Modelljahr 2016
Hallo,
Ich interessiere mich sehr für den Skoda Rapid Spaceback.
Anfang September wäre dann der Zeitpunkt zum Kauf eines Rapids.
Ich hätte gern einen Rapid mit dem 105 bzw 110 PS TSI.
Da es ja jetzt das neue Modelljahr zu bestellen gibt und die ersten Modelle schon jetzt zum Händler rollen, wird es wahrscheinlich ein Rapid mit dem neuen 110 PS TSI werden.
Durch das MJ2016 hat der Rapid ja einige Neuerungen bekommen:
Neuer Innenspiegel
City Notbremse
Kessy
Neuer Innenspiegel
Neue Außenspiegel
LED Tagfahrlicht
Neues Infotainment System
Neuer Schlüssel
Neu gestaltete Schalter und und und...
Eigentlich schon fast ein Facelift.
Die Linie Edition spricht mich eigentlich am meisten an.
Was meint ihr? Soll ich zum neuen MJ greifen ?
22 Antworten
Zitat:
@Roomstergirl schrieb am 30. August 2015 um 20:05:04 Uhr:
jedenfalls gibt es keinen TSI mit 110 PS mehr
Genau das wollt ich auch meinen ??
Zitat:
@X18XE1 1988 schrieb am 30. August 2015 um 20:06:22 Uhr:
Genau das wollt ich auch meinen ??Zitat:
@Roomstergirl schrieb am 30. August 2015 um 20:05:04 Uhr:
jedenfalls gibt es keinen TSI mit 110 PS mehr
----EDIT: jedenfalls gibt es keinen TSI mit 105 PS mehr
sorry da habe ich mich vertippt, meine es gibt keinen 105 PS mehr den ich jetzt bei Skoda bestellen könnte (siehe auch meinen ersten Beitrag)
Wenn ich mir heute einen neuen Rapid kaufen würde, würde ich darauf achten, dass er Euro 6 hat. "Alte" Rapids mit Euro 5 (z. B. 105 PS TSI), stehen in großer Anzahl auf dem Hof meines Scoda-Händlers als Neuwagen herum.
Städte wie Stuttgart und Berlin denken jetzt schon über die blaue Plakette nach. Die blaue Plakette wird es nur für Fahrzeuge mit Euro 6 geben. Wer keine blaue Plakette bekommt, muss dann wieder draußen bleiben.
Hallo Zusammen,
auf der suche nach einen neuen Zweitwagen bin ich auf einen Skoda Rapid gestoßen. Der für uns richte Motor wäre woll der 1,6 TDI mit 110 PS. Allerdings wird dieser mit einem 5 Gang Getreibe angeboten.
Weiß einer warum dieses so ist?
Im Golf wird der gleiche Motor mit einem 6 Gang Getriebe bzw. DSG angeboten.
Ist ein 5 Gang Getreibe in der Kompktklasse noch zeitgemäß? Zb. Toyota bietet schon den yaris nur mit einem 6 Gang Getriebe an.
Weiß jemand ob Skoda mit dem neuem Modeljahr da noch einen eventl. größeren Motor und 6 Gang Getriebe ober DSG nachlegt?
Oder machen die das Skoda wie damals Mercedes und bleibt ewig beim 5 Gang Getriebe?
Der hat genug Drehmoment, um den 5. Gang länger zu übersetzen. Wird schon passen, werden sich schon was dabei gedacht haben.
Das 5Gang Getriebe ist leichter und hat weniger innere Reibung.Ist also theoretisch effizienter.
Zitat:
@Rickracing schrieb am 10. Februar 2016 um 15:57:59 Uhr:
Das 5Gang Getriebe ist leichter und hat weniger innere Reibung.Ist also theoretisch effizienter.
Ja vielleicht...aber nein. Da gibt es zuviel zu berücksichtigen, Übersetztung, Gewichte der Ritzel, Viskosität des Getrieböls usw. Ist ein anderes Thema.
Momentan wird nur ein altes Getriebe angeboten, weiß jemand ob sich das in zukunft ändern soll?
Ich meine der Motor und Steuerung ist ziemlich Modern aber das Getreibe halt nicht.
Fällt bei uns halt als wichtiges Argument in die Kaufentscheidung ein.
...da würde ich mich mal mit Skoda in Darmstadt in Verbindung setzen und dort in Punkto Getriebe nachfragen...dann weißt Du sicher mehr aus erster Quelle.
Wir haben im Sommer 2015 den Spaceback 2 Tage lang im Rahmen eines Perfektionstrainings getestet....das 5 Gang im 1,6er Diesel reicht locker aus und auch die Übersetzungen bzw Getriebeabstufung passen gut für ein flottes Vorrankommen.