Modelljahr 2019
Hallo allerseits.
Um den Fred vom letzten Jahr etwas zu entlasten eröffne ich hier mal eine neue Diskussionsrunde zum Modelljahr 2019 und bitte darum das jeder mal Glaskugel und Orakel anwirft um potenziellen Käufern Hilfestellung zu bieten.
Was wissen wir bis jetzt?
- das neue Modelljahr beginnt dieses Jahr nicht in der KW 22 sondern voraussichtlich in der KW31 (wie beim Golf auch) dementsprechend wird sich vermutlich auch der Zeitpunkt der offiziellen Bekanntgabe auf KW25 verschieben.
Folgende Änderungen sind für den Golf vorgesehen...
https://www.motor-talk.de/forum/mj-aenderungen-kw31-t6290438.html
Stellt sich die Frage wie es beim Touran aussieht:
- Kommt der 1.4er mit Filter oder der 1.5er (wie bei UP GTI und Tiguan)?
- Lohnt es sich überhaupt zu warten oder läuft man Gefahr mal wieder als BETA-Tester zu fungieren?
- Wie werden sich die Preise entwickeln?
- Welche Folgekosten und Probleme birgt so ein Filter?
Wir hatten ursprünglich vor entspannt das neue Modelljahr abzuwarten und zu bestellen und sind jetzt mehr als verunsichert... also wäre es toll wenn sich der ein oder andere mal dazu äußert was er machen würde und falls es Neuigkeiten gibt - immer hier rein um andere User zu informieren. 😉
Vielen Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@eddie irvine schrieb am 20. März 2018 um 16:24:36 Uhr:
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 20. März 2018 um 16:21:42 Uhr:
@eddie irvine Ach komm jetzt, was soll das?! Da meint man ja die TSIs sind reine Dreckschleudern. Da sollen lieber erstmal die alten TDIs von der Straße.
Übrigens sitzen meine Kinder im Fahrzeug und nicht mit der Nase am Auspuff.
Sind sie ja auch!
Und wenn ich den Partikelausstoß für 500 EUR um 80% vermindern kann, dann werde ich das auch machen - sogar ohne Steuervergünstigung!
Schon mal mit Fahrrad fahren versucht?? 100% weniger Partikelausstoß und Steuerfrei....
897 Antworten
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 20. März 2018 um 15:58:30 Uhr:
Solange mich keiner zwingt einen Filter in einem Benziner nachzurüsten werde ich schön die Finger davon lassen.
Lässt du auch gerne deine Kinder die Abgase deines Tourans einatmen?
Zudem wird das kaum Auswirkungen auf den Motor haben.
@eddie irvine Ach komm jetzt, was soll das?! Da meint man ja die TSIs sind reine Dreckschleudern. Da sollen lieber erstmal die alten TDIs von der Straße.
Übrigens sitzen meine Kinder im Fahrzeug und nicht mit der Nase am Auspuff.
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 20. März 2018 um 16:21:42 Uhr:
@eddie irvine Ach komm jetzt, was soll das?! Da meint man ja die TSIs sind reine Dreckschleudern. Da sollen lieber erstmal die alten TDIs von der Straße.
Übrigens sitzen meine Kinder im Fahrzeug und nicht mit der Nase am Auspuff.
Sind sie ja auch!
Und wenn ich den Partikelausstoß für 500 EUR um 80% vermindern kann, dann werde ich das auch machen - sogar ohne Steuervergünstigung!
@eddie irvine Na dann mach das...
Ähnliche Themen
Zitat:
@eddie irvine schrieb am 20. März 2018 um 15:30:46 Uhr:
Beim Tiguan haben sie doch auch den 1.4 TSI nachgerüstet...
Da war wohl der Entwicklungsaufwand geringer als die Umstellung auf den 1.5TSI.
Trotzdem glaube ich nicht an Nachrüstungen seitens VW für "alte" Modelle.
Man braucht sich ja nur anzuhören, wie VW sich gegen Nachrüstungen der "alten" Diesel sträubt.
Und es ist wohl davon auszugehen, daß flächendeckend der 1.4TSI durch den 1.5TSI ersetzt wird.
Ich ärgere mich auch, daß ich einen alten 1.4TSI bestellen "musste". Aber ich wollte unbedingt die Umweltprämie für meinen alten Diesel, der gerade auseinanderfällt, mitnehmen.
Alter 1.4 TSI...tsss
Ja, fast so alt wie der 1.8TSI: Stand der Technik sind bei VW eben 1.0, 1.5 und 2.0 TSI 🙄
Den ACT Mist können sie gerne behalten. Da hab ich gerne einen Mehrverbauch von 0.25l im REgelbetrieb, das macht die Kosten auch nicht fett..
Von Probleme mit den hängenden Stiften mal abgesehen, muss man da auch immer mit unterschiedlich starkem Verschleiss der Zylinder rechnen, da ja nur 2. und 3te Zylinder abgeschaltet werden und 1/4 dafür im BEtrieb zwischen gluab 25 und 75NM Drehmoment natürlich mehr leisten.
Wieso net einfach nen milden Hybriden, wenn man schon so extrem an der Verbrauchsschraube von einem eh schon sparsamen Motor drehen möchte? Vor allem reden wir hier über einen Lastzustand, in dem praktisch eh schon sehr wenig verbraucht wird.
Und der 1.5er wird auch einfach mal so ein nicht zu verachtendes Mehrgewicht mitbringen.
@Mike Hope Der 1.8er ist noch ne Generation älter als der 1.4er.
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 20. März 2018 um 16:49:34 Uhr:
Und der 1.5er wird auch einfach mal so ein nicht zu verachtendes Mehrgewicht mitbringen.
Was, der Motor?
@TheBMT Ja! Hier muss man mit 20-25kg Mehrgewicht rechnen.
Zitat:
@eddie irvine schrieb am 20. März 2018 um 16:24:36 Uhr:
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 20. März 2018 um 16:21:42 Uhr:
@eddie irvine Ach komm jetzt, was soll das?! Da meint man ja die TSIs sind reine Dreckschleudern. Da sollen lieber erstmal die alten TDIs von der Straße.
Übrigens sitzen meine Kinder im Fahrzeug und nicht mit der Nase am Auspuff.
Sind sie ja auch!
Und wenn ich den Partikelausstoß für 500 EUR um 80% vermindern kann, dann werde ich das auch machen - sogar ohne Steuervergünstigung!
Schon mal mit Fahrrad fahren versucht?? 100% weniger Partikelausstoß und Steuerfrei....
Nachdem der Diesel ja nun durchs Dorf getrieben wurde. Feinstaub kann man dem Diesel nicht anlasten und NOx ist schon wirklich eine schlimme Sache.... ist die nächste Sau der ach so effiziente Otto Direkteinspritzer, der ja nach neusten Erkenntnissen auch Feinstaub produziert. Deswegen lässt ein Hype um die OPFs sicher nicht auf sich warten...
Der vor einigen Jahren von Audi entwickelte 1.8er hat ja schon einen Schritt in die richtige Richtung gemacht und zur hippen Direkteinspritung kam wieder die Saugrohreinspritzung hinzu.
Den groll gegen ACT kann ich echt nicht nachvollziehen.
Übrigens ist sogar der 1,5l Tsi mit 150PS so gut wie veraltet. Es sollte schon der 160PS mit VTG/Miller sein.