Modelljahr 2007 (525d/530d)
Hallo zusammen,
hat jemand schon Infos hinsichtlich der Neuerungen für das Modelljahr 2007 ?
Dieses kommt ja offensichtlich immer nach den Werksferien im September. Ich habe gehört, dass die Motorleistungen erhöht werden sollen. Ich muss jetzt demnächst einen neuen Wagen bestellen und frage mich, ob es sich lohnt hiermit noch ein wenig zu warten.
Interessieren würde mich insbesondere was beim 525d bzw. 530d passiert. Auf wieviel PS, bzw. Drehmoment werden diese Modelle "aufgebohrt" ? Tut sich auch etwas am Interieur, bzw. gibt es weitere Neuerungen ?
Hat jemand Info's ?
Danke und Gruß,
Vapo
63 Antworten
Ich benötige so langsam auch gesicherte Angaben zum Modelljahr 2007 - vor allem zum 525d. Wird der 2,5 Liter Diesel mehr Leistung erhalten oder nicht? Das ist wichtig für mich, da wir jetzt dann bald ein neues Auto bestellen müssen...
Hi,
im 3er wird ein 325d mit ca. 190-200PS eingeführt. Ob der so in den 5er kommt weiss ich nicht.
Eine sichere Aussage wirdst du nur von deinem Händler gekommen...
Andere Frage: Hängt deine Kaufentscheidung tatsächlich von 15 Mehr-PS ab? Was wären denn die Alternativen?
Gruss
Volkmar
Alternative: 530D oder bei gleicher Leistung den 520D.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Alternative: 530D oder bei gleicher Leistung den 520D.
Das würde voraussetzen, das Geld keine Rolle spielt (mag ja sein)
Ich hätte jetzt eher andere Marken als Konkurrenten gesehen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vstegmann
Ich hätte jetzt eher andere Marken als Konkurrenten gesehen...
Eine Alternative wäre zum Beispiel der Mercedes E280CDI - wobei uns natürlich ein BMW lieber wäre...
Ich denke doch mal, dass BMW einen 2,5 Liter Diesel mit 190-200PS nicht nur im 3er bringt, oder? Es wäre doch mehr als logisch im 5er den selben Motor anzubieten.
Zitat:
Original geschrieben von Rob2
Eine Alternative wäre zum Beispiel der Mercedes E280CDI - wobei uns natürlich ein BMW lieber wäre...
Ich denke doch mal, dass BMW einen 2,5 Liter Diesel mit 190-200PS nicht nur im 3er bringt, oder? Es wäre doch mehr als logisch im 5er den selben Motor anzubieten.
Da kannst du dir eigentlich sicher sein! Der einzige Diesel ohne Piezzo ist ja nur noch der 525d und da der überarbeitete Motor auch im E90 kommt, ist es eigentlich sicher, ihn auch wieder im E60 zu finden. Alles deutet auf ca. 200 PS hin.
Gruß,
Sascha
Der x25d, wie er im 3er - somit vermutlich auch im 5er - kommen wird, basiert auf dem x30d.
Er wird also die Piezzo-Technologie haben und auch 3(!) Liter Hubraum.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Scratchy
Der x25d, wie er im 3er - somit vermutlich auch im 5er - kommen wird, basiert auf dem x30d.
Er wird also die Piezzo-Technologie haben und auch 3(!) Liter Hubraum.Gruß
Woher hast du diese Information? Ich finde es nämlich erstaunlich, dass der x25d auch 3 Liter haben wird. Kann ich fast nicht glauben, auch aus Sicht der Flottenbetreiber in Verbindung mit Steuer/Einstufung. Aber ich weiß es natürlich nicht!
Das wäre dann das gleiche wie x18d und x20d, die ja imho auch beide den gleichen Motor haben.
Gruß,
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von Sascha_525d
Das wäre dann das gleiche wie x18d und x20d, die ja imho auch beide den gleichen Motor haben.
Hi Sascha,
ja, so siehts wohl aus - wollte es auch kaum glauben...
Wenn's tatsächlich stimmt, bin ich mal gespannt, wie er sich absetzt.
Im 3er-Forum wird dies schon seid Wochen kontrovers diskutiert. Alle Zeichen deuten aber daraufhin, dass der 325d 197PS und 3L Hubraum haben wird.
Hier der Link zu einer kurzen Zusammenfassung 😉. Es gibt noch einen umfangreicheren Thread, Inhalt ist aber letztendlich der gleiche.
Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass im 5er dann ein anderer Motor zum Einsatz kommt.
Gruß
Holger
Zitat:
Original geschrieben von Sascha_525d
Woher hast du diese Information? Ich finde es nämlich erstaunlich, dass der x25d auch 3 Liter haben wird. Kann ich fast nicht glauben, auch aus Sicht der Flottenbetreiber in Verbindung mit Steuer/Einstufung. Aber ich weiß es natürlich nicht!
Das wäre dann das gleiche wie x18d und x20d, die ja imho auch beide den gleichen Motor haben.
Gruß,
Sascha
Ja, habe ich von meinem BMW-Salesman auch vor ein paar Wochen erfahren.
Wenn wir in den nächsten zwei oder drei Wochen einen 525d E61 bestellen, bekommen wir dann schon das Modell 2007 mit dem 3L Motor und ca 200PS sowie allen anderen Änderungen zum neuen MJ? Wann dürften wir dann ungefähr das Auto bekommen?
Bestellung wohl nicht vor Anfang August......aber dazu gibt er verschiedene meinung.......aber die erfahrung besagt ca. ein monat vor modellwechselorder (ausgenommen natürlich ein richtiger modellwechsel, der hier aber nicht vorleigt)
Zitat:
Original geschrieben von kosmik
Bestellung wohl nicht vor Anfang August......aber dazu gibt er verschiedene meinung.......aber die erfahrung besagt ca. ein monat vor modellwechselorder (ausgenommen natürlich ein richtiger modellwechsel, der hier aber nicht vorleigt)
Wie ist denn das dann genau? Wenn ich Anfang August bestelle, kann ich dann noch zum "alten" Preis (Stand März) bestellen und bekomme dann trotzdem das Modelljahr 2007 (z.B den 3L Motor im 525d)?
Zitat:
Original geschrieben von Rob2
Wie ist denn das dann genau? Wenn ich Anfang August bestelle, kann ich dann noch zum "alten" Preis (Stand März) bestellen und bekomme dann trotzdem das Modelljahr 2007 (z.B den 3L Motor im 525d)?
"Normalerweise" geht nicht beides zusammen; also 2007er-Modell und alter Preis.
Ist ja auch logisch.
Zitat:
Original geschrieben von Sascha_525d
Woher hast du diese Information? Ich finde es nämlich erstaunlich, dass der x25d auch 3 Liter haben wird. Kann ich fast nicht glauben, auch aus Sicht der Flottenbetreiber in Verbindung mit Steuer/Einstufung. Aber ich weiß es natürlich nicht!
Das wäre dann das gleiche wie x18d und x20d, die ja imho auch beide den gleichen Motor haben.
Gruß,
Sascha
Also, so einfach, wie ihr das immer seht, ist es nicht! x18d und x20d sind nicht gleich! So unterscheiden sie sich motorseitig durch andere Injektoren, deren verminderte Durchfluss es eben nicht zulässt, die Leistung des x18d auf x20d-Niveau zu bringen. Fahrzeugseitig werden beim x18d eine schwächere Hinterachsverzahnung und kleinere Antriebswellen verbaut.
Und x25d und x30d werden auch solche Unterschiede haben! Irgendwo muss es sich ja für BMW rechnen, sonst würden sie am x25d ja deutlich weniger Geld verdienen und ein solcher Motor wäre wirtschaftlicher Unsinn! Aber es wird wohl trotzdem wieder viele geben, die ohne wirklichen Einblick und Kenntnis der Motoren, glauben, BMW 'bescheißen' zu können, indem sie den x25d kaufen und ihn dann beim erstbesten Hinterhoftuner auf x30d-Niveau chippen lassen wollen...
Jetzt schon mal *kopfschüttel*
Gruß,
TheStig.