Modelljahr 2018

Opel Astra K

Gibt´s schon erste Informationen zum neuen Modelljahr 2018? Nach den Sommerferien kommt ja die neue Preisliste zum Modelljahr 2018, vielleicht hat schon jemand erste Infos dazu.

Beste Antwort im Thema

wers pummelig mag kanns ja nachrüsten. drann muss nur was auch technisch sinn hat.

119 weitere Antworten
119 Antworten

Ich seh ja gerade erst im Konfigurator, dass es Azurblau nicht mehr gibt Oo oder bin ich blind geworden 😁

Kurze Frage eines Unwissenden: Man kann die Watt-Link Achse dazuwählen. Etwas gegoogelt habe ich dazu schon, aber kann mir vielleicht jemand ganz einfach für Doofe erklären, was der Vorteil davon ist? Und lohnt sich der Zukauf?

Hier aus erster Hand: http://www.opel-blog.com/2010/07/28/die-sechzehntelstarre-achse/

öhm okay ^^

Zitat:

@JohnCoop1 schrieb am 17. August 2017 um 21:50:05 Uhr:


öhm okay ^^

Ich interpretiere das mal als Frage.

Die Watt-Link Hinterachse hat den Vorteil, dass die Exaktheit der Radführung hinsichtlich Spur nicht allein von der Steifigkeit der Hinterachse (Anbindung Längslenker an Torsionskörper) abhängt.
Ob man das als Fahrer im Straßenverkehr bemerkt, sei mal dahingestellt. Wenn man es überhaupt merkt, dann wohl beim Sports Tourer wegen seines längeren hinteren Überhangs.

Ähnliche Themen

Die Wattlink ist immer zu empfehlen. Es bringt nicht nur einen Gewinn an Steifigkeit sondern auch einen Komfortgewinn da die Lager an der Aufhängung weicher abgestimmt werden können.

genau das wollte ich irgendwie anzetteln. Ich konnte mir so ungefähr vorstellen, was das ist, bin aber technisch leider nicht versiert genug für Details. Vielleicht gibt es ja Erfahrungen. Der Aufpreis ist zwar nicht so gravierend, aber wenn es für Otto Normalverbraucher nicht relevant ist, kann man sich das ja sparen. Kombi möchte ich nicht.

Ich vermisse die Wattlink Achse bei meinem 1.0T überhaupt nicht! Liegt auch ohne top auf der Straße! 🙂

Ist eigentlich bekannt ob bzw ab wann sich was bei der Abgasreinigung der 1.6 cdti ändert (also Einführung von Ad blue)?

Vielleicht noch zum Thema Wattlink: Der ADAC hat dem ST mal bemängelt, dass die HA nicht gut führt. Spricht auch noch dafür, das Wattgestänge dazuzubuchen.

Ich habe heute das erste Mal den Astra K im neuen Farbton Tiefseeblau gesehen. Was wirklich in der Sonne blau und edel wirkt aber im Schatten oder bedecktem Himmel mehr oder weniger schwarz rüber kommt. Wer also Interesse an der Farbe hat schaut auf die Bilder.

Img-1317
Img-1318
Img-1316

jauh, schon heftig, erinnert mich an smaragdgrün, wo auch intensivstes sonnenlicht nötig ist, um ihn anderes als schwarz zu entlocken

Also meiner ist Smaragdgrün und ist das jeden Tag bei jedem Wetter 😉
Nix schwarz.
Nur eben ohne Sonnenlicht dunkles grün und in der Sonne wesentlich satteres 'Tannengrün'.
Finde diesen Effekt gar nicht so schlecht

du bist ja auch darauf "konditioniert" - aber so in vorbeifahrt im augenwinkel, da ist mir gerade zuletzt einer wieder im fokus gewesen

Ich muss mal sagen, dass das dunkle Blau seit Existenz des Astra K die erste schöne Farbe neben den Standards schwarz, weiß, silber und rot ist. Alle anderen Farben die es für den Astra gibt finde ich irgendwie überhaupt nicht prickelnd. Das Grau des Insignia würde ihm ja auch noch super stehen mit der OPC line.

Zitat:

@klubbingman26 schrieb am 15. Oktober 2017 um 20:38:34 Uhr:


Ich habe heute das erste Mal den Astra K im neuen Farbton Tiefseeblau gesehen. Was wirklich in der Sonne blau und edel wirkt aber im Schatten oder bedecktem Himmel mehr oder weniger schwarz rüber kommt. Wer also Interesse an der Farbe hat schaut auf die Bilder.

Habe auch den Astra K in Tiefseeblau Metallic mit OPC-Line bestellt. Deine Bilder haben mich nochmals überzeugt, nicht schwarz bestellt zu haben. Gerne mehr Bilder!

Deine Antwort
Ähnliche Themen