Modelljahr 2018 und Modellpflege KW45
Hallo laut meinem Händler wird ab der KW22 das MJ 2018 gebaut. Da mein unverbindlicher Liefertermin Juni ist würde mich interessieren was es für Änderungen gibt? Mein Händler konnte mir keine Auskunft geben. Weiß hier jemand was?
Beste Antwort im Thema
So, hier die "offizielle" Liste 🙂
Grüße
Scoty81
1640 Antworten
Zitat:
@dlorek schrieb am 17. August 2017 um 07:34:46 Uhr:
der 190er ist auch ein Miller Motor...
Schon klar 😁 Wollt's ja nur gesagt haben, dass er mir nicht zusagt. Und die großen Verbrauchseinsparungen bekommt man mit dem 180 PS erst recht hin. Kann man im Verbrauchsthread ja nach lesen ! 🙂
Also nach meiner Meinung, passt der 180er gut in den Tiguan rein. Da braucht man nicht den neueren Miller Motor
Zitat:
@chevie schrieb am 17. August 2017 um 07:47:46 Uhr:
Zitat:
@dlorek schrieb am 17. August 2017 um 07:37:16 Uhr:
besonders bei euch in der Schweiz nur "theoretisch" 😛
Auch praktisch... Aber dann darf er ihn wahrscheinlich abgeben 😁
Zum Glück dürfen auch Schweizer bei euch rumfahren... 😁😁😁
Erreicht der 190 TSI eine andere Abgasnorm als der 180er?
Ich hab vor 4 Wochen den 180er bestellt und lese jetzt zum ersten mal von dem "Neuen".
Mache mir natürlich schon Gedanken, ob ich mit meinem nagelneuen Auto dann in Kürze schon wieder mit "alter Motorentechnik" unterwegs bin, mit der man in Kürze wieder am Pranger steht.
Finde es insbesondere eine merkwürdige Geschäftspolitik, die neue Motorengeneration zuerst in der günstigeren Schwestermarke Seat einzusetzen. Oder wird sie dort erst mal am Kunden getestet?
Was mir am Bericht der AMS auffällt ist, das die SSA wohl noch früher, wie jetzt beim Tiguan, den Motor abstellt. Die Funktion ist (in meinen Augen) jetzt schon wenig durchdacht und stark verbesserungsfähig (wobei ich nicht sage das SSA generell schlecht ist) 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
@mabo01 schrieb am 17. August 2017 um 08:04:19 Uhr:
Erreicht der 190 TSI eine andere Abgasnorm als der 180er?
Ich hab vor 4 Wochen den 180er bestellt und lese jetzt zum ersten mal von dem "Neuen".
Mache mir natürlich schon Gedanken, ob ich mit meinem nagelneuen Auto dann in Kürze schon wieder mit "alter Motorentechnik" unterwegs bin, mit der man in Kürze wieder am Pranger steht.
Finde es insbesondere eine merkwürdige Geschäftspolitik, die neue Motorengeneration zuerst in der günstigeren Schwestermarke Seat einzusetzen. Oder wird sie dort erst mal am Kunden getestet?
Bessere Abgasnorm glaub ich nicht. Sind ja beides Euro 6 Fahrzeuge.
Naja, was heißt alte Motorentechnik? Fahren tut er, Verbrauch ist gut und die Leistung auch. Was will man mehr?
Zuerst wurde der 190 PS Motor im Audi A3 Facelift und im neuen Audi A4 eingesetzt. Heißt die neue Motorgeneration wurde in der teureren Schwestermarke eingesetzt und kam dann erst zu den günstigeren.
@chevie: Vielleicht haben die ja mitlerweile irgendwas gemacht, dass dann die elektronischen Helfer wie Lenkkraftunterstützung, bremskraftverstärker etc. nicht abgeschaltet werden sondern weiter funktionieren. Das nervt bei unserem tatsächlich weil wir den wagen "oft ausrollen lassen" und somit der Motor schon oft aus ist und wir noch 5,6,7m weiter rollen und dann bremsen bzw. wir wieder schneller werden und der Motor direkt wieder anspringt... Tatsächlich funktioniert die Technik meiner Ansicht nach beim Benziner besser als bei unserem Golf 1.6 TDI und Passat 2.0 (190PS) TDI... Dort ist der Abschaltmoment echt unpassend, weswegen wir das teil dort oft ausmachen
Zitat:
@Dome1502 schrieb am 17. August 2017 um 08:19:01 Uhr:
Bessere Abgasnorm glaub ich nicht. Sind ja beides Euro 6 Fahrzeuge.Naja, was heißt alte Motorentechnik? Fahren tut er, Verbrauch ist gut und die Leistung auch. Was will man mehr?
Zuerst wurde der 190 PS Motor im Audi A3 Facelift und im neuen Audi A4 eingesetzt. Heißt die neue Motorgeneration wurde in der teureren Schwestermarke eingesetzt und kam dann erst zu den günstigeren.
Danke für die Info.
Innerhalb Euro6 gibt es allerdings verschiedene Abstufungen, die durchaus relevant werden könnten. Für eine neue Typzulassung müsste der Motor ab September beispielsweise 6c erfüllen.
Dass der 190 TSI zuerst bei Audi eingesetzt wurde, hab ich gelesen. Verstehe trotzdem nicht - sofern er denn klare Vorteile bringt - warum er zuerst im günstigeren Ateca und nicht im Tiguan gebracht wird.
Also der VW Konfig. sagt dass der 180 PS Euro 6 W hat.
Bei Audi steht nur Euro 6 und Seat sagt Euro 6 ZD. ( 190 PS)
ob das nun die gleichen Standards sind kann ich nicht sagen.
Naja, der 180 PS Motor ist ja grade erst "neu" im neuen Tiguan. Warum den direkt wieder rausschmeißen? Der Ateca hatte meines Wissens nach zuerst nur die TSI Motoren bis 150 PS. Also kein 180 PS Motor der hätte ersetzt werden können. Und bei Audi ersetzt der 190 PS Motor den 1.8 TFSI mit 180 PS, welcher ja auch schon ein paar jahre verbaut wird...
6 W = 6b
6 ZD = 6c
-> https://www.motor-talk.de/forum/euro-6d-t6112203.html#post50977808
Typzulassung ist nicht Zulassung. 😉
Der Tiguan II ist schon seit längerem typzugelassen, daher werden die Motoren auch weiterhin erlaubt sein...
Richtig. Und letztmalige Erstzulassung eines Neufahrzeugs (!) mit Euro 6b (6 W) am 31.08.2018. Ab 01.09.2018 dann nur noch mit Euro 6c (6 ZD).
Hallo,
bitte nicht steinigen...ich frage dies jetzt mal hier...
Auf meiner Bestellbestätigung steht "C32 Betriebserlaubnis Nachtrag", sagt euch dies etwas?
Danke, Gruß von rubbel 2
Zitat:
@fwcruiser schrieb am 17. August 2017 um 13:23:30 Uhr:
Richtig. Und letztmalige Erstzulassung eines Neufahrzeugs (!) mit Euro 6b (6 W) am 31.08.2018. Ab 01.09.2018 dann nur noch mit Euro 6c (6 ZD).
Das würde dann bedeuten daß spätestens zum wechsel auf MJ2019 teilweise neue Motoren kommen dürften. Oder sehe ich das falsch?
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 17. August 2017 um 11:56:31 Uhr:
Typzulassung ist nicht Zulassung. 😉
Der Tiguan II ist schon seit längerem typzugelassen, daher werden die Motoren auch weiterhin erlaubt sein...
Im Prinzip richtig. Aber ich würde erwarten, dass ein Modell für einen neuen Motor auch eine neue Typzulassung benötigt.
Alles andere wäre irgendwie unsinnig (was zugegebenermaßen nicht gleichbedeutend mit unmöglich ist).
@b74l
Das ließe sich sicher daraus ableiten bzw. bei den Benzinern in jedem Fall auch der OPF.
Was mir auch aufgefallen ist im jetzigen Konfigurator sind die Abgaswerte (beim 2.0TSI 220PS)!
Hier mal der Vergleich früher und jetzt:
Stickoxiden (NOx) Kraftstoff - vorher: 19,9 mg/km jetzt: 28,6 mg/km
Partikelemission Kraftstoff - vorher: 0,6700 mg/km jetzt: 0,2700 mg/km
Nichtmethan-Kohlenwasserstoffe (NMHC) - vorher: 30,8 mg/km jetzt: 33,1 mg/km
Interessant ist die Partikelemmission! Braucht es dann doch keinen Partikelfilter mehr?