Modelljahr 2026

BMW X3 G45

Da jetzt in den USA der erste Besitzer einen M50 Modelljahr 2026 erhalten hat, kann man die Änderungen mittlerweile teilweise sehen.

  • Türgriffe haben eine silbergraue Farbe sind aber noch Kunststoff (so wie die Dekorteile am Lenkrad)
  • X3 Logo auf dem Türpanel ist etwas dezenter (Outline statt ausgefüllt)
  • Türschwellen aus Aluminium (Die bereits bekannten Zubehörteile)

Angeblich sollte sich ja auch der Bereich um die Fensterschalter ändern, der sieht aber immer noch aus wie bei meinem 2025er M50. Also zum Glück nicht noch mehr schwarzes Hochglanzplastik.

Unbestätigt sind bisher noch der Entfall der datenfähigen USB ports und ob es jetzt tatsächlich nur noch einen richtigen Schlüssel gibt.

Auch wurde spekuliert, dass die M-Logos an den M-Bremssätteln Hinten entfallen, die sind aber noch da.

Tuer2026
64 Antworten

Naja, ob jetzt die 5 Hochglanz-Plastikteile dazu geführt haben, dass sich Käufer für einen M50 entschieden haben würde ich mal bezweifeln.

^es sind ja nicht nur die 5 Teile....das Armaturenbrett wurde angepasst. Zudem wurde bspw. der M50 dieses Jahr um 2k angehoben, der 30e ist preislich gleich geblieben...es sind meist ein Bündel an Maßnahmen, die quasi Menschen, die zwischen 2 Varianten schwanken in die eine oder andere Richtung lenken sollen.

Ich glaub die höchsten Rabatte gibt es auch auf den 30e.

Der 30e hat – zumindest auf dem Papier – den niedrigsten CO₂-Ausstoß innerhalb der X3-Flotte.

Da die Automobilhersteller ab 2025 Strafzahlungen leisten müssen, sobald ihre Flottenverbräuche oberhalb von 93,6 g/km liegen, subventioniert BMW gezielt Modelle mit niedrigem CO₂-Ausstoß.

Das führt dazu, dass im Dienstwagenbereich gerade die BEVs (und auch die Plug-in-Hybride wie der 30e) die besten Leasingraten haben.

Im Gegenzug werden die Modelle, die deutlich über dem Grenzwert liegen, wohl stärker belastet – vermutlich gehört dazu auch der M50i.

Dass sich ein Käufer ernsthaft von Details wie dem Glanzgrad der Fensterheberschalter oder davon, ob eine Blende aus mattem oder glänzendem Kunststoff ist, leiten lässt, kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.

Für mich persönlich ist dieses sogenannte „Klavierlack-Design“ ohnehin ein Graus.

Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 24. August 2025 um 19:03:41 Uhr:
Und die neuen Kopfstützen möchte ich auch nicht haben.

Die sehen irgendwie sch.... aus. Ergibt das irgendeinen Sinn, dass die so merkwürdig geformt sind?

Zitat:
@bimidi schrieb am 25. August 2025 um 13:26:01 Uhr:
Die sehen irgendwie sch.... aus. Ergibt das irgendeinen Sinn, dass die so merkwürdig geformt sind?

Keine Ahnung. Evtl. ist das auch wieder nur so ein US Ding bzgl. Crashtest oder so.

Im deutschen Konfigurator sind weiterhin die alt geformten Kopfstützen dargestellt, im US Konfigurator zeigt die Darstellung diese neue Form.

Deine Antwort