Modelljahr 2021 - Änderungen (letztes MJ?)
Ich darf im August/September wieder ein neues Firmanauto bestellen.
Hätte gerne wieder einen Touran oder einen vernünftigen Nachfolger.
Deshalb wieder die Frage an Insider ob sich da was tut oder ob es das letzte MJ für den Touran 2 sein wird.
Anzeichen für ein Facelift oder zum Variosport gibt es ja noch überhaupt keine.
Und die Farbpalette ist eher öde, darf nur Metallic bestellen.
Grau hat jeder bei uns in der Umgebung, Silber gefällt mir nicht, Carribean Blue hat mein Bruder.
Bleibt einzig Atlantic blue. (Oder schwarz, ist aber auch nicht meine Lieblingsfarbe).
Oryxweiß wäre Aufpreis. :-(
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rhombenskeptiker schrieb am 13. August 2020 um 11:24:43 Uhr:
Zitat:
@stahlbacke schrieb am 13. August 2020 um 08:23:40 Uhr:
...
Meine "Sonderzusatznutzung" besteht im Minicamping. ...
Oh! Schönes Stichwort: Haben Sie dazu mehr zu berichten? Betteinbau? Heckküche oder -Kisten?
Würde mich über Details freuen.
LGL
Das geht sehr minimalistisch vonstatten.
Die "Küche" zb besteht aus einem stapelbaren Plastikkontainer, der hinter dem Beifahrersitz platziert wird. Darin ein Campingkocher mit Windschutz, zwei Edelstahltöpf, Besteck, Salz-Pfeffer, Kaffeebecher, Kaffeemilch (ohne Tasskaff gehts nicht)... man braucht auf Fahrt weniger, als man so denkt, um was in den Magen zu bekommen. Die Esswaren werden tageweis besorgt. Hinterm Fahrersitz steht dann ein grosser Weithalswasserkanister; in Verbindung mit einer zigarettenabzünderbetriebenen Mobildusche gibts sogar Körperpflege. Und als Liegefläche kommen zwei starke Sofasitkissen rein, und dafür zwei der hinteren Sitze raus. Die entstehejde Unebenheit der Ladefläche wird durch eine einfache, aber stabile Ujterfütterung ausgeglichen.
Naja, dann hat man noch den Kameracontainer, wo auch diverse über Bordnetz aufladbare Led-Leuchtmittel, Ladegeräte und der Minilaptop ihren Platz finden. Und Wanderstiefel, allgemein der Kleidungsbedarf, finden sich, ebenfalls modular verräumt, in einer Ecke der Liegefläche, die nicht genutzt wird.
Ein schönes Kopfkissen und leichten Schlafsack brauchts natürlich auch noch. Als fast Zweimeter kann ich dann ganz wunderbar drin nächtigen. Ein richtiges Wohnmobil wär schon auch ganz nett, ABER so ein groses Format schränkt die mobile Bewegungsfreiheiten doch sehr ein. Damit in die Städte, in Tiefgaragen, kurvige Passstrassen.... zu anstrengend. Ausserdem kann ich den Touran das ganze Jahr über ganz normal nutzen, ein Bus (Pössl Campster, oder Citroen Spacetourer, baugleich Toyota, Opel, Peugeotbus..) wär dafür doch zu gross.
Ein vw caddy sieht wie ein Leichenwagen aus. Von Ford oder Toyota gibts neue Modelle, die gut Platz bieten; leider habens kein Schiebedach, keine guten Sitze, keine Musikanlage, und schauen innen wenig wohnlich und insgesamt etwas vergagt aus. Lang zab ich hin und her überlegt, auch der Sharan als Jahreswagen war in der Wahl. Die Versuchung ist verdammt gross, sich was grösseres als den Touran zuzulegen. Aber wenn man nüchtern bleibt, brauch ich zumindest echt nichts grösseres. Dachbox montieren, fürs Schlauchboot zb, ist ja auch noch möglich. Und wieder daheim ist das Fahrzeug ruckzuck wieder im Alltagszustand.
Auf Schiebedach bin ich deswegen so fixiert, weil ich zum einen einfach die Frischluft mag, die Kiste über Nacht damit gut entlpftet ist, und man zb in den Bergen viel mehr sieht. Die Via Mala langfahren ist ohne SD nur die halbe Freude. Gute Sitze, also ergoactive, erklären sich von selber. Standheizung müsste nicht unbedingt sein, ist aber in der Früh auf einem Alpenpass schon nett. Dass man gute Soundleistung dabeihat beim freien Rumfahren ist selbstverständlich.
Die Aussenfarb ist mir ziemlich egal. Nur Handschaltung, nur Diesel mit jetzt 150PS. Auch die meisten der mittlerweile angebotenen Assistenzsysteme nehm ich nicht. Ich steh auf dem Standpunkt, dass viel drin auch viel kaputtgehen kann. Dann die Garantie 60 Monate mit 100k Kilometer, und es kommen wieder meine breiten geschenkten 18zöller drauf. So hoff ich, die Kiste wieder lange Jahre zu fahren (bin seit dreissig Jahren echt unfallfrei!).
Ähnliche Themen
444 Antworten
Zitat:
@stna1981 schrieb am 15. Mai 2020 um 10:52:12 Uhr:
Hä wie jetzt, das Dynaudio bringt keinen Subwoofer oder sowas mit?
Laut CZ Konfigurator:
digitaler Sound
Center-Lautsprecher
ohne Subwoofer
400 Watt Verstärker
Wobei fehlender Sub mich nicht so stören würde.
DSP wäre für mich schon ein muss, hat das das Dynaudio Paket generell bei VW?
Laut Golf 7 Beschreibung JA, aber der hat auch einen Sub.
Dank Digital Signal Processing (DSP), das das Abstrahlverhalten der einzelnen Lautsprecher in Abhängigkeit zu ihrer Position berücksichtigt, erleben Sie den Klang so, als säßen Sie auf der perfekten Hörposition. Ganz gleich, ob Sie lieber laut oder leise hören und ob Sie rockige, elektronische oder klassische Musik bevorzugen: Nach der Fahrt werden Sie entspannter aussteigen.Hallo
DSP wird eventuell dabei sein. Es müssten ja Laufzeiten angeglichen werden.
Der Center ist interessant.
Bin gespannt wo der sitzen wird.
Sub kann muss aber nicht zwingend.
Gruß Bernd
Hallo,
das Ablagefach auf dem Armaturenbrett entfällt un dort ist dann der Centerlautsprecher verbaut.
Gruß
Zitat:
@mgmddorf schrieb am 16. Mai 2020 um 10:24:16 Uhr:
Hallo,
das Ablagefach auf dem Armaturenbrett entfällt un dort ist dann der Centerlautsprecher verbaut.
Gruß
Hallo
Prima....wenn das dann noch tauschbar ist.... nimmt mir VW die Arbeit ab.
Gibt es davon schon ein Bild?
Gruß Bernd
Das wird dann so ein abgespecktes Dynaudio ohne Subwoofer, so wie es auch der Passat GTE Hbrid verbaut hat. Dort ist wegen der Batterie auch kein Platz für ein Reserverrad und somit gibt es auch keine Subwoofer.
Interessante Infos. Nee, dann bin ich raus. Ich glaube nicht das die bassfreudigere Boxen verbauen und die Türen dämmen. Kein Platz im Touran ist ein Witz, eher kein Bock (Kosteneinsparung) den Kabelbaum nach hinten zu ändern. Dann gibt es genug andere KFZ im VW Regal die das alles bieten.
Zitat:
@christo1337 schrieb am 16. Mai 2020 um 20:49:34 Uhr:
Interessante Infos. Nee, dann bin ich raus. Ich glaube nicht das die bassfreudigere Boxen verbauen und die Türen dämmen. Kein Platz im Touran ist ein Witz, eher kein Bock (Kosteneinsparung) den Kabelbaum nach hinten zu ändern. Dann gibt es genug andere KFZ im VW Regal die das alles bieten.
Hallo
Du liegst richtig.
Es sind die gleichen Lautsprecher, ergänzt durch einen DSP und einem Center. Keine Dämmung.
Jeder vernünftige CarHifi Einbauer bekommt das besser hin.
Gruß Bernd
Hat jemand festgestellt, ob es bald Sitze mit Memory Verstellung geben wird? Bisher geht's ja elektrisch in Verbindung mit Leder, aber eben ohne dass die Position gespeichert werden kann.
In der Slowakei ist die Preisliste für das Modelljahr 2021 bereits online.
Es gibt neue Radio-Navigationssysteme (MIB3).
Ab Trendline ist das Composition Color 6,5" mit 8 Lautsprechern, DAB+, 2x USB-C vorne, Notrufservice, Bluetooth-Freisprechverbindung, Bluetooth Audio und We Connect serienmäßig.
Mal sehen, ob den deutschen Comfortline-Kunden weiterhin nur 4 Lautsprecher serienmäßig angeboten werden.
Das Radio Composition Media mit CD-Player und SD-Kartensteckplatz (ZEC) wird ersetzt durch Radio Ready2Discover mit Streaming&Internet (RBB, Navigation kann nachträglich aktiviert werden)
Das Radio-Navigationssystem Discover Media mit 2 SD-Kartensteckplätzen (PND) wird ersetzt durch
Radio-Navigationssystem Discover Media mit Streaming&Internet (RBD).
Das Radio-Navigationssystem Discover Pro mit App-Connect (ZMF) wird ersetzt durch Radio-Navigationssystem Discover Pro mit Streaming&Internet und wireless App-Connect (RCB).
AppConnect (9WT) ist für Composition Color weiterhin erhältlich, für Ready2Discover und Discover Media gibt es neu Wireless App-Connect (9WJ) und 2x USB-C hinten (U9C).
In dem Zusammenhang entfallen die bisherigen Optionen 9WX, UI2, UQ4, YOW, YOK, YOZ, YOJ, QH3, QH8 (AppConnect mit VW Media, USB vorne und hinten, Car-Net Guide&Inform, Security&Service, CarStick LTE, elektronische Sprachverstärkung).
Ebenfalls entfällt die Telefonschnittstelle Business (9IM), bei der Telefonschnittstelle Comfort (9IJ statt PTY) sind die USB vorne nicht mehr enthalten, da USB-C bereits serienmäßig.
Dynaudio wird in der Slowakei anders als in Tschechien nicht angeboten.
Für den Touran gibt es optional neu das digitale Cockpit (9S0). Das farbige MFA Premium (9S6) ist für den CL nun auch einzeln erhältlich.
Indiumgrau metallic (X3X3) wird abgelöst durch delfingrau metallic (B0B0).
Ansonsten keine weiteren Änderungen.
Hoffentlich streichen sie nicht den cd Player bei skoda ist das ja so eine Unsitte einen cd Player nur im größten navi anzubieten.
Was ist denn Streamaing & Internet? Digitales Cockpit ist natürlich nice...
Zitat:
@Le_streets schrieb am 23. Mai 2020 um 17:17:52 Uhr:
Hoffentlich streichen sie nicht den cd Player bei skoda ist das ja so eine Unsitte einen cd Player nur im größten navi anzubieten.
Vermisst Du auch das gute alte Kassettenlaufwerk?
Die einzigen CDs, die in den letzten 3 Autos ins Laufwerk geschoben wurden, waren die Märchen-CDs von den Kindern auf den Fahrten in den Urlaub. Und auch da wäre es kein Akt, die vorher auf SD zu ziehen.
Meiner Meinung nach ist das CD-Laufwerk ein Anachronismus.
Zitat:
@Le_streets schrieb am 23. Mai 2020 um 17:17:52 Uhr:
Hoffentlich streichen sie nicht den cd Player bei skoda ist das ja so eine Unsitte einen cd Player nur im größten navi anzubieten.
Im neuen Octavia gibt es kein CD Laufwerk mehr. Du wirst dich daran gewöhnen müssen. CDs sind tot, daher macht auch ein Player im Auto keinen Sinn mehr.
Seh ich anders. Aber hat ja jeder seinen Geschmack. Ich mach mir keine Kinder Cd auf das Handy und ja ich hab auch ein Streaming Abo. Apropo weiß einer warum man die Apple Musik Sachen nicht per bluetooth in der Mediathek angezeigt kriegt nur wenn sie auf dem Handy gespeichert sind.