Modelljahr 21

Opel Astra K

Seit gestern kann man das MY21 vom Astra bestellen. Außerdem wurde die Gestaltung der Preisliste leicht überarbeitet.

https://www.opel.de/.../DE_Preisliste_Astra_K_HB5_ST_21-0_web.pdf

Wieder da sind die GS Line und der Ultimate, entfallen ist dafür der Opel 2020. Außerdem wurden weitere Farben gestrichen, Indigo Blau, Diamant Blau und Lava Rot sind nicht mehr verfügbar. Neue Basisfarbe ist jetzt Chili Rot. Neu sind außerdem Folien-Designs für Motorhaube, Seite und Heck in grau oder schwarz für den 5-Türer.

Beste Antwort im Thema

Es soll ja auch Gründe geben, warum man z.B. den Astra-K nur noch mit 3-Zylinder Motoren anbietet...!?

Die Gleichen, die hier immer nach einem 2l Turbo rufen, sind dann im nächsten Jahr die 1. die laut aufheulen, wenn dann Stufe 1 der CO2 Steuer greift!?

Schaut euch nur mal die CO2 Statistik nach Herstellern für 2020 an! Opel ist der Hersteller mit der größten Verbesserung im laufenden Jahr im Vergleich zum Vorjahr!

PSA macht da wirklich Ernst, die werden die 95g /CO2 im Flottenschnitt halten, da gibt es keine Kompromisse mehr! Bei VAG wäre man froh, man wäre schon so weit...

Ich finde auch, der Astra-K als Facelift hat durchaus eine Nische besetzt. Bei den Rabatten die derzeit aufgerufen werden ist es schwer dran vorbeizukommen! Ein Corsa-E kostet ja schon mehr wie ein Astra-K ST als Neuwagen mit annähernd Vollausstattung...

Auch denke ich nicht, dass es ein Problem sein wird für den Astra-L, wenn Hybrid und E-Version so überzeugend ausfallen wie im Grandland X und im Corsa-E, dann passt das schon! Dann interessiert das niemand mehr, was vorher mit dem Astra-K gelaufen ist...

137 weitere Antworten
137 Antworten

Nein, seit 26.03. ist der 1.4T mit Automatik auch wieder im ST zu bestellen.

@Locorella
Stimmt! 😁😁😁
Ich habe sogar in der Farbe meines verflossenen K ST VFL konfiguriert ... 🙄

Sorry dafür!

Aber jetzt beim 5-Türer sind als Ultimate alle gewünschten Optionen verfügbar.
Und eine elektrische Heckklappe gab es beim 5T eh nie.

Im Endkundenkonfigurator auf opel.de ist der ST noch nicht wieder mit dem 1.4 DIT und CVT auswählbar. Aber im Händlerkonfigurator ist er schon wieder verfügbar.

Zudem ist ja auch die Preisliste maßgeblich, und dort findet sich die ganze Ausschlussbatterie für den 1.4 DIT.

Welche Ausschlüsse denn?
Der Ultimate hat doch alles bzw. es lässt sich alles Gewünschte konfigurieren.

Ähnliche Themen

Opel könnte sich diese ganzen Hinweise schenken, indem man den 1.4 Automatik als eigenes Modell anbieten würde. Wie es z.B. Mutter Peugeot früher gemacht hat.

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 30. März 2021 um 11:04:07 Uhr:


Welche Ausschlüsse denn?
Der Ultimate hat doch alles bzw. es lässt sich alles Gewünschte konfigurieren.

Die Ausschlüsse hat signaturv50 eine Seite zuvor recht übersichtlich aufgelistet. In Verbindung mit dem 1.4 ist der Astra im MY21D auch als Ultimate deutlich eingeschränkt worden.

Zitat:

siehe Post von signaturv50


Nicht in Verb. mit 1.4 Direct Injection Turbo:
- Assistenz-Paket Digital
- Technologie-Paket
- Elegance Paket
- OPC Line-Ausstattung Interieur
- Leichtmetallräder (10 Doppelspeichen), BiColor, 7½ J x 18 mit Reifen 225/40 R 18
- Leichtmetallräder (5 Doppelspeichen), 7½ J x 17 mit Reifen mit geringem Rollwiderstand 225/45 R 17
- Leichtmetallräder (5 Speichen), Schwarz, 7½ J x 17 mit Reifen mit geringem Rollwiderstand 225/45 R 17
- Premium-Leder-Ausstattung
- Glasschiebe-/Ausstelldach, elektrisch
- Sensorgesteuerte Heckklappe, elektrisch

Nicht in Verb. mit 1.4 Direct Injection Turbo ausgenommen Ultimate
- Alcantara-Ausstattung
- Park & Go Digital

Nur für 1.4 Direct Injection Turbo und nur in Verb. mit Multimedia Navi Pro
- Adaptiver Geschwindigkeitsregler mit automatischer Notbremsung und Frontkamera

Serie in Verb. mit 1.4 Direct Injection Turbo mit adaptivem Geschwindigkeitsregler
mit automatischer Notbremsung
- Verkehrsschild-Assistent mit Fußgängererkennung, vorn
- Multimedia Navi Pro

Das war dann wohl die letzte Preisliste für den Astra K. Es sei denn, der ST wird parallel zum neuen Astra L Fünftürer noch eine Weile weitergebaut.

Der Blick in die Preisliste hat mich schon etwas ernüchtert: Preiserhöhung und weniger Serienumfang. Damit ist dieses Auslaufmodell endgültig nicht mehr konkurrenzfähig. Die machen das wahrscheinlich nur, damit der Preisaufschlag beim Nachfolger nicht so hoch aussieht. Oder durch den Brexit (das Auto wird ja in England gebaut) sind die alten Preise nicht mehr zu halten. Was meint ihr?

Ich hatte gehofft, dass das Dynamikfahrwerk wiederkommt. Leider Fehlanzeige. Stattdessen wird der Aufwand betrieben und beim Basismodell noch das Halogenlicht angeboten, das für lumpige 150 Euro gegen LED-Licht ersetzt werden kann. So ein Irrsinn!!! Vielleicht machen die das nur, um beim Nachfolger das LED-Licht beim Nachfolger als serienmäßige Errungenschaft feiern zu können.

So ist das nun mal im Produktionszyklus...

Man konzentriert sich zum Schluß aufs Wesentliche.

Wäre es ein SL, gäbs noch eine "Final Edition" mit exclusiven Extras für einen saftigen Aufpreis.

Zitat:

@Candiru_Azul schrieb am 5. April 2021 um 15:52:37 Uhr:


Ich hatte gehofft, dass das Dynamikfahrwerk wiederkommt. Leider Fehlanzeige. Stattdessen wird der Aufwand betrieben und beim Basismodell noch das Halogenlicht angeboten, das für lumpige 150 Euro gegen LED-Licht ersetzt werden kann. So ein Irrsinn!!!

Das mit dem Dynamikfahrwerk ist weder bei Insignia noch beim Astra gut gelaufen. Opel hatte sich diesbezüglich auch schon in der Vergangenheit dazu geäußert, dass die Nachfrage nach einem Dynamikfahrwerk nur marginal bei den Kunden besteht/bestand. Die meisten Kunden haben wohl bei dem Dynamikfahrwerk nie ein Kreuzchen gemacht.

Da hat der Astra K ja nochmal Glück gehabt.....

https://www.n-tv.de/.../...naloge-Tachos-einbauen-article22505120.html

Autokonzern muss wegen Chipmangels analoge Tachos einbauen

Stellantis ersetzt wegen des weltweit grassierenden Chipmangels digitale Tachometer bei einem Peugeot-Modell durch die altmodischere analoge Variante. Beim Peugeot 308 sollten ab Ende Mai traditionelle Geschwindkeitsanzeiger eingebaut werden, teilte der aus der Fusion der französischen Opel-Mutter PSA mit dem Fiat-Chrysler-Konzern hervorgegangene Autobauer mit.

Digitale Armaturenbretter sollten stärker gefragten Fahrzeugen wie dem SUV 3008 vorbehalten sein. Den Kunden soll die schlechtere Ausstattung durch einen Preisabschlag schmackhaft gemacht werden, berichtete der französische Nachrichtensender LCI. Das aktuelle Modell des Peugeot 308 läuft im Herbst aus. Die nächste Generation des Kompaktwagens soll wieder einen digitalen Tacho haben.

Das kann so gar nicht sein.
Ich habe hier schwarz auf weiß im Forum damals gelesen als der Chipmangel aufkam, dass PSA der einzige OEM ist der vernünftig gesourced hat und keinerlei Problem damit hat.

Das kann also nur Fake News sein 😁

Cipmangel betrifft alle Fahrzeughersteller ,
Da vieles aus Fernost kommt!

Da stehen sogar Bänder still und
Sie Leben von der Hand in den Mund.

Wann war die Blockade vom Suezkanal?
Die Auswirkungen kommen jetzt!

Ausserdem ist in Japan eine Chip-Fabrik abgebrannt,
das dauert bestimmt bis zum Sommer,
ehe die wieder läuft.

Die Bänder stehen beim 308 für 3 Wochen, beim C5 Aircross für eine Woche still.
In Saragossa wird seit letzten Freitag nicht mehr produziert (Corsa, Crossland, C3 Aircross).

Grund überall Halbleitermangel bei Teilen.
https://stellantis-news.blogspot.com/.../...llantis-impactees-par.html

Ob man jedoch von einem "analogen Tacho" sprechen kann, nur weil Zeiger montiert sind? Das Innenleben ist ja trotzdem komplett digital.

eine analoge Uhr ist auch für viele besser Ablesbar,
wie springende digitale Zahlen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen