Modelljahr 2019

Mercedes V-Klasse 447

Hallo,
habe in der Suche nichts konkretes gefunden sorry falls es doppelt ist.
Ich bin wegen einer Neubestellung auf der Suche nach Infos für die mopf in 2019. Gibt es zu Motoren und Ausstattungen schon irgendwelche inoffiziellen Infos?
LG

Beste Antwort im Thema

Mit großer Freude heute in Empfang genommen... 7.3. bestellt, 23.5. beim Händler, heute ausgeliefert (hatte vorher keine Zeit Umzumelden...)

V300d 4M Avantgarde Edition AMG selenitgrau „fast volle Hütte“

Fährt sich super spritzig, die neue 9G ist super. Die Fahrleistungen im Vergleich zum 250 kann ich leider noch nicht beurteilen, so sehr möchte ich ihn noch nicht treten :-)

Danke nochmals an alle aktiven Forenteilnehmer, die mir durch die guten Diskussionen viele Fragen im Vorfeld beantworten konnten!

VG FG

Zitat:

@ConnyCook schrieb am 25. Mai 2019 um 23:31:24 Uhr:



Zitat:

@FelixGr schrieb am 25. Mai 2019 um 22:12:34 Uhr:


7.3. bestellt, 23.5. beim Händler geliefert worden wohl mit Papieren?! V300d lang. Mal sehen...

Dann bist du wohl einer der ersten. Freuen uns auf Bilder.
Gruß

Front
Back
946 weitere Antworten
946 Antworten

Bei der V-Klasse ist alles im grünen Bereich. Es betrifft wohl nur schwere Vito mit 9 Sitzplätzen oder schwere Vito Allrad mit 8 Sitzplätzen.

Gruß
Befner

Auf die Lösung bin ich schon gespannt.

Die Lösung kenne ich aus 11/16. "Gesamtmasse erhöht ohne technische Änderungen." Damals aber nach Zulassung aufgrund meiner Beschwerde, dass nicht die minimale Nutzlast erreicht wurde. MfG

Zitat:

@taxibayreuth schrieb am 26. Mai 2019 um 10:42:41 Uhr:


Auf die Lösung bin ich schon gespannt.

Ich auch...

Gruß
Befner

Ähnliche Themen

Vorsorglich hat der Verkauf für mich eine neue Bauposition für Juli reserviert. Was das bei gleicher Ausstattung bringen soll, ist mir ein Rätsel.

@HUGO
2016 gab es noch keine WLTP-Zertifizierung. Das waren andere Zeiten.
Mir wurde bisher nicht mal mitgeteilt, um wieviel kg das Fahrzeug zu schwer ist.

Zitat:

@taxibayreuth schrieb am 26. Mai 2019 um 21:50:41 Uhr:


Vorsorglich hat der Verkauf für mich eine neue Bauposition für Juli reserviert. Was das bei gleicher Ausstattung bringen soll, ist mir ein Rätsel.

Hmm, mir auch.

Gruß
Befner

Hat denn nun schon jemand den V300 testen können und kann uns was über z. B. Laufruhe und Spritzigkeit berichten?

@Andreas.Mi - kann dir nächste Woche mehr dazu sagen. Lt. Händler kann ich meinen V300 AMG nächste Woche abholen ;-)

Zitat:

@Andreas.Mi schrieb am 29. Mai 2019 um 18:47:03 Uhr:


Hat denn nun schon jemand den V300 testen können und kann uns was über z. B. Laufruhe und Spritzigkeit berichten?

Ja, läuft sehr spritzig, alleine schon wegen der 9-Gang Automatik. Das Motorgeräusch ist deutlich dumpfer und tritt recht schnell in der Hintergrund. Das Getriebe schaltet wie erwartet butterweich, allerdings auch relativ oft. Da wäre die Economy Funktion super, die ist aber beim Mopf leider weggefallen (nur noch M, C und S).

Macht auf jeden Fall ordentlich Spaß... 🙂

Gruß
Befner

Zitat:

@Befner schrieb am 26. Mai 2019 um 21:34:00 Uhr:



Zitat:

@taxibayreuth schrieb am 26. Mai 2019 um 10:42:41 Uhr:


Auf die Lösung bin ich schon gespannt.

Ich auch...

Gruß
Befner

Kann es sein, dass man deswegen den Vito lang mit 9 Sitzen nur noch als 3,2 t Variante konfigurieren kann? Gibt es hier eigentlich eine Geschwindigkeitsbeschränkung bei den Motoren in dieser Variante wie schon mal war?

Genau. Und nur mit der 20-Speichen-Felge mit Cargoreifen.

Zitat:

@taxibayreuth schrieb am 30. Mai 2019 um 15:12:31 Uhr:


Genau. Und nur mit der 20-Speichen-Felge mit Cargoreifen.

Im Onlinekonfigurator gehen noch die 17" R1N Alufelgen mit Sommer- oder Winterreifen, Ganzjahresreifen jedoch auch nicht mehr, das ja sehr sonderbar... Ist das nur eine Übergangslösung oder bleibt das so? Da kann man ja wieder komplett neu planen...

Zitat:

Ja, läuft sehr spritzig, alleine schon wegen der 9-Gang Automatik. Das Motorgeräusch ist deutlich dumpfer und tritt recht schnell in der Hintergrund. Das Getriebe schaltet wie erwartet butterweich, allerdings auch relativ oft. Da wäre die Economy Funktion super, die ist aber beim Mopf leider weggefallen (nur noch M, C und S).

Macht auf jeden Fall ordentlich Spaß... 🙂

Gruß
Befner

Läuft der V300d wirklich spürbar besser als der Vor-MoPf V250d?

Die Prospekt-Fahrleistungen des alten V250 wurden in Testberichten ja nie wirklich erreicht.

Frage mich, wie es nun beim neuen ist.

Danke und Grüße,
Chris

Zitat:

@Nmistalles schrieb am 31. Mai 2019 um 11:47:51 Uhr:



Zitat:

Ja, läuft sehr spritzig, alleine schon wegen der 9-Gang Automatik. Das Motorgeräusch ist deutlich dumpfer und tritt recht schnell in der Hintergrund. Das Getriebe schaltet wie erwartet butterweich, allerdings auch relativ oft. Da wäre die Economy Funktion super, die ist aber beim Mopf leider weggefallen (nur noch M, C und S).

Macht auf jeden Fall ordentlich Spaß... 🙂

Gruß
Befner

Läuft der V300d wirklich spürbar besser als der Vor-MoPf V250d?

Die Prospekt-Fahrleistungen des alten V250 wurden in Testberichten ja nie wirklich erreicht.

Frage mich, wie es nun beim neuen ist.

Danke und Grüße,
Chris

Das liegt m.E. an der üppigen Ausstattung der Testwagen. Ein nackter V250 mit Einzelsitzen hinten wird ja nie gemessen. Ein langer AVE mit Panodach, Standheizung, 2xKlima, El. Türen, Laderaumunterteilung, Tisch, AHK wird schon einige Kilo extra auf den Hüften haben. Da ist schnell mal ne Sekunde beim 0-100 Sprint drauf. Und trotzdem empfinde ich meinen V250 (der all diesen Ballast rumschleppen muss) von der Kraft her als völlig ausreichend. Bei dem Fahrzeugkonzept und den Bremsen sollte man eigentlich nicht viel schneller unterwegs sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen