Modelljahr 2019
Hallo allerseits.
Um den Fred vom letzten Jahr etwas zu entlasten eröffne ich hier mal eine neue Diskussionsrunde zum Modelljahr 2019 und bitte darum das jeder mal Glaskugel und Orakel anwirft um potenziellen Käufern Hilfestellung zu bieten.
Was wissen wir bis jetzt?
- das neue Modelljahr beginnt dieses Jahr nicht in der KW 22 sondern voraussichtlich in der KW31 (wie beim Golf auch) dementsprechend wird sich vermutlich auch der Zeitpunkt der offiziellen Bekanntgabe auf KW25 verschieben.
Folgende Änderungen sind für den Golf vorgesehen...
https://www.motor-talk.de/forum/mj-aenderungen-kw31-t6290438.html
Stellt sich die Frage wie es beim Touran aussieht:
- Kommt der 1.4er mit Filter oder der 1.5er (wie bei UP GTI und Tiguan)?
- Lohnt es sich überhaupt zu warten oder läuft man Gefahr mal wieder als BETA-Tester zu fungieren?
- Wie werden sich die Preise entwickeln?
- Welche Folgekosten und Probleme birgt so ein Filter?
Wir hatten ursprünglich vor entspannt das neue Modelljahr abzuwarten und zu bestellen und sind jetzt mehr als verunsichert... also wäre es toll wenn sich der ein oder andere mal dazu äußert was er machen würde und falls es Neuigkeiten gibt - immer hier rein um andere User zu informieren. 😉
Vielen Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@eddie irvine schrieb am 20. März 2018 um 16:24:36 Uhr:
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 20. März 2018 um 16:21:42 Uhr:
@eddie irvine Ach komm jetzt, was soll das?! Da meint man ja die TSIs sind reine Dreckschleudern. Da sollen lieber erstmal die alten TDIs von der Straße.
Übrigens sitzen meine Kinder im Fahrzeug und nicht mit der Nase am Auspuff.
Sind sie ja auch!
Und wenn ich den Partikelausstoß für 500 EUR um 80% vermindern kann, dann werde ich das auch machen - sogar ohne Steuervergünstigung!
Schon mal mit Fahrrad fahren versucht?? 100% weniger Partikelausstoß und Steuerfrei....
897 Antworten
Dieses Modelljahr seht bei allen Modellen und Herstellern im Schatten vom WLTP. Und neue Motoren sind doch schon was.
Das mag schon sein, ich als Kunde schaue aber natürlich schon wofür ich mein Geld ausgebe.
Ich finde es eben merkwürdig wenn z.B. ein Polo einen digitalen Tacho bekommt, ein Touran aber nicht.
Das perfekte Auto gibt es eben einfach nicht, gerade wenn man was für die Familie sucht.
Ich habe nun einiges angeschaut und probiert (S-Max => kein ACC mit Stop & Go, Touran, Sharan => sehr "altbacken", 2er GT => keine Standheizung/Beheizte Frontscheibe) aber 100% überzeugt hat mich bisher kein Fahrzeug.
Der Touran hat für mich noch den größten Erfüllungsgrad, allerdings finde ich es eben schade dass es kein Soundsystem und keinen digitalten Tacho gibt. Ersteres lässt sich vermutlich noch relativ einfach nachrüsten bzw. umbauen.
Warum es keinen Allrad gibt ist mir ein Rätsel, denn die MQB bietet es ja eigentlich an.
Manchmal gibt es ja Leute mit einem guten Draht die vielleicht schon mehr wissen, deshalb habe ich gefragt. Vielleicht kommt ja mit MJ 2019 das Eine oder Andere.
VW baut nur das, was sich auch lohnt. Ein Touran mit Allrad wäre wohl nicht so enorm nachgefragt.
Zitat:
@stna1981 schrieb am 25. März 2018 um 13:47:09 Uhr:
VW baut nur das, was sich auch lohnt. Ein Touran mit Allrad wäre wohl nicht so enorm nachgefragt.
Caddy mit Allrad gibt es auch. Caddy mag ich nicht wegen der blattfedern. Der Multivan ist mir zu groß also wär Allrad für Touran schon logisch.
Ähnliche Themen
Kann ich auch nicht nachvollziehen, Multivan, Sharan und Caddy - aber ein Touran soll sich so wenig als Allrad verkaufen, dass es nicht lohnt?
Beim Infotainment kann ich es eben auch nicht nachvollziehen, neues Media Pro, aber den Tacho lässt man weg?
Ein neues Modelljahr ist in der Regel eine Modellpflege. Da macht man das nötigste um ein Fahrzeug im Markt zu halten, man reagiert auf neue Gesetztesanforderungen und versucht die Kosten eine Fahrzeugsprojekts zu optimieren. Einfachste Beispiel ist hier auch das Infotainment... es wäre teurer gewesen die kleineren Displays als zusätzliche Varianten zu behalten.
Im Rahmen einer Produktaufwertung kann dann schon mehr passieren. Zum Beispiel neue Varianten im Kombi-Instrument.
Dinge, die es nur für einen 5-Sitzer geben kann (zB Soundssystem im. Kofferraum). Ein Allrad würde sehr viel Varianz produzieren: Unterboden, Mittelkonsole, Sitz Mechanik hinten, passt die Kardanwelle mit Haldex-Getriebe, der Tank, der SCR-Tank die variablen 7-Sitze überhaupt in das Package? Neue Anlagen im Presswerk und Karosseriebau wären nötig.
Die Kosten würden sich nicht rechnen.
Wie gesagt Allrad ist für mich jetzt nicht so das Thema, wäre nett aber bei der Leistung verschmerzbar.
Ärgern würde mich eben wenn ich jetzt einen Touran bestelle und dann kommt im Juni/Juli vielleicht der digitale Tacho und Soundsystem.
Hallo
Viele sind bereit für ein serienmäßiges Soundsystem sehr viel Geld zu bezahlen.
Geht zum Car Hifi Einbauer. Dort bekommt Ihr mehr für Euer Geld.
Selbst Leasing Fahrzeuge lassen sich sehr leicht wieder zurück bauen.
Gruß Bernd
AID in der Umsetzung wie beim Golf oder Passat kann man sich das ganze auch sparen. Ich habe es nicht wieder bestellt.
Das mit dem Allrad hätte zum CrossTouran sehr gut gepasst...War zwar selten auf der Straße zu finden...Glaub deswegen gibt es jetzt das R-Line und dafür kein Cross...
Was ist das Problem mit dem AIO bei Golf/Passat?
Würde mich auch interessieren?
Ob jetzt AID Gen1 wie im Golf/Passat/Tiguan oder das neuere Gen2 aus Polo...alleine die Möglichkeit mehr Informationen gleichzeitig darzustellen sind für mich das AID schon wert. Dann noch die Kartendarstellung im AID, für mich wäre es Pflicht und deshalb fällt der Touran derzeit raus.
Leider fehlen dem Touran noch weitere sinnvolle Optionen...EasyClose sowie Dynaudio.
Dann noch die derzeitige beh. Frontscheide mit Drähten gegen die Klimascheibe mit Folie aus Golf/Passat ersetzen und der Touran wäre wieder uptodate...und das ganze ohne Facelift und nur mit Elementen aus dem MQB-Baukasten die eh schon aus anderen Modellen vorhanden sind. Hoffen wir mal auf eine etwas umfangreichere Modellpflege....
Aktuelle neue Motoren und DSG-Getriebe kommen ja eh in allen Modellen zur KW31
Ja so sehe ich das eben auch und eigentlich ist ja alles ein Baukasten, machen die Hersteller ja nicht ohne Grund.
Abgesehen davon ist der Touran preislich nicht gerade ein Schäppchen und da erwarte ich auch ein Fahrzeug dass 2018/2019 widerspiegelt.
Als Negativbeispiel sehe ich hier den Sharan, der sieht aus wie von 2010.
Zitat:
@Le_streets schrieb am 25. März 2018 um 13:53:58 Uhr:
Zitat:
@stna1981 schrieb am 25. März 2018 um 13:47:09 Uhr:
VW baut nur das, was sich auch lohnt. Ein Touran mit Allrad wäre wohl nicht so enorm nachgefragt.Caddy mit Allrad gibt es auch. Caddy mag ich nicht wegen der blattfedern. Der Multivan ist mir zu groß also wär Allrad für Touran schon logisch.
Na wenn du das sagst...