Modelljahr 2019
Hallo allerseits.
Um den Fred vom letzten Jahr etwas zu entlasten eröffne ich hier mal eine neue Diskussionsrunde zum Modelljahr 2019 und bitte darum das jeder mal Glaskugel und Orakel anwirft um potenziellen Käufern Hilfestellung zu bieten.
Was wissen wir bis jetzt?
- das neue Modelljahr beginnt dieses Jahr nicht in der KW 22 sondern voraussichtlich in der KW31 (wie beim Golf auch) dementsprechend wird sich vermutlich auch der Zeitpunkt der offiziellen Bekanntgabe auf KW25 verschieben.
Folgende Änderungen sind für den Golf vorgesehen...
https://www.motor-talk.de/forum/mj-aenderungen-kw31-t6290438.html
Stellt sich die Frage wie es beim Touran aussieht:
- Kommt der 1.4er mit Filter oder der 1.5er (wie bei UP GTI und Tiguan)?
- Lohnt es sich überhaupt zu warten oder läuft man Gefahr mal wieder als BETA-Tester zu fungieren?
- Wie werden sich die Preise entwickeln?
- Welche Folgekosten und Probleme birgt so ein Filter?
Wir hatten ursprünglich vor entspannt das neue Modelljahr abzuwarten und zu bestellen und sind jetzt mehr als verunsichert... also wäre es toll wenn sich der ein oder andere mal dazu äußert was er machen würde und falls es Neuigkeiten gibt - immer hier rein um andere User zu informieren. 😉
Vielen Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@eddie irvine schrieb am 20. März 2018 um 16:24:36 Uhr:
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 20. März 2018 um 16:21:42 Uhr:
@eddie irvine Ach komm jetzt, was soll das?! Da meint man ja die TSIs sind reine Dreckschleudern. Da sollen lieber erstmal die alten TDIs von der Straße.
Übrigens sitzen meine Kinder im Fahrzeug und nicht mit der Nase am Auspuff.
Sind sie ja auch!
Und wenn ich den Partikelausstoß für 500 EUR um 80% vermindern kann, dann werde ich das auch machen - sogar ohne Steuervergünstigung!
Schon mal mit Fahrrad fahren versucht?? 100% weniger Partikelausstoß und Steuerfrei....
897 Antworten
Wir hatten in unserem Mazda6 Keyless und ich kann dir sagen die Umstellung auf ich brauche meinen Schlüssel wieder war echt sehr bescheiden xD obwohl ich es eigentlich aus dem Zweitwagen gewohnt war...war das Familienauto im Kopf immer ohne Schlüssel :-P
Im Zweitwagen ist mir anfangs auch oft passiert das ich den Schlüssel montags ,nach dem Wochenende mit Familienauto, stecken lassen habe und dann erst nach dem Aussteigen festgestellt habe das mir der Schlüssel zum Schließen fehlt xD
Umstellung von S-MAX kessey auf Touran mit Schlüssel. Kein Problem...Ich lebe noch...und im Alltag gibt es soooo viele andere Dinge, die man manuell bedient, da kommt es auf vier mal Schlüssel umdrehen nicht mehr an...ein schönes Extra ist es aber schon.
Sehe ich auch so nach einem Jahr mit keyless. Wenn ich morgen wieder nen Zündschlüssel bräuchte, wäre das kein Problem.
Ich finde es auch praktisch
Wenn man den Key jetzt noch als Token aufm Smartphone hinterlegen könnte
Wie ich die Haustür mit Kessy nachrüsten kann überlege ich auch noch
Ähnliche Themen
Zitat:
@jorgs schrieb am 4. September 2018 um 20:50:14 Uhr:
Ich finde es auch praktischWenn man den Key jetzt noch als Token aufm Smartphone hinterlegen könnte.
Wäre das eigentlich machbar?
Zitat:
Wäre das eigentlich machbar?
BMW bietet es angeblich sogar schon an:
Warum gibt es eigentlich keine Broschüren, Preislisten mehr für den Touran auf der VW-Seite?
Werden die gerade überarbeitet?
https://www.volkswagen.de/de/dialog-center/downloadcenter.html#powerLayer
"Gerade" ist gut... Seit Wochen/Monaten sind die schon von der Webseite verschwunden. Die kriegens leider net gebacken bei VW, vor Oktober rechne ich mit nix.
Die Rolle die der VW Konzern bei der WLTP Umstellung abgibt ist das einfach erbärmlich.
Dass WLTP genau jetzt kommt war schon vor mind. 3 Jahren klar.
Dann noch Autos kurz vor knapp bei der Zulassungsgrenze auf den Markt bringen die nicht nach WLTP zertifiziert sind (siehe A7)....
Aber zurück zum Thema: wenn der Touran nicht in puncto Preis/ Leistung genau das wäre was wir brauchen würde ich ernsthaft ein Storno in Betracht ziehen.
Ohne genaue Angabe kann ich nicht mal unser jetztiges Auto verkaufen.
Aber vor dem Problem bin ich wohl nicht allein.
Mal ne spezielle Frage zum DSG. In der Familie behfindet sich ein VW Tiguan (Ez 2015) mit dem 6 Gang DSG. Die Pedalstellung von Bremse und Gas ist eine Zumutung. Man hat kein richtiges Gefühl und die Füße schmerzen nach wenigen km, weil man die Zehenspitzen derart anziehen muss. Der Winkel der Pedalerie ist viel zu steil!
Ist das bei dem Touran 2019 mit 1.5 TSI und DSG bzw. mit dem 1.4 TSI und DSG genau so? Das stört dermaßen, dass ich von einem Kauf absehen würde!
Ich fahr 90% mit dem Tempomat ich hab den Fuß seltenst überhaupt auf Bremse oder Gas. Allgemein kann man aber sagen hängt maßgeblich von der Körpergröße dem Abstand des Sitzes zur Pedallerie und der eingestellten Höhe des Sitzes ab. Ich würd sagen einfach mal Probe sitzen und eine Probefahrt machen.