Modelljahr 2017

Opel Astra K

Hallo zusammen,

ich weiß, ist noch sehr früh... Aber unter Berücksichtigung von Lieferfristen bei Bestellfahrzeugen usw. (m.W. wird doch meistens in den Werksferien etwas "angepasst"(?)) stellen sich für mich die Fragen:

Gibt es schon Infos bezüglich möglicher Änderungen / Anpassungen / Aktualisierungen? Würde sich etwas warten u.U. lohnen?

Besten Dank und viele Grüße in die Runde!

Beste Antwort im Thema

99% der Aussagen ob irgendwas besser oder schlechter ist als beim "J" oder beim "H" sind subjektiv. Ich persönlich hab jetzt noch keinen Punkt gefunden wo ich sagen würde "Da war mein H aber besser". Und jetzt bitte nicht den bescheuerten Haubenlift erwähnen, das ist total unwichtig das Ding. FlexRide, jo, nice to have, und teuer zu entwickeln. Und wenn das später dann nicht in einer Stückzahl verkauft werden kann das sich das rechnet, weg damit! Oder das Flexride wird im Aufpreis so teuer das sich das eh keiner mehr bestellt.
Was die Beleuchtung im Handschuhfach angeht... Bei mir waren die Dinger immer so vollgebrackelt das da auch nichts mehr vom Licht zu sehen war. Jetzt liegt die OPEL-Dokumappe und das Serviceheft drin, nen Block, nen Kuli... Handschuhfach voll... Feierabend. Weniger drin und schon muss man auch nicht mehr suchen wofür man Licht brauchen würde.
Fahrzeuglänge... Vectra... Klar kann man ein Auto von 2002 mit einem von 2016 vergleichen, doch wo ist da der Sinn? Btw., wie lang war denn der Vectra-C?

Fazit: Dann wirds für dich eben kein Astra-K oder gar kein Opel. Ok, deine Entscheidung. Aber das Opel vor dem "Gute Nacht" sagen steht, davon sind sie weit entfernt. Aber es gibt immer welche die das seit 10-15 Jahren behaupten... "Wenn Opel nicht..." oder "Wenn auch der Astra/Corsa/Insi..." oder "Die müssen das so und so machen, dann verkaufen die auch" oder "Wie haben die das AUto genannt???? "ADAM/KARL"??? Gute Nacht Opel"...
Was ist im Endeffekt passiert, Opel verkauft bessere Autos, Opel verkauft mehr Autos,... Opel hat in den letzten Jahren einfach sehr viel richtig gemacht!

365 weitere Antworten
365 Antworten

Zitat:

@Bracksdome schrieb am 21. Juli 2016 um 07:56:14 Uhr:


Dahinter steckt IMMER ein neuer Farbton!

Das kann man pauschal so nicht sagen. Die große Aktion 2013 im Zuge der Getrenntschreibung der Farbnamen und Umbenennung einiger Farben war nur eine reine Umbennung. An den Farben hat sich nichts geändert, so lange die Codes die gleichen sind (mal von prinzipiellen Abweichungen bei den Mischungen abgesehen).

Wie didi schon bemerkte: bei Adam und Corsa sieht man es ebenfalls gut. Gleiche Farben, unterschiedliche Namen, z.B. 195 Karbon Silber zu Shiny Grey.

Um es noch verrückter zu machen gibt es aktuell auch "unterschiedliche" Farben (resp. Mischungen) mit unterschiedlichen Codes aber gleichem Farbnamen, die dann auch sehr ähnlich sehen.
Abalone Weiß gibt es als GP5 und als GP6. Das eine ist die europäische Variante mit Opel-Code, das andere die koreanische ohne Opel-Code.

Sollte daran irgend etwas falsch sein, bitte ich um Korrektur. 🙂

Könnte man nicht zu einem Lackierbetrieb gehen und dort nachfragen?
Die müssen ja für Nachlackierungen und Unfallinstandsetzungen die Farben anmischen können.
Sollte es Unterschiede in der Rezeptur geben, sieht man das damit direkt an den Unterschiedlichen einwaagen und Zugaben.

komisch dass auf der Homepage von opel-niedersachsen.de immer noch nicht die Seite aktualisiert ist, nicht nur den Astra, sondern alle Modelle nicht ....

Was ist daran komisch?

Ähnliche Themen

Zitat:

@opel-infos schrieb am 21. Juli 2016 um 10:49:53 Uhr:



Zitat:

@Bracksdome schrieb am 21. Juli 2016 um 07:56:14 Uhr:


Dahinter steckt IMMER ein neuer Farbton!

Das kann man pauschal so nicht sagen. Die große Aktion 2013 im Zuge der Getrenntschreibung der Farbnamen und Umbenennung einiger Farben war nur eine reine Umbennung. An den Farben hat sich nichts geändert, so lange die Codes die gleichen sind (mal von prinzipiellen Abweichungen bei den Mischungen abgesehen).

Wie didi schon bemerkte: bei Adam und Corsa sieht man es ebenfalls gut. Gleiche Farben, unterschiedliche Namen, z.B. 195 Karbon Silber zu Shiny Grey.

Um es noch verrückter zu machen gibt es aktuell auch "unterschiedliche" Farben (resp. Mischungen) mit unterschiedlichen Codes aber gleichem Farbnamen, die dann auch sehr ähnlich sehen.
Abalone Weiß gibt es als GP5 und als GP6. Das eine ist die europäische Variante mit Opel-Code, das andere die koreanische ohne Opel-Code.

Sollte daran irgend etwas falsch sein, bitte ich um Korrektur. 🙂

Ok, sorry. Alles ist gut.

Ich will hier jetzt kein Buch schreiben. Da ihr euch ja immer auf die Verkaufsnamen bezieht, ist das wohl so auch korrekt.

Bei den globalen Farbnamen gebe ich dir Recht. Da ist ein neuer Name eine neue Farbe. 😉

Zitat:

@harald.tsc schrieb am 21. Juli 2016 um 12:06:22 Uhr:


komisch dass auf der Homepage von opel-niedersachsen.de immer noch nicht die Seite aktualisiert ist, nicht nur den Astra, sondern alle Modelle nicht ....

Mit komisch mein ich, dass auf der Homepage immer für alle Opel Modelle die Modelljahresänderungen im Juni und Dezember gelistet wurden. Heuer fehlt sie noch 😕
Diese Seite ist schon eine tolle Übersicht der Änderungen und Neuigkeiten...

Es soll auch Leute geben, die ein Leben abseits der Internetseite haben.

Echt? Wer? Nein Scherz! Es stimmt schon, es ist Hilfreich die Info, da muß ich beipflichten!

Ist bekannt ob das ACC im Astra auch Stop&Go beherrscht? Oder schaltet sich es unter einer Mindestgeschwindigkeit einfach nur ab?

Mit elektrischer Parkbremse und Automatik sollte doch die Voraussetzung für Stop&Go im ACC erfüllt sein eigentlich.

Ja, ist bekannt. Siehe Preisliste, die für jeden öffentlich zugänglich ist, Seite 15: http://www.opel.de/.../Astra_K_HB5_ST_17-0_PRL-D_web.pdf

Zitat:

@neonmag schrieb am 31. Juli 2016 um 23:28:53 Uhr:


Ja, ist bekannt. Siehe Preisliste, die für jeden öffentlich zugänglich ist, Seite 15: http://www.opel.de/.../Astra_K_HB5_ST_17-0_PRL-D_web.pdf

Da steht

Zitat:

In Kombination mit dem 1.6 CDTI mit einem Automatikgetriebe bietet das System zusätzlich
eine Stop&Go-Funktion. Das Fahrzeug wird dann automatisch bis zum Stillstand abgebremst
und kann dem vorausfahrenden Fahrzeug auch in Stausituationen automatisch folgen.

Also nur in Verbindung mit Diesel Automatik und nicht beim Benziner?
Sicher, dass das kein Fehler ist?

Da steht ja auch in der Fußnote:

Zitat:

(nur für 1.4 ECOTEC® Direct Injection Turbo [110 kW], 1.6 ECOTEC® Direct Injection
Turbo und 1.6 CDTI [110 kW] und nur in Verb. mit elektrischer Parkbremse)

Für welche Motoren ist es denn nun genau verfügbar, in der Preisliste steht etwas von 1.6 CDTI mit 110 kW - ein Modell mit der Leistung gibt es im Konfigurator gar nicht.

Gemeint sind wohl diese? (CDTI wenn sie mit 110 kW tatsächlich die 100 kW Modelle meinen)
- 1.4 ECOTEC® Direct Injection Turbo, 110 kW (150 PS), Manuelles 6-Gang-Getriebe
- 1.4 ECOTEC® Direct Injection Turbo ecoFLEX, 110 kW (150 PS) Start/Stop, Manuelles 6-Gang-Getriebe
- 1.4 ECOTEC® Direct Injection Turbo ecoFLEX, 110 kW (150 PS) Start/Stop, 6-Stufen-Automatikgetriebe
- 1.6 ECOTEC Direct Injection Turbo, 147 kW (200 PS) Start/Stop, Manuelles 6-Gang-Getriebe
- 1.6 CDTi, 100 kW (136 PS), 6-Stufen-Automatikgetriebe
- 1.6 CDTi ecoFLEX, 100 kW (136 PS) Start/Stop, Manuelles 6-Gang-Getriebe

Wenn dem so ist bliebe schon die Frage warum Stop&Go beim ACC der Diesel-Automatik vorbehalten bleibt. Und falls ja, wie arbeitet das System beim Benziner mit Automatik?

Die Fußnote beschreibt erstmal, für welche Motoren es den ACC überhaupt gibt. Und ja, es ist kein Fehler, dass es die Stop&Go-Funktion darüber hinaus nur für den CDTI gibt.

Macht auch Sinn, also ein wenig! Denn der 1.6er Diesel ist das Auto für Menschrn die viele Kilometer auf der Bahn runter reißen! Schade dennoch, ich hätte es nachbestellt, wenn es die Stop and Go beim 1.4er Automaten gehabt hätte

Heute gesichtet auf einem Autotransporter auf der A44 vor Dortmund den ersten K mit OPC Line! Schaut gut aus war aber nur ein einzelner drauf. Bestellbar ist es laut Opel.de ja erst im Herbst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen