Modelljahr 2014,5
Da haben wir's. 🙂
Preisliste:
http://media.opel.de/.../...reisliste_Astra.pdf%2cPreisliste_Astra.pdf
Pressemitteilung:
http://media.opel.de/.../11-11-astra-1-6-turbodiesel.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MW1980
Also ich habe bisher nur einen Insignia ST VFL BiTurbo gefahren, und der hat beim Anfahren aus dem Stand und beim Hochbeschleunigen aus Drehzahlen knapp oberhalb Leerlaufdrehzahl mehr oder weniger heftig gedröhnt. Das fand ich nicht so prickelnd! Gibt es das bei deinem Astra BiTurbo nicht?
Letze Woche habe ich ein Insignia FL mit dem A20DTE mit 140PS gefahren. Kein Dröhnen, keine Vibrationen, fahrbar wirklich ab Leerlaufdrehzahl und das trotz der extrem langen Übersetzung. Ich war beeindruckt.
Das ist aber nicht Dein Ernst, dass Du da was von fehlenden Fahrleistungen und Dröhnen schreibst aber niemals in einem Astra Biturbo gesessen bist!?
Nur weil ein Biturbo Insignia einmal dröhnte und nun ein 140PS Insignia nicht dröhnte, verbreitest Du, dass alle VFL Insignias und der Astra Biturbo ein Problem haben?????
103 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von spitzer16
Wurde anscheinend noch nicht verlinkt, hier die aktuelle Preisliste für den GTC in Österreich: GTC Modelljahr 14,5
Endlich gibts den 1.6 SIDI mit 200 PS im Astra! Wenn auch nur für den GTC. Den 1.6 CDTI gibts wiederum vorerst nur im ST und bald im 5-Türer.
Für Deutschland sollte die neue Liste dann am Montag kommen.
Endlich mal gute Nachrichten! So langsam wirds was.
ich finde auch im allgem. dass starke Motoren nicht an eine Ausstattung gebunden sein müssen. Weil einem gefällt es so und ein anderer möchte nur den Motor.
Zitat:
Original geschrieben von MW1980
Genau so ist es! Die Geschmäcker sind nun mal verschieden! Und deshalb müsste der BiTurbo zumindest mit den beiden höchsten Ausstattungslinien angeboten werden!
Würde die Biturbo-Linie eigentlich eh da einstufen und läuft ja intern eh als Sport! Warum es ihn im Innovation nicht gibt ist eine andere Frage, aber man wollte da wohl eben eine Art GSI machen! War ja damals auch nix anderes!
Zitat:
Original geschrieben von MW1980
Der BiTurbo kommt optisch ähnlich dem OPC daher, aber bietet noch nicht mal Ansatzweise dessen Fahrleistungen. Damit hat sich die Sache mit der Optik für mich auch erledigt. Mehr "Sein als Schein" würde ich persönlich immer gegenüber mehr "Schein als Sein" bevorzugen!
Also der ST und 5-T Biturbo haben aber mit dem OPC wenig optische Gemeinsamkeit und ich kann da zwar eine andere Front erkennen, aber es würde wohl keiner auf die Idee kommen, dass die Front nach 300PS+ aussieht! Also da ist kein Schein vorhanden!
Und wenn es Dir um den GTC geht, dann müsstest auch gegen die 100PS-Variante sein, weil da sieht das Auto auch nach mehr aus, als unter der Haube steckt!
Zitat:
Original geschrieben von MW1980
Nicht zu vergessen die Einschränkungen bei diversen sinnvollen Extras die es für den Astra BiTurbo einfach nicht gibt. Durch die Tieferlegung bekommt man sicher in einigen Gegenden in diesem unseren Lande einfach Problem, dass einem die Fuhre immer wieder irgendwo aufsitzt oder hängen bleibt.
Natürlich ist das etwas unglücklich, aber benötigt man wirklich PDC vorne, diverse Kameras und Spurwarner??
Macht es einen Unterschied ob Du mit einem OPC oder einem Biturbo "aufsitzt"? Aber das passiert Dir mit vielen Autos und hier hast Du wenigstens die untere Lippe und hast keine Lackschäden!
Zitat:
Original geschrieben von MW1980
Dann machen die großen Räder und das GSI / BiTurbo Paket das Fahrzeug beim Einstiegpreis so teuer, dass ein OPC ausstattungsbereinigt deutlich günstiger daherkommt. Auch der Insignia BiTurbo ist im Einstiegspreis günstiger, das kann doch was nicht stimmen, oder?
Der Preis ist eine andere Sache, das ist ja wieder eine andere Geschichte und bestimmt nicht glücklich aber wohl irgendwie nötig! Aus Spaß werden die den Preis ja nicht so hoch ansetzen!
Zitat:
Original geschrieben von MW1980
Was mich am BiTurbo auch noch stört ist der zwischenzeitlich wirklich zu vernachlässigende Unterschied bei den Fahrleistungen und beim Ansprechverhalten im Vergleich zu den anderen 2,0CDTI. Was mich beim BiTurbo speziell stört ist die Neigung zum Dröhnen bei niedrigen Drehzahlen. Die neuen A20DTE und A20DTH haben das im Insignia Facelift komplett abgelegt, der BiTurbo offensichtlich leider nicht!
30PS und ein paar NM werden bei so einem Fahrzeug halt nicht wirklich viel verändern können! Das ist Dir aber schon klar, oder?
Dass hat aber auch nicht mit der kritisierten Kriegsbemalung oder der peinlichen Frontmaske zu tun!
Welches Dröhnen meinst Du da? Hast Du einen oder hast einen Vorführer gefahren?
Zitat:
Original geschrieben von MW1980
Zuletzt natürlich noch die Tatsache, dass der BiTurbo meines Wissens auf 250PS und 500-550Nm ausgelegt ist, aber immer noch bei 195PS und 400Nm hängt weil immer noch ein passendes Getriebe fehlt...
Dürfte er dann die Front und das Fahrwerk straflos haben?
Zitat:
Original geschrieben von Essotiger
Welches Dröhnen meinst Du da? Hast Du einen oder hast einen Vorführer gefahren?
Also ich habe bisher nur einen Insignia ST VFL BiTurbo gefahren, und der hat beim Anfahren aus dem Stand und beim Hochbeschleunigen aus Drehzahlen knapp oberhalb Leerlaufdrehzahl mehr oder weniger heftig gedröhnt. Das fand ich nicht so prickelnd! Gibt es das bei deinem Astra BiTurbo nicht?
Letze Woche habe ich ein Insignia FL mit dem A20DTE mit 140PS gefahren. Kein Dröhnen, keine Vibrationen, fahrbar wirklich ab Leerlaufdrehzahl und das trotz der extrem langen Übersetzung. Ich war beeindruckt.
Aktuell versuche ich einen Insignia FL mit Schaltgetriebe und natürlich BiTurbo für eine Probefahrt zu organisieren, das ist nicht ganz einfach! Wenn der dann immer noch dröhnt, dann wird es die EcoFlex Variante mit 140PS und A20DTE vom Insignia Facelift oder der neue 1,6CDTI mit 136 im Astra ST. Die dröhnen beide nicht und sind wirklich ab Leerlaufdrehzahl gut und angenehm zu fahren. Das hatte ich seit meinem seligen GSI 16V C20XE nicht mehr... (abgesehen vom Astra-J OPC)
Zitat:
Original geschrieben von Essotiger
Dürfte er dann die Front und das Fahrwerk straflos haben?Zitat:
Original geschrieben von MW1980
Zuletzt natürlich noch die Tatsache, dass der BiTurbo meines Wissens auf 250PS und 500-550Nm ausgelegt ist, aber immer noch bei 195PS und 400Nm hängt weil immer noch ein passendes Getriebe fehlt...
Dazu von mir ein klares "Ja".
Dann würde es mehrere Leistungsstufen vom BiTurbo und auch in den Standard Ausstattungslinien einen BiTurbo geben... Mir gefällt die Front an sich nicht schlecht, aber mir fehlen die PDC Sensoren und das Abstandsradar. Das werde ich eben beim Astra wohl frühestens in zwei Jahren mit dem Astra-k bekommen...
Bisher bin ich den Astra-J OPC und eben den Insignia ST BiTurbo VFL mit 20" gefahren und war erstaunt über den Restkomfort. Aber bei 4 Fahrzeugen in meinem kleinen Fuhrpark sind mir aktuell Rädergrößen oberhalb 18" einfach zu teuer!
Der 2l Turbo lässt sich eben auch wunderbar über das ganze Drehzahlband fahren! Deshalb ärgere ich mich seit Jahren, dass es den im Astra ST nicht gibt, obwohl er ja mal angekündigt wurde... (und im Regal liegt...)!
...edit
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MW1980
Also ich habe bisher nur einen Insignia ST VFL BiTurbo gefahren, und der hat beim Anfahren aus dem Stand und beim Hochbeschleunigen aus Drehzahlen knapp oberhalb Leerlaufdrehzahl mehr oder weniger heftig gedröhnt. Das fand ich nicht so prickelnd! Gibt es das bei deinem Astra BiTurbo nicht?
Letze Woche habe ich ein Insignia FL mit dem A20DTE mit 140PS gefahren. Kein Dröhnen, keine Vibrationen, fahrbar wirklich ab Leerlaufdrehzahl und das trotz der extrem langen Übersetzung. Ich war beeindruckt.
Das ist aber nicht Dein Ernst, dass Du da was von fehlenden Fahrleistungen und Dröhnen schreibst aber niemals in einem Astra Biturbo gesessen bist!?
Nur weil ein Biturbo Insignia einmal dröhnte und nun ein 140PS Insignia nicht dröhnte, verbreitest Du, dass alle VFL Insignias und der Astra Biturbo ein Problem haben?????
Zitat:
Original geschrieben von Essotiger
Das ist aber nicht Dein Ernst, dass Du da was von fehlenden Fahrleistungen und Dröhnen schreibst aber niemals in einem Astra Biturbo gesessen bist!?Zitat:
Original geschrieben von MW1980
Also ich habe bisher nur einen Insignia ST VFL BiTurbo gefahren, und der hat beim Anfahren aus dem Stand und beim Hochbeschleunigen aus Drehzahlen knapp oberhalb Leerlaufdrehzahl mehr oder weniger heftig gedröhnt. Das fand ich nicht so prickelnd! Gibt es das bei deinem Astra BiTurbo nicht?
Letze Woche habe ich ein Insignia FL mit dem A20DTE mit 140PS gefahren. Kein Dröhnen, keine Vibrationen, fahrbar wirklich ab Leerlaufdrehzahl und das trotz der extrem langen Übersetzung. Ich war beeindruckt.Nur weil ein Biturbo Insignia einmal dröhnte und nun ein 140PS Insignia nicht dröhnte, verbreitest Du, dass alle VFL Insignias und der Astra Biturbo ein Problem haben?????
Dröhnt er nun oder dröhnt er nicht? Und ist er ab Leerlaufdrehzahl fahrbar oder eben nicht?
Die frühen A20DTH waren es nicht und haben gedröhnt. Die aktuellen haben das Problem nicht mehr. Genau wie die frühen 1,9DTH, da ging unterhalb 1500/min auch nichts (außer Dröhnen...), ab BJ 2007 waren die ebenfalls richtig gut. Ebenso scheint es beim Insignia BiTurbo Probleme zu geben, wer glaubt da ernsthaft dran dass es beim Astra BiTurbo diese Probleme nicht geben sollte? Falls es kein Problem gibt, dann müsste ich mich allerdings fragen, warum einige BiTurbo Fahrer im Insignia Forum davon berichten und dann der FOH ein defektes Fahrzeug rausgegeben hätte, ja was denn nun?
Dass Opel keine Testfahrzeuge stellt, dafür kann ich ebenfalls nichts... Wenn ich dann vom FOH höre, ja ich habe zwar mehrere Anfragen die ich an Opel weitergeleitet habe, bekomme aber trotzdem kein Testfahrzeug aus Rüsselsheim, ja wo liegt denn dann das Problem? Mir geht es aktuell darum zu klären ob es ein generelles Problem beim BiTurbo gibt. Ich bin kurz davor zu bestellen, aber beim aktuellen Sachstand wird es bei mir kein BiTurbo! Es sei denn es schafft noch ein FOH in der Region um Stuttgart einen BiTurbo Vorführer zu organisieren der mich überzeugt!
Du machst ja bisher ebenfalls keine klare Aussage zum Thema, also scheint ja was dran zu sein...
Ich lasse mich sehr gern vom Gegenteil überzeugen, schließlich habe ich jetzt bald 4 Jahre auf den BiTurbo gewartet... Und warum es ganz offensichtlich bei Opel immer wieder Probleme mit der Abstimmung von Hard- und Software genau in dem Bereich gibt kann ich mir auch nicht so recht erklären.
Auch die Berichte zum A20DTH hier im Astra-J Forum gehen leider extrem weit auseinander! Ganz genau so ist es im Insignia Forum mit den Berichten zum BiTurbo! Fakt ist schlicht und einfach, dass ein BiTurbo mit Automatik und Allrad nicht besser geht wie ein A20DTH mit Schaltgetriebe. Und solange Opel den BiTurbo auf 195PS und 400Nm begrenzen muss, wo soll da jetzt die Leistungsexplosion herkommen? Es kann natürlich auch sehr gut möglich sein, dass es sich bei dem was man als Dröhnen wahrnimmt nur um Resonanzen handelt die nur in Verbindung mit speziellen Rad / Reifenkombinationen auftreten! Ich habe da die 20" Räder beim Insignia als 1. Verdächtige ausgemacht! Es gibt auch diverse Tests / Fahrberichte die ebenfalls auf das Thema verweisen oder eben auch nicht. Das wäre auch ein Hinweis in die Richtung!
Welche Räder hat denn deiner drauf? 18 oder 19"? Die 20-Zöller gibt es ja für den Astra aktuell nicht. Und ich bräuchte mich nicht mehr mit dem Thema auseinander zu setzen, mehr als 18" kommt auf meine Autos so oder so aktuell nicht drauf!
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Egozentrismus? 😁
Ich bin schlicht und einfach Techniker und Realist und glaube nur das was ich selber sehe oder erfahre!
Vor allem gibt es ja zum BiTurbo im Insignia Forum sehr unterschiedliche Berichte... Zum Astra BiTurbo praktisch gar keine Berichte! Oder gibt es außer Essotiger noch einen im Astra-J Forum?
Halllo,
morgen probefahre ich zum ersten Mal Astra (1.4T).
Bestelle ich schon oder später...das ist problematisch.
Kommt bald etwas neues? Motoren, bessere Getriebe (automatik)...
In Finnland Opel hat Preisliste 30.7.2013 und Modelljahr 2014A.
Kann man 1,4 (74kW9, 1.4T 88 und 103kW ohne oder mit Automatik wählen
und auch 1.6 T SIDI. Diesel: 1.7 und 2.0.
Gruss
MJ
Hat vielleicht Jemand Infos ab wann der 1,6CDTI im Astra-J denn nun bestellbar sein wird?
Aktuell ist der 1,6CDTI auch im Astra-ST gesperrt. Es können also noch keine Bestellungen gebucht werden.
Aktuell habe ich von zwei FOHs übereinstimmend mitgeteilt bekommen der 1,6CDTI wäre bisher nur im Zafira Tourer bestellbar. Einen Termin hätten sie von Opel bisher ebenfalls nicht genannt bekommen ab wann er bestellbar sein soll.
Auf der aktuellen Preisliste steht ja auch, "voraussichtlich bestellbar ab Frühjahr 2014", nur steht die Einschränkung nur beim 5-Türer und nicht beim ST... Trotzdem ist aktuell auch der Astra ST nicht mit dem 1,6CDTI bestellbar. Laut FOH aktuell im Händler Bestellsystem gesperrt, genau wie der Astra GTC...