fahrzeuge gegen den Strich. Vor 10 Jahren war Audi noch cooles understatement, heute sind es Proleten Schüsseln mit arroganten Fahrern. Und je mehr diverse Bekannte gegen meinen beabsichtigten Wechsel zu BMW gewittert hatten, desto mehr war ich mir sicher mit den Ringen nichts mehr zu tun haben zu wollen.
Mittlerweile kann ich nur noch lachen, wenn mir eben diese Personen 2 mal im Jahr einen vorhäulen, dass bei ihrem Audi mal wieder das ABS ausgefallen ist, die Spurstangen ausgeschlagen sind, die Querlenker den Geist aufgegeben haben, usw.
313 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
na siehs du und gerade das "boa geil" mag ich gar nicht... so würde ich auch nie über einen M3 reden. Das spiegelt sich auch ein wenig bei den Käufern wieder. Audi Käufer sind eher auf Image und Haptik fixiert, bei mir ist es die Qualität des Antriebsstranges und des Fahrwerkes, mit Image kann man mich jagen....Zitat:
Original geschrieben von JKL05
da heißt es: "boa geil, ein S5", oder "ein TT sieht doch viel sportlicher aus als ein 3er...wer kauft sich denn dann die Limosine?"....
Genau so sieht aus!
An BMW's Stelle würde ich verzweifeln... Da wird unter der Haube mit viel kontruktivem Aufwand Technik auf Haltbarkeit gebaut, während Audi bis zum A4 (A6 hatte ich noch keinen... War mir zu groß) die billigsten Regalkomponenten zusammennagelt. Nach 12 Jahren Audi habe ich den Eindruck, dass die Kisten gebaut sind um die Leasingverträge zu überleben (max 4 Jahre). Wenn etwas länger ohne ernsten Defekt hält: Glück gehabt.
Die Einzelteile / Komponenten sind so ausgewählt, dass sie "gerade so" halten (siehe z.B. beim TT "Ventilfedern zu weich"😉 , während sie bei BMW in der Regel überdimensioniert sind. Hier werden keine billigen Stabis verbaut, nur weil man einen 318i gekauft hat.
Bestes Beispiel 1er BMW... Hier gibts keine 0815 Komponenten aus dem Golf VAG Regal, die Audi im A3 und TT dreist für 10.000€ Aufpreis verbastelt. Der 1er hat die gleiche Qualitative Radaufhängung / Achse des 3er, die Navi's sind bis zum 7er gleich ohne künstlich durch die Software kastriert zu sein (siehe Audi MMI...), usw. Alles Dinge die der Kunde nicht auf den 1ten Blick erkennen kann, leider!
Um gegen diese Sollbruchkonstruktionen ankommen zu können spart BMW am Lack und stellenweise am Interieur. Genau wie Mercedes bei der C-Klasse. Ein Teufelskreis...
Ich bin FEST davon überzeugt: Würde Audi nur von Personen gekauft, die ihr Auto Privat länger als 5 Jahre finanzieren müssen, dann sähe das Bild auf Deutschlands Straßen GANZ anders aus.
Zum Image:
Ein Grund warum ich kein Audi mehr fahre ist das Image! Mir ging das agressive Marketing, die mittlerweile deutlich merkbare arroganz der Fahrer und natürlich auch die Qualität der Fahrzeuge gegen den Strich. Vor 10 Jahren war Audi noch cooles understatement, heute sind es Proleten Schüsseln mit arroganten Fahrern. Und je mehr diverse Bekannte gegen meinen beabsichtigten Wechsel zu BMW gewittert hatten, desto mehr war ich mir sicher mit den Ringen nichts mehr zu tun haben zu wollen.
Mittlerweile kann ich nur noch lachen, wenn mir eben diese Personen 2 mal im Jahr einen vorhäulen, dass bei ihrem Audi mal wieder das ABS ausgefallen ist, die Spurstangen ausgeschlagen sind, die Querlenker den Geist aufgegeben haben, usw.
Ob die BMW-Modellpalette gut sortiert ist?
Ich denke, BMW bedient die Masse und gleichermaßen die Nischen (Z4, X1, X6) ordentlich. Was das Design angeht, scheinen die Münchener die Extreme zu mögen: Entweder hässlich (1er bis auf Coupe und Cabrio, 6er, Z3, Z4) oder schön (3er, 5er, X...).
Gibt es den Z4 Roadster eigentlich auch wieder als M-Ableger wie beim Z 3?
Zur Innenraumgröße, Radstand und Spurbreite fällt mir Verbesserungspotential bei BMW auf, um bspw. den 3er gegenüber A4, C-Klasse interessanter zu machen.
Preislich sollte BMW mehr Ausstattung für das Geld bieten. Ein dünnes Plastiklenkrad in einem 50 TEUR Auto passt nicht, warum nochmal 400,- EUR für ein Lenkrad berappen oder beim 3er Touring ein paar Hunnis für eine Dachreling? Navi und Klimaautomatik sind ebenso viel zu teuer.
