Modelljahr 2019

VW Tiguan 2 (AD)

Wer hat denn schon Infos für das Modelljahr 2019? Welche Änderungen wird es geben?

Beste Antwort im Thema

Da ich bzgl. der Modelljahresänderungen für den Tiguan gefragt worden bin, hier in Kurzform die Änderungen zur KW31 für den NWB:

- 1.4 TSI 92kW wird ersetzt durch 1.5 TSI 96kW mit OPF
- 1.4 TSI 110kW ACT wird ersetzt durch 1.5 TSI 110kW ACT mit OPF (bei DSG: 6G-DSG -> 7G-DSG)
- 1.4 TSI 110kW ACT 4Motion entfällt
- 2.0 TSI 132kW wird ersetzt durch 2.0 TSI 140kW mit OPF
- 2.0 TSI 162kW wird ersetzt durch 2.0 TSI 169kW mit OPF
- 2.0 TDI 110kW 4Motion 6-Gang entfällt
- Entfall der Lackierungen für R-Line: Ruby Red, Titanium Beige und Atlantic Blue
- beim Comfortline entfällt der Chrom an Türgriffen und Schaltern
- bei allen Modellen entfällt der Chrom um Warnnlinkschalter und Fahrerlebnisschalter
- beheizbares MFL nur noch mit ACC
- Entfall Offroad-Paket
- Entfall hinterer Tongeber bei Parkpilot (Ton kommt jetzt aus vorderem Tongeber)
- Entfall Option LM-Rad "Kapstadt" in sterling silber für HL
- Rangierbremsfunktion für Parkpilot
- Notruf und S&S-Paket Serie bei Highline
- Option: Ambientepaket für "JOIN"-Sondermodell
- Option: Style-Paket und Style-Paket Exterieur für CL/HL
- Option: LM-Rad "Suzuka" in 8,5x20" in schwarz für CL/HL

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Modelljahr 2019' überführt.]

1193 weitere Antworten
1193 Antworten

Hallo

Ich habe gerade mit meinem freundlichen telefoniert. Der 1.5 150PS TSI (Auch DSG) wird wieder bestellbar werden!
Tatsächlich hat es mit der WLTP zu tun.
Ich lass mir eine AHK beim 🙂 nachrüsten.
" ist kein Problem nachdem der Wagen zugelassen worden ist"...

VG Neigel

Zitat:

@Neigel77 schrieb am 6. November 2018 um 15:49:20 Uhr:


Hallo

Ich habe gerade mit meinem freundlichen telefoniert. Der 1.5 150PS TSI (Auch DSG) wird wieder bestellbar werden!
Tatsächlich hat es mit der WLTP zu tun.
Ich lass mir eine AHK beim 🙂 nachrüsten.
" ist kein Problem nachdem der Wagen zugelassen worden ist"...

VG Neigel

Würde ich nicht behaupten 🙂 aber auf jeden Fall würde ich mir vom Autohaus die Garantie geben dass sie die Garantie übernehmen falls irgendein Schaden passiert und das schriftlich. Und dann wars das mit Kulanz und Garantie Fall. 🙂

Vielen Dank für die rege Diskussion zu dem Thema AHK am 1.5 TSI Tiguan!
Ich habe gestern meine Bestellung auf Diesel umgestellt und siehe da, das Auto kommt sogar zwei Monate früher als dies für den TSI avisiert wurde.
Für die Nummer musste der Freundliche noch etwas bluten...

Zitat:

@Neigel77 schrieb am 6. November 2018 um 15:49:20 Uhr:


Hallo

Ich habe gerade mit meinem freundlichen telefoniert. Der 1.5 150PS TSI (Auch DSG) wird wieder bestellbar werden!
Tatsächlich hat es mit der WLTP zu tun.
Ich lass mir eine AHK beim 🙂 nachrüsten.
" ist kein Problem nachdem der Wagen zugelassen worden ist"...

VG Neigel

verstehe deine Aussage nicht, da der Tiguan TSI 1.5L auch mit DSG die ganze Zeit bestellbar war. Allein in dieser Hinsicht stimmt die Auskunft deines Händlers nicht. Das es mit WLTP zu tun hat ist eine bloße Vermutung deines Händlers.

Viel Spass mit deiner eventuell nachrüstbaren AHK

Ähnliche Themen

Zitat:

@martin38108 schrieb am 6. November 2018 um 17:51:49 Uhr:



Zitat:

@Neigel77 schrieb am 6. November 2018 um 15:49:20 Uhr:


Hallo

Ich habe gerade mit meinem freundlichen telefoniert. Der 1.5 150PS TSI (Auch DSG) wird wieder bestellbar werden!
Tatsächlich hat es mit der WLTP zu tun.
Ich lass mir eine AHK beim 🙂 nachrüsten.
" ist kein Problem nachdem der Wagen zugelassen worden ist"...

VG Neigel

verstehe deine Aussage nicht, da der Tiguan TSI 1.5L auch mit DSG die ganze Zeit bestellbar war. Allein in dieser Hinsicht stimmt die Auskunft deines Händlers nicht. Das es mit WLTP zu tun hat ist eine bloße Vermutung deines Händlers.

Viel Spass mit deiner eventuell nachrüstbaren AHK

Es geht um die AHK!

dann hast Du dich aber sehr unglücklich ausgedrückt ….

egal, daß VW an einer Lösung arbeitet hatte niemand jemals bestritten, es gibt momentan keinerlei verbindliche Aussage, wann das Angebot wieder um die AHK erweitert wird, es wird eher erst Q1 oder Q2 2019 werden ist meine Vermutung

Hallo, bin neu hier und bin etwas verwundert, das davon ausgegangen wird das das DQ381 im 1.5 TSI verbaut wird.
Habe gestern und heute bei 3 Händlern angerufen und bei der VW Hotline selbst, keiner konnte mir eine Auskunft geben.
Ich gehe davon aus, das das fehlerbehaftete DQ200 eingebaut wird, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 6. November 2018 um 09:16:15 Uhr:



Zitat:

@moartlnog schrieb am 6. November 2018 um 08:49:40 Uhr:


Sehr wohl hast du ein Problem wenn du eine fremd-ahk verbaust und vorne der Lüfter dafür nicht ausgelegt ist.

Genau das wage ich in diesem Fall zu bezweifeln:
Der Wagen war mit DSG und AHK bestellbar, lange Zeit lieferbar und erst im Laufe der WLTP-Zulassungen kam auf einmal der Rückzieher. Der einzige Faktor, der meines Wissens nach geändert wurde, was die Abgasuntersuchung. Damit kann es nicht auf einmal ein schwächelndes DSG oder ein schlagartig geschrumpfter Lüfter sein. So blöd sind die Ingenieure nun wirklich nicht. Mit DSG ist die Kiste halt noch einmal schwerer und damit stößt sie mehr Abgase aus, reißt damit halt die WLTP-Limits für Euro 6d-temp.

Btw: Beim Tiger 1 gab es auch schon das Gerücht, dass die Kühlanlage bei verbauter AHK größer wäre, ist es aber laut einigen Aussagen von Fachleuten "drüben" sowie meines KFZ-Schraubers nicht. Wäre es tatsächlich das "Problem" der mangelhaften Kühlung, könnte VW ja hingehen und einfach sagen:
Zulässige Anhängerlast 750kg und fertig...

Tja, bei meinem a4 8k2 konnte man noch die Vorbereitung mitbestellen, was ich nicht getan hatte. Mit dieser Vorbereitung wird dann der größere Kühler eingebaut.
Weil Audi diese Diskussion leid war und immer mehr AHK bestellt werden, wird im aktuellen immer gleich die Vorbereitung quasi eingebaut.

Man braucht also nur im Konfigurator schauen, ob es eine Vorbereitung gibt oder nicht.

Ich kenne meinen Meister gut, auch privat und der "schmäht" mich nicht an. Wenn er es also mir so erklärt, dann glaube ich ihm das...

Und ob VW da irgendetwas mit 750kg quasi als erlaubte Nachrüstlast zulassen würde ist uninteressant. Sie tun es nicht und Basta. Wer schleppen will, und wenn es nur "eine Schubkarre" wäre, hat mit einer Nachrüstung sofort ein Problem weil ich vermute, dass sich die Beweislast umdrehen wird bei allfälligen Motorschäden.
Wer das riskieren will, viel Spaß. Die Nachrüster geben jedenfalls keine Garantie...

Zitat:

@moartlnog schrieb am 6. November 2018 um 20:10:38 Uhr:



Zitat:

@Beichtvater schrieb am 6. November 2018 um 09:16:15 Uhr:


Genau das wage ich in diesem Fall zu bezweifeln:
Der Wagen war mit DSG und AHK bestellbar, lange Zeit lieferbar und erst im Laufe der WLTP-Zulassungen kam auf einmal der Rückzieher. Der einzige Faktor, der meines Wissens nach geändert wurde, was die Abgasuntersuchung. Damit kann es nicht auf einmal ein schwächelndes DSG oder ein schlagartig geschrumpfter Lüfter sein. So blöd sind die Ingenieure nun wirklich nicht. Mit DSG ist die Kiste halt noch einmal schwerer und damit stößt sie mehr Abgase aus, reißt damit halt die WLTP-Limits für Euro 6d-temp.

Btw: Beim Tiger 1 gab es auch schon das Gerücht, dass die Kühlanlage bei verbauter AHK größer wäre, ist es aber laut einigen Aussagen von Fachleuten "drüben" sowie meines KFZ-Schraubers nicht. Wäre es tatsächlich das "Problem" der mangelhaften Kühlung, könnte VW ja hingehen und einfach sagen:
Zulässige Anhängerlast 750kg und fertig...

Tja, bei meinem a4 8k2 konnte man noch die Vorbereitung mitbestellen, was ich nicht getan hatte. Mit dieser Vorbereitung wird dann der größere Kühler eingebaut.
Weil Audi diese Diskussion leid war und immer mehr AHK bestellt werden, wird im aktuellen immer gleich die Vorbereitung quasi eingebaut.

Man braucht also nur im Konfigurator schauen, ob es eine Vorbereitung gibt oder nicht.

Ich kenne meinen Meister gut, auch privat und der "schmäht" mich nicht an. Wenn er es also mir so erklärt, dann glaube ich ihm das...

Und ob VW da irgendetwas mit 750kg quasi als erlaubte Nachrüstlast zulassen würde ist uninteressant. Sie tun es nicht und Basta. Wer schleppen will und wenn es nur "eine Schubkarre" ist hat mit Nachrüstung sofort ein Problem weil ich vermute, dass sich die Beweislast umdrehen wird bei allfälligen Motorschäden.
Wer das riskieren will, viel Spaß. Die Nachrüsten geben jedenfalls keine Garantie..

So ist es !

Nabend!
Weiß jemand ab wann die neue Generation der neuen Motoren bestellbar/konfigurierbar sind? Derzeit gibt es beim Allspace Highline ja nur den 4Motion 2.0 Liter 150 PS zu bestellen...und ich wollte den 190 PS ohne 4Motion bestellen, ob DSG oder Schalter wäre/ist mir egal...wobei es die 190 PS ja seit einigen Jahren nur noch als DSG gibt.

180/190ps gibt es nicht ohne 4motion. Hat es noch nie im Tiguan 2... Oder?

Zitat:

@moartlnog schrieb am 6. November 2018 um 21:14:03 Uhr:



180/190ps gibt es nicht ohne 4motion. Hat es noch nie im Tiguan 2... Oder?

Bis Anfang September konnte man den 190 PS noch ohne 4Motion bestellt werden.

Wenn man den Aufschlag für 4m beim WLTP Zyklus sieht, wird es Zeit für mehr Varianten ohne.

Infos für Diesel Fahrzeuge ab der 31 kw adblue Tank nicht 12 sondern auf 18, Liter erhöht dachte erst von 12 auf 15 wäre richtig gewesen siehe Seite 31 Änderung zum mj die Erst befüllung vom Werk Betrag 12 Liter das mehr Gewicht macht 31kg aus

Zitat:

@Ben060617 schrieb am 9. November 2018 um 10:51:29 Uhr:


...die Erst befüllung vom Werk Betrag 12 Liter das mehr Gewicht macht 31kg aus

Das ist nicht richtig. AdBlue hat eine Dichte von ~1090 kg/m³, wir können das der Einfachheit halber auf die Dichte von Wasser (korrekt 997kg/m³) runden, der Einfachheit halber also 1000kg/m³. => Jeder Liter AdBlue wiegt also ca 1kg 😉
Also haben wir bei einer Tankmenge von 12 ltr gerade mal ~12kg Mehrgewicht im Vergleich zum komplett leeren Tank, was aber auch im Vergleich zum älteren Tiguan nicht stimmt denn der Tank beim MJ18 und früher war auch mit ca 12ltr gefüllt.
Diese 31kg Mehrgewicht müssen also von woanders kommen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen