Modell Jahr 2019

Audi

Was ändert sich zum Modelljahr Wechsel
Ab wann ist dieser?
252 ps Benziner

Beste Antwort im Thema

Wo ist das neue Interieur denn bitte elegant? Bildschirme eingefasst mit schwarzem Plastik, was Fingerabdrücke und Kratzer anzieht. Dazu dann noch die Position unten im Armaturenbrett, die bei jedem Test bemängelt wird. Ziemlich wuchtig baut es außerdem.

Da wirkt für mich der A4 (oder auch der noch aktuelle A3) mit seinem reduziertem Armaturenbrett deutlich eleganter, zudem kann man das Infotainment völlig entspannt und zurückgelehnt bedienen. Zum Vorbeugen zum Touchscreen mit gestreckten Arm kein Vergleich...

Hoffe Audi wird mit der reinen Touch Bedienung noch ordentlich auf die Schnauze fallen.

2591 weitere Antworten
2591 Antworten

Seit dem 30. Juli 6 Wochen Stillstand. Wie es dann weiter geht vll kann man ja Anfang September Audi wieder die Bude einrennen 😁

Zitat:

@dy53 schrieb am 24. August 2018 um 21:17:56 Uhr:


Haben Sie denn nun irgendeinen Motor nach WLTP freibekommen?

Wenn in der „Konfiguritis“ ein Motor auftaucht haben sie den abgenommen bekommen. Vorher nicht. Die werden nichts anbieten können, was der Kunde nicht zulassen kann.

Zitat:

@Schmecklecker137 schrieb am 25. August 2018 um 08:36:12 Uhr:



Zitat:

@dy53 schrieb am 24. August 2018 um 21:17:56 Uhr:


Haben Sie denn nun irgendeinen Motor nach WLTP freibekommen?

Wenn in der „Konfiguritis“ ein Motor auftaucht haben sie den abgenommen bekommen. Vorher nicht. Die werden nichts anbieten können, was der Kunde nicht zulassen kann.

Das ist so nicht richtig bei den Modellen sind sie sich sicher dass sie sie zertifiziert bekommen.
Ich würde sagen durch sind die Motoren mit der neuen Bezeichnung.
35 40 45 50
Da kann man sich sicher sein.

Ja aber der Motor ist nur ein Bestandteil der WTLP Freigabe und erst wenn dieser Motor mit den Kombinationsmöglichkeiten der Konfiguration zugelassen ist wird er im Konfigurator 2019 auftauchen. Ich denke dass Audi zunächst vermeiden will, dass ein Motor drin steht bei dem bei jeder zweiten Wahlmöglichkeit wie Räder oder PD auftaucht "nicht konfigurierbar"

Ähnliche Themen

Richtig die Vielfalt wird zum Verhängnis 😁
Aber das macht das deutsche Auto ja aus.

Zitat:

@Haverland schrieb am 25. August 2018 um 15:23:28 Uhr:


Richtig die Vielfalt wird zum Verhängnis 😁
Aber das macht das deutsche Auto ja aus.

Und deutsche Autos auch so teuer.....

Es wird gern die Vielfalt der Ausstattungen als WLTP Verzögerung genannt. Dem ist nicht so. Es wird ein "Kassengestell" und ein "volle Hütte" der jeweiligen Motor/Getriebe Kombi geprüft, alle anderen werden errechnet.

Woher weißt du das? Ist das deine Vermutung oder hast du eine Quelle? Was sind dann deiner Ansicht nach die wahren Ursachen für die Verzögerung?

Technisch sieht die Umsetzung so aus, dass wir ein Fahrzeugmodell wie den Golf mit dem geringsten Gewicht, der besten Aerodynamik und dem niedrigsten Rollwiderstand messen. Auf der anderen Seite wird der gleiche Fahrzeugtyp mit den höchsten Werten gemessen. Mittels Interpolation werden dann die ausstattungsspezifischen Modellvarianten kundenindividuell berechnet. Daraus entstehen dann für das jeweils konfigurierte Fahrzeug die jeweiligen CO2-Werte je nach Ausstattung.

https://www.autohaus.de/.../...en-wesentlich-kundennaeher-2028446.html

„Unser höchstes Interesse gilt der rückhaltlosen Aufklärung. Das wollen wir morgen bei der Zertifizierung auch an unseren Prüfständen unter Beweis stellen.“

https://www.volkswagenag.com/de/news/2018/06/Audi_KBA.html

Da spricht aber dieser Artikel dagegen. Der Beitrag war schon mal verlinkt, glaube ich...

So einfach, wie du das darstellst, wird es eben nicht sein:

https://www.welt.de/.../...problem-bei-einer-Viertelmillion-Autos.html

mfg, Schahn

Siehe auch hier. Minute 3.30

https://www.youtube.com/watch?v=s9ssveRYUp8

Schön... und wo liegt dann nun deiner Meinung nach das Problem? Die Hersteller werden ja nicht aus Spass und Langeweile die Produktion und Auslieferung drosseln. Hier geht es um Milliarden...

mfg, Schahn

Dann mal ein wenig lesen und hören (Video)
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/vw-audi-zulassungen-101.html

https://www.sueddeutsche.de/.../...ei-auf-dem-pruefstand-1.3703806?...

https://www.volkswagenag.com/de/news/2018/06/Audi_KBA.html

Außerdem will das KBA wissen, ob Audi das neue internationalen WLTP-Prüfverfahren für die Abgas- und Verbrauchswerte vorschriftsmäßig umsetzt - eine wesentliche Voraussetzung für die Erteilung der so genannten Gesamtbetriebserlaubnis für neue Fahrzeuge durch das Bundesamt. "Unser höchstes Interesse gilt der rückhaltlosen Aufklärung", sagte Martens. "Das wollen wir morgen bei der Zertifizierung auch an unseren Prüfständen unter Beweis stellen."
https://www.motor-talk.de/.../...samt-zu-besuch-bei-audi-t6380748.html

Die ersten beiden Links zeigen auf in dieser Hinsicht „alte“ Artikel, die lediglich beschreiben, dass Audi in der Vergangenheit die NEFZ-Messungen wohl recht „entspannt“ durchgeführt hat. Was das mit den aktuellen Problemen bei den WLTP-Prüfungen zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht.

Die anderen beiden beziehen sich auf die schleppende Zertifizierung der Werksprüfstände für die WLTP-Messungen. Dieses Problem ist bekannt und mag seinen Teil zu den aktuellen Verzögerungen beitragen.

mfg, Schahn

Was wird denn der 2.0 TDI an PS haben? 190 oder 204? im Q5 behält er 190 PS im A6 und A7 sind es 204 PS....wo wird es beim A4 hingehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen