Modellbezeichnung ja/nein
Hallo,
mein neuer hat die Modellbezeichnung drauf. Wer von euch hat darauf verzichtet? Wenn ja warum? Wie bekomm ich den Schriftzug weg. Ist dieser nur geklebt?
Gruß
110 Antworten
... die, die den kleinen Unterschied kennen, entwickeln auch den Neid, Wer weiß denn heute noch bei der Modellvielfalt aller Marken, was z.b. ein 320i, oder ein 200 K, oder Mazda 6, etc. an Bumms unter der Haube hat.
Hi,
also das mit dem Neid stimmt, hatte noch kein Auto, wo die Leute dermaßen abgedreht sind und es ist keine Motorenbezeichnung drauf und diejenigen haben ihn teilweise noch nciht mal genau gesehen um zu beurteilen, was überhaupt drin ist. Beim E91 reicht wohl schon der allgemeine Anblick.
Tschüß
Brunni
Zitat:
Original geschrieben von Brunni112
Hi,
also das mit dem Neid stimmt, hatte noch kein Auto, wo die Leute dermaßen abgedreht sind und es ist keine Motorenbezeichnung drauf und diejenigen haben ihn teilweise noch nciht mal genau gesehen um zu beurteilen, was überhaupt drin ist. Beim E91 reicht wohl schon der allgemeine Anblick.
Tschüß
Brunni
um den kleinen bist ja auch echt zu beneiden ;-)
Hi
ich habe bis jetzt immer die Modelbezeichnung drauf gelassen.Das mit dem Understatement lasse ich nicht gelten,jeder weisst dass BMW fahren, keine billige Angelegenheit ist.Auserdem gibt es, meiner Meinung nach,kein untermotorisierter BMW.Ich habe es sehr oft erlebt
dass wenn man einen BMW im Rückspiegel sieht, freiwillig platz macht-also der Respekt ist so oder so gross.
Designerisch ?Geschmacksache !
Grüße
Ben
Zitat:
dass wenn man einen BMW im Rückspiegel sieht, freiwillig platz macht
Die Zeiten als man die Typenbezeichnung in Spiegelschrift auf dem Frontspoiler schrieb sind wohl definitiv vorbei.
Stimmt schon, mit dem BMW E91 werde ich auf Bergstrecken öfters vorbeigewunken (selbst von Audifahrern!!) auch wenn ich gar nicht schneller fahren möchte, der 3er scheint also ziemlich respekterheischend im Rückspiegel aufzukommen
Zitat:
Original geschrieben von vstegmann
grundsätzlich weg damit. Finde ich einfach schöner.
dito. völlig egal obs ein 318 oder ein 330 ist.
Ich finde es ganz interessant egal ob Mercedes, BMW oder
Audi usw. welche Moterisierung die Autos haben. Es ist bei
mir einfach ein Stück Neugierde.
Bisher habe ich bei allen Autos die Bezeichnung immer dran-
gelassen, egal ob klein oder größer motorisiert.
Ich weiss nicht ob ein größer motorisierter 3er schon ein Neid-
faktor in unserer Gesellschaft darstellt oder nicht.
Es kommt auf den jeweiligen Menschen .
Man kann es ebenhalt nicht jeden Mitmenschen rechtmachen
im Leben.
Es gibt viele Meinungen, die zu respektieren sind. Hier ging aber auch um die Frage, was machen die Fahrer wirklich.
Mein e90 (325i) gefällt mir ohne Bezeichnung besser und fährt sich auch ohne diese genial. Ich habe sie nicht und jeder der es wissen will, erkennt die Motorisierung am Auspuff (daher auch ohne Chrom) recht zuverlässig.
Zitat:
Original geschrieben von Laidig
Es gibt viele Meinungen, die zu respektieren sind. Hier ging aber auch um die Frage, was machen die Fahrer wirklich.
Mein e90 (325i) gefällt mir ohne Bezeichnung besser und fährt sich auch ohne diese genial. Ich habe sie nicht und jeder der es wissen will, erkennt die Motorisierung am Auspuff (daher auch ohne Chrom) recht zuverlässig.
Also für jemanden der sich mit BMW auskennt dürfte das
kein Problem sein, trotzdem kann man heute einen 330i
vom 330d nicht mehr unterscheiden.
Ich könnte die Motorisierung eines Mercedes und Alfa oder
Volvos nicht immer an der Auspuffanlage erkennen.
Dafür bin ich bei diesen Marken nicht bewandert genug.
Aber ich glaube ich gehöre zu den wenigen hier die das Modellkenzeichen dranlassen würden.
Das hat bei mir nur mit Information und Neugierde zu tun.
Ein Zeitvertreib wärend der eintönigen beruftlichen Fahrt.
sonst nichts.
Ich kaufe immer ohne, seitdem mir zweimal irgendein arsch die schriftzüge geklaut und die heckklappe verkratzt hat.
nun eine Antwort in 2 Sätzen:
...mit Schriftzug....Menschen die angeben wollen oder sowas ähnliches....
...ohne Schriftzug....Menschen die sich nichts selbst zu beweisen haben....oder auch Proleten genannt!....
MFG
Zitat:
Also für jemanden der sich mit BMW auskennt dürfte das
kein Problem sein, trotzdem kann man heute einen 330i
vom 330d nicht mehr unterscheiden.
Das sieht man nicht, das hört man selbst wenn der 330(?) einen Wagen weiter vorne fährt.
Immerhin verzichtet BMW darauf, noch die Ausstattung hinten mitanzuschreiben, so dass ich selbst die Fahrer mit Modellbezeichnung nicht als Angeber bezeichnen würde (Angeber sind für mich Fahrer, welche z.B. einen voll beschrifteten Suzuki "Irgendwas" SLX 1.6 16V (= SuperLuX mit 16 Ventilen) fahren und so schamlos gegen aussen demonstrieren, dass sie sich das Spitzenmodell geleistet haben :-)))
Zitat:
Original geschrieben von ZettaQuattro
318i-320i, 318d-320d ohne Modellbezeichnung
325i-330i, 330d mit Modellbezeichnung
so ist mein Vorschlag 😉
So siehts aus, nen 325 brauch man nicht verstecken, darum ist der Schriftzug bei mir auch immer noch dran 😉
Zitat:
Original geschrieben von smhu
Die Zeiten als man die Typenbezeichnung in Spiegelschrift auf dem Frontspoiler schrieb sind wohl definitiv vorbei.
__________________________________________________
...und leider kommen sie nicht wieder...
Ich bestell' mir nächste Woche einen E90 330xd und der Schriftzug bleibt vorerst mal dran.
Sorry, aber wie kleingeistig muss man eigentlich sein um den Hubraum seines Wagens mittels Typenbezeichnung nach außen zu kommunizieren? Gerade bei den Topmodellen finde ich das äusserst peinlich. Da erkennt man sofort dass in dem eigentlich tollen Wagen ein richtig armes Kerlchen sitzt. Wer damit Neid erzeugen möchte kann einem eigentlich nur leid tun.