Dass A4 signifikant mehr gekauft werden wie 3er liegt m.E. am höheren Preis / Leasingrate für die Münchener Autos.
Immer das gleiche Sandkastengezanke wenn sich die Markenfanatiker in die Wolle kriegen. 🙄
Ich persönlich finde schon, dass BMW ganz gut aufgestellt ist. Lücken gibt es immer und jeder hat seine ganz persönlichen Anforderungen, aber über die komplette Modellpalette schaut es schon sehr geschlossen aus. Bei BMW habe ich das Gefühl, dass die der Konkurrenz immer ein kleines Stückchen voraus sind (obs ED war oder jetzt der X1), die Münchner haben die guten Ideen oft vor den anderen. Auf der anderen Seite fehlt dann wieder die Flexibilität bei bestimmten Dingen (wie z.B. die Kombinierbarkeit von Motorisierungen mit best. Ausstattungen - hier ist Audi schon ein Stück weiter).
man darf bei den hier angestellten Vergleichen von A und B nicht vergessen, dass BMW ein eigenständiges
Unternehmen ist und nicht wie A am Tropf von VW hängt
Ähnliche Themen
Kennt eigentlich jemand die Aral Studie "Trends beim Autokauf 2009"?
Siehe hier (PDF): Klick
Besonders lustig finde ich die Frage "Welche Marken sind umweltfreundlich" auf Seite 18...:
40% VW, 15% Audi, 15% BMW
Wissen die befragten denn nicht, dass VW und Audi zu 90% die gleichen Motoren verbauen? Und das BMW in fast jeder Leistungsklasse ca. 1ltr. weniger verbraucht? Wie ich schon sagte... Marketing.
das passt gut zum Ablauf hier ..............
http://www.bimmertoday.de/.../#comments
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Kennt eigentlich jemand die Aral Studie "Trends beim Autokauf 2009"?Siehe hier (PDF): Klick
Besonders lustig finde ich die Frage "Welche Marken sind umweltfreundlich" auf Seite 18...:
40% VW, 15% Audi, 15% BMWWissen die befragten denn nicht, dass VW und Audi zu 90% die gleichen Motoren verbauen? Und das BMW in fast jeder Leistungsklasse ca. 1ltr. weniger verbraucht? Wie ich schon sagte... Marketing.
Die ganzen Umfragen sind sowieso immer total unterschiedlich. In der Umfrage der AMS führte BMW ganz deutlich vor den anderen Marken.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Bestes Beispiel 1er BMW... Hier gibts keine 0815 Komponenten aus dem Golf VAG Regal, die Audi im A3 und TT dreist für 10.000€ Aufpreis verbastelt. Der 1er hat die gleiche Qualitative Radaufhängung / Achse des 3er, die Navi's sind bis zum 7er gleich ohne künstlich durch die Software kastriert zu sein (siehe Audi MMI...), usw. Alles Dinge die der Kunde nicht auf den 1ten Blick erkennen kann, leider!
Um gegen diese Sollbruchkonstruktionen ankommen zu können spart BMW am Lack und stellenweise am Interieur. Genau wie Mercedes bei der C-Klasse. Ein Teufelskreis...
Keine 0815-Komponenten im 1er? Dann klopf mal auf die Hartplastiklandschaft der Armaturentafel unterhalb der Zierleisten.
"Keine 0815-Komponenten im 1er? Dann klopf mal auf die Hartplastiklandschaft der Armaturentafel unterhalb der Zierleisten."
Hey AudiJonny Aufmerksamkeitsdefizit?
Du verstehst nicht so wirklich alles was dir erklärt wird oder😕
Es ging um die Qualitative Gleichheit mancher Komponenten im 1er bzw. 3er.😉
Zitat:
Original geschrieben von f8274
Ob die BMW-Modellpalette gut sortiert ist?Ich denke, BMW bedient die Masse und gleichermaßen die Nischen (Z4, X1, X6) ordentlich. Was das Design angeht, scheinen die Münchener die Extreme zu mögen: Entweder hässlich (1er bis auf Coupe und Cabrio, 6er, Z3, Z4) oder schön (3er, 5er, X...).
Gibt es den Z4 Roadster eigentlich auch wieder als M-Ableger wie beim Z 3?
Zur Innenraumgröße, Radstand und Spurbreite fällt mir Verbesserungspotential bei BMW auf, um bspw. den 3er gegenüber A4, C-Klasse interessanter zu machen.
Preislich sollte BMW mehr Ausstattung für das Geld bieten. Ein dünnes Plastiklenkrad in einem 50 TEUR Auto passt nicht, warum nochmal 400,- EUR für ein Lenkrad berappen oder beim 3er Touring ein paar Hunnis für eine Dachreling? Navi und Klimaautomatik sind ebenso viel zu teuer.
Dass A4 signifikant mehr gekauft werden wie 3er liegt m.E. am höheren Preis / Leasingrate für die Münchener Autos.
ich glaube noch nicht einmal das bedeutend mehr A4 gekauft werden als 3er.... (bin auch zu faul die Zahlen rauszusuchen). Die Leasingraten für den 3er sind bei uns im Firmenwagenleasing sogar deutlich niedriger als die für den A4. Da dass full service Lesing ist schlägt der günstige Verbrauch und der relativ hohe Restwert vom 3er voll durch. Der Eigenanteil beim 3er liegt bei ca. 290€/Monat der vom A4 bei 360€/Monat, das ist schon eine Ansage....
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Spliffstar
"Keine 0815-Komponenten im 1er? Dann klopf mal auf die Hartplastiklandschaft der Armaturentafel unterhalb der Zierleisten."Hey AudiJonny Aufmerksamkeitsdefizit?
Du verstehst nicht so wirklich alles was dir erklärt wird oder😕
Es ging um die Qualitative Gleichheit mancher Komponenten im 1er bzw. 3er.😉
nicht nur das er verwechselt auch Anmutung mit Qualität.... eben Schein statt sein.... nebenbei Softlack war die idiotischste Erfindung seit Erfindung des Armaturenbrettes. Da ärgert sich jeder "Premium Kunde" über Staub fangende Oberflächen die fast nicht sauber zu halten sind und besch... unverträglichkeit mit diversen Handcremes (auch und vor allem im A4 Forum).
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
ich glaube noch nicht einmal das bedeutend mehr A4 gekauft werden als 3er.... (bin auch zu faul die Zahlen rauszusuchen). D
war der 3er nicht immer führend in dieser klasse bis eben der neue a4 rausgekommen ist? der a4 ist im moment in gewisser hinsicht aktueller viell. designmässig wobei das 3er facelifting sehr gelungen ist u. mir persönlich besser gefällt - technisch sehe ich die 3er reihe aber immer noch interessanter .... wenn der neue 3er rauskommt kann sich das ganz schnell wieder ändern da der a4 dann auch schon einige jahre alt ist ....
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
ich glaube noch nicht einmal das bedeutend mehr A4 gekauft werden als 3er.... (bin auch zu faul die Zahlen rauszusuchen). Die Leasingraten für den 3er sind bei uns im Firmenwagenleasing sogar deutlich niedriger als die für den A4. Da dass full service Lesing ist schlägt der günstige Verbrauch und der relativ hohe Restwert vom 3er voll durch. Der Eigenanteil beim 3er liegt bei ca. 290€/Monat der vom A4 bei 360€/Monat, das ist schon eine Ansage....Zitat:
Original geschrieben von f8274
Ob die BMW-Modellpalette gut sortiert ist?Ich denke, BMW bedient die Masse und gleichermaßen die Nischen (Z4, X1, X6) ordentlich. Was das Design angeht, scheinen die Münchener die Extreme zu mögen: Entweder hässlich (1er bis auf Coupe und Cabrio, 6er, Z3, Z4) oder schön (3er, 5er, X...).
Gibt es den Z4 Roadster eigentlich auch wieder als M-Ableger wie beim Z 3?
Zur Innenraumgröße, Radstand und Spurbreite fällt mir Verbesserungspotential bei BMW auf, um bspw. den 3er gegenüber A4, C-Klasse interessanter zu machen.
Preislich sollte BMW mehr Ausstattung für das Geld bieten. Ein dünnes Plastiklenkrad in einem 50 TEUR Auto passt nicht, warum nochmal 400,- EUR für ein Lenkrad berappen oder beim 3er Touring ein paar Hunnis für eine Dachreling? Navi und Klimaautomatik sind ebenso viel zu teuer.
Dass A4 signifikant mehr gekauft werden wie 3er liegt m.E. am höheren Preis / Leasingrate für die Münchener Autos.
lg
Peter
Hallo Peter,
tut mir leid, aber ich muss dich korrigieren:
1. sowohl in 2008 als auch im 1. HJ 2009 wurden mehr Audi A4 / S4 verkauft als 3er BMW (Quelle: KBA & Mittelstandsnachrichten).
2. der eigenanteil ist sicher von fa. zu fa. unterschiedlich. steuerlich eben die bekannten 1% vom Brutto-LP zzgl. 0,3 Cent je Entfernungs-KM Wohnsitz zur Arbeitsstelle. Bei uns wurde für einen 45 TEUR teuren 3er bmw eine um gut 100,- EUR monatlich höhere LR ermittelt als für einen 45 TEUR teuren Audi A4 (Basis: Brutto-LP). Und zwar nach Recherche bei 5 Leasingfirmen.
=> BMW-Konditionen sind nach dieser Prüfung teurer als bei Audi. Zumindest allgemein, denn bei Großkundenverträgen (Flotten) gelten individuelle Konditionen. Bei uns lässt man den MA aber freie Markenwahl.