Modellbezeichnung entfernen
Hallo,
Habs mir nun anders überlegt. Ich möchte iX1 entfernen. Fahrzeugalter 1,5 Jahre.
Hab ich noch nicht gemacht. Lt. Google Recherche Heissluftgebläse und Zahnseide (oä). IR Thermometer ist auch vorhanden. Max 60-70 Grad ?
Sonstige Tips ?
MfG
35 Antworten
Ja 👍 nur die Fahrzeughersteller sind gesetzlich verpflichtet die Rettungskarte online erreichbar zu stellen.
Zitat:@Xentres schrieb am 30. Mai 2025 um 15:07:10 Uhr:
Ist die Frage ernst gemeint?
LOL, ja, denn auch mein Händler will mir erzählen, das ein entfernen nicht zulässig ist, um im Notfall erkennen zu können, das es ein BEV ist. Soweit ich weiß, ist es in Österreich auch verboten, dieses zu entfernen. Ob es nun Sinn mach oder nicht. ;-)
Das kannst Du Deinen Händler schicken, theoretisch sollte er es haben, als Beispiel PHEV. https://rettungskarten-service.de/wp-content/uploads/rettungsdatenbaltt-bmw_x1_u11-suv-ab-06-2022_5d_hybrid-electric_de-de.pdf
Nach meinem Kenntnisstand gibt es keine Rechtsgrundlage (und konnte auch noch niemand in den letzten Jahren so lange schon diese Behauptung existiert eine Rechtsgrundlage liefern), die dir das Entfernen der Modellbezeichnung bei einem BEV verbietet.
Zitat:
@Michi-iX1 schrieb am 30. Mai 2025 um 15:00:12 Uhr:
Um es auf den Punkt zu bringen: das entfernen der Modellbezeichnung vom BEV ist legal??
Glaubt denn wirklich irgendjemand, das ein Feuerwehrmann (SB) in der Lage ist, die Antriebsvariante eines beliebigen KFZ aufgrund der Phantasietypbezeichnungen der Hersteller zu erkennen?
Außerhalb des BMW Universums kennt doch schon keine Sau den Unterschied zwischen einem X1 25i, X1 20e, iX1, X1 20d und was es da noch alles gibt. Plus alle anderen BMW Typen und die Hunderten sonstiger Hersteller auf dieser Welt.
Die Feuerwehr macht in der Regel zwei Dinge: Kennzeichenabfrage über die Leitstelle oder sie hat eine spezielle Software auf einem Tablet im Fahrzeug, z.B. Crash Recovery System, mit dem ebenfalls eine Kennzeichenabfrage möglich ist.
Ganz Profan ist der Check des Tankdeckels/Ladedose, für jeden ohne Ausbildungsaufwand möglich und einleuchtend.
Wenn eine Kennzeichnungspflicht für spezielle Fahrzeugantriebe notwendig wäre, dann gäbe es genormte Hinweisschilder, die in einheitlicher Farbe, Größe und Symbol an festgelegter Stelle am Fahrzeug befestigt werden müssten. Vermutlich wäre dann für dieses Schild sogar eine Feuerwiderstandsdauer definiert und eine Mindest-Crashsicherheit würde festgelegt. So funktioniert nun mal Sicherheitstechnik in Deutschland.
Vgl. ADR Kennzeichnungen bei Gefahrgut-Transporten.
BTW: Die Typkennzeichnung war bis vor kurzem sogar im BMW-Konfigurator ganz offiziell abbestellbar.
Und ganz zum Schluss: Ich habe tatsächlich noch nie bei einem Verkehrsunfall nach der Rettungskarte hinter der Sonnenblende gesucht. Da vertraue ich ausschließlich auf die offizielle Kennzeichenabfrage.
Heißt aber nicht, das jemand anderes das nicht tun würde.
Es gab mal (2023) bei der Bestellung eines U06 die folgende Option:
Modellschriftzug Enfall (S0320) 0 EUR
Am Heck des Fahrzeuges war dann ab Werk nichts mehr aufgeklebt.
Hallo,
Ich habe meinen X1xDrive23i M- Sport komplett ohne Modellbezeihnung und ohne M-Sportemblem bestellt in 2023
Wir driften gerade etwas ab.
Wenn man beim iX1, in den Jahren 22/23/24 im Konfiguratur den „Modellschriftzug Entfall“ gewählt hat, wurde speziell beim iX1 nur die rechte Seite, also das „edrive30“ weggelassen. Das „iX1“ auf der linken Seite stand trotzdem auf dem Auto.
Als ich mein Auto abgeholt habe, war ich ganz erschrocken, was dieser Schwachsinn sollte und meinte zum Verkäufer, das es sich um einen Fehler handeln muss. Schließlich habe ich das Auto doch OHNE Schriftzug bestellt.
Daraufhin hat sich der Verkäufer schlau gemacht und meinte, das wäre so richtig, weil er erkennbar als Elektrofahrzeug sein muss. Seitens BMW oder generell aus Sicherheitsgründen, sei mal dahingestellt.
Ich hoffe ihr versteht jetzt, warum ich diese „ulkige“ Frage gestellt habe!
Zitat:@Sattler120i schrieb am 30. Mai 2025 um 16:36:51 Uhr:
Es geht hier nicht um den klugen Feuerwehrmann, es geht hier um die Sinnhaftigkeit bzw. warum BMW behauptet, das „iX1“ darf am BEV nicht entfernt werden, obwohl es ja scheinbar erlaubt ist….
Glaubt denn wirklich irgendjemand, das ein Feuerwehrmann (SB) in der Lage ist, die Antriebsvariante eines beliebigen KFZ aufgrund der Phantasietypbezeichnungen der Hersteller zu erkennen?Außerhalb des BMW Universums kennt doch schon keine Sau den Unterschied zwischen einem X1 25i, X1 20e, iX1, X1 20d und was es da noch alles gibt. Plus alle anderen BMW Typen und die Hunderten sonstiger Hersteller auf dieser Welt.Die Feuerwehr macht in der Regel zwei Dinge: Kennzeichenabfrage über die Leitstelle oder sie hat eine spezielle Software auf einem Tablet im Fahrzeug, z.B. Crash Recovery System, mit dem ebenfalls eine Kennzeichenabfrage möglich ist.Ganz Profan ist der Check des Tankdeckels/Ladedose, für jeden ohne Ausbildungsaufwand möglich und einleuchtend.Wenn eine Kennzeichnungspflicht für spezielle Fahrzeugantriebe notwendig wäre, dann gäbe es genormte Hinweisschilder, die in einheitlicher Farbe, Größe und Symbol an festgelegter Stelle am Fahrzeug befestigt werden müssten. Vermutlich wäre dann für dieses Schild sogar eine Feuerwiderstandsdauer definiert und eine Mindest-Crashsicherheit würde festgelegt. So funktioniert nun mal Sicherheitstechnik in Deutschland.Vgl. ADR Kennzeichnungen bei Gefahrgut-Transporten.BTW: Die Typkennzeichnung war bis vor kurzem sogar im BMW-Konfigurator ganz offiziell abbestellbar.Und ganz zum Schluss: Ich habe tatsächlich noch nie bei einem Verkehrsunfall nach der Rettungskarte hinter der Sonnenblende gesucht. Da vertraue ich ausschließlich auf die offizielle Kennzeichenabfrage.Heißt aber nicht, das jemand anderes das nicht tun würde.