Modelljahreswechsel Mokka und Mokka-e
Ist vielleicht ganz praktisch, einen einzelnen Thread für die Modelljahresänderungen zu starten, sodass man alle Änderungen über die Jahre gesammelt an einem Ort finden kann.
Seit gestern ist für den Mokka und Mokka-e das Modelljahr 22B bestell- und konfigurierbar.
Änderungen/Neuerungen für den Mokka:
- Beheizbares Lederlenkrad nun serienmäßig in Verbindung mit 1.2 Turbo (130 PS) mit 8-Stufen-Automatikgetriebe
- Reifen-Reparaturset nicht mehr serienmäßig für die Basisvariante
- OpelConnect ist nicht mehr optional verfügbar, nicht mehr Bestandteil des Active Drive Assist Pakets, nicht mehr serienmäßig in Verbindung mit Multimedia Navi oder Multimedia Navi Pro, aber weiterhin serienmäßig für Business Elegance und Ultimate
Für den Mokka-e gibt es anscheinend keine Änderungen oder Neuerungen.
281 Antworten
Ab dem Produktionsdatum 06. November wird der Vizor beim Mokka dahingehend angepasst, dass der verchromte Vizor-Rahmen durch einen schwarzen Vizor-Rahmen ersetzt wird. Bei Fahrzeugen, die nicht mit dem Black-Pack ausgestattet sind, ist dann der Rahmen in schwarz und das Opel-Logo in Chrom ausgeführt.
Zitat:
@felix-207 schrieb am 16. October 2023 um 09:45:24 Uhr:
Ab dem 30. Oktober wird der Mokka Enjoy nicht mehr bestellbar sein.
Wie lange wird es das Sondermodell Mokka Black noch zu konfigurieren geben?
Wenn kein Carplay/Android Auto vorhanden ist (System mit 7Zoll Display) kann man es aber freischalten lassen. Erst dann können auch wireless Adapter überhaupt funktionieren. Opel wird sagen, dass es nicht möglich ist. Ich habe beide CP und AA in mehrere Mokkas freigeschaltet.
Ähnliche Themen
Der Mokka und Mokka Electric sind nun ins MY24 gewechselt. Folgende Änderungen haben sich unter anderem ergeben:
Antriebe:
• Mokka Electric: Zusätzliche, aus dem Corsa und Astra bekannte Leistungsstufe mit 156 PS und eine maximale Reichweite von 407 Kilometer (gemäß WLTP) – verfügbar als Mokka Electric Ultimate - Long Range
Ausstattungslinien:
• Neu: Wiedereinführung von Elegance für den Mokka Verbrenner
• Entfall: Sondermodell Black
Pakete:
Analog zu den anderen Opel-Modellen wird das Produktangebots durch Zusammenfassung von Optionen in Paketen vereinfacht:
• Komfort-Paket für Elegance, GS und Ultimate (u. a. Sitz- und Lenkradheizung, Klimaautomatik, doppelter Kofferraumladeboden, Keyless Open & Start)
• Tech-Paket für Elegance und GS (u. a. Bestandteile des ehemaligen Park & Go, Active Drive Assist, für GS IntelliLux LED Matrix Licht)
• Infotainment-Paket für Elegance, GS und Ultimate (u. a. Multimedia Navi/Multimedia Navi Pro, OpelConnect)
• Style-Paket auf Elegance (u. a. Dach in Karbon Schwarz, Solar Protect-Wärmeschutzverglasung)
Serienausstattung:
GS
• Die bislang serienmäßigen roten Designelemente im Dach, Dekorleisten, Sitzpolster sowie in der optionalen 18“-TriColor-Felge sind nun im neu eingeführten optionalen Red Pack erhältlich. Serienmäßig für GS wird das Sitzpolster mit grauen Akzenten, Dekorleisten in Silber und der Dachdesignlinie in Hochglanzschwarz
• Entfall der Aluminium-Sportpedale mit MT-Getriebe
Ultimate
• Opel Vizor mit Rahmen sowie Logo, Modellbezeichnung und Unterfahrschutz in Hochglanzschwarz ersetzt bisheriges Chrom/Silber
• Entfall der Aluminium-Sportpedale mit MT-Getriebe
• Optional: Doppelter Kofferraumladeboden und Überführung in das Komfort-Paket
• Neu: 18“-Serienfelge für Mokka Electric Ultimate - Long Range
Alle Aussattungslinien:
• Neu: Lenkrad aus veganem Kunstleder ersetzt Lederlenkrad
• Entfall: Chrom-Zierleiste an den Bedientasten/über dem Lautstärkeregler für alle Infotainment-Varianten, wird ersetzt durch eine schwarze Zierleiste
• Entfall: Chrom Dekor-Element im Rücklicht
Sonderausstattung:
Weiterhin als Einzeloption (abhängig von der Ausstattungslinie) verfügbar:
• Farben
• Räder und Reifen
• Diebstahlwarnanlage
• Alcantara-Ausstattung
• IntelliLux LED Matrix Licht
• Diebstahlschutz für Leichtmetallräder
• Wireless Charger
• Motorhaube in Karbon Schwarz
• Dach-Designlinie in Hochglanzschwarz
Was hat Opel eigentlich gegen Chrom??, ich finde gerade Chrom wertet noch ein Auto auf.
Mit diesem ganzen Hochglanzschwarz kann ich überhaupt nichts mit anfangen, und sieht aus wie gewollt, und nicht gekonnt.. 🙁
Und das es beinahe nur noch schwarze Felgen gibt, macht die Sache auch nicht besser..
Obwohl ich eigentlich eine Opel-Brille auf habe, und seit Jahrzehnten Opel fahre, gefallen mir alle aktuellen Modelle nicht mehr wirklich. Und diese ständigen Ausstattungsänderungen in jedem neuen Modelljahr (am besten noch mehrmals in einem ModellJahr) nerven auch nur noch. Und das der Astra das "größte" Modell, abgesehen von den CUV und SUV, ist, finde ich auch nicht so prall.
Andere Hersteller können es doch auch noch..
Und das PSA bzw. Stellantis gut für Opel ist, da habe ich auch so meine Zweifel.
Nach diversen Ascona, Vectra, Signum, und nun Insignia, glaube ich kaum das noch mal ein Opel auf den Hof kommt, schade.
Opel macht doch aktuell vieles richtig. Dazu kommen in 2024 und 2025 hoch attraktive Modelle, wie beispielsweise der neue Grandland.
Wenigstens gibt es bei Opel noch Pakete und Optionen. Andere Hersteller bieten eine Ausstattungslinie, zwei Felgen und fünf Farben - fertig.
Dieser Zwang zur Farbe schwarz außen und nun auch zunehmend auch innen missfällt auch mir. Erinnert an Henry Fords Ausspruch über sein Modell T, das die Kunden in jeder beliebigen Farbe haben konnten, "solange es schwarz ist".
Der Online Store ist bereits umgestellt, für den Verbrenner fehlt allerdings noch der Elegance. Der herkömmliche, über die Modellseite erreichbare Konfigurator lädt bei mir für den Mokka derzeit nicht.
Mittlerweile ist der Konfigurator umgestellt und der Mokka Electric ist als "Long Range" konfigurierbar.
Finde die Dachlinie Schwarz beim Mokka sehr gut. Das Chrom ist ja als dritte "Farbe" bei zweifarbiger Lackierung einfach zu viel.
Dazu ist endlich der Innenraum auch dezent bei GS wählbar. Das Rot in den Sitzen war je nach Außenfarbe schon grenzwertig hässlich.
@Jaker: So unterschiedlich sind Geschmäcker. Ich finde Chrom am Auto hässlich, 90er Style und erinnert an ATU Tuning mit nachträglichen Chromleisten, wenn der Rentner sein Auto aufhübscht. Hier geht es ja um den Mokka, der soll jüngere Kunden ansprechen.
Ein neuer Insignia wird auch wieder kommen, vielleicht dann auch wieder mit mehr Chrom.
Auch wenn es hier am Thema vorbeigeht: Mir ist dieser Trend zu schwarzen Leisten ein Dorn im Auge, ich freue mich über alles aus Chrome. Mag auch keine abgedunkelten Fenster und schwarzen Himmel.
Du hast absolut Recht, das ist Geschmacksache, daher bin ich ein Freund von Optionen. Leider treiben Optionen die Produktionskosten hoch, das ist mir klar.
PS: Bin kein Rentner sondern Kind der 90er
Chrom poliert finde ich jetzt auch nicht so seggsi aber Aluminium gebürstet ist mMn schon ein gutes Stilmittel um Akzente zu setzen und lässt sich auch zeitgemäß interpretieren. Beispiel: Die matten Alu-Apllikationen bei den Audi S-Modellen erinnern mich jedenfalls nicht an die 90er. Das ewige Blackpaket als Betonung der Sportlichkeit hat inzwischen einen Bart.
Darüber hinaus hat der Wettbewerb auch Kupfertöne als Akzentuierung entwickelt, man muss die Themen halt auch mal neu denken. Ich finde beispielsweise extrem schick was MINI beim neuen Countryman anbietet.
Die Polster sind auch so ein Trauerspiel. Schwarz über schwarz über schwarz... Es ist einfach öde. Immerhin gibts beim Mokka noch lebensbejahende graue Sitze.
Nochmal bezüglich der Farben: Sehe beim Mokka die schwarze Dachlinie nicht als Ausdruck der Sportlichkeit sondern eben nur einen ruhigere Optik aufgrund der oft genommenen Zweifarbigkeit. Da stört dann eben das Chrom als dritte "Farbe" das Bild. Bei einem einfarbigen schwarzen dagegen finde ich den Chromstreifen passend. Außerdem gibt es ja kräftige Farben wie das Blau, Grün und Rot. Schade finde ich, dass es das Orange vom Corsa nicht beim Mokka gibt.