Modelljahr 2016

BMW 5er F11

Hi Leute.

Würd das Thema gern aus dem 2015 Beitrag herauslösen. Bisher scheint es so zu sein mit dem Modelljahrwechsel 15->16:

"Lt. INFOBOX-Mitteilung sollen die Produkt-/Preismaßnahmen nächsten Dienstag veröffentlicht werden... "

Weiterhin dass AB JULI das Modelljahr 2016 produziert wird.

Wer weiß mehr oder Konkreteres?

Besten Dank,

Werner

Beste Antwort im Thema

Herrgott bist du von gestern.
Namen sind Schall und Rauch. Ein 5/6/735i war schon 2-3 Generationen lang R6, dann V8 2-3 Generationen V8 und jetzt wieder R6. Ein 320i/520i war R4, dann R6, dann R4 und nun R4T, ein 745i war R6T und dann V8. Der 3er brauchte 4 Generationen, um überhaupt einen 330i hervorzubringen, den es dann nur 2 Generationen als R6 gab.

Was ich sagen wollte war: Die Motorenpalette des F30LCI hätte dem FCI in seinem letzten Jahr gut zu Gesicht gestanden und wäre genauso weit weg von der alten Markenidentität wie die alte, da kein Motor sich grundsätzlich geändert hätte, sondern alle nur optimiert wurden und tlw. dadurch in der Bezeichnung nach oben rutschen.

Man kann die Bezeichnung, die früher für R6 standen, nunmal nicht für solche reservieren, wenn man sie nurnoch in viel höheren Leistungsregionen anbietet. Wenn der kleinste R6 x20i heissen müsste, wo sollte man dann mit den ganzen R4 hin?

Natürlich finde ich es auch bedauerlich, dass man einen R6/V6 heute fast nurnoch ab 300PS gibt, aber einen R6/V6 Sauger mit 250PS würde heute auch keiner mehr kaufen. Ob die R4T nun bei gleicher Leistung unbedingt immer sparsamer sind als die R6 sei dahingestellt, sie lassen sich besser auf niedrigen Verbrauch trimmen.

Ein 328i E36/E46 oder 540i E33/E39 waren übrigens weit davon entfernt, die Glanzlichter der BMW-Motorkultur zu sein. Gerade der M52 war ja von der Leistung her ein Rückschritt ggü. dem M50 und 193PS aus 2,8L bei 5500U/min nicht wirklich Rekordverdächtig, dafür brauchte er auch viel weniger Drehzahl.
Der M50 war für seine Zeit recht leistungsstark, aber durchzugsschwach, erst der M54 hat beides vereint, der N52 und N53 waren dann richtige Drehorgeln, wo Audi und Mercedes kaum drankamen.
Ähnlich war es bei den V8, der N63 war aber nicht ganz so eine Drehorgel.

Ich behaupte nicht, dass es keine tollen Motoren waren, aber BMW muss konkurrenzfähig bleiben. Man kriegt mit einem R6 nie den Verbrauch eines R4 hin bzw mit einem V8 den eines R6. Und mann kann die Leistung bei Saugern in Serienmodellen kaum mehr steigern, da war BMW schon sehr gut dabei.

Um die Leistung eines Golf GTI 5 2.0TFSI zu erreichen, die man heute auch locker mit einem 1.6T oder 1.8T erreicht brauchte Honda einen 2,4L R4 mit 7000U/min. Was hätte man für die ~250-300PS gebraucht, die man heute aus so einem Motor kriegt. Das wäre selbst für einen 3L R6 schwer gewesen. Das Drehmoment lass ich dabei noch ganz außen vor.

100 weitere Antworten
100 Antworten

Die Listenpreise sind rauf. Z.B. F10 520d +300 EUR.

Zitat:

@iron0815 schrieb am 17. Januar 2016 um 11:09:30 Uhr:


Ich plane auch grad die Anschaffung eines F11.

Laut aktueller Preisliste scheint das Comfort Paket zu entfallen. Dafür gibt es für 3.950 Euro das Business Package zusammen mit Navigationspaket ConnectedDrive. Der Umfang scheint ansonsten dem alten Comfortpaket zu entsprechen, also in der Summe etwa 1.300 Euro günstiger?

Das Innovationspaket ist auch 100,- EUR günstiger geworden (jetzt 1.900,- EUR).

Zitat:

@iron0815 schrieb am 17. Januar 2016 um 11:09:30 Uhr:


...
Laut aktueller Preisliste scheint das Comfort Paket zu entfallen. Dafür gibt es für 3.950 Euro das Business Package zusammen mit Navigationspaket ConnectedDrive. Der Umfang scheint ansonsten dem alten Comfortpaket zu entsprechen, also in der Summe etwa 1.300 Euro günstiger?

Bzgl. der Limousine gilt: Sie haben das Durchladesystem hinzugemogelt. Wer das nicht will und braucht, muß es jetzt mit bezahlen. Von daher beträgt der Preisvorteil nur 440,- bzw. 650,-.

CP alt .................................. 2.000 ..... 2.000
Navi Bus. alt ........................... 1.840 ..... 1.840
......................................... 3.840 ..... 3.840
./.
BP neu .................................. 3.100 ..... 3.000
höherer Basispreis am Beispiel F10 520d ... 300 ....... 300
......................................... 3.400 ..... 3.300

=> Preisvorteil ........................... 440 ....... 540

Bzw.

CP alt .................................. 2.000 ..... 2.000
Conn.Drive alt .......................... 3.600 ..... 3.600
......................................... 5.600 ..... 5.600
./.
BP inkl. Conn.Drive neu ................. 4.650 ..... 4.450
höherer Basispreis am Beispiel F10 520d ... 300 ....... 300
......................................... 4.950 ..... 4.750

=> Preisvorteil ........................... 650 ....... 850

Wie kommst Du also auf 1.300.-? Sollte der Kombi soviel günstiger bepreist sein? 😕

edit:
Habe jetzt die F11-Preise, wieder am Beispiel des 520d, ergänzt. In beiden Szenarien beträgt die Differenz nicht annähernd 1.300 EUR.

Zitat:

@E46320dtouring schrieb am 17. Januar 2016 um 11:52:12 Uhr:


Die Listenpreise sind rauf. Z.B. F10 520d +300 EUR.

Ja, das habe ich auch gesehen. Interessanter sind die Pakete. Bin gespannt wann das in den Konfiguratoren (insbesondere im Großkundenkonfigurator) umgesetzt wird. Weiß jemand wie lange das immer dauert?

Der Driving Assistant ist auch etwas günstiger geworden 650,- EUR -> 590,- EUR (was sich dann auch im Innovationspaket zeigt).

Ähnliche Themen

Zitat:

@thpffm schrieb am 17. Januar 2016 um 12:24:59 Uhr:



Zitat:

@E46320dtouring schrieb am 17. Januar 2016 um 11:52:12 Uhr:


Die Listenpreise sind rauf. Z.B. F10 520d +300 EUR.
Ja, das habe ich auch gesehen. Interessanter sind die Pakete. Bin gespannt wann das in den Konfiguratoren (insbesondere im Großkundenkonfigurator) umgesetzt wird. Weiß jemand wie lange das immer dauert?

Der Driving Assistant ist auch etwas günstiger geworden 650,- EUR -> 590,- EUR (was sich dann auch im Innovationspaket zeigt).

Ich habe meinem M5 im Dezember bestellt und da hat der Driving Assistant 546,22€ gekostet

@BerlinUser:
Dezember war ja auch die alte Preisliste. Von daher, ... Oder was willst du uns jetzt sagen?

Zitat:

@E46320dtouring schrieb am 17. Januar 2016 um 13:00:06 Uhr:


@BerlinUser:
Dezember war ja auch die alte Preisliste. Von daher, ... Oder was willst du uns jetzt sagen?

Dann bringe ich da jetzt vieleicht was durcheinander.

Wenn es im Modelljahr 2016 günstiger geworden ist,warum habe ich dann 2015 noch weniger bezahlt?

Zitat:

@E46320dtouring schrieb am 17. Januar 2016 um 12:13:06 Uhr:


Wie kommst Du also auf 1.300.-? Sollte der Kombi soviel günstiger bepreist sein? 😕

ComfortPaket Alt 1.600 + Navigationspaket Connected Drive 3.600 = 5.200

Business Paket in Verbindung mit Navigationspaket Connected Drive = 3.950

Bei gleichem Umfang also 1.250 Euro günstiger?

Den geänderten Grundpreis von +300 Euro hatte ich noch nicht berücksichtigt.
Jeweils Kombi als 535D.

Zitat:

@BerlinUser schrieb am 17. Januar 2016 um 12:36:37 Uhr:



Zitat:

@thpffm schrieb am 17. Januar 2016 um 12:24:59 Uhr:


...
Der Driving Assistant ist auch etwas günstiger geworden 650,- EUR -> 590,- EUR (was sich dann auch im Innovationspaket zeigt).
Ich habe meinem M5 im Dezember bestellt und da hat der Driving Assistant 546,22€ gekostet

Zitat:

@BerlinUser schrieb am 17. Januar 2016 um 13:10:08 Uhr:



Zitat:

@E46320dtouring schrieb am 17. Januar 2016 um 13:00:06 Uhr:


@BerlinUser:
Dezember war ja auch die alte Preisliste. Von daher, ... Oder was willst du uns jetzt sagen?
Dann bringe ich da jetzt vieleicht was durcheinander.
Wenn es im Modelljahr 2016 günstiger geworden ist,warum habe ich dann 2015 noch weniger bezahlt?

Netto / Brutto ist ein Begriff?

Zitat:

Dann bringe ich da jetzt vieleicht was durcheinander.
Wenn es im Modelljahr 2016 günstiger geworden ist,warum habe ich dann 2015 noch weniger bezahlt?

Laut der alten Preisliste waren es 546,22 Euro netto -> 660 brutto für den Driving Assistent.

In der Preisliste ab März 2016 sind es nun 690 Euro brutto. Also jetzt wirklich etwas teurer, während der Driving Assistant Plus gleich geblieben ist!?

Zitat:

@iron0815 schrieb am 17. Januar 2016 um 13:46:10 Uhr:



Zitat:

Dann bringe ich da jetzt vieleicht was durcheinander.
Wenn es im Modelljahr 2016 günstiger geworden ist,warum habe ich dann 2015 noch weniger bezahlt?

Laut der alten Preisliste waren es 546,22 Euro netto -> 660 brutto für den Driving Assistent.

In der Preisliste ab März 2016 sind es nun 690 Euro brutto. Also jetzt wirklich etwas teurer, während der Driving Assistant Plus gleich geblieben ist!?

Erstens sind 546,22 EUR netto 650 EUR brutto, und nicht 660 EUR.

Zweitens sagte User

thpffm

, daß er nun billiger (590 EUR) geworden ist, nicht teurer (690 EUR), wie Du sagst.

Habe das aber nicht überprüft.

Es stimmt.

Von daher .... was nimmst Du für Zahlen? 😕

Zitat:

@E46320dtouring schrieb am 17. Januar 2016 um 13:00:06 Uhr:


@BerlinUser:
Dezember war ja auch die alte Preisliste. Von daher, ... Oder was willst du uns jetzt sagen?

Er wollte damit lediglich sagen, dass er zum erlauchten Kreis der Vorsteuerabzugsberechtigten gehört ... 😉

Grüße
Der Chaosmanager

Habe in meiner Übersicht jetzt die F11-Preise, wieder am Beispiel des 520d, ergänzt. In beiden Szenarien, F10 und F11, beträgt die Differenz nicht annähernd 1.300 EUR.

In welchem Konfi seid ihr unterwegs?
Habe gerade mal meine Bestellung von December mit den aktuellen Preisen im Konfi verglichen und bei mir hats sich nichts geändert.

Nur der Grundpreis des 535D xDrive scheint höher zu sein Alt: 61.700€ jetzt wohl 62.080€

Trotzdem komme ich am ende auf die gleich Summe wie auf meiner Bestellung

Man nehme die offizielle(n) Preisliste(n) und verlasse sich nicht auf die IT. "Konfi" ... hach wie knuffi ... 🙄 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen