Modelljahr 2021 -- zeigt euren MOPF
Hallo liebe Gemeinde,
derzeit erfolgt ja gerade die Umstellung der E-Klasse-Produktion auf die MOPF-Version. Die ersten neuen Modelle müssten dann wohl im Juli /August zu Auslieferung kommen.
Hat denn schon jemand, dessen vor-MOPF-Bestellung auf das neue Modell aktualisiert wurde einen bestätigten Liefertermin für den MOPF?
Nach all den Diskussionen um die Änderungen wäre es toll, mal erste Erfahrungen zu hören und reale Bilder zu sehen.
Also, wenn es dann soweit ist - zeigt Euren MOPF...
Beste Antwort im Thema
So. Da isser. Und mit richtig genialem Kontrast, mein Kollege hat so ziemlich genau das Gegenteil bestellt (der Blaue AMG-Line 300DE ist seiner, der Rote meiner)
2565 Antworten
Zitat:
@shapethelola schrieb am 18. August 2020 um 22:04:54 Uhr:
Vielleicht geht es auch nur bei den Plugin Hybriden nicht.. 🙂
So ist es. Grund dafür ist die Kennzeichnung, die etwaigen Helfern (Feuerwehr etc.) die Erkennung eines E-Autos ermöglichen soll
Zitat:
@Xysis schrieb am 18. August 2020 um 22:12:13 Uhr:
@icebear20mBlöde Frage, aber warum sieht man unter Fzg.-Einstellungen ein Coupe?
Gruß Xysis
War ein Vorserienfahrzeug aus 2019 . Muss noch zum Update 😛
Also wenn man mich fragt ( ich weiß das tut keiner ), dann ist das neue Lenkrad ja wohl ein Totalausfall. Da fand ich das alte tausend mal Bedienfreundlicher. Erstens sieht das total billig aus mit dem " Klavierlack " ( Stand 2005, Was hat Benz immer damit?!!) und zweitens ist dies nicht nur total empfindlich für Kratzer und Schmutz, sondern liegen die Sensortasten so dicht beieinander das ein Korpulenter Ehemann mit Ehering mit seinen etwas dickeren Wurstfingern nicht nur die Gesamte Oberfläche zerhackt, sondern auch gleich die Schwiegermutter anruft und 35 andere Einstellungen am Lenkrad tätigt.
Noch dazu, obtisch Proportional siehts unpassend aus. Obendrauf sind die Nähte schief und krumm. Rechte Seite schon fast Platt vor, links an der Innenseite. Gefällt mir überhaupt nicht. Nää, dann lieber noch n Vormopf.
Ähnliche Themen
Jetzt musste ich lachen , danke für die amüsante Darstellung 😁 im der Tat es erfordert etwas Gewöhnung . Sensor Touch ist auch nicht jedermanns Sache , obgleich man auch eine haptische Rückmeldung bekommt oder nicht ..... ich hatte das alte Lenkrad lieber , und noch „gefühlt“ welche Funktion ich betätige ..... man wird sich in Zukunft in allen neuen wohl damit abfinden müssen
Und die "R-Taste" für die Bedienung des Beifahrersitzes wurde auch weg gemopft 😕
Autsch, dass tut weh, habe das wirklich oft genutzt
Das ist mir noch garnicht aufgefallen ..... ich muss nachher mal die anderen anschauen ob das bei allen so ist
Vielleicht ist es jetzt anders gelöst? Z.B. am Innenspiegel wackeln und gleichzeitig die Sitztasten bedienen :-)
Zitat:
@mirfälltnixein schrieb am 18. August 2020 um 22:07:46 Uhr:
Zitat:
@shapethelola schrieb am 18. August 2020 um 22:04:54 Uhr:
Vielleicht geht es auch nur bei den Plugin Hybriden nicht.. 🙂So ist es. Grund dafür ist die Kennzeichnung, die etwaigen Helfern (Feuerwehr etc.) die Erkennung eines E-Autos ermöglichen soll
Würde da nicht das große E im Kennzeichen für reichen?
Zitat:
@Scotty6986 schrieb am 18. August 2020 um 22:45:31 Uhr:
Also wenn man mich fragt ( ich weiß das tut keiner ), dann ist das neue Lenkrad ja wohl ein Totalausfall. Da fand ich das alte tausend mal Bedienfreundlicher. Erstens sieht das total billig aus mit dem " Klavierlack " ( Stand 2005, Was hat Benz immer damit?!!) und zweitens ist dies nicht nur total empfindlich für Kratzer und Schmutz, sondern liegen die Sensortasten so dicht beieinander das ein Korpulenter Ehemann mit Ehering mit seinen etwas dickeren Wurstfingern nicht nur die Gesamte Oberfläche zerhackt, sondern auch gleich die Schwiegermutter anruft und 35 andere Einstellungen am Lenkrad tätigt.
Noch dazu, obtisch Proportional siehts unpassend aus. Obendrauf sind die Nähte schief und krumm. Rechte Seite schon fast Platt vor, links an der Innenseite. Gefällt mir überhaupt nicht. Nää, dann lieber noch n Vormopf.
Das stimmt - abgesehen davon, daß dieses Lenkrad optisch keine Augenweide ist, wirkt es irgendwie "fremd" im Innenraum. Als ob jemand ein Lenkrad aus einem anderen Fahrzeug eingebaut hätte.
Also ich habe am 1.7.20 die neue E-Klasse bestellt.
Werde wohl ende September abholen können.
Ich hoffe nur das das neue Navi besser ist.
Mit den besten Grüßen Jak-Wolly
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 19. August 2020 um 08:29:48 Uhr:
Zitat:
@mirfälltnixein schrieb am 18. August 2020 um 22:07:46 Uhr:
So ist es. Grund dafür ist die Kennzeichnung, die etwaigen Helfern (Feuerwehr etc.) die Erkennung eines E-Autos ermöglichen soll
Würde da nicht das große E im Kennzeichen für reichen?
Wahrscheinlich will man nur möglichst viele Fahrzeuge mit einem „e“ rumfahren haben, um sein Sauberimage zu demonstrieren.
An unserem E300e gibt es leider auch keinen Wegfall...
Zitat:
@Kujko schrieb am 19. August 2020 um 09:06:30 Uhr:
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 19. August 2020 um 08:29:48 Uhr:
Würde da nicht das große E im Kennzeichen für reichen?
Wahrscheinlich will man nur möglichst viele Fahrzeuge mit einem „e“ rumfahren haben, um sein Sauberimage zu demonstrieren.
An unserem E300e gibt es leider auch keinen Wegfall...
Ja, das ist der einzige Grund: Wir sollen Werbung fahren. Bei anderen Herstellern kann man die Modellbezeichung auch bei Hybriden durchaus wegfallen lassen.
Richtig, bei BMW, Audi und anderen sind die Motorbezeichnungen bei allen Modellvarianten abwählbar, auch bei den Hybriden. Es ist also schlicht die Entscheidung von Mercedes, dass das nicht geht.