Modelljahr 2014

VW Beetle 5C

Moin Moin,

kann mir einer von Euch verraten, wann das Modelljahr 2014 genau startet? Ist vielleicht schon bekannt, welche Änderungen zu dem folgenden Modelljahr vorgenommen werden?

Sind eventuell neue Sondermodelle geplant?

Danke Euch

Beste Antwort im Thema

Die Werte von MTM stimmen natürlich nicht.
Auf der VW Homepage stehen ja die Werksangaben und auf die würd ich mich verlassen.
Fahrleistungen
Höchstgeschwindigkeit 210Ps: 227 km/h 200Ps: 223 km/h

Beschleunigung 0-100 km/h 210Ps: 7,3 s 200Ps: 7,5 s

und die 10 Ps mehr wird man nur Subjetiv merken. Das ist das gleiche wie wenn ein Auto einen lauteren Motor hat, es kommt dir einfach schneller vor.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Auf dem nordamerikanischen Markt beginnt das neue Modelljahr typischerweise Ende Mai des vorherigen Jahres. Aus marketing-technischen Gründen würden die dortigen Händler gern noch früher starten, was ihnen aber per Gesetz nicht erlaubt ist.

Die aktuellen Änderungen zum The Beetle und The Beetle Convertible werden ab 27. KW (ab 1. Juli 2013) in die Produktion in Puebla, Mexico, einfließen.

---

Be the first to know!

-> www.facebook.com/EverythingBeetle

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Den Minderverbrauch bleibt der (aktuelle 150PS) 2.0 TDI in der Praxis bei mir bisher schuldig. Liege gut 1l über dem bisherigen 140PS TDI bzw. 170PS TDI.

Das finde ich ja interessant?!

Laut Normverbrauch sollte der (im Golf) aktuelle 150PS 2l CR TDI doch knapp einen Liter weniger verbrauchen als sein "Vorgänger" mit 140PS?

Das der angegebene Durchschnittsverbrauch nicht zu erreichen ist, ist schon klar,

aber im Verhältnis zum Vorgänger sollten dann doch auch die real Verbräuche entsprechend ausfallen?

Kannst Du bitte mal kurz was zum Motor verglichen mit dem 140PS (Durchzug, Lautstärke,...) sagen?
Danke!

Ich denke mal ein guter Lichtsensor sollte das Licht genau dann anmache, wenn Du es auch anmachen würdest (eventuell auch seltener z.B Nebel). Daher glaube ich nicht, dass das wirklich ein Problem sein sollte. Sowohl mein Alltrack als auch mein Q7 haben Xenon und Lichtsensor und der Q7 ist auch schon 6 jahre alt und hat die ersten Brenner drin.
Was allerdings wirklich doof ist, ist das VW das CH LH auf die Xenons gelegt hat und nicht auf die LEDs oder Nebler (ich weiß, kann man ändern).

Btw. der Q7 geht bald gegen den Beetle weg (glaubt mir kein Mensch, ist aber so)

Hallo
Mein Citroën C4 den ich mittlerweile nicht mehr habe hatte auch Xenon und automatische Lichtschaltung. Ich hatte das Auto bis 100000km gehabt und die Brenner sind nicht durchgebrannt. Selbst wenn er automatisch an ging nur damit der Wagen in die Garage gebracht wurde .
Gruß Tortsen .

Ähnliche Themen

Das neue Modelljahr startet bei VW normalerweise mit der Produktionswoche 22.
Also wenn euer Auto ab der KW22 gebaut wird, ist es ein neues Modelljahr.
Es gibt aber auch Ausnahmen. Ob der Beetle so eine Ausnahme ist, oder nicht, kann ich aber nicht sagen.

Da der Beetle nur 25W-Xenon hat, im Gegensatz zu den meisten anderen Modellen mit 35 Watt,
könnte das vielleicht auch Vorteile bei der Langlebigkeit haben. Weniger Wärme, etc.

Zitat:

Original geschrieben von Mistert1980


Hallo
Mein Citroën C4 den ich mittlerweile nicht mehr habe hatte auch Xenon und automatische Lichtschaltung. Ich hatte das Auto bis 100000km gehabt und die Brenner sind nicht durchgebrannt. Selbst wenn er automatisch an ging nur damit der Wagen in die Garage gebracht wurde .
Gruß Tortsen .

Richtig. Die neuen Xenonlichter (wie z.B. in meinem Alhambra) haben ja ein viel schnelleres Ansprechverhalten als früher: sie werden als alleinige Lichthupe - anstatt der H7 Scheinwerfer - eingesetzt und haben auch nicht mehr die "blaue" Vorlaufphase beim Einschalten. Der Stand der Lichttechnik hat sich seit der Jahrtausendwende geändert, die hier zitierten Berichte aus dem Internet sind "nicht mehr up-to-date.

Ich werde den Beetle mit Xenonlicht und Lichtautomatik (Lichtpaket) bestellen.

Gruß Ulli

Zitat:

Original geschrieben von Ulli_ALH



Richtig. Die neuen Xenonlichter (wie z.B. in meinem Alhambra) haben ja ein viel schnelleres Ansprechverhalten als früher: sie werden als alleinige Lichthupe - anstatt der H7 Scheinwerfer - eingesetzt und haben auch nicht mehr die "blaue" Vorlaufphase beim Einschalten. Der Stand der Lichttechnik hat sich seit der Jahrtausendwende geändert, die hier zitierten Berichte aus dem Internet sind "nicht mehr up-to-date.
Ich werde den Beetle mit Xenonlicht und Lichtautomatik (Lichtpaket) bestellen.
Gruß Ulli

na gut wenn es denn so ist dann ist ja alles ok.

Für mich persönlich gibt es die Automatik nicht mehr,da ich sie viel zu selten genutzt hatte.

😉

Ich finde es schade, das es die Lichtautomatik beim Beetle nicht gibt.

Außerdem finde ich hat der Beetle einen viel schöneren Blick mit Xenon, als ohne.

Zitat:

Original geschrieben von TheBeetle


Ich finde es schade, das es die Lichtautomatik beim Beetle nicht gibt.

Außerdem finde ich hat der Beetle einen viel schöneren Blick mit Xenon, als ohne.

lichtautomatik soll doch bald verfügbar sein

Zitat:

Original geschrieben von Alphatier79



Zitat:

Original geschrieben von TheBeetle


Ich finde es schade, das es die Lichtautomatik beim Beetle nicht gibt.

Außerdem finde ich hat der Beetle einen viel schöneren Blick mit Xenon, als ohne.

lichtautomatik soll doch bald verfügbar sein

Die Frage wird sein, ob man es nachrüsten kann!?

Und warum erst so spät...

Das wäre interessant, wo sitzt den beim Golf der Lichtsensor, im Spiegelfuß beim Regensensor???
Könnte vielleicht sein das der Beetle schon einen Lichtsensor hat...den die Tachobeleuchtung wird dunkel wenn ich z.B. in einen Tunnel fahre...

Zitat:

Original geschrieben von TheBeetle


[...]
Könnte vielleicht sein das der Beetle schon einen Lichtsensor hat...den die Tachobeleuchtung wird dunkel wenn ich z.B. in einen Tunnel fahre...

der Sensor dafür sitzt vermutlich im Tacho selbst. Mein Beetle hat keinerlei Sensoren im Spiegelfuss verbaut und dimmt die Tachobeleuchtung auch ab.

Gruß

Klaus

Zitat:

Original geschrieben von 1701d



Zitat:

Original geschrieben von TheBeetle


[...]
Könnte vielleicht sein das der Beetle schon einen Lichtsensor hat...den die Tachobeleuchtung wird dunkel wenn ich z.B. in einen Tunnel fahre...
der Sensor dafür sitzt vermutlich im Tacho selbst. Mein Beetle hat keinerlei Sensoren im Spiegelfuss verbaut und dimmt die Tachobeleuchtung auch ab.

Gruß

Klaus

Hmmm, ok. Ich finde jedoch das abdunkeln der Tachobeleuchtung nicht ganz so gut, da ich manchmal nichts mehr darauf ablesen kann wenns in den Tunnel geht.

Deswegen schaltet man vor dem Tunnel ja auch sein Licht an (sofern man keine Automatik dafür hat).

Zitat:

Original geschrieben von 1701d



Zitat:

Original geschrieben von TheBeetle


[...]
Könnte vielleicht sein das der Beetle schon einen Lichtsensor hat...den die Tachobeleuchtung wird dunkel wenn ich z.B. in einen Tunnel fahre...
der Sensor dafür sitzt vermutlich im Tacho selbst. Mein Beetle hat keinerlei Sensoren im Spiegelfuss verbaut und dimmt die Tachobeleuchtung auch ab.

Gruß

Klaus

da müsste zumindest der Regensensor sein oder hast du keinen Automatik bei deinem Wischer?

Deine Antwort
Ähnliche Themen