Modelljahr 2016 - Was ändert sich?
Ja was ändert sich zum MJ 2016 außer die schon von Seat bekannt gegebene Rückfahrkamera?
Und hat jemand schon mehr Infos dazu was diese extra kostet.
Beste Antwort im Thema
Weitere Infos aus diesem Forum:
hier die Mail von meinem Händler mit den offiziellen Änderungen in BRD mit Endkundenfreigabe:
Im Rahmen der Umstellungen auf das neue Modelljahr erfolgt für alle Varianten mit Ausnahme des jeweiligen Einstiegsmodells eine inflatorische Preiserhöhung von 290€ brutto pro Modell. Darüber hinaus gibt es weitere Anpassungen aufgrund von Mehrleistungen, zusätzlicher Serienausstattung und einer Harmonisierung von Aufpreisen wie z.B. Frontantrieb auf 4Drive, 4Drive auf X-PERIENCE etc. Ein weiterer Einflussfaktor für die Preiserhöhung ist die nun lückenlose Umstellung auf die Abgasnorm Euro 6. Nun erfüllen auch alle Dieselmotoren die strengen Vorschriften der Euro 6. Damit verbunden wird eine Leistungssteigerung des 1.6 TDI von 105 PS auf 110 PS durchgeführt.
Komplexitätsoptimierung
Wie Sie bereits von unseren Kollegen im Vertrieb im Detail informiert wurden, werden wir zum 10.04.15 diverse Varianten mit sehr geringem Mixanteil vorzeitig schließen.
TSI Ecomotive
Mit Einführung des Modelljahr 2016 steht nun auch eine TSI Ecomotive Variante zur Verfügung. Der 1.0 TSI mit 85 kW / 115 PS leistet beachtliche 200 Nm bei 2.000-3.500 U/min. Der Durchschnittsverbrauch beträgt 4,3 l / 100 km bei einem kombinierten CO2-Emmissionsausstoß von gerade einmal 99 g/km. Auch der TSI Ecomotive verfügt über umfangreiche Modifikationen am Fahrzeug, die außergewöhnlichen Fahrwerte ermöglichen wie z.B. Rollwiderstandsoptimierte Reifen, Aerodynamik-Paket mit Heck- und Heckseitenspoiler, spezieller Ecomotive-Kühlergrill und eine modifizierte Getriebeübersetzung. Der 1.0 TSI Ecomotive wird in der Ausstattungslinie Reference und Style angeboten. Der Einstiegspreis beträgt 19.510€ brutto (Leon SC Reference).
X-PERIENCE mit Frontantrieb
Mit dem Modelljahr 2016 erweitern wir unser Modellangebot des X-PERIENCE mit zwei Varianten mit Frontantrieb. Dies sind zum einen ein 1.4 TSI mit 92 kW / 125 PS und der 1.6 TDI mit 81 kW / 110 PS. Mit dieser Maßnahme haben wir die Gelegenheit zusätzliche Kunden zu erreichen, denen der Offroad-Look im Exterior sowie Interieur des X-PERIENCE zusagt, die jedoch nicht zwingend die 4Drive Eigenschaften benötigen. Der neue Einstiegspreis in die Welt des X-PERIENCE beträgt nun 24.420€ für den 1.4 TSI.
X-PERIENCE mit erweiterten Serienumfang
Für alle X-PERIENCE Varianten ist das LED-Innenlicht-Paket nun serienmäßig.
Für die Top X-PERIENCE Varianten TSI 180 PS & TDI 184 PS ist die adaptive Fahrwerksregelung DCC sowie die Ambientebeleuchtung in der Türverkleidung zum Serienumfang aufgenommen worden.
CUPRA mit erweitertem Serienumfang
Der Leon CUPRA erhält mit dem Modelljahr 2016 serienmäßig ein weiteres serienmäßiges Highlight. Die Sport-HMI Anzeige „Human-Machine-Interface, die im Bildschirm des Media Systems dargestellt wird, beinhaltet die Darstellung von g-Kräften, den Turboladedruck, die aktuelle Motorleistung sowie Öl- und Kühltemperatur.
Des Weiteren erhält der Leon & Leon SC Cupra serienmäßig die hintere Mittelarmlehne.
Neue Sonderausstattungen:
Anhängevorrichtung ab Werk
Ab dem Modelljahr 2016 ist neben der Anhängevorrichtung-Vorbereitung nun auch eine werkseitige Anhängerkupplung für 700€ brutto ab der Ausstattungslinie Reference (nicht für TGI, Ecomotive, FR & CUPRA) bestellbar. Die Anhängevorrichtung ist abnehmbar und abschließbar.
Mittelarmlehen hinten sowie doppelter Laderaumboden
Auch im Innenraum gibt es ab Modelljahr 2016 weitere sinnvolle Erweiterungen für den Leon sowie Leon SC, bei denen die Variabilität der beiden Modelle weiter ausgebaut werden kann. Dies ist zum einen die aus dem Leon ST bekannte Mittelarmlehne hinten mit 2 Becherhaltern und Durchlademöglichkeit für 120€ brutto (Style/FR) optional bestellbar. Darüber hinaus ist der doppelte Laderaumboden aus dem Leon ST nun ebenfalls für Leon und Leon SC Reference für 145€ bestellbar. Bei Style und FR findet die Einbindung im Rahmen des Ablagen-Pakets statt.
Verkehrszeichenerkennung
Die ab Style erhältliche Verkehrszeichenerkennung informiert den Fahrer im Rahmen der Grenzen des Systems ständig über die aktuelle Verkehrssituation. Es werden beispielsweise Geschwindigkeitsbegrenzungen und Überholverbote angezeigt und ständig aktualisiert. Nicht nur die optische Erkennung der Verkehrszeichen wird dabei verarbeitet, sondern auch aktuelle Fahrzeugdaten und Informationen des Navigationsgeräts fließen in die Bordanzeige mit ein. So ist man bei jeder Witterungs- und Verkehrssituation bestens auf dem Laufenden. Der Preis beträgt 150€ brutto.
Rückfahrkamera
Die Rückfahrkamera erleichtert es Ihnen beim Rückwärtsfahren den Überblick zu behalten. Im Display des Media bzw. Navigationssystems wird Ihnen der von der Kamera erfasste Bereich hinter dem Fahrzeug angezeigt. So können Sie Hindernisse ohne großen Aufwand erkennen, die Ihnen sonst womöglich verborgen geblieben wären. Der Preis für die ab Style erhältliche Rückfahrkamera beträgt 250€.
FullLink
Mit der neuen Option FullLink besteht die Möglichkeit das Display des Smartphones auf dem Bildschirm des Media System Plus zu spiegeln und so Funktionen/Apps des Smartphones im Fahrzeug zu nutzen, ohne dass Daten im Fahrzeug gespeichert werden. Aus Sicherheitsgründen werden die Inhalte in vereinfachter Ansicht dargestellt.
Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken
FullLink vereint die Systeme:
/ MirrorLink™
(kompatibel mit Android Smartphones ab MirrorLink Version 1.1)
/ Android Auto™
(kompatibel mit Smartphones ab Android 5.0)
/ Apple CarPlay®
(kompatibel ab iPhone 5/IOS 7)
Apps die den Vorgaben des jeweiligen Systems entsprechen bzw. zertifiziert wurden, können in Bild und Ton dargestellt werden und über das Touchscreen und/oder Spracherkennung bedient werden.
Anpassungen an Sonderausstattungen und Pakete:
/ Leder- und Alcantara-Pakete inkl. Mittelarmlehne hinten +120€ (Leon & Leon SC Style/FR)
/ Ablagen-Paket inkl. Gepäcktrennnetz 200€ (Leon ST Style/FR )
/ Ablagen-Paket inkl. doppelten Laderaumboden 200€ (Leon & Leon SC Style/FR) Die bereits erwähnte Sport-HMI Anzeige ist nun Bestandteil des Dynamik-Pakets +30€
/ Nächste Generation bei den Media-Systemen inkl. 6,5“ Bildschirm für das Media System Plus & Navigationsystem +70€; im Rahmen dieser Umstellung ist der iPod- Anschluss aus beiden System herausgelöst worden und ist nun über FullLink bestellbar
/ SEAT Sound System wurde aus dem Navigationssystem Plus herausgelöst; hier entsteht eine Preisreduzierung mit der Möglichkeit das Sound System nun auf Wunsch optional hinzu zu bestellen
Weitere Maßnahmen des Modelljahres 2016:
/ Entfall des Sondermodells I-TECH
/ Korrektur der Versicherungseinstufungen
-
/ Modifizierte/Korrigierte technische Daten
/ Integration Individuallackierungen innerhalb von Metallic / Einheitlicher Metallic Preis beträgt nun 585€
/ Alle Leder-Lenkräder sind nun mit Nappa-Glattleder ausgestattet
/ Die USB-Schnittstelle wurde vom Handschuhfach in die Mittelkonsole (Ablagefach seitlich) verlegt
/ Im Rahmen von Optionspreisveränderungen wurden Business-Paketpreise angepasst
/ Um die sportliche Note des ST CUPRA weiter zu stärken wird dieser ab kommenden Modelljahr mit serienmäßiger Dachreling in schwarz ausgestattet. Die Dachreling in silber ist optional kostenfrei bestellbar.
363 Antworten
Verstehe ich das richtig oder falsch, dass man bei Mj. 2016 beim Navi Plus kein DAB mehr dazu wählen kann?
PS: ist scheinbar ein Druckfehler, denn das Navi Plus wird als WN3 bezeichnet und beim DAB steht was von WN2, welches nirgends weiter aufgeführt ist.
Haben die Serien- Alcantarasitze beim Cupra nun eine elektrische Sitzverstellung oder nicht? Finde das nicht eindeutig ersichtlich.
Zitat:
@CSchnuffi5 schrieb am 6. Mai 2015 um 18:36:51 Uhr:
DAB geht beim Navi+
vorgestern so bestelltSerien Alcantara Cupra sind keine elektrischen
Das ist auch gut soooooo!!! 😛😛😛
Vielleicht ein interessanter Side Fact: bei dem elektrischen Sitz kann man zusätzlich zur normalen Höhenverstellung auch den vorderen Teil der Sitzfläche gesondert in der Höhe verstellen. Ich glaube, das geht normal bei der manuellen Verstellung nicht.
Insgesamt finde ich die elektrische Verstellung aber auch mehr als verzichtbar.
Ähnliche Themen
Zitat:
@sMART_83 schrieb am 6. Mai 2015 um 21:10:10 Uhr:
Vielleicht ein interessanter Side Fact: bei dem elektrischen Sitz kann man zusätzlich zur normalen Höhenverstellung auch den vorderen Teil der Sitzfläche gesondert in der Höhe verstellen. Ich glaube, das geht normal bei der manuellen Verstellung nicht.Insgesamt finde ich die elektrische Verstellung aber auch mehr als verzichtbar.
Das ist die sogenannte Höhen/Neigeverstellung ist mit beiden Funktionen schon sehr flexibel!!!
😛😛😛
Zitat:
@CSchnuffi5 schrieb am 6. Mai 2015 um 14:59:03 Uhr:
net vergessen beim Navi+ ist auch FullLink inklusive
Ich habe bei meiner Cupra Bestellung (27.04 in Deutschland) trotz Navi plus das Full Link extra dazu wählen müssen und muss auch extra 170€ dafür berappen
Zitat:
@Acid-169 schrieb am 6. Mai 2015 um 22:12:02 Uhr:
Ich habe bei meiner Cupra Bestellung (27.04 in Deutschland) trotz Navi plus das Full Link extra dazu wählen müssen und muss auch extra 170€ dafür berappenZitat:
@CSchnuffi5 schrieb am 6. Mai 2015 um 14:59:03 Uhr:
net vergessen beim Navi+ ist auch FullLink inklusive
Da hast du zu früh bestellt
FullLink ist seit Montag im Navi+ enthalten
frag mal bei deinen Händler nach vllt bekommst die 170€ noch erlassen
Zitat:
@CSchnuffi5 schrieb am 6. Mai 2015 um 22:37:15 Uhr:
Da hast du zu früh bestelltZitat:
@Acid-169 schrieb am 6. Mai 2015 um 22:12:02 Uhr:
Ich habe bei meiner Cupra Bestellung (27.04 in Deutschland) trotz Navi plus das Full Link extra dazu wählen müssen und muss auch extra 170€ dafür berappen
FullLink ist seit Montag im Navi+ enthalten
frag mal bei deinen Händler nach vllt bekommst die 170€ noch erlassen
Danke für den Hinweis. Werde morgen gleich mal meinen Händler kontaktieren.
Ist aber schon irgendwie total das Durcheinander mit dem MJ2016 Wechsel bei Seat. Ich habe ja eigentlich schon mit dem MJ2016 Konfigurator bestellt und nun plötzlich ändern die ein paar Tage später wieder was. Auch der Konfigurator auf der Seat Website bringt nach zwei Wochen immer noch diese Meldung dass er in kürze aktualisiert werden soll. Unprofessionell für so einen großen Konzern.
Zitat:
@Acid-169 schrieb am 7. Mai 2015 um 00:12:15 Uhr:
Danke für den Hinweis. Werde morgen gleich mal meinen Händler kontaktieren.Zitat:
@CSchnuffi5 schrieb am 6. Mai 2015 um 22:37:15 Uhr:
Da hast du zu früh bestellt
FullLink ist seit Montag im Navi+ enthalten
frag mal bei deinen Händler nach vllt bekommst die 170€ noch erlassen
Ist aber schon irgendwie total das Durcheinander mit dem MJ2016 Wechsel bei Seat. Ich habe ja eigentlich schon mit dem MJ2016 Konfigurator bestellt und nun plötzlich ändern die ein paar Tage später wieder was. Auch der Konfigurator auf der Seat Website bringt nach zwei Wochen immer noch diese Meldung dass er in kürze aktualisiert werden soll. Unprofessionell für so einen großen Konzern.
Da merkt man eben den Unterschied zu den Premiumherstellern, der Konfigurator geht gar nicht! 🙁🙁🙁
naja nee das ist Primär ein Seat Deutschland Problem
ist leider schon immer so gewesen das man dort einfach Wochen für die Kleinsten Änderungen benötigt
leider echt traurig aber nichts Neues
Kann mir jemand verraten, ob mit dem neuen Full Link Navi die Anbindung von Apple CarPlay über WLAN möglich ist oder muss man hierfür zwingend das Kabel einstecken?
Frag noch mal in 1-2 Monaten bis die ersten MJ2016 bei den Händlern landen.
Denke aber mal wird per Wifi oder Blutooth funktionieren.
Zitat:
@CSchnuffi5 schrieb am 7. Mai 2015 um 11:14:53 Uhr:
Frag noch mal in 1-2 Monaten bis die ersten MJ2016 bei den Händlern landen.Denke aber mal wird per Wifi oder Blutooth funktionieren.
Ich will schon bestellen 🙂 Habe gestern eine Mail an den SEAT Kundendienst geschickt. Mal gucken, ob die es wissen und wie lange sie brauchen ihr eigenes Produkt zu kennen.
Praktisch auf Kurzstrecken wäre es schon, wenn CarPlay wireless gestartet wird.
Mit BT wahrscheinlich nicht (gibt es sowas überhaupt von anderen Herstellern?) und WLAN ohne Kabel macht wenig Sinn wegen der nicht unerheblichen Stromentnahme.
Da der (andere) USB-Stecker zumindest für iPhone beim Bestellen "Pflicht" ist, scheint es ohne Kabel nicht zu gehen (nur für Strom hätte man ja auch den serienmäßigen USB-Port nehmen können).
Zitat:
@bauks schrieb am 7. Mai 2015 um 11:53:05 Uhr:
Mit BT wahrscheinlich nicht (gibt es sowas überhaupt von anderen Herstellern?) und WLAN ohne Kabel macht wenig Sinn wegen der nicht unerheblichen Stromentnahme.
Da der (andere) USB-Stecker zumindest für iPhone beim Bestellen "Pflicht" ist, scheint es ohne Kabel nicht zu gehen (nur für Strom hätte man ja auch den serienmäßigen USB-Port nehmen können).
Fakt ist, dass Apple CarPlay seit iOS 8.3 über WLAN laufen lassen kann.
Natürlich zieht das ganze Strom, aber das Display (als Hauptstromfresser) ist die ganze Zeit ja aus. Insofern sollte es länger halten, als z.B. wenn man einen mobile hotspot startet, weil bei CarPlay nicht ständig Daten ins Mobilfunknetz gehen.
Also ich fände es wahnsinnig toll und praktisch die iOS Experience im Leon nahtlos nutzen zu können.