Modell Jahr 2019
Was ändert sich zum Modelljahr Wechsel
Ab wann ist dieser?
252 ps Benziner
Beste Antwort im Thema
Wo ist das neue Interieur denn bitte elegant? Bildschirme eingefasst mit schwarzem Plastik, was Fingerabdrücke und Kratzer anzieht. Dazu dann noch die Position unten im Armaturenbrett, die bei jedem Test bemängelt wird. Ziemlich wuchtig baut es außerdem.
Da wirkt für mich der A4 (oder auch der noch aktuelle A3) mit seinem reduziertem Armaturenbrett deutlich eleganter, zudem kann man das Infotainment völlig entspannt und zurückgelehnt bedienen. Zum Vorbeugen zum Touchscreen mit gestreckten Arm kein Vergleich...
Hoffe Audi wird mit der reinen Touch Bedienung noch ordentlich auf die Schnauze fallen.
2591 Antworten
Ich war als ich bestellt hab bei 3 Händlern und alle hatten diese Heftchen (zusammengeheftete A4 Seiten) mit den Änderungen. Der Wechsel nennt sich wohl dann Pre-Facelift 2019. Da war ne kleine Map dabei die zeigt welche 2 Felgenmodelle wegfallen, welches dazukommt (Vielspeiche für S-Line in Schwarz) und zwei neue Farben, also Turboblau und die zweite weiss ich nicht mehr.
Zitat:
@Bertl203 schrieb am 15. Oktober 2018 um 08:15:50 Uhr:
Zitat:
@alexaleksch schrieb am 14. Oktober 2018 um 21:29:17 Uhr:
MJ19 ist doch noch garnicht im Konfigurator (soll wohl KW 42 also diese Woche kommen)Kannst du uns noch verraten woher du die Info hast? Es geistern viele Leute im Forum rum die mit gefährlichen Halbwissen hier Infos verteilen. Bei Angabe einer Quelle wären dir bestimmt einige sehr dankbar und könnten die Situation besser einschätzen. Zu mindestens der wartende Teil der Forumgemeinde B9 (inkl. mir selbst 🙂 )
Siehe mein Kommentar unten. Warte selbst auf meinen A4 mit neuen Stoßfängern!
Danke erst mal für die Info. Das war keine Kritik!
Nichts für ungut. Ich denke dir ist ja selber klar in wie weit man Informationen aus dem Internet vertrauen kann. Darum ist es einfach nur hilfreich wenn man die Info hat woher die Informationen kommen. Dann kann jeder für sich entscheiden was er darauf gibt.
Da ich deinen Händler nicht kenne, gebe ich nicht all zu viel darauf, dass in dieser Woche was passiert. Lieber freue ich mich wenn es doch klappt, als dann am Ende der Woche ein langes Gesicht zu machen dass auch in kW42 nichts vorwärts geht.
Mein Händler hat mir letzte Woche Auskunft darüber gegeben, dass er in einer "Schulung" war und das Modelljahr 2019 noch keinen offiziellen Termin hat. Weder für Konfigurator noch für interne Bestellungen. Konnte mir auch nicht sagen wann er das MJ 2019 bei sich zur Ausstellung bekommen wird. Wird immer nur gewünscht dass man doch noch ein wenig Geduld haben soll 😁
Würde ja auf den A6 wechseln aber den gibt es auch nicht als Benziner...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bertl203 schrieb am 15. Oktober 2018 um 09:00:25 Uhr:
Danke erst mal für die Info. Das war keine Kritik!
Nichts für ungut. Ich denke dir ist ja selber klar in wie weit man Informationen aus dem Internet vertrauen kann. Darum ist es einfach nur hilfreich wenn man die Info hat woher die Informationen kommen. Dann kann jeder für sich entscheiden was er darauf gibt.Da ich deinen Händler nicht kenne, gebe ich nicht all zu viel darauf, dass in dieser Woche was passiert. Lieber freue ich mich wenn es doch klappt, als dann am Ende der Woche ein langes Gesicht zu machen dass auch in kW42 nichts vorwärts geht.
Hab’ das auch nicht als Kritik angesehen, alles gut 🙂 Ich bin na selbst ein bisschen genervt, dass es jetzt so lange dauert, aber ich denke mal, dass wir alle in einer ähnlichen Lage sind. Na mal sehen!
Ich brauche einmal euren Rat; ich habe im Juni über Sixt einen Nachfolger (A4 sport 190 ps s-tronic) meines Firmenwagens für Februar 2019 bestellt, weil da mein aktueller ausläuft. Der Status sagt aktuell, dass in der KW 21 geliefert werden soll. Am 9. Juli bekam ich eine Annahmebestätigung bzw. eine Info, dass die Bestellung platziert wurde. Kriege ich nun MJ19 oder 18?
Sofern du KW21/2019 meinst wird es dann Voraussichtlich wohl auch MJ2019.
Sorry, das "Voraussichtlich" habe ich von Audi übernommen. Im Moment wirst du von niemanden Fix etwas bestätigt bekommen!
Ja, ich meinte KW21/2019, vielen Dank Bertl203!!! Die sollen mal "Butter bei die Fische" machen. Ich werde zwar ein Übergangsfahrzeug kriegen, bin aber geil auf meinen Bestellten. Aber storniert heißt ja für Dich, dass Du Dir wohl etwas neues basteln musst, oder?
Nein, Audi wird den Motor ersetzen. Genau genommen die Software des Motors. Hierzu gibt es im Forum einen Separaten Thread (Auslieferungsstopp 3l TDI 272 PS -> oder so ähnlich) Lange rede: Die betroffenen erhalten den 286PS TDI aus dem A6 oder auch A5 allerdings hat der noch keine WLTP Zertifizierung.... Also dürfen wir alle warten.
So wird es voraussichtlich bei dem großen 3.0TDI aussehen, aber wer weis jetzt sicher, was mit dem 190 PS 2.0TDI passiert, ob dieser so in seiner Leistung bleibt, oder auch (wie schon im neuen A6) durch die 204 PS-Version ersetzt wird, weil z.B. der Aufwand zum Erreichen der Zulassung nach WLTP zu aufwändig ist.
Gruß
Zitat:
@Audi S-Liner schrieb am 15. Oktober 2018 um 10:58:18 Uhr:
So wird es voraussichtlich bei dem großen 3.0TDI aussehen, aber wer weis jetzt sicher, was mit dem 190 PS 2.0TDI passiert, ob dieser so in seiner Leistung bleibt, oder auch (wie schon im neuen A6) durch die 204 PS-Version ersetzt wird, weil z.B. der Aufwand zum Erreichen der Zulassung nach WLTP zu aufwändig ist.Gruß
Hallo zusammen, wenn man dem Dokument von Audi zum Thema Modelljahränderungen MJ19 glauben schenkt (was ich alternativlos mache) bleibt es bei 190PS beim 2.0 TDI bzw. 40 TDI. Gruß
Zitat:
@AndreH80 schrieb am 15. Oktober 2018 um 11:14:27 Uhr:
Zitat:
@Audi S-Liner schrieb am 15. Oktober 2018 um 10:58:18 Uhr:
So wird es voraussichtlich bei dem großen 3.0TDI aussehen, aber wer weis jetzt sicher, was mit dem 190 PS 2.0TDI passiert, ob dieser so in seiner Leistung bleibt, oder auch (wie schon im neuen A6) durch die 204 PS-Version ersetzt wird, weil z.B. der Aufwand zum Erreichen der Zulassung nach WLTP zu aufwändig ist.Gruß
Hallo zusammen, wenn man dem Dokument von Audi zum Thema Modelljahränderungen MJ19 glauben schenkt (was ich alternativlos mache) bleibt es bei 190PS beim 2.0 TDI bzw. 40 TDI. Gruß
Ja länger die Freigabe des 2.0 TDI dauert, desto mehr glaube ich, dass es hier ein grundsätzliches Problem mit der Einhaltung der WLTP bzw. Euro 6d Temp Werte gibt.
Und dass die eigentlich für Sommer geplante Zertifizierung am KBA gescheitert ist.
Es gibt ja auch keinen Passat, der bereits zertifiziert wurde.
Gerade die 2.0 TDIs sind ja die Brot und Butter Modelle mit den höchsten Stückzahlen egal ob A4 oder Passat. Die hatten bestimmt bei VW und auch Audi Prio 1 bei der Zertifizierung.
Es scheint wohl auch zu schwierig zu sein, einfach den Evo Motor (mit Mildhybrid) aus dem neuen A6 in den A4 einzubauen.
Denn der schafft ja offenbar die Zertifizierung.
Zitat:
Ja länger die Freigabe des 2.0 TDI dauert, desto mehr glaube ich, dass es hier ein grundsätzliches Problem mit der Einhaltung der WLTP bzw. Euro 6d Temp Werte gibt.
Und dass die eigentlich für Sommer geplante Zertifizierung am KBA gescheitert ist.
Es gibt ja auch keinen Passat, der bereits zertifiziert wurde.
Gerade die 2.0 TDIs sind ja die Brot und Butter Modelle mit den höchsten Stückzahlen egal ob A4 oder Passat. Die hatten bestimmt bei VW und auch Audi Prio 1 bei der Zertifizierung.
Es scheint wohl auch zu schwierig zu sein, einfach den Evo Motor (mit Mildhybrid) aus dem neuen A6 in den A4 einzubauen.
Denn der schafft ja offenbar die Zertifizierung.
Prinzipiell denke ich in die gleiche Richtung aber dem widerspricht eigentlich der Fakt das der 110kw TDI schon im Tiguan, Caddy und T6 Transporter zertifiziert ist???
Zitat:
@Dorschdl schrieb am 15. Oktober 2018 um 16:10:43 Uhr:
[/quoteJa länger die Freigabe des 2.0 TDI dauert, desto mehr glaube ich, dass es hier ein grundsätzliches Problem mit der Einhaltung der WLTP bzw. Euro 6d Temp Werte gibt.
Und dass die eigentlich für Sommer geplante Zertifizierung am KBA gescheitert ist.
Es gibt ja auch keinen Passat, der bereits zertifiziert wurde.
Gerade die 2.0 TDIs sind ja die Brot und Butter Modelle mit den höchsten Stückzahlen egal ob A4 oder Passat. Die hatten bestimmt bei VW und auch Audi Prio 1 bei der Zertifizierung.
Es scheint wohl auch zu schwierig zu sein, einfach den Evo Motor (mit Mildhybrid) aus dem neuen A6 in den A4 einzubauen.
Denn der schafft ja offenbar die Zertifizierung.
[/quotePrinzipiell denke ich in die gleiche Richtung aber dem widerspricht eigentlich der Fakt das der 110kw TDI schon im Tiguan, Caddy und T6 Transporter zertifiziert ist???
Ist das denn wirklich der exakt gleiche Motor?
Die Annahme teile ich. Man darf aber grundlegend nicht vergessen, dass der A6 / T6 oder was auch immer andere Fahrzeuge sind und daher auch autark betrachtet werden müssens. Sprich die Prüfergebnisse anderer Fahrzeuge lassen keine Schlüsse auf den A4 zu da Spielt der Motor nicht die tragende Rolle. Das Gesamtpaket wird bewertet. Gründe warum hier nichts vorwährst geht könnte es noch viel mehr geben...
Es kann auch sein, das das KBA Nachuntersuchungen anordnet oder Dokumente nochmals näher durchleuchten lässt. Gerade bei einem Auto von dem man weis hier gabe es in Vergangenheit ärger und es kommt Volumen auf die Strasse ist man hier ggf. etwas zurückhaltender und schaut lieber noch ein weiteres mal drauf. Ich persöhnlich kann mir nicht vorstellen, dass Audi hier den Test nicht besteht. Ich glaube viel mehr, dass hier extrem der Fokus liegt und in der angespannten Situation keiner so richtig aus der Reserve kommt und hier mal schnell einen A4 2.0 TDI oder was auch immer frei gibt.