Modelljahr 2021 - Änderungen (letztes MJ?)

VW Touran 2 (5T)

Ich darf im August/September wieder ein neues Firmanauto bestellen.
Hätte gerne wieder einen Touran oder einen vernünftigen Nachfolger.

Deshalb wieder die Frage an Insider ob sich da was tut oder ob es das letzte MJ für den Touran 2 sein wird.
Anzeichen für ein Facelift oder zum Variosport gibt es ja noch überhaupt keine.

Und die Farbpalette ist eher öde, darf nur Metallic bestellen.
Grau hat jeder bei uns in der Umgebung, Silber gefällt mir nicht, Carribean Blue hat mein Bruder.
Bleibt einzig Atlantic blue. (Oder schwarz, ist aber auch nicht meine Lieblingsfarbe).
Oryxweiß wäre Aufpreis. :-(

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rhombenskeptiker schrieb am 13. August 2020 um 11:24:43 Uhr:



Zitat:

@stahlbacke schrieb am 13. August 2020 um 08:23:40 Uhr:



...
Meine "Sonderzusatznutzung" besteht im Minicamping. ...

Oh! Schönes Stichwort: Haben Sie dazu mehr zu berichten? Betteinbau? Heckküche oder -Kisten?
Würde mich über Details freuen.

LGL

Das geht sehr minimalistisch vonstatten.

Die "Küche" zb besteht aus einem stapelbaren Plastikkontainer, der hinter dem Beifahrersitz platziert wird. Darin ein Campingkocher mit Windschutz, zwei Edelstahltöpf, Besteck, Salz-Pfeffer, Kaffeebecher, Kaffeemilch (ohne Tasskaff gehts nicht)... man braucht auf Fahrt weniger, als man so denkt, um was in den Magen zu bekommen. Die Esswaren werden tageweis besorgt. Hinterm Fahrersitz steht dann ein grosser Weithalswasserkanister; in Verbindung mit einer zigarettenabzünderbetriebenen Mobildusche gibts sogar Körperpflege. Und als Liegefläche kommen zwei starke Sofasitkissen rein, und dafür zwei der hinteren Sitze raus. Die entstehejde Unebenheit der Ladefläche wird durch eine einfache, aber stabile Ujterfütterung ausgeglichen.

Naja, dann hat man noch den Kameracontainer, wo auch diverse über Bordnetz aufladbare Led-Leuchtmittel, Ladegeräte und der Minilaptop ihren Platz finden. Und Wanderstiefel, allgemein der Kleidungsbedarf, finden sich, ebenfalls modular verräumt, in einer Ecke der Liegefläche, die nicht genutzt wird.

Ein schönes Kopfkissen und leichten Schlafsack brauchts natürlich auch noch. Als fast Zweimeter kann ich dann ganz wunderbar drin nächtigen. Ein richtiges Wohnmobil wär schon auch ganz nett, ABER so ein groses Format schränkt die mobile Bewegungsfreiheiten doch sehr ein. Damit in die Städte, in Tiefgaragen, kurvige Passstrassen.... zu anstrengend. Ausserdem kann ich den Touran das ganze Jahr über ganz normal nutzen, ein Bus (Pössl Campster, oder Citroen Spacetourer, baugleich Toyota, Opel, Peugeotbus..) wär dafür doch zu gross.

Ein vw caddy sieht wie ein Leichenwagen aus. Von Ford oder Toyota gibts neue Modelle, die gut Platz bieten; leider habens kein Schiebedach, keine guten Sitze, keine Musikanlage, und schauen innen wenig wohnlich und insgesamt etwas vergagt aus. Lang zab ich hin und her überlegt, auch der Sharan als Jahreswagen war in der Wahl. Die Versuchung ist verdammt gross, sich was grösseres als den Touran zuzulegen. Aber wenn man nüchtern bleibt, brauch ich zumindest echt nichts grösseres. Dachbox montieren, fürs Schlauchboot zb, ist ja auch noch möglich. Und wieder daheim ist das Fahrzeug ruckzuck wieder im Alltagszustand.

Auf Schiebedach bin ich deswegen so fixiert, weil ich zum einen einfach die Frischluft mag, die Kiste über Nacht damit gut entlpftet ist, und man zb in den Bergen viel mehr sieht. Die Via Mala langfahren ist ohne SD nur die halbe Freude. Gute Sitze, also ergoactive, erklären sich von selber. Standheizung müsste nicht unbedingt sein, ist aber in der Früh auf einem Alpenpass schon nett. Dass man gute Soundleistung dabeihat beim freien Rumfahren ist selbstverständlich.

Die Aussenfarb ist mir ziemlich egal. Nur Handschaltung, nur Diesel mit jetzt 150PS. Auch die meisten der mittlerweile angebotenen Assistenzsysteme nehm ich nicht. Ich steh auf dem Standpunkt, dass viel drin auch viel kaputtgehen kann. Dann die Garantie 60 Monate mit 100k Kilometer, und es kommen wieder meine breiten geschenkten 18zöller drauf. So hoff ich, die Kiste wieder lange Jahre zu fahren (bin seit dreissig Jahren echt unfallfrei!).

444 weitere Antworten
444 Antworten

Nicht? Okay, dann bin ich ja froh erst jetzt gekauft zu haben. Hätte gedacht, dass man vorher eben das alte AID wählen konnte.

Und dann ist auch deine Frage zu beantworten mit: nein kannst du nicht in einen Touran vor MJ2021 nachrüsten. Hinter dem MIB 3 hängt eine komplett neue Fahrzeugvernetzung, unter anderem hat das Auto mittlerweile die CANs durch einen Ethernet-Bus ergänzt. Bevor du die Elektronik komplett tauschst und neues Bordnetz einziehst, ist vermutlich neu kaufen billiger. Aber grundlegend hat das Virtuelle Cockpit auch nicht so viel mehr zu bieten, sieht halt moderner aus, aber macht nicht viel mehr als das klassische Kombi

"VW hat ein Sorgenkind in Wolfsburg.

Obwohl noch Marktführer in seinem Segment, wird ein einst so beliebtes Familien-Modell von VW immer weniger verkauft. Gebaut wird es im Stammwerk Wolfsburg.

Gemeint ist der VW Touran. Seine Verkaufszahlen waren zuletzt schwach, berichten die „Wolfsburger Nachrichten“. Gleichzeitig punktet der hauseigene „Konkurrent“ Golf Variant umso stärker."

https://www.news38.de/.../...uran-T-Roc-Stammwerk-ID-Osterloh.html?...

Kann ich nicht verstehen. Es ist ein tolles Auto. Die sollen ihn mal lieber auch Motortechnisch aufhüpschen dann wäre der nächste wieder ein Touran. So als Plugin mit 204 PS das wäre was.

Gibt es den Diesel mit 190 PS nicht mehr?

Ähnliche Themen

Nein gibt nur noch den mit 150PS.

Zitat:

@Le_streets schrieb am 13. November 2020 um 06:25:30 Uhr:


... so als Plugin mit 204 PS das wäre was ...

Das wird wohl eher so enden wie beim Sharan, den gibt es nur noch als kleiner Benziner. Weil dieses Modell dann fast keiner mehr kaufen will, wird die Produktion aufgrund der schlechten Nachfrage halt eingestellt.

Ich denke, das wird dem Touran auch bald blühen --> echt Schade 🙁 ...

Den 2.0 TSI Motor und Allrad ich glaub der würde sich gut verkaufen.

Hab auch lange gezögert den touran zu bestellen, welchen ich die nächsten Wochen bekommen werde. Gäbe es nen 190 ps TSI hätte ich viel früher und überzeugter zugeschlagen... naja mal schauen wie sich der 1.5 TSI schlagen wird

@Crossi2008 2.0TSI würde vermutlich rein passen.
Den großen TSI im Touran kann ich mir aber nicht vorstellen, schon bei 150 PS tun sich die Räder manchmal schwer die Leistung auf die Straße zu bringen. Beim großen 190PS Diesel hatten das auch hier im Forum schon Leute beschrieben, dass sie sehr feinfühlig anfahren müssen, sonst lassen sie zu viel Gummi auf der Straße.

Allrad geht aber definitiv nicht im Touran 5T.
Dafür dass wir hinten einen ebenen Fußboden auch auf dem Mittelplatz haben, wurde eben im Unterbau der Platz eingespart, mit dem man Drehmoment nach hinten hätte bringen können. Ich vermute stark, dass hier der VW Vertrieb gerechnet hat, dass Leute, die Allrad wollen, auch gerne den SUV-Style vom Tiguan mitkaufen. Also wurde da der Entwicklung als Päckchen mitgegeben, dass man hinten nutzbarer haben will. Fast ein bisschen schade, 4-Motion hätte ich auch gerne gehabt.

Zitat:

@Horathio schrieb am 13. November 2020 um 11:38:29 Uhr:


... Allrad geht aber definitiv nicht ... ebenen Fußboden auch auf dem Mittelplatz haben, wurde eben im Unterbau der Platz eingespart ...

... aber eine elektrische Hinerachse wäre denkbar.
Eine solche Lösung hat m.W. ZF auch mal als Demo im Touran vorgestellt.

Deswegen der als Plug in eigentlich schon möglich das akkupack könnte wie beim gte unter den Beifahrersitz.

Falls der Passat GTE gemeint ist, der HV-Akku sitzt unter der Rücksitzbank, dafür ist der Tank weiter nach hinten und über die Hinterachse gewandert.
SSP 550 - Passat GTE

Zitat:

@writerx schrieb am 13. Nov. 2020 um 00:9:40 Uhr:


Gemeint ist der VW Touran. Seine Verkaufszahlen waren zuletzt schwach, berichten die „Wolfsburger Nachrichten“. Gleichzeitig punktet der hauseigene „Konkurrent“ Golf Variant umso stärker."

Und wie kriege ich im Golf meine drei kindersitzpflichtigen Damen unter???

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 13. November 2020 um 12:28:50 Uhr:



Zitat:

@writerx schrieb am 13. Nov. 2020 um 00:9:40 Uhr:


Gemeint ist der VW Touran. Seine Verkaufszahlen waren zuletzt schwach, berichten die „Wolfsburger Nachrichten“. Gleichzeitig punktet der hauseigene „Konkurrent“ Golf Variant umso stärker."

Und wie kriege ich im Golf meine drei kindersitzpflichtigen Damen unter???

Dann müssen wir wohl Cady oder T6 fahren, ist echt blöd, aber ich habe das gleiche Problem wie du.
Im Golf sitzen 3 nicht mehr Kindersitzpflichtige Kinder wie "Hühner auf der Stange".
Aber wie soll eine Familie den T6 bezahlen?

Zitat:

@Semmelb schrieb am 13. Nov. 2020 um 12:46:51 Uhr:


Dann müssen wir wohl Cady oder T6 fahren,

Beim T6 fehlt mir die Alltagstauglichkeit (wird als Dienstwagen im Außendienst benutzt), Caddy ist mir zu klempnermäßig.

Dann muss ich mich wohl nächstes Jahr bei anderen Herstellern umsehen.

Andererseits: den Skoda Enyak iv werde ich auf jeden Fall mal probefahren und die Damen probesitzen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